Vorbericht: TuS Koblenz - 1. FC Kaiserslautern

Der Fußballprovinz das Maul stopfen!

Viel Feindseligkeit stößt dem 1. FC Kaiserslautern in den letzten Monaten vom Deutschen Eck entgegen. Die Fans und teilweise sogar Vereinsfunktionäre der TuS Koblenz machten den FCK indirekt für den Punktabzug, der die Koblenzer fast in den Abstieg getrieben hätte, verantwortlich. Während sich auf FCK-Seiten kaum jemand ernsthaft um diese unhaltbaren Vorwürfe kümmert, dürfte dieses Thema beim nächsten Gegner zumindest noch im Hinterkopf sein. Für Zündstoff und erste Ansätze von Derby-Kultur dürfte also gesorgt sein, wenn die Roten Teufel am Sonntag ihre Tabellenführung verteidigen wollen!

Die Ausgangslage

Die Koblenzer sind bisher trotz des Abzugs von drei Punkten ordentlich in die Saison gestartet und belegen mit einer ausgeglichenen Bilanz von zwei Siegen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen Rang 12. Insbesondere zuhause sind sie noch ungeschlagen, hatten aber auch noch keinen Gegner aus dem Kreis der Aufstiegskandidaten.

Beim FCK herrscht nach fünf Siegen in Folge eitel Sonnenschein. Selbst bei einer Niederlage in Koblenz stünde man vor der Länderspielpause am kommenden Wochenende vermutlich auf einem Aufstiegsplatz. Auflaufen wird die Elf von Milan Sasic mit dieser Einstellung aber natürlich nicht, auch in Koblenz soll ein durchaus möglicher Auswärtssieg gefeiert werden.

Die Personalsituation

Die Verletztenliste beim 1. FC Kaiserslautern hat sich gegenüber dem mühsamen Heimsieg gegen den FSV Frankfurt etwas reduziert. Nach wie vor noch nicht berücksichtigt werden die Rekonvaleszenten Alexander Bugera und Mathias Abel, verletzt sind außerdem weiterhin Sascha Kotysch und Josh Simpson. Ansonsten wird Trainer Sasic wohl weitgehend den zuletzt so erfolgreichen Spielern vertrauen. Im Sturm bedeutet dies erneut einen Einsatz von Beginn an für Kai Hesse und Erik Jendrisek, die zusammen bereits an neun Toren beteiligt waren. Im Mittelfeld dürfte Dragan Paljic wieder von Beginn an auflaufen, nachdem ihm gegen Frankfurt noch Christopher Lamprecht vorgezogen wurde.

Ungleich angespannter ist die Personalsituation bei der TuS Koblenz. Zu dem gesperrten Begeorgi gesellen sich gleich neun Verletzte, darunter zahlreiche Stammspieler. Zuletzt meldete sich auch der Ex-Lautrer Rüdiger Ziehl mit einem Muskelfaseriss ab. TuS-Trainer Uwe Rapolder muss also viel basteln, die letzten Entscheidungen werden wohl erst am Samstag nach dem Abschlusstraining oder gar am Sonntag kurz vor dem Spiel gefällt werden.

Die Statistik

In der 2. Bundesliga endeten beide Vergleiche im Oberwerth-Stadion unentschieden. Das letzte Spiel, Milan Sasics Heimdebüt als FCK-Trainer, gewannen die TuS mit 3:2.

Fan-Infos

In das kleine Oberwerth-Stadion werden sich weit mehr als die 1.500 FCK-Fans auf den Weg machen, die regulär Karten für den Gästeblock erstanden haben. Voraussichtlich werden große Bereiche der Hintertortribüne in Lautrer Hand sein. Der Gastgeber weist in diesem Zusammenhang auf seine Stadionordnung hin, die Zuschauern in Fankleidung des Gastvereins den Zutritt in die heimischen Blöcke untersagt - ein FCK-Schal oder andere kleinere Utensilien dürften aber erfahrungsgemäß kein Problem sein, sofern man sich nicht gerade mit Karten für die Koblenzer Fanblöcke eingedeckt hat.

Wie gewohnt, werden zum Gastspiel in Koblenz mehrere von den Fans ausgewählte „Sonderzüge“ rollen. Gemeinsamer Treffpunkt zum Marsch ans Stadion ist um 12:20 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof. Die genauen Abfahrtszeiten aus Richtung Kaiserslautern, Saarbrücken und Ludwigshafen sowie weitere Details zum Spiel sind in den Auswärtsinfos auf „Der Betze brennt“ aufgelistet. Bei dem angekündigten Zug aus Richtung Ludwigshafen ist darauf zu achten, dass laut Deutscher Bahn zwischen Worms und Monsheim ein Schienenersatzverkehr eingesetzt wird, was leider zu Verspätungen und geänderten Fahrzeiten führen kann.

O-Töne

FCK-Trainer Milan Sasic: „Ich habe noch keine Gefühle. Ich weiß nicht, wie es sein wird, wenn ich erstmals als Gegner auf den Platz komme, wo ich alles gemacht habe: die Drainage, Schneeschippen und Training. Bisher war da kein Raum für Gefühle, es ist wie vor jedem anderen Spiel.“

FCK-Spielmacher Anel Dzaka, früher Koblenz: „Koblenz hat eine gute Mannschaft. Einige der Verletzten kommen zurück, die sind alle heiß. Das Derby hat Tradition. Es war eine schöne Zeit in Koblenz, ich trage diesen Verein für immer im Herzen. Aber jetzt bin ich beim FCK, will Erfolg mit dem FCK.“

TuS-Geschäftsführer Wolfgang Loos: „Der 1. FC Kaiserslautern hat ja personell gewaltig aufgerüstet, das muss man ja einfach mal festhalten. Wer kurz vor Schluss der Transferperiode noch zwei Spieler aus Hoffenheim holt und sich in der Abwehr mit Spielern aus Schalke und Dortmund verstärkt, der darf auch in der 2. Liga an der Spitze stehen. Ich sage das ohne Neid, allerdings werden mir diese Fakten zu wenig genannt. Immer wieder ist zu hören, wie schlecht es dem FCK wirtschaftlich gehen soll - das passt dann doch nicht ganz zusammen.“

Koblenz-Trainer Uwe Rapolder: „In Kaiserslautern spielen sie auch nicht so tollen Fußball. Das ist auch Rheinland-Pfalz. Aber da sind 40.000 Leute im Stadion. Da ist es voll.“

Passend dazu die Meldung, dass in Koblenz noch Restkarten für das kleine Rheinland-Pfalz-Derby erhältlich sind. Letztendlich dürften es aber trotzdem 15.000 Zuschauer werden, was ausverkauft bedeutet.

Zeigen wir den Koblenzer Lautsprechern also, wozu wahre Fans fähig sind - wozu der FCK fähig ist. Stopfen wir der Fußballprovinz das Maul!

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Kinhöfer (Herne)

Voraussichtliche Aufstellungen:

TuS Koblenz: Yelldell -Cha, Mavric, Bajic, Wiblishauser - Hartmann, Lomic - Taylor, Krontiris, Djokaj - Kuqi

Reserve: Rickert, Richter, Bender, Fernandez, Göderz, Mader, Ouedraogo, Parmak, M'Boma

Es fehlen: Ziehl (Muskelfaserriss), Gambino (Knorpel-OP am Knie), Forkel (Achillessehnen-Riss), Vata (Achillessehnen-Riss), Pektürk (Schambeinentzündung), Ndjeng (Schulterverletzung), Begeorgi (Gelb-Rot-Sperre), Franz (Knochenriss), Nessos (Patellasehnen-Verletzung), Daham (Schienbeinbruch)

1. FC Kaiserslautern: Sippel - Dick, Ouattara, Amedick, Bellinghausen - Sam, Demai, Dzaka, Paljic - Hesse, Jendrisek

Reserve: Robles, Hornig, Klinger, Lamprecht, Schönheim, Pinheiro, Reinert, Lakic, Ziemer

Es fehlen: Abel (Knieverletzung), Kotysch (Muskelfaserriss), Reghecampf (Virus-Infektion), Simpson (Trainingsrückstand), Bugera (Trainingsrückstand), evtl. Lakic

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas

Kommentare 300 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken