Der 1. FC Kaiserslautern kann durch einen Sieg gegen den 1. FC Nürnberg weiter in der Strömung Richtung Bundesliga mitschwimmen. Die Fans jedenfalls sind heiß, denn das drittletzte Heimspiel der Saison ist schon ausverkauft.
Die Rückkehr an eine alte Wirkungsstätte wird manchmal ziemlich aufgebauscht. Die, die am Samstag ansteht, dürfte aber wirklich etwas besonderes sein. Ein Ex-Profi kehrt an den Ort zurück, an dem er am 20. Oktober 2000 sein erstes Bundesliga-Tor erzielte und danach in Kaiserslautern und weiteren Städten zum Weltstar wurde. Seit dem Beginn dieser Saison ist Miroslav Klose zurück in Deutschland und trainiert Nürnberg. Der mittlerweile 46-jährige DFB-Rekordtorschütze dürfte den Innenraum des Fritz-Walter-Stadions mit der ein oder anderen guten Erinnerung an seine Zeit im FCK-Trikot betreten. Anpfiff zum Topspiel gegen den Club ist um 20:30 Uhr.
Was muss man zum 29. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
Zu Hause hui, auswärts pfui. So könnte man die vergangenen Wochen des 1. FC Kaiserslautern stark verkürzt beschreiben. Im Fritz-Walter-Stadion ist die Anfang-Elf seit Dezember ungeschlagen und verlor in der Rückrunde noch kein Spiel. In der Fremde lief es zuletzt aber überhaupt nicht, drei Niederlagen in Folge mit zehn Gegentoren stehen zu Buche. Weil sich an diesem Spieltag Paderborn und Düsseldorf und Hannover gegen Elversberg die Punkte gegenseitig wegnehmen, könnte Lautern zusätzlich von seiner Heimstärke profitieren.
Möglich ist, dass Julian Krahl vier Wochen nach seinem Innenbandteilabriss im Knie ins Tor zurückkehrt. Der Keeper trainierte in dieser Woche wieder mit der Mannschaft, ein Risiko wird man diesbezüglich aber sicherlich nicht eingehen. Weitere personelle Veränderungen sind nicht ausgeschlossen, wobei man aber konstatieren muss, dass sich nahezu keiner der Einwechselspieler in Magdeburg wirklich empfehlen konnte. Um im Schlussspurt der Saison weiter um den Aufstieg mitspielen zu können, braucht es auch hier eine Steigerung. So wird wohl nur Daniel Hanslik in die Startelf zurückkehren und möglicherweise Daisuke Yokota ersetzen. Aber auch Filip Kaloc könnte ein Comeback-Kandidat sein. Personelle Auswahl hat Trainer Anfang weiter genug, denn neben Hendrick Zuck fällt nur Afeez Aremu mit einem Kapselriss in der Schulter aus.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Das Spiel auf dem Betzenberg ist für den 1. FC Nürnberg die letzte Chance, nochmals an die oberen Plätze ranzuschnuppern. Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge musste das Klose-Team den gerade erst gefundenen Anschluss an die Aufstiegsränge wieder abreißen lassen und steht vor dem 29. Spieltag mit 41 Zählern auf Platz 9. Ein Sieg in Kaiserslautern ist also Pflicht, um in den dann noch anstehenden Spielen nicht nur um die berühmte Goldene Ananas zu spielen.
Der FCN reist aber mit personellen Problemen an. Mehrere Leistungsträger fallen aus. Mit dem 25-Millionen-Euro-Youngster Stefanos Tzimas fehlt der beste Torjäger. Sein Sturmkollege Janis Antiste handelte sich vergangene Woche beim 0:3 gegen den HSV eine Rote Karte ein und ist genauso gesperrt wie Casper Jander, der gegen die Hanseaten seine fünfte Gelbe Karte sah. Abwehrchef Robin Knoche muss in Kaiserslautern verletzungsbedingt passen.
Frühere Duelle
Am Samstag steht das 75. Duell zwischen den beiden Traditionsvereinen an. Mit 32:26 Siegen liegt der FCK in der Gesamtbilanz vorne. Das Hinspiel dieser Saison endete torlos.
Fan-Infos
Das Spiel ist mit 49.327 Zuschauern ausverkauft. Es werden keine Tageskassen mehr geöffnet. Vereinzelte Tickets für die Partie sind immer mal im Zweitmarkt des FCK-Ticketshops erhältlich, wenn sie von anderen Fans eingestellt werden. Auch in der DBB-Kartenbörse gibt es noch ein paar Angebote zum Einkaufspreis. Aus Nürnberg begleiten knapp 5.000 Fans ihr Team. Stadionöffnung ist um 18:00 Uhr.
Wie schon beim Heimspiel vor zwei Wochen gegen Düsseldorf gibt es erneut massive Streckensperrungen bei der Deutschen Bahn, die sowohl in Richtung Pfalz als auch in Richtung Saarland gehen. Eine frühzeitige Anreise mit alternativen Verkehrsmitteln wird empfohlen. Abends fahren so gut wie gar keine Züge mehr.
Unter dem Motto "Wände für die Geschichte" sammelt die organisierte Fanszene im Rahmen des Heimspiels Becherspenden. Mit dem Geld sollen zum 125-jährigen Vereinsjubiläum Wände in der Stadt gestaltet werden.
O-Töne
FCK-Trainer Markus Anfang: "Sicherlich haben wir zu Hause einen Vorteil: diese Energie und Power, die wir durch unsere Fans in unserem Stadion erzeugen können. Die Jungs spielen eine gute Saison, das wollen wir genauso weiterführen. Wir wollen uns aber auch in vielen Bereichen steigern, denn das brauchst du in dieser Liga, um Punkte zu holen."
FCN-Trainer Miroslav Klose: "Ich freue mich darauf, auf den Betzenberg zurückzukehren. Aber mein Fokus liegt auf meiner Mannschaft und unserem Spiel. Für uns bietet das Spiel eine riesige Chance. In Kaiserlautern müssen viele Dinge stimmen und da werden wir dagegenhalten müssen. Dort reicht ein Moment, um das Stadion anzuzünden. Diese Momente müssen wir erkennen und auch für uns nutzen."
Daten und Fakten
1. FC Kaiserslautern: Simoni (Krahl) - Elvedi, Sirch, Bauer - Zimmer, Ritter, Breithaupt, Kleinhansl - Hanslik, Ache, Redondo
Es fehlen: Aremu (Kapselabriss in der Schulter), Zuck (Kreuzbandriss), evtl. Krahl (Innenband-Teilabriss im Knie),
1. FC Nürnberg: Reichert - Drexler, Gruber, Karafiat - Janisch, Lubach, Castrop, Flick, Yilmaz - Justvan - Emreli
Es fehlen: Antiste (Rot-Sperre), Jander (Gelb-Sperre), Knoche (Wadenverletzung), Tzimas (muskuläre Probleme)
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Florian Reis