Das erste seiner "Playoffs" um den Aufstieg hat der FCK gewonnen. 2:1 gegen Schalke. Das knappe Ergebnis, die Dramaturgie und erneutes VAR-Gedöns machen jedoch deutlich: Es bleibt ein Nervenkrieg. Bis zum Schluss.
Feuer frei!
Wenn das Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Schalke 04 angepfiffen wird, dann ist das Thema "Trainer" vorbei und es geht wieder um den Sport. Mit voller Power von den Rängen und auf dem Rasen wollen die Roten Teufel doch nochmal oben angreifen.
Torsten Lieberknecht: Der lange Weg zurück zum Betze
Torsten Lieberknecht kommt. Als Cheftrainer. Endlich. Damit erfüllt er seine eigene Prophezeiung. Zum Betze passt der Springsteen-Fan nicht nur, weil er Pfälzer ist. Zuletzt fehlte Feuer - und er könnte der Funke sein, der's neu entfacht.
"Wenn's ans Eingemachte geht, ist hier Vollgas angesagt"
Torsten Lieberknecht folgt als neuer Cheftrainer des 1. FC Kaiserslautern auf Markus Anfang. Zusammen mit Sportdirektor Marcel Klos stellte sich der 51-Jährige am frühen Abend den Fragen der Medien.
DBB-Analyse: Soll das "die Realität" sein? Echt jetzt?
Erste Hälfte hinten stark, vorne schwach, zweite Hälfte genau umgekehrt. Der 1. FC KaiÂsersÂlauÂtern verliert auch das dritte Spiel in Folge. Markus Anfang spricht daÂvon, man sei "in der Realität" angekommen. Die wäre in der Tat grausam, wenn dies zuträfe.
Keine Eier mehr ins Netz legen lassen
Die Osterreise führt den 1. FC Kaiserslautern in diesem Jahr zu Eintracht Braunschweig. Die Ergebnisse beider Teams waren zuletzt genau gegensätzlich.
Die DBB-Analyse: Die Momente entscheiden
Idealer hätte das Feld kaum bestellt sein können, um Big Points einzufahren. Und doch ging's schief. Typisch FCK? Sich das einzureden, wäre der größte Fehler. Allerdings nicht der einzige, der zu dieser Niederlage gegen Nürnberg führte.
» Zu den Archiven: News | Artikel | Fotos