Jetzt geht’s los!
von Sebastian
Nach gefühlten fünf Monaten geht es endlich wieder los! Das erste Pflichtspiel des 1. FC Kaiserslautern in der Saison 2009/10 findet im DFB-Pokal bei Drittligist Eintracht Braunschweig statt. Erreicht der FCK dieses mal endlich wieder die zweite Runde oder sagen nach der Partie die Pessimisten: „Haben wir es doch gesagt, das wird nichts“? Finanziell und für die Moral vor dem ersten Punktspiel wäre ein Weiterkommen unglaublich wichtig - hoffentlich gehen die Spieler auch mit dieser Einstellung in die Partie.
Die Ausgangslage
Naja, die Ausgangslage ist klar: Es muss gewonnen werden. Ob durch ein glückliches Elfmetertor in der 90. Minute, was ich jedoch weder Euch noch mir wünsche, oder ein wunderbar herausgespieltes 3:0 - das Erreichen der nächsten Runde steht klar im Mittelpunkt. Während wir noch nicht wirklich wissen, wo wir stehen, hat die Eintracht schon zwei Punktspiele in der dritten Liga hinter sich gebracht. Mit vier Punkten und 1:0 Toren (dieses per Elfmeter) ist der Saisonstart geglückt, beängstigend wirkt er jedoch nicht.
Die Personalsituation
Es war ja schon in der letzten Saison schwierig, die Aufstellung der Roten Teufel vorherzusagen. Jetzt, nach der Verpflichtung einiger neuer Spieler und Testspielen, in denen sich die Stammelf noch nicht so ganz herauskristallisierte, wird es noch mühsamer. Aber fangen wir mal ganz hinten an.
Im Tor steht Tobias Sippel nach seiner Rotsperre von 2007 für Pokalspiele weiterhin nicht zur Verfügung, damit fällt die Wahl auf Luis Robles oder Kevin Trapp, der schon letzte Saison im Pokal eingesetzt wurde. Da Trapp die gesamte Vorbereitung mitmachen konnte und Robles aufgrund der Länderspiele mit den USA erst viel später einstieg, geht die Tendenz hin zu einem weiteren Einsatz für den 19-jährigen Trapp.
In der Abwehr ist es noch schwieriger, eine Aufstellung zu tippen. Es stehen so viele Abwehrspieler zur Verfügung, dass eigentlich nur Kapitän Martin Amedick als absolute Größe bezeichnet werden kann. Dieser ist wohl besonders heiß, immerhin geht es gegen seinen Ex-Verein. Aber wer spielt neben ihm? Wenn Neuzugang Rodnei von Hertha BSC im Training überzeugen konnte, stehen die Chancen gut, dass dieser neben Amedick in der Viererkette spielt. Auf den Außen könnten die „Platzhirsche“ der letzten Rückrunde, also Florian Dick und Alexander Bugera, von Anfang an auflaufen. Viele FCK Fans würden zwar lieber andere Akteure auf diesen Posten sehen, aber Fabian Müller scheint noch Zeit zu brauchen, Rekonvaleszent Mathias Abel ist wohl eher eine Alternative für Innen und auch Daniel Pavlovich muss noch dazu lernen. Hinzu kommt die noch nicht auskurierte Verletzung von Sascha Kotysch, der in der Rückrunde seine Sache rechts hinten mehr als ordentlich erledigte.
Kommen wir zum Mittelfeld. Kurz möchte ja mit einer „Doppelsechs“ spielen, hier scheinen die Neuzugänge Bastian Schulz von Hannover und Rückkehrer Georges Mandjeck vom VfB Stuttgart die besten Karten zu haben. Jiri Bilek muss sich wohl erst einmal hinten anstellen. Rechts könnte Sidney Sam, links Neuzugang Ivo Ilicevic auflaufen. Das wäre dann ein zu drei Vierteln ausgeliehenes Mittelfeld, hoffentlich können die Jungs überzeugen, sonst wird in einem Jahr wieder neu gesucht werden müssen. Das soll aber an dieser Stelle nicht das Thema sein.
Fehlt noch der Sturm – Erik Jendrisek ist zwar noch nicht in Topform, aber an dem Slowaken führt kein Weg vorbei. Doch wer stürmt neben ihm? Adam Nemec wird es wohl noch nicht sein, die Spielberechtigung lässt auf sich warten und er sagt von sich selbst, noch nicht ganz fit zu sein. Also wird es wohl auf Kai Hesse hinauslaufen. Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde: Ich bin sicher, dass er seine Bude machen wird! Wartet's es nur ab!
Nicht dabei sind der gesperrte Sippel, Kotysch, die angeschlagenen Ouattara und Hornig sowie die noch nicht wieder fitten Reghecampf und Kapitän Nummer Zwei, Srdjan Lakic.
Eintracht Braunschweig wird großteils auf seine Aufstellung der letzten Spiele zurückgreifen, nur Schanda wird eventuell eine Pause erhalten und durch Washausen ersetzt. Im Sturm spielt mit Marco Calamita ein gefährlicher Stürmer, der auch schon ein halbes Jahr in Kaiserslautern aktiv war, dort aber nicht über Einsätze in der zweiten Mannschaft hinaus kam. Auffälliger war hingegen Braunschweigs Coach Thorsten Lieberknecht, in 13 Bundesligaspielen zwischen 1992 und 1994 erzielte er sogar einen Treffer für den FCK. Amüsanterweise bestritt Lieberknecht sowohl sein erstes Profispiel auf dem Betze wie auch sein letztes, 2007 wurde er für Eintracht Braunschweig beim 1:1 in Kaiserslautern kurz vor Schluss eingewechselt. Auch der Co-Trainer ist ein alter und guter Bekannter in Kaiserslautern, Jürgen Rische, einer der Meisterspieler von 1998. Neben Wehen scheinen also auch die Niedersachsen ein Faible für ehemalige Lautrer zu haben. Dennoch, ihr altes FCK-Herz, falls vorhanden, werden die beiden für mindestens 90 Minuten vergessen und alles für die Eintracht geben.
Die Statistik
Es gibt noch eine Rechnung zu begleichen. Eine gewaltige Rechnung im Pokal. Die 1:4-Klatsche 2003 in der ersten Pokalrunde gilt es zu tilgen. Als Pokalfinalist und UEFA-Cup-Teilnehmer fuhr der FCK nach Braunschweig und kassierte diese böse Niederlage, als Erstligist beim Regionalligisten. Auch der 1:0-Erfolg im Zweitliga-Punktspiel 2006 konnte diese Niederlage nicht vergessen machen, da muss schon eine Revanche im Pokal her. Freitag, 20:30 Uhr, die Chance für die Revanche!
Im Pokal stehen dieser Niederlage zwei Lautrer Heimsiege gegenüber, in allen Pflichtspielen zusammen gewann der FCK 20 und verlor 16 Partien, neun endeten Unentschieden. Von diesen 45 Spielen wurden übrigens nur fünf von der jeweiligen Auswärtsmannschaft gewonnen, dreimal waren die Roten Teufel in Braunschweig siegreich.
Fan-Infos
Im Gegensatz zu einigen Auswärtsspielen in der Liga kann man diesmal auch mit vielen Heimfans rechnen, die ihre Mannschaft nach vorne peitschen wollen und werden. Die Hamburger Straße ist generell als kleiner „Hexenkessel“ bekannt, gegen den FCK sind die Fans sogar noch etwas motivierter, durch ihre Freundschaft mit Waldhof Mannheim ist die Ablehnung von Kaiserslautern „Ehrensache“. Die treuen Fans - ein Schnitt von 13.000 Zuschauern in der dritten Liga spricht Bände - werden auch das Pokalspiel zu einer heißen Kiste machen. Das Eintracht-Stadion wird voll sein, wozu auch die Lautrer Schlachtenbummler beitragen werden: Mit knapp 1.000 rot-weiß-roten Fans wird gerechnet. Und die sollen nachher auch bitteschön jubeln!
O-Töne
Marco Kurz: „Die Mannschaft brennt. An dem Spiel in Braunschweig müssen wir uns messen lassen.“
Martin Amedick: "Ich habe meinen Mitspielern schon erzählt, was uns erwarten wird. Die sind gewarnt."
Es geht also endlich los. Und hoffentlich ist sie nicht auch sofort wieder vorbei, die Pokalsaison 2009/10. Die letzten beiden Pokalpleiten bei Drittligisten - in Essen und in Jena - sollten Warnung genug sein, um nicht schon wieder frühzeitig die Segel streichen zu müssen. Es geht um Geld, um Ansehen, um die Chance, sich zu präsentieren. Also legt los, Jungs, lasst die Vorbereitung vergessen und die Pessimisten nach dem Abpfiff sagen: „Das hätte ich nicht erwartet“.
Auf eine geile Saison!
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Gagelmann (Bremen)
Voraussichtliche Aufstellungen
Eintracht Braunschweig: Petkovic – Brinkmann, Washausen, Dogan, Theuerkauf – Kruppke, Danneberg, Vrancic, Boland – Calamita, Onuegbu
Ersatz: Davari,Reichel, Yilmaz, Fuchs, Banser, Pfitzner
1. FC Kaiserslautern: Trapp – Dick, Amedick, Rodnei, Bugera – Ilicevic, Schulz, Madjeck, Sam – Jendrisek, Hesse
Ersatz: Robles, Abel, Damjanovic, Bilek, Fuchs, Müller, Paljic, Akcam
Es fehlen: Reghecampf, Lakic (beide Trainingsrückstand), Kotysch (Wadenbeinbruch), Sippel (Sperre), Hornig (Sprunggelenkverletzung), Ouattara (Muskelprobleme), evtl. Nemec (noch keine Spielberechtigung)
von Sebastian
Nach gefühlten fünf Monaten geht es endlich wieder los! Das erste Pflichtspiel des 1. FC Kaiserslautern in der Saison 2009/10 findet im DFB-Pokal bei Drittligist Eintracht Braunschweig statt. Erreicht der FCK dieses mal endlich wieder die zweite Runde oder sagen nach der Partie die Pessimisten: „Haben wir es doch gesagt, das wird nichts“? Finanziell und für die Moral vor dem ersten Punktspiel wäre ein Weiterkommen unglaublich wichtig - hoffentlich gehen die Spieler auch mit dieser Einstellung in die Partie.
Die Ausgangslage
Naja, die Ausgangslage ist klar: Es muss gewonnen werden. Ob durch ein glückliches Elfmetertor in der 90. Minute, was ich jedoch weder Euch noch mir wünsche, oder ein wunderbar herausgespieltes 3:0 - das Erreichen der nächsten Runde steht klar im Mittelpunkt. Während wir noch nicht wirklich wissen, wo wir stehen, hat die Eintracht schon zwei Punktspiele in der dritten Liga hinter sich gebracht. Mit vier Punkten und 1:0 Toren (dieses per Elfmeter) ist der Saisonstart geglückt, beängstigend wirkt er jedoch nicht.
Die Personalsituation
Es war ja schon in der letzten Saison schwierig, die Aufstellung der Roten Teufel vorherzusagen. Jetzt, nach der Verpflichtung einiger neuer Spieler und Testspielen, in denen sich die Stammelf noch nicht so ganz herauskristallisierte, wird es noch mühsamer. Aber fangen wir mal ganz hinten an.
Im Tor steht Tobias Sippel nach seiner Rotsperre von 2007 für Pokalspiele weiterhin nicht zur Verfügung, damit fällt die Wahl auf Luis Robles oder Kevin Trapp, der schon letzte Saison im Pokal eingesetzt wurde. Da Trapp die gesamte Vorbereitung mitmachen konnte und Robles aufgrund der Länderspiele mit den USA erst viel später einstieg, geht die Tendenz hin zu einem weiteren Einsatz für den 19-jährigen Trapp.
In der Abwehr ist es noch schwieriger, eine Aufstellung zu tippen. Es stehen so viele Abwehrspieler zur Verfügung, dass eigentlich nur Kapitän Martin Amedick als absolute Größe bezeichnet werden kann. Dieser ist wohl besonders heiß, immerhin geht es gegen seinen Ex-Verein. Aber wer spielt neben ihm? Wenn Neuzugang Rodnei von Hertha BSC im Training überzeugen konnte, stehen die Chancen gut, dass dieser neben Amedick in der Viererkette spielt. Auf den Außen könnten die „Platzhirsche“ der letzten Rückrunde, also Florian Dick und Alexander Bugera, von Anfang an auflaufen. Viele FCK Fans würden zwar lieber andere Akteure auf diesen Posten sehen, aber Fabian Müller scheint noch Zeit zu brauchen, Rekonvaleszent Mathias Abel ist wohl eher eine Alternative für Innen und auch Daniel Pavlovich muss noch dazu lernen. Hinzu kommt die noch nicht auskurierte Verletzung von Sascha Kotysch, der in der Rückrunde seine Sache rechts hinten mehr als ordentlich erledigte.
Kommen wir zum Mittelfeld. Kurz möchte ja mit einer „Doppelsechs“ spielen, hier scheinen die Neuzugänge Bastian Schulz von Hannover und Rückkehrer Georges Mandjeck vom VfB Stuttgart die besten Karten zu haben. Jiri Bilek muss sich wohl erst einmal hinten anstellen. Rechts könnte Sidney Sam, links Neuzugang Ivo Ilicevic auflaufen. Das wäre dann ein zu drei Vierteln ausgeliehenes Mittelfeld, hoffentlich können die Jungs überzeugen, sonst wird in einem Jahr wieder neu gesucht werden müssen. Das soll aber an dieser Stelle nicht das Thema sein.
Fehlt noch der Sturm – Erik Jendrisek ist zwar noch nicht in Topform, aber an dem Slowaken führt kein Weg vorbei. Doch wer stürmt neben ihm? Adam Nemec wird es wohl noch nicht sein, die Spielberechtigung lässt auf sich warten und er sagt von sich selbst, noch nicht ganz fit zu sein. Also wird es wohl auf Kai Hesse hinauslaufen. Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde: Ich bin sicher, dass er seine Bude machen wird! Wartet's es nur ab!
Nicht dabei sind der gesperrte Sippel, Kotysch, die angeschlagenen Ouattara und Hornig sowie die noch nicht wieder fitten Reghecampf und Kapitän Nummer Zwei, Srdjan Lakic.
Eintracht Braunschweig wird großteils auf seine Aufstellung der letzten Spiele zurückgreifen, nur Schanda wird eventuell eine Pause erhalten und durch Washausen ersetzt. Im Sturm spielt mit Marco Calamita ein gefährlicher Stürmer, der auch schon ein halbes Jahr in Kaiserslautern aktiv war, dort aber nicht über Einsätze in der zweiten Mannschaft hinaus kam. Auffälliger war hingegen Braunschweigs Coach Thorsten Lieberknecht, in 13 Bundesligaspielen zwischen 1992 und 1994 erzielte er sogar einen Treffer für den FCK. Amüsanterweise bestritt Lieberknecht sowohl sein erstes Profispiel auf dem Betze wie auch sein letztes, 2007 wurde er für Eintracht Braunschweig beim 1:1 in Kaiserslautern kurz vor Schluss eingewechselt. Auch der Co-Trainer ist ein alter und guter Bekannter in Kaiserslautern, Jürgen Rische, einer der Meisterspieler von 1998. Neben Wehen scheinen also auch die Niedersachsen ein Faible für ehemalige Lautrer zu haben. Dennoch, ihr altes FCK-Herz, falls vorhanden, werden die beiden für mindestens 90 Minuten vergessen und alles für die Eintracht geben.
Die Statistik
Es gibt noch eine Rechnung zu begleichen. Eine gewaltige Rechnung im Pokal. Die 1:4-Klatsche 2003 in der ersten Pokalrunde gilt es zu tilgen. Als Pokalfinalist und UEFA-Cup-Teilnehmer fuhr der FCK nach Braunschweig und kassierte diese böse Niederlage, als Erstligist beim Regionalligisten. Auch der 1:0-Erfolg im Zweitliga-Punktspiel 2006 konnte diese Niederlage nicht vergessen machen, da muss schon eine Revanche im Pokal her. Freitag, 20:30 Uhr, die Chance für die Revanche!
Im Pokal stehen dieser Niederlage zwei Lautrer Heimsiege gegenüber, in allen Pflichtspielen zusammen gewann der FCK 20 und verlor 16 Partien, neun endeten Unentschieden. Von diesen 45 Spielen wurden übrigens nur fünf von der jeweiligen Auswärtsmannschaft gewonnen, dreimal waren die Roten Teufel in Braunschweig siegreich.
Fan-Infos
Im Gegensatz zu einigen Auswärtsspielen in der Liga kann man diesmal auch mit vielen Heimfans rechnen, die ihre Mannschaft nach vorne peitschen wollen und werden. Die Hamburger Straße ist generell als kleiner „Hexenkessel“ bekannt, gegen den FCK sind die Fans sogar noch etwas motivierter, durch ihre Freundschaft mit Waldhof Mannheim ist die Ablehnung von Kaiserslautern „Ehrensache“. Die treuen Fans - ein Schnitt von 13.000 Zuschauern in der dritten Liga spricht Bände - werden auch das Pokalspiel zu einer heißen Kiste machen. Das Eintracht-Stadion wird voll sein, wozu auch die Lautrer Schlachtenbummler beitragen werden: Mit knapp 1.000 rot-weiß-roten Fans wird gerechnet. Und die sollen nachher auch bitteschön jubeln!
O-Töne
Marco Kurz: „Die Mannschaft brennt. An dem Spiel in Braunschweig müssen wir uns messen lassen.“
Martin Amedick: "Ich habe meinen Mitspielern schon erzählt, was uns erwarten wird. Die sind gewarnt."
Es geht also endlich los. Und hoffentlich ist sie nicht auch sofort wieder vorbei, die Pokalsaison 2009/10. Die letzten beiden Pokalpleiten bei Drittligisten - in Essen und in Jena - sollten Warnung genug sein, um nicht schon wieder frühzeitig die Segel streichen zu müssen. Es geht um Geld, um Ansehen, um die Chance, sich zu präsentieren. Also legt los, Jungs, lasst die Vorbereitung vergessen und die Pessimisten nach dem Abpfiff sagen: „Das hätte ich nicht erwartet“.
Auf eine geile Saison!
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Gagelmann (Bremen)
Voraussichtliche Aufstellungen
Eintracht Braunschweig: Petkovic – Brinkmann, Washausen, Dogan, Theuerkauf – Kruppke, Danneberg, Vrancic, Boland – Calamita, Onuegbu
Ersatz: Davari,Reichel, Yilmaz, Fuchs, Banser, Pfitzner
1. FC Kaiserslautern: Trapp – Dick, Amedick, Rodnei, Bugera – Ilicevic, Schulz, Madjeck, Sam – Jendrisek, Hesse
Ersatz: Robles, Abel, Damjanovic, Bilek, Fuchs, Müller, Paljic, Akcam
Es fehlen: Reghecampf, Lakic (beide Trainingsrückstand), Kotysch (Wadenbeinbruch), Sippel (Sperre), Hornig (Sprunggelenkverletzung), Ouattara (Muskelprobleme), evtl. Nemec (noch keine Spielberechtigung)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Alemannia Aachen: Petkovic - Brinkmann, Washausen, Dogan, Theuerkauf - Kruppke, Danneberg, Vrancic, Boland - Calamita, Onuegbu
Hab ich was verpasst?

Zuletzt geändert von Thomas am 30.07.2009, 13:35, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Korrigiert
Grund: Korrigiert
FCK
Das wird sicherlich ein typisches Pokalspiel. Braunschweig im Pokal ist sicherlich nicht zu unterschätzen - dennoch werden unsere Jungs das Kind schon schaukeln und sicher in die nächste Pokalrunde einziehen.
Ganz sicher. 


Teufel sind immer und überall
mb1980 hat geschrieben:Alemannia Aachen: Petkovic - Brinkmann, Washausen, Dogan, Theuerkauf - Kruppke, Danneberg, Vrancic, Boland - Calamita, Onuegbu
Hab ich was verpasst?
Naja, gegen Aachen wär´s auch nicht leichter geworden.
Was das Spiel angeht, hab ich ein schlechtes Gefühl. Ich glaube nicht, dass der FCK schon soweit ist um das locker zu gewinnen.
Was aber ja die Geschichte mit dem 1:0 in der 90. Minute nicht ausschliesst.
Und wenn´s so kommen sollte: Sind wir weiter..
FCK
Erstmal super Bericht!
Bin auch echt mal gespannt, wie es laufen wird. Gehöre ja selten zu den Pessimisten und irgendwie sagt mir mein Bauch auch diesmal: Das wird schon!
Dachte, ich hätte irgendwo gelesen, dass Trapp nicht im Tor steht? Mal sehen, wer besser recherchiert hat!

Bin auch echt mal gespannt, wie es laufen wird. Gehöre ja selten zu den Pessimisten und irgendwie sagt mir mein Bauch auch diesmal: Das wird schon!
Dachte, ich hätte irgendwo gelesen, dass Trapp nicht im Tor steht? Mal sehen, wer besser recherchiert hat!

wie immer suuper bericht..wie habe ich diese berichte vermisst
ich bin echt mal gespannt was das am freitag wird...
aber ich bin ganz optimistisch das wir das schaffen..vorallem gegen die waldhof-freunde
AUF GEHTS , LAUTERN KÄMPFEN UND SIEGEN!!!!!!


ich bin echt mal gespannt was das am freitag wird...
aber ich bin ganz optimistisch das wir das schaffen..vorallem gegen die waldhof-freunde

AUF GEHTS , LAUTERN KÄMPFEN UND SIEGEN!!!!!!

0:3
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
Ich muss sagen, dass sich unsere Aufstellung richtig gut ließt. Vorallem die Ersatzbank hat noch einige Trümpfe auf Lager!


Danke Sebastian, endlich wieder ein VORBERICHT
Puh war die Pause lange, das krippeln krippelt wieder
Also legt los, Jungs, lasst die Vorbereitung vergessen und die Pessimisten nach dem Abpfiff sagen: „Das hätte ich nicht erwartet“.
Hoffe mal sie sagen nachher nicht: "Das hätt ich nicht erwartet, sie waren ja noch übler als in meinen schlimmsten Träumen"
Wenns nicht um soviel Geld ginge, wäre mirder Pokal schnuppe, nur leider ist er zu wertvoll um verschenkt zu werden, also Jungs strengt euch an und bringt den Sieg nach Hause.
"Jetzt gehts los, jetzt gehts los"

Puh war die Pause lange, das krippeln krippelt wieder

Also legt los, Jungs, lasst die Vorbereitung vergessen und die Pessimisten nach dem Abpfiff sagen: „Das hätte ich nicht erwartet“.
Hoffe mal sie sagen nachher nicht: "Das hätt ich nicht erwartet, sie waren ja noch übler als in meinen schlimmsten Träumen"
Wenns nicht um soviel Geld ginge, wäre mirder Pokal schnuppe, nur leider ist er zu wertvoll um verschenkt zu werden, also Jungs strengt euch an und bringt den Sieg nach Hause.
"Jetzt gehts los, jetzt gehts los"
! Einmal FCK - immer FCK !
Sebastian: Sehr schöner treffender Vorbericht.
Jawohl, der Schreiber solcher Vorberichte sollte schon seine persönliche Note mit einbringen.
Sollte Hesse NICHT treffen, esse ich dir beim nächsten grillen die Bratwürste weg.......bzw. trink dein Bier leer.......
Jawohl, der Schreiber solcher Vorberichte sollte schon seine persönliche Note mit einbringen.
Sollte Hesse NICHT treffen, esse ich dir beim nächsten grillen die Bratwürste weg.......bzw. trink dein Bier leer.......

Die hauen wir weg!!!
Endlich geht es wieder los.
Berlin Berlin wir fahren nach Berlin
(Ich meine natürlich das Auswärtsspiel gegen Union Berlin
)
Aufstieg 2010 Mit aller Macht
Endlich geht es wieder los.

Berlin Berlin wir fahren nach Berlin
(Ich meine natürlich das Auswärtsspiel gegen Union Berlin

Aufstieg 2010 Mit aller Macht
Zuletzt geändert von Thomas am 30.07.2009, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überzählige Smilies und Satzzeichen gelöscht, bitte Forumsregeln beachten!
Grund: Überzählige Smilies und Satzzeichen gelöscht, bitte Forumsregeln beachten!
Das 1-4 war 2003?So lange ist das schon wieder her?Gute Güte...
Der Unterschied von einer Spielklasse wird wie immer bei einem Auswärtsspiel des Klassenhöheren durch den Pokalcharakter egalisiert werden.
Dennoch heißt es,das für den FCK eigentlich selbstverständliche Selbstvertrauen an den Tag zu legen und diese schwierige Hürde zu meistern.
Ich erwarte ein äußerst bescheidenes Fußballspiel...die Ausbeute von 1-0 Toren (welches dazu noch per Elfmeter fiel) aus zwei Spielen spricht nicht gerade für Offensiv-Stärke des Gegners,allerdings sieht sich unsere Offensive möglicherweise einer durchaus kompakten Abwehr gegenüber.Und in der Offensive konnten wir uns ja in der Vorbereitung aufgrund der Verletzungen und Rekonvaleszenzen der Protagonisten nicht wirklich optimal einspielen.
Somit stehen die Zeichen in Richtung eines knappen Ergebnisses,aber wenn das Spiel am Ende zu unseren Gunsten entschieden ist,ist es mir egal,ob das ein gammeliges 1-0 war.
Wie dem auch sei,die fußballlose Zeit endet endlich und nun werden endlich Fakten geschaffen.Ich wünsche dem Trainer,dem bisher wirklich nur Negatives angetragen wurde,dass seine Arbeit die erwünschten Früchte trägt,Gleiches gilt natürlich für die Mannschaft.
Pokal bedeutet,den Kampf anzunehmen und entsprechend gegenzuhalten.Wenn wir das schaffen,ist Braunschweig ein schlagbarer Gegner.Etwas Respekt vor dem Gegner ist immer vonnöten,aber die Aggressivität,der Biss und der Siegeswille müssen auf unserer Seite sein.
Lasset die Spiele beginnen!
Der Unterschied von einer Spielklasse wird wie immer bei einem Auswärtsspiel des Klassenhöheren durch den Pokalcharakter egalisiert werden.
Dennoch heißt es,das für den FCK eigentlich selbstverständliche Selbstvertrauen an den Tag zu legen und diese schwierige Hürde zu meistern.
Ich erwarte ein äußerst bescheidenes Fußballspiel...die Ausbeute von 1-0 Toren (welches dazu noch per Elfmeter fiel) aus zwei Spielen spricht nicht gerade für Offensiv-Stärke des Gegners,allerdings sieht sich unsere Offensive möglicherweise einer durchaus kompakten Abwehr gegenüber.Und in der Offensive konnten wir uns ja in der Vorbereitung aufgrund der Verletzungen und Rekonvaleszenzen der Protagonisten nicht wirklich optimal einspielen.
Somit stehen die Zeichen in Richtung eines knappen Ergebnisses,aber wenn das Spiel am Ende zu unseren Gunsten entschieden ist,ist es mir egal,ob das ein gammeliges 1-0 war.
Wie dem auch sei,die fußballlose Zeit endet endlich und nun werden endlich Fakten geschaffen.Ich wünsche dem Trainer,dem bisher wirklich nur Negatives angetragen wurde,dass seine Arbeit die erwünschten Früchte trägt,Gleiches gilt natürlich für die Mannschaft.
Pokal bedeutet,den Kampf anzunehmen und entsprechend gegenzuhalten.Wenn wir das schaffen,ist Braunschweig ein schlagbarer Gegner.Etwas Respekt vor dem Gegner ist immer vonnöten,aber die Aggressivität,der Biss und der Siegeswille müssen auf unserer Seite sein.
Lasset die Spiele beginnen!
Thomas hat geschrieben:Es geht also endlich los. Und hoffentlich ist sie nicht auch sofort wieder vorbei, die Pokalsaison 2009/10. Die letzten beiden Pokalpleiten bei Drittligisten - in Essen und in Jena - sollten Warnung genug sein, um nicht schon wieder frühzeitig die Segel streichen zu müssen. Es geht um Geld, um Ansehen, um die Chance, sich zu präsentieren. Also legt los, Jungs, lasst die Vorbereitung vergessen und die Pessimisten nach dem Abpfiff sagen: „Das hätte ich nicht erwartet“.
Auf eine geile Saison!
Eine sehr treffende Bestandsaufnahme kombiniert mit einem Vorbericht in gewohnt guter Qualität. Vielen Dank Sebastian.
Der zitierte Abschnitt ist für mich der absolut entscheidende.
Ärmel hoch, Bauch rein, Brust raus, und wegbloooooooooose ...

Zuletzt geändert von Suboptimal am 30.07.2009, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
"Früher war alles besser, auch die Zukunft"
Karl Valentin
Karl Valentin
Ich denke zwar nicht, dass es ein leichtes Spiel wird jedoch weiss ich, dass wir das Spiel gewinnen werden
KÄMPFEN UND SIEGEN

KÄMPFEN UND SIEGEN

Gagelmann!!!!!
Oh Gott......
Oh Gott......
Auf gehts ein sieg muss her!!!!!!!!
ich bin zwar leider nicht vor ort da ist mir mein urlaub zu schade und das benzin zu teuer... für das schau ich mir am sonntag aber ganz neutral das hessenderby live vor ort an
ich bin zwar leider nicht vor ort da ist mir mein urlaub zu schade und das benzin zu teuer... für das schau ich mir am sonntag aber ganz neutral das hessenderby live vor ort an

Des wird was geben..
hoff nur das wir gewinnen! würde uns auch für die Saison sicherlich enorm helfen.
hoff nur das wir gewinnen! würde uns auch für die Saison sicherlich enorm helfen.
Huch, es fällt auf, dass ich als Vorlage immer einen älteren Bericht nehme... diesmal eben den vom Aachenspiel 
TDFCK: OK, die Wette gilt

TDFCK: OK, die Wette gilt

Bunt ist das Dasein und granatenstark!
Oje...der Galgenmann pfeift?Das sehe ich ja jetzt erst 

Thomas hat geschrieben:Auf eine geile Saison!
Auf eine geile Saion!!!
Klasse Vorbericht! Der pusht nochmal!!!
Auf gehts!!!! Man bin ich heiß!



Den wollten wir doch für immer ablehnen????
OWL-Teufel hat geschrieben:Oje...der Galgenmann pfeift?Das sehe ich ja jetzt erst
Jooo allaaa.
Es könnte schlimmer sein, z.B. Rafati, Schalk oder Kinhöfer.... oder Aytekin (du weißt warum

Schöner Bericht Sebastian.
Es wird echt Zeit, dass es los geht. Es kribbelt schon wieder gewaltig.
Auf gehts Lautern, kämpfen und siegen!

FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Guter Bericht! 
Ab morgen zählts! Und bei den bekloppten Waldhoffreunde darf nur ein zählen: A-U-S-W-Ä-R-T-S-S-I-E-G!!!
Hier mal einige Berichte zu Partie:
Erste Pokalrunde in Braunschweig
Knapp sechs Wochen Vorbereitung sind Geschichte: Am Freitag, 31. Juli, wird es ernst für Cheftrainer Marco Kurz und seine Roten Teufel. In der ersten DFB-Pokal-Runde müssen die Lauterer beim Drittligisten Eintracht Braunschweig antreten. Anpfiff der Begegnung ist um 20.30 Uhr.
Die Losfee hat den 1. FC Kaiserslautern auch in dieser Saison vor eine hohe erste Pokal-Hürde gestellt. Doch im Gegensatz zum Vorjahr, als man bei Carl Zeiss Jena unglücklich mit 1:2 den Kürzeren zog, soll die Reise in diesem Jahr weitergehen. „Wer im Pokal antritt, will nach Berlin“, machte Trainer Marco Kurz schon direkt nach der Auslosung klar. (...)
zur FCK Seite und anschließend [match_id]=310&cHash=0d25dc3e37 an die Adresse in der Adresszeile anhängen
"Ich habe meine Mitspieler gewarnt"
Lautern-Profi Martin Amedick weiß aus eigener Erfahrung, dass Eintracht im Pokal nicht zu unterschätzen ist
Von Christian Schiebold
BRAUNSCHWEIG. Martin Amedick weiß, was ihn erwartet. Der Abwehrspieler war dabei, als Eintracht Braunschweig 2004 überraschend Hertha BSC Berlin aus dem Pokal kegelte, ebenso ein Jahr später beim unerwarteten 2:1-Sieg gegen Borussia Dortmund.
Diesmal aber würde Amedick auf diese Pokal-Überraschung nur allzu gerne verzichten. Kein Wunder: Schließlich trägt er seit einem Jahr das Trikot des morgigen Eintracht-Gegners – das des 1. FC Kaiserslautern. "Über dieses Los habe ich mich sehr gefreut", erzählt der 26-Jährige, der die Niedersachsen 2006 in Richtung Dortmund verlassen hatte und morgen zum ersten Mal an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrt. (...) zum Newsclick
Bericht zum gestrigen 0:0 der Waldhoffreunde
Eintracht fehlt lange Zeit die zündende Idee
Braunschweiger Fußball-Drittligist muss sich in Dortmund mit einem 0:0 begnügen
Von Christian Schiebold
DORTMUND. Die positive Erkenntnis des gestrigen Abends: Eintracht Braunschweig bleibt auch im zweiten Saisonspiel unbesiegt. Doch das torlose Unentschieden bei Borussia Dortmund II war viel zu wenig.
Trainer Torsten Lieberknecht hatte seine Mannschaft im Vergleich zum Auftaktsieg gegen Osnabrück auf einer Position umgebaut. Für Angreifer Kingsley Onuegbu rückte Fait-Florian Banser in die Startformation. Doch statt des erhofften Offensiv-Sturms pusteten die Braunschweiger in der ersten Hälfte nur ein laues Angriffs-Lüftchen durch das Stadion "Rote Erde". (...) zum Newsclick
Und zum Schluss mein Aufstellungsfavorit:
*****************Robles******************
Dick*****Amedick*****Damjanovic*******Rodnei
Illisevic******Mandjeck******Bilek*********Paljic
************Jendrisek*****Nemec***********

Ab morgen zählts! Und bei den bekloppten Waldhoffreunde darf nur ein zählen: A-U-S-W-Ä-R-T-S-S-I-E-G!!!
Hier mal einige Berichte zu Partie:
Erste Pokalrunde in Braunschweig
Knapp sechs Wochen Vorbereitung sind Geschichte: Am Freitag, 31. Juli, wird es ernst für Cheftrainer Marco Kurz und seine Roten Teufel. In der ersten DFB-Pokal-Runde müssen die Lauterer beim Drittligisten Eintracht Braunschweig antreten. Anpfiff der Begegnung ist um 20.30 Uhr.
Die Losfee hat den 1. FC Kaiserslautern auch in dieser Saison vor eine hohe erste Pokal-Hürde gestellt. Doch im Gegensatz zum Vorjahr, als man bei Carl Zeiss Jena unglücklich mit 1:2 den Kürzeren zog, soll die Reise in diesem Jahr weitergehen. „Wer im Pokal antritt, will nach Berlin“, machte Trainer Marco Kurz schon direkt nach der Auslosung klar. (...)
zur FCK Seite und anschließend [match_id]=310&cHash=0d25dc3e37 an die Adresse in der Adresszeile anhängen
"Ich habe meine Mitspieler gewarnt"
Lautern-Profi Martin Amedick weiß aus eigener Erfahrung, dass Eintracht im Pokal nicht zu unterschätzen ist
Von Christian Schiebold
BRAUNSCHWEIG. Martin Amedick weiß, was ihn erwartet. Der Abwehrspieler war dabei, als Eintracht Braunschweig 2004 überraschend Hertha BSC Berlin aus dem Pokal kegelte, ebenso ein Jahr später beim unerwarteten 2:1-Sieg gegen Borussia Dortmund.
Diesmal aber würde Amedick auf diese Pokal-Überraschung nur allzu gerne verzichten. Kein Wunder: Schließlich trägt er seit einem Jahr das Trikot des morgigen Eintracht-Gegners – das des 1. FC Kaiserslautern. "Über dieses Los habe ich mich sehr gefreut", erzählt der 26-Jährige, der die Niedersachsen 2006 in Richtung Dortmund verlassen hatte und morgen zum ersten Mal an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrt. (...) zum Newsclick
Bericht zum gestrigen 0:0 der Waldhoffreunde
Eintracht fehlt lange Zeit die zündende Idee
Braunschweiger Fußball-Drittligist muss sich in Dortmund mit einem 0:0 begnügen
Von Christian Schiebold
DORTMUND. Die positive Erkenntnis des gestrigen Abends: Eintracht Braunschweig bleibt auch im zweiten Saisonspiel unbesiegt. Doch das torlose Unentschieden bei Borussia Dortmund II war viel zu wenig.
Trainer Torsten Lieberknecht hatte seine Mannschaft im Vergleich zum Auftaktsieg gegen Osnabrück auf einer Position umgebaut. Für Angreifer Kingsley Onuegbu rückte Fait-Florian Banser in die Startformation. Doch statt des erhofften Offensiv-Sturms pusteten die Braunschweiger in der ersten Hälfte nur ein laues Angriffs-Lüftchen durch das Stadion "Rote Erde". (...) zum Newsclick
Und zum Schluss mein Aufstellungsfavorit:
*****************Robles******************
Dick*****Amedick*****Damjanovic*******Rodnei
Illisevic******Mandjeck******Bilek*********Paljic
************Jendrisek*****Nemec***********
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Ganz einfach:
SIEG
SIEG

Karlsruh, Karlsruh, wir scheissen euch zu ...
AUSWÄRTSSIEG
BASTA
BASTA
Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste