Mit dem Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Fortuna Düsseldorf endet am Montag die Hinrunde der Saison 2013/14. Für beide Teams geht es dabei um den ordentlichen Abschluss einer turbulenten Halbserie und die Weichenstellung für die Rückrunde.
Die Ausgangslage
Der FCK beendet die Hinrunde auf dem Relegationsplatz, das steht schon vor dem Anpfiff fest. Im Falle eines Lautrer Sieges gilt das gleiche auch für Düsseldorf, allerdings handelt es sich dort um den Relegationsplatz zur dritten Liga. Wie eng das Unterhaus in diesem Jahr beieinander ist, zeigt jedoch folgende Konstellation: Bei einem Auswärtssieg würde der Rückstand der Fortuna auf den Drittplatzierten FCK „nur“ noch sechs Punkte betragen und die Rheinländer dürften trotz Abstiegskampf irgendwie auch von der ganz großen Aufholjagd träumen. Dafür sorgen will Interimstrainer Oliver Reck, der erstmals auf dem Stuhl des vor einer Woche entlassenen Mike Büskens Platz nimmt.
Das Personal
Für die Roten Teufel geht es vor allem darum, den Abstand auf das siegreiche Führungsduo Köln und Fürth (vor dem Spiel: fünf bzw. vier Punkte) wieder zu verkürzen – ansonsten würden bittere Erinnerungen an die letzte Saison wach, als Braunschweig und Berlin just zu diesem Zeitpunkt davon zogen und dem FCK nur der Relegationsplatz blieb.
Personell kehrt wahrscheinlich wieder Markus Karl zurück ins Team, für den dann einer der in Berlin ganz starken Willi Orban oder Enis Alushi weichen müsste. Im Angriff steht Mo Idrissou vor der Rückkehr in die Startelf. Insgesamt kann Kosta Runjaic fast auf seinen kompletten Kader zurückgreifen und hat dementsprechend hochwertige Alternativen auf fast allen Positionen zur Verfügung.
Der Gegner
Das Fußballjahr 2013 wird wohl als „Die ganz große Seuche“ in die Annalen von Fortuna Düsseldorf eingehen. Im Januar war das Team mit dem damaligen Trainer Norbert Meier auf Platz 13 der Bundesliga gestartet, mit zwölf Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Es folgte der kapitale, bis heute nicht gestoppte Absturz bis auf Platz 16 der 2. Bundesliga.
Die bekanntesten Namen im Team der Gäste sind der ehemalige FCK-Kapitän Axel Bellinghausen und Urgestein Andreas Lambertz, die aber beide ausfallen. Gefährlichster Stürmer ist der Niederländer Charlison Benschop (sechs Tore). Für Aufmerksamkeit sorgte am Wochenende außerdem die Meldung, dass Torwarttalent Fabian Giefer im Sommer von Düsseldorf nach Schalke wechselt. Ob der von einer Rotsperre zurückkehrende Keeper gegen Lautern ins Tor zurückkehrt oder Michael Rensing – der übrigens laut Medienberichten im Sommer fast in Lautern gelandet wäre – erneut spielt, ließ Trainer Reck ebenso offen wie die restliche Aufstellung im Spiel eins nach Büskens. Unter der Woche mussten einige Fortunen mit Erkältung beim Training aussetzen, unter anderem Lambertz und Stürmer Aristide Bancé. Mit dabei ist dafür wieder der zuletzt suspendierte Torjäger Stefan Reisinger.
Das letzte Spiel
Auf dem Betzenberg fügten die Fortunen dem FCK in dessen Aufstiegssaison 2009/10 die erste Niederlage zu, 3.000 Düsseldorfer Fans unter den insgesamt 41.491 Zuschauern feierten damals sehr lautstark das 2:0 ihrer Jungs. Das Rückspiel in Düsseldorf endete 0:0.
Fan-Infos
Diesmal werden nicht ganz so viele Zuschauer erwartet wie 2009: Um die 30.000 Zuschauer werden den Betzenberg erklimmen, darunter etwa 2.000 aus Düsseldorf.
O-Töne
Fortuna-Trainer Oliver Reck will in Kaiserslautern eine kompakte Abwehr sehen, wenn er sagt: „Die Abstände im Defensivbereich waren einfach zu groß. Wir müssen als Team besser verteidigen. Die Geschlossenheit hat gefehlt.“ Davon will sich FCK-Coach Kosta Runjaic aber nicht beeindrucken lassen: „Wir sind die heimstärkste Mannschaft der Liga und das wollen wir wieder beweisen. Daher sind die Ambitionen unseres Gegners nicht so wichtig, denn wir wollen unsere Heimstärke wieder zeigen.“
Für die Fans kann unter diesen Voraussetzungen nur gelten: Geduld haben und den FCK zum Sieg schreien! Die Chancen werden kommen, auch wenn es gegen tief stehende Düsseldorfer vielleicht etwas länger dauert.
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Markus Schmidt (Stuttgart)
Voraussichtliche Aufstellungen
1. FC Kaiserslautern: Sippel – Dick, Torrejon, Simunek, Löwe – Matmour, Karl (Orban), Alushi, Gaus (Fortounis) – Zoller, Idrissou
Ersatz: Hohs, Heintz, Orban, Jenssen, Ring, Fortounis, Occean
Es fehlen: Bunjaku (Aufbautraining nach Knie-OP), Zellner, Swierczok (beide Kreuzbandriss), evtl. Karl (muskuläre Probleme)
- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.
Fortuna Düsseldorf: Giefer (Rensing) – Levels, Latka, Soares, Ramirez – Weber, Fink, Gartner, Paurevic – Reisinger, Benschop
Ersatz: Rensing, Balogun, Malezas, Erat, Bolly, Bancé, Hoffer
Es fehlen: Lambertz (Erkältung), Bolly (Rot-Sperre), Schmidtgal (Syndesmose-OP), Bodzek (Bänderriss), Bellinghausen (Meniskuseinriss)
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas