Vorbericht: Union Berlin - 1. FC Kaiserslautern

Der nächste Mentalitäts-Test

Der nächste Mentalitäts-Test


Endspurt! Mit dem Auswärtsspiel bei Union Berlin startet der 1. FC Kaiserslautern in die entscheidenden Wochen der Saison. Haben die Roten Teufel aus ihren bisherigen Fehlern gelernt?

Es war das große Thema in der Länderspielpause, doch nach drei kämpferischen Auftritten in der englischen Woche redet kaum noch jemand darüber: Die vermeintlichen Mentalitätsprobleme in der FCK-Mannschaft. Dabei hat die nun schon 28 Spiele dauernde Saison gelehrt, dass die mentalen Nachlässigkeiten meist genau dann auftauchten, wenn man die Roten Teufel gerade auf dem Weg der Besserung gewähnt hatte. Also auch am Ostersonntag in Berlin? Oder hat es tatsächlich "Klick" gemacht und die FCK-Spieler geben nun bis zum Saisonende Vollgas?

Hier kommen die wichtigsten Vorab-Infos zum 29. Spieltag:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

Nach dem Offenbarungseid in Bielefeld folgten beim 1. FC Kaiserslautern drei ordentliche Auftritte in der englischen Woche, die allerdings "nur" mit vier Punkten belohnt wurden. Es werden also dringend noch weitere Zähler benötigt, um den Abstiegsplätzen fern zu bleiben und in der engen Tabelle (nur sieben Punkte zwischen Platz 7 und 17) weiter Boden gut zu machen. Am besten schon beim Top-Team aus Ostberlin, ehe danach vier Spiele in Folge gegen Abstiegskandidaten folgen.

FCK-Kapitän Daniel Halfar fällt weiter aus, so dass am Sonntag alles für die erfolgreiche Startaufstellung aus dem Fürth-Spiel spricht. Das hieße, Sebastian Kerk würde wieder in der Offensivzentrale auflaufen. Für diese Position käme auch der fast schon ausgemusterte Zoltan Stieber in Frage, außerdem hat sich mit Defensiv-Allrounder Patrick Ziegler eine weitere Alternative zurückgemeldet. Als Kapitän wird Halfar erneut von Christoph Moritz ersetzt, der letzten Sonntag sein bisher bestes Spiel für den FCK ablieferte.

Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Am 20. März eroberte Union Berlin im Montagsspiel gegen Nürnberg (1:0) glorreich die Tabellenspitze. Dann folgte der dreifache Dämpfer: Nur ein Punkt aus der englischen Woche gegen Hannover (0:2), Aue (0:1) und Düsseldorf (2:2) war gleichbedeutend mit dem Abrutschen auf Platz 4. Kehrt an der Alten Försterei jetzt Nervosität ein?

Bei diesen drei Rückschlägen wurde Unions verletzter Taktgeber Stephan Fürstner schmerzlich vermisst, der just gegen den FCK sein Comeback geben könnte. In der Offensive gilt besonderes Augenmerk auf Damir Kreilach und Steven Skrzybski zu richten; einen echten Torjäger mit zweistelliger Treffer-Anzahl besitzen die "Eisernen" hingegen nicht. Nicht in der Startelf stehen werden die drei Ex-Lautrer im Union-Trikot: Benjamin Köhler ist verletzt, Fabian Schönheim hat seinen Stammplatz verloren und auch der vielleicht im Sommer zurückkehrende Ex-FCK-Jugendspieler Benjamin Kessel kommt derzeit allenfalls von der Ersatzbank.

Frühere Duelle

Das erste Mal war das schönste: An einem Montagabend im November 2009 siegten die Roten Teufel mit 2:0 an der Alten Försterei (Torschützen: Amedick, Jendrisek), eroberten die Tabellenspitze und gaben sie bis zum Saisonende nicht mehr her. Die jüngsten drei Duelle in Köpenick endeten allesamt Unentschieden, darunter letzte Saison das Spiel mit den meisten gelben Karten (zwölf) der letzten 25 Jahre in der 2. Bundesliga.

Fan-Infos

Nach dem noch unaufgeklärten Bombenanschlag auf den Dortmunder Mannschaftsbus wird auch in Berlin die Aufmerksamkeit verstärkt. Noch höhere Sicherheitsmaßnahmen oder erwähnenswerte Unannehmlichkeiten für die anreisenden Fans sind aber nicht angekündigt.

Der Heimbereich im Stadion an der Alten Försterei ist ausverkauft, insgesamt werden über 21.000 Zuschauer erwartet. Auch der Gästeblock wird mit knapp 2.000 FCK-Anhängern gut gefüllt sein. Die regelmäßigen Auswärtsfahrer bitten die Fans im Stehplatzbereich, sich gemeinsam hinter den Wellenbrechern und den dort befestigten Zaunfahnen zu versammeln. Ganz vorne am Zaun ist ein optisches Zeichen für den Endspurt im Abstiegskampf geplant.

FCK-Fans, die schon am Samstagabend in der Hauptstadt sind, können mit der "Berliner Bagaasch" ab 20:00 Uhr im "Tagblatt" (Friedrichshain) vorglühen.

O-Töne

FCK-Trainer Norbert Meier: "Wir haben in der englischen Woche gezeigt, dass wir bereit sind, 90 Minuten Gas zu geben und als Team aufzutreten. Damit wollen wir weitermachen."

Union-Coach Jens Keller: "Kaiserslautern steht sehr kompakt und ist defensiv stark, hat aber nach vorne auch schnelle und robuste Spieler mit Osawe und Zoua. Aber sie werden auch nicht mit großem Selbstbewusstsein auflaufen. Sie wissen, was passieren kann – wir sind hier zuhause und möchten die Heimniederlage gegen Aue vergessen machen."

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Benjamin Brand (Bamberg)

Voraussichtliche Aufstellungen

Union Berlin: Mesenhöler - Trimmel, Leistner, Puncec, Pedersen - Fürstner - Kroos, Kreilach - Skrzybski, Hosiner, Redondo

Es fehlt: Köhler (Knie-OP)

1. FC Kaiserslautern: Pollersbeck - Mwene, Vucur, Ewerton, Heubach, Gaus - Moritz, Koch, Kerk - Osawe, Zoua

Es fehlen: Halfar (muskuläre Probleme), Mujdza (Aufbautraining)

- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas

Kommentare 127 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken