Seit Dezember 2019 gewann der 1. FC Kaiserslautern in der 3. Liga nicht mehr zwei Spiele in Folge. Gegen Bayern München II nimmt die Elf des neuen Trainers Marco Antwerpen den nächsten Anlauf.
Es gibt im Fußball Statistiken, die ziemlich gut beschreiben, warum ein Verein da steht, wo er steht und nicht wirklich vom Fleck kommt. Beim FCK ist es die fast schon unsägliche "Zwei-Siege-in-Folge"-Bilanz. Beschäftigt man sich (mal wieder) damit und sucht in der zugegeben noch kurzen Drittliga-Historie der Roten Teufel, dann muss man sage und schreibe schon 14 Monate zurückblättern, um eine solche Serie zu finden. Zwei Siege in Folge gelangen dem FCK zuletzt im Dezember 2019. Das bedeutet auch: Seit einer ganzen Saison und ein bisschen mehr hat man es nicht mehr geschafft, sechs Punkte aus zwei aufeinanderfolgenden Spielen zu holen. Gegen die Bayern-Amateure bietet sich beim Heimdebüt von Marco Antwerpen nun die nächste Chance.
Ganz nebenbei würden die Roten Teufel durch einen Heimsieg auch noch eine andere, etwas aktuellere Statistik, verbessern: Erst ein (!) Heimspiel konnte der 1. FC Kaiserslautern in dieser Saison gewinnen - am 25. November 2020 beim 1:0 gegen den Lübeck. Nur Köln und Magdeburg sind zuhause noch schlechter. Zudem erzielte der FCK in den bisherigen elf Partien im Fritz-Walter-Stadion bislang nur mickrige sechs Tore. Seit dem 05. Dezember 2020 klingelte es auf dem Betze sogar gar nicht mehr in des Gegners Kasten. Am Samstag ist es Zeit, das endlich zu ändern und den zweiten Heimdreier der Saison einzufahren! Anpfiff des Geisterspiels ist um 14:00 Uhr.
Was muss man zur Partie gegen Bayern II sonst noch wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen zum 24. Spieltag:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
Die Erleichterung war spürbar. Endlich ist dem 1. FC Kaiserslautern mal wieder ein "großer" Sieg gelungen. Beim 2:0-Derbytriumph in Mannheim war die Mannschaft gegenüber den vorherigen Partien kaum wiederzuerkennen, spielte ein hohes Pressing und zeigte auch kämpferisch einen bärenstarken Auftritt. Diese im Abstiegskampf nötigen Tugenden gilt es jetzt konstant auf den Platz zu bringen und keinen Millimeter nachzulassen. Auch gegen München soll möglichst früh in der gegnerischen Hälfte attackiert und eine gesunde Zweikampfhärte an den Tag gelegt werden. Gelingt auch am Samstag ein Dreier, wäre der Traumeinstand für Marco Antwerpen perfekt.
Der Coach dürfte seine Startelf und das 4-2-3-1-System wahrscheinlich nicht groß verändern. So würden Akteure wie Kevin Kraus oder Marlon Ritter erneut auf der Bank Platz nehmen müssen. Interessant wird sein, ob der unter Boris Schommers und Jeff Saibene unumstrittene Adam Hlousek, der es in der vergangenen Woche in Mannheim nicht mal in den 18er-Kader schaffte, wieder im Aufgebot sein wird. Neben den Langzeitverletzten fallen auch Felix Götze (Adduktorenprobleme), Philipp Hercher (Oberschenkelverhärtung) und Nicolas Sessa (Muskelfaserriss) aus.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Durch zehn Punkte aus den vergangenen fünf Partien hat sich Vorjahresmeister Bayern München II aus dem Tabellenkeller gespielt und den Anschluss ans Mittelfeld geschafft. Mit 27 Punkten und noch zwei Spielen in der Hinterhand steht die Mannschaft von Trainer Holger Seitz derzeit auf Platz 12 - genau drei Punkte vor dem FCK. Am Mittwoch gewannen die Bayern-Amateure ein Nachholspiel des 14. Spieltags gegen Zwickau mit 3:2. Kurios: Weil in der Halbzeitpause der Platz aufgrund starker Schneefälle geräumt werden musste, dauerte diese rund 40 Minuten. Zwei der drei Bayern-Tore erzielten die Zwickauer selbst.
Seitz wird am Samstag auf dem Betzenberg noch auf Stammkeeper Ron-Thorben Hoffmann verzichten müssen, der im Kader der ersten Mannschaft für die Klub-WM in Katar stand.
Frühere Duelle
Der FCK ist in allen drei Drittliga-Duellen mit der zweiten Mannschaft des FC Bayern noch ungeschlagen. In der vergangenen Saison gewannen die Roten Teufel beide Partien (3:1, 1:0). Das Hinspiel der aktuellen Spielzeit im Grünwalder Stadion endete torlos.
Fan-Infos
Durch die neuesten Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz vom Mittwoch dieser Woche werden mindestens bis zum 07. März keine Zuschauer in den Stadien zugelassen sein. Der SWR zeigt das Spiel am Samstag nicht live im Free-TV, so dass mal wieder auf das kostenpflichtige Streaming-Angebot von "Magenta Sport" zurückgegriffen werden muss. Dort beginnt die Übertragung um 13:45 Uhr. Im Ausland lebende FCK-Fans und technisch affine Benutzer mit VPN-Client können die Partie auch legal und kostenlos im Live-Stream des internationalen YouTube-Channels des DFB anschauen. Ausführliche Highlights der Partie sind ab 17:30 Uhr in der Sendung "Sport am Samstag" und anschließend auf dem YouTube-Kanal von "SWR Sport" zu sehen. Wie üblich kann das Heimspiel auch im FCK-Fanradio live verfolgt werden.
O-Töne
FCK-Trainer Marco Antwerpen: "Gegen Bayern II werden wir im läuferischen Bereich gefordert sein, dagegen zu halten und dementsprechend dann torgefährlich zu werden. Über eine gute Zweikampfhärte müssen wir die jungen Bayern beeindrucken."
Bayern II-Mittelfeldspieler Maximilian Welzmüller: "Der Betzenberg ist ein Stadion mit sehr großer Tradition. Es ist umso schöner, dass wir letztes Jahr dort selbst mit unserer Meisterschaft Geschichte geschrieben haben. Das bleibt unvergessen und für immer etwas Besonderes."
Daten und Fakten
Voraussichtliche Aufstellung:
1. FC Kaiserslautern: Spahic - Zimmer, Rieder, Winkler, Zuck - Sickinger, Ciftci - Redondo, Ouahim, Kleinsorge - Pourié
Es fehlen: Gottwalt (Trainingsrückstand nach Sprunggelenk-OP), Götze (Adduktorenprobleme), Hercher (Oberschenkelverhärtung), Schad (Wadenbeinbruch), Sessa (Muskelfaserriss), Spalvis (Knorpelschaden)
Bayern München II: Wagner - Vita, Lawrence, Feldhahn, Senkbeil, Waidner - Stiller, Welzmüller, Singh, Kern - Jastremski
Es fehlen: Hoffmann (Profiabstellung), Schneller (Profiabstellung), Tillman (Kreuzbandriss)
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Flo