Der Start ist geglückt, der 1. FC Kaiserslautern ist in der Saison 2012/13 angekommen - zumindest in der Offensive. Und diese wurde im Laufe der Woche noch einmal mit dem Ex-Schalker Alexander Baumjohann verstärkt. Jetzt fehlt am Sonntag gegen 1860 München nur noch der erste Heimsieg der Saison (und leider des Jahres), und die Roten Teufel sind hervorragend aus den Startlöchern gekommen.
Die Ausgangslage
Tabellarisch war die Partie zwischen Braunschweig und Paderborn (2:1 am Freitag) das Spitzenspiel des Wochenendes, allerdings werden die beiden Teams, die am Sonntag die Klingen auf dem Betzenberg kreuzen, doch allgemein noch eher zu den Aufstiegsaspiranten gezählt - das wahre Spitzenspiel findet also sozusagen in Lautern statt. Sechzig und der FCK sind mit je vier Punkten gestartet und könnten sich bei einem Sieg erstmal in der Spitzengruppe festsetzen sowie das Selbstbewusstsein weiter zu stärken.
Das Personal
Spannend - nach dem Kauf von Alexander Baumjohann ist es im Mittelfeld noch enger geworden. Abgänge werden nicht ausgeschlossen und sogar eine Umstellung des Systems hin zum 4-2-3-1 (wie in Rostock) oder einem „neuen“ 4-4-2 mit Raute im Mittelfeld scheint möglich. Baumjohann wird nach ein paar Trainingseinheiten mit seiner neuen Truppe bereits in der Startelf erwartet, möglicherweise für Gil Vermouth oder Enis Alushi. So oder so, wir wünschen unserer neuen Nummer 9 einen prima Start am Sonntag - zeig uns, dass Du wirklich nur ein Jahr in der zweiten Liga spielen willst! Ansonsten sollte die Elf von Rostock wieder das Vertrauen von Franco Foda erhalten, also mit Hendrick Zuck als offensivem Außen und Leon Jessen für den verletzten Alexander Bugera auf der linken Abwehrseite.
Der Gegner
Die Löwen wurden von vielen Experten zum erweiterten Kandidatenkreis für den Aufstieg gezählt, der Saisonstart passt mit vier Punkten und dem Erreichen der zweiten Pokalrunde (6:0 in Hennef) da schon mal. Ein echter Prüfstein für die Roten Teufel also, auch weil Trainer Reiner Maurer nur auf Grigoris Makos verzichten muss. Die langjährige Lautrer Nachwuchshoffnung Daniel Halfar wird sich das Spiel wohl erstmal von Außen anschauen, trotz guter Form scheint Maurer noch auf Marin Tomasov, Moritz Stoppelkamp und Maximilian Nicu im offensiven Mittelfeld zu setzen. Ein wenig scheint man in München vom Lautrer Saisonstart beeindruckt zu sein, oder will Maurer uns mit seiner Aussage, der FCK sei jetzt der „Topfavorit“ auf den Aufstieg und für seine Truppe werde es schwer, auf dem Betzenberg zu bestehen, nur in Sicherheit wiegen? Am besten, man zeigt ihm einfach, dass er absolut Recht hat!
Das letzte Spiel
Beim letzten Aufeinandertreffen zeigte sich der FCK in Hochform und jagte die Löwen mit 4:0 vom Betzenberg, ein paar Wochen später wurde der Aufstieg gefeiert. Damals im März 2010 gab es in der Fanszene einige Diskussionen über das Schwenken weißer Taschentücher zur Verabschiedung der doch eigentlich befreundeten Münchner. Mal sehen, was es dieses Mal gibt!
Fan-Infos
Na klar, wie vor jedem Spiel gegen die Sechzger wird auf die Freundschaft zwischen vielen Fans beider Vereine verwiesen. Klar, die Beziehung ist nicht mehr so eng und innig wie sie einmal war, aber einige Fans sind dennoch freundschaftlich miteinander verbandelt und es werden sogar wieder mehr. Das gilt es auf jeden Fall zu respektieren. Zumindest wohlgesonnen wird die Westkurve also dem Gast begegnen, mehr als 35.000 Zuschauer werden erwartet, darunter knapp 2.500 Löwenfans.
Weniger wohlgesonnen wird es wohl in Mannheim zugehen, wo zeitgleich der FCK II beim alten Rivalen SV Waldhof antritt. Aus Sicherheitsgründen wurden diese beiden Spiele zeitgleich gelegt, so dass die meisten FCK-Fans auf die Reise in die Kurpfalz verzichten (müssen). Im Fritz-Walter-Stadion wird voraussichtlich per Anzeigetafel über die Zwischenstände aus Mannheim informiert.
O-Töne
Das Trainerteam, die Fans und auch die Mannschaft sind heiß auf den Heimsieg. Darauf, endlich mal wieder wirklich zufrieden und glücklich vom Betzenberg zu steigen. Dazu ist Selbstbewusstsein nötig und Kapitän Albert Bunjaku strahlt genau dies aus: „Wir wollen aufsteigen und unseren Gegnern zeigen, dass auf dem Betzenberg nichts zu holen ist.“ Das wäre mal wirklich was ganz anderes als letzte Saison - und das wäre doch mal richtig geil!
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Markus Schmidt (Stuttgart)
Voraussichtliche Aufstellungen
1. FC Kaiserslautern: Sippel - Dick, Simunek, Abel, Jessen - Zuck, Borysiuk, Baumjohann, Vermouth - Bunjaku, Idrissou
Ersatz: Hohs, Yahia, Heintz, Fortounis, Alushi, Derstroff, Micanski
Es fehlen: Rodnei (Adduktorenverletzung), Amri (Wadenbeinbruch), De Wit (Meniskusverletzung), Bugera (Sprunggelenksverletzung), Azaouagh, Nsor (beide im Aufbautraining), Orban
- Ca. 30-45 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.
1860 München: Kiraly - Wojtkowiak, Aygün, Vallori, Volz - Stahl, Bierofka - Tomasov, Stoppelkamp, Nicu - Lauth
Ersatz: Ochs, Feick, Schindler, Bülow, Halfar, Blanco, Maier
Es fehlt: Makos (Syndesmosebandriss)
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Sebastian