Daten, Fakten und Personen rund um den FCK
Offizielles Gründungsdatum: 2. Juni 1900
Sportarten: Fußball, Basketball, Boxen, Handball, Hockey, Leichtathletik, Running, Triathlon, Headis
Mitglieder: 33.910 (Stand: 27.11.2024)
Vereinsfarben: Rot-Weiß
Spielkleidung: rotes Hemd, rote Hose, rote Stutzen (Ausweichkleidung: hellgraues Hemd, hellgraue Hose, hellgraue Stutzen / hellblaues Hemd, hellblaue Hose, hellblaue Stutzen)
Titel:
Deutscher Meister 1951, 1953, 1991, 1998
Deutscher Pokalsieger 1990, 1996
Superpokalsieger 1991
Hallenmeister 1997
Struktur von Verein und Kapitalgesellschaft:
Der 1. FC Kaiserslautern e.V. ist in sechs Organe gegliedert. Diese sind die Mitgliederversammlung, der Vereinsrat, der Ehrenrat, der Verwaltungsrat, der Vorstand und die Rechnungsprüfer. Dabei ist die Mitgliederversammlung das oberste Organ. Sie beschließt die Organisation und die Aufgaben des Vereins und wählt den Verwaltungsrat, den Vorstand, den Ehrenrat, die Rechnungsprüfer und teilweise den Vereinsrat. Der Verwaltungsrat besteht aus fünf gewählten und optional bis zu zwei kooptierten Mitgliedern. Der Vorstand besteht drei gewählten und optional bis zu zwei kooptierten Mitgliedern. Der Verwaltungsrat kontrolliert und berät den Vorstand bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben. Der Vorstand erledigt die Vereins-Aufgaben. Der Ehrenrat besteht aus fünf Mitgliedern, deren Aufgabe es ist, Streitigkeiten, die den Verein betreffen, zu beheben.
Der 1. FC Kaiserslautern e.V. hat seinen Lizenzspielerbereich, bestehend aus der Profimannschaft, der zweiten Mannschaft (U21) sowie der U19 und U17, ist in eine separate Kapitalgesellschaft ausgelagert. Die Ausgliederung ist mit der Eintragung ins Vereinsregister am 26. September 2018 wirksam geworden. Der Verein hat dafür die Rechtsform einer GmbH & Co. KGaA (Kommanditgesellschaft auf Aktien) gewählt, welche von der 1. FC Kaiserslautern Management GmbH - bestehend aus der Geschäftsführung sowie dem kontrollierenden Beirat - geführt wird. Die Geschäftsanteile der FCK Management GmbH werden stets zu 100 Prozent vom FCK e.V. gehalten. Die Anteile der FCK GmbH & Co. KGaA können hingegen frei an externe Investoren verkauft werden, was seit 2019 und insbesondere seit 2020 mit dem Einstieg der Saar-Pfalz-Invest GmbH (SPI) auch bereits geschehen ist. Die weiteren Jugendfußballmannschaften sowie die anderen Sportarten sind weiterhin Bestandteil des 1. FC Kaiserslautern e.V.
Aufsichtsrat & Beirat:
Verwaltungsrat FCK e.V.:
Rainer Keßler (Vorsitzender), Johannes B. Remy (stellvertretender Vorsitzender), Valentin Helou, Daniel Stich, Hans-Peter Briegel
Beirat FCK Management GmbH:
Rainer Keßler (Vorsitzender), Valentin Helou, Hans-Peter Briegel (alle drei entsandt vom FCK e.V.), Klaus Dienes, Giuseppe Nardi (beide entsandt von der SPI)
Aufsichtsrat FCK KGaA: Prof. Dr. Peter Theiss (Vorsitzender), Dr. Markus Merk, Wolfgang Erfurt, Axel Kemmler, Johannes B. Remy
Geschäftsführung FCK Management GmbH:
Thomas Hengen
Vorstand FCK e.V.:
Wolfgang Erfurt (Vorsitzender), Gero Scira (stellvertretender Vorsitzender), Tobias Frey
Ehrenrat FCK e.V.:
Dr. Michael Koll (Vorsitzender), Ottmar Frenger, Sepp Stabel, Günter Klingkowski, Fritz Koch
Rechnungsprüfer FCK e.V.: Bettina Huber, Joachim Buchmann, Thomas Maier
Technischer Direktor Sport: -
Kaufmännische Direktorin: Saskia Bugera
Direktor CRM & Digitales: Marcus Böse
Vermarktung: Sportfive
Unternehmenskommunikation / Nachhaltigkeitsbeauftragter: Stefan Roßkopf
Sportkommunikation / Pressesprecherin: Ann-Kathrin Beisiegel-Hauck ((presse@fck.de))
Fanbeauftragte: Clara Liell, Marcel Sander (fanbetreuung@fck.de)
Spielbetrieb & Sicherheitsbeauftragter: Henrik Suske (info@fck.de)
Stadionbetrieb & Infrastruktur: Tabea Gottmann (info@fck.de)
Marketing: Michelle Dillinger (marketing@fck.de)
Ticketing & Merchandising & IT: Julia Stuckert (kartenservice@fck.de)
Personal: Julia Martin
Vereinsmanager FCK e.V.: Marcus Endlich
Scouting: Olaf Marschall (Chefscout), Daniel Engelbrecht, Luca Sickinger
Team-Manager: Daniel Lewandowski
Leiter Nachwuchs-Leistungszentrum (Amateure/Junioren): Uwe Scherr
Vereins- und Mannschaftsärzte: Dr. Nils Veith, Dr. Claudia Thaler
Physiotherapeuten: Lisa Eisel, Christian Frank, Johannes Wekesser
Zeugwart:
» Team-Übersicht & Organigramme des 1. FC Kaiserslautern
Trainer:
Chef-Trainer: Torsten Lieberknecht
Co-Trainer: Carsten Rump
Co-Trainer / Spielanalyst: Niklas Martin
Athletik-Trainer: Oliver Schäfer
Reha-Trainer: Fabian Kobel
Torwart-Trainer: Andreas Clauß
Spielanalysten: Timon Klasen, Marvin Manske
Trainer FCK II / U21: Alexander Bugera
Co-Trainer FCK II / U21: Nicola Karl
Trainer U19: Eimen Baffoun
Trainer U17: Maurizio De Vico
Geschäftsstelle:
Fritz-Walter-Straße 1
Fritz-Walter-Stadion / Westtribüne (Eingang bei Block 7)
67663 Kaiserslautern
Öffnungszeiten: Nur nach Terminvereinbarung, telefonisch zu folgenden Zeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 9:00 bis 17:00 Uhr / Dienstag: 9:00 bis 13:00 Uhr
Telefon: 0631-3188-0
Telefax: 0631-3188-290
E-Mail: info@fck.de
Internet: www.fck.de
Fanshop Stadion (Mitgliederverwaltung, Kartenservice, Fanshop):
Fritz-Walter-Straße 1
Fritz-Walter-Stadion / Südtribüne (Eingang bei Block 4)
67663 Kaiserslautern
Telefon: 0631-3188-0
E-Mail (Mitgliederverwaltung): info@fck.de
E-Mail (Kartenservice): kartenservice@fck.de - Allgemeine Informationen zur Kartenbestellung
E-Mail (Fanshop): fanshop@fck.de
Öffnungszeiten Fanshop Stadion:
Montag, Mittwoch, Donnerstag: 9:00 - 17:00 Uhr / Dienstag: 9:00 - 13:00 Uhr
An Spieltagen: Zwei Stunden vor bis eine Stunde nach Anpfiff
Nachwuchs-Leistungszentrum (NLZ) Sportpark "Rote Teufel":
Sportpark "Rote Teufel"
Werner-Liebrich-Straße 1
67678 Mehlingen
Telefon: 0631-3188-2700
E-Mail: sportpark@fck.de
Veranstaltungen:
FCK Gastronomie GmbH
Tagungszentrum und Eventgastronomie
Fritz-Walter-Straße 1
67663 Kaiserslautern
Telefon: 0631-3188-4100
Telefax: 0631-3188-182
gastronomie@fck.de
Internet: www.fck-gastronomie.de
FCK-Museum:
Zutritt: Block 19 (Osttribüne)
Öffnungszeiten: nach Vorankündigung
Telefon: 0631-3188-1900
E-Mail: museum@fck.de
(Stand: Januar 2025)