Der 1. FC Kaiserslautern empfängt zum Saisonstart mit über 10.000 Zuschauern im Rücken gleich einen Mitkonkurrenten um den Aufstieg: Eintracht Braunschweig kommt ins Fritz-Walter-Stadion.
Es ist irgendwie eine merkwürdige Situation. Obwohl der FCK letzte Saison fast in die Regionalliga abgestiegen wäre und sich erst am vorletzten Spieltag den Klassenerhalt sicherte, weht zwei Monate später schon wieder eine leichte Brise Euphorie durch die Westpfalz. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Der Trainer geht erstmals seit Jahren mit einem gewissen Kredit in die Saison, die Elf des erfolgreichen Endspurts konnte weitgehend zusammengehalten werden, einige vielversprechende Neuzugänge wurden hinzugewonnen. Und so geht der FCK gegen Zweitliga-Absteiger Braunschweig nicht als Außenseiter ins Spiel. Fans und Umfeld hoffen gleich auf ein weiteres Zeichen des Aufbruchs, das mit einem Heimsieg gelingen soll - Trainer Antwerpen hat den Auftakterfolg sogar vorab zum "Saisonziel" erklärt. Zum Faustpfand im ersten Heimspiel wird sicherlich die Fan-Unterstützung. Wie groß die Sehnsucht nach dem Stadionbesuch ist, zeigte der Vorverkauf der vergangenen Tage: In drei Tagen wurden mehr als 10.000 der verfügbaren 15.000 Karten abgesetzt. Schon jetzt steht damit fest, dass der bisherige "Corona-Bestwert" von 6.000 Zuschauern seit Anbruch der Pandemie deutlich übertroffen wird. Anpfiff zur neuen Saison im Fritz-Walter-Stadion ist am Samstag um 14:00 Uhr. Peitscht die Mannschaft zum Heimsieg!
Was muss man zum Auftakt gegen den BTSV wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen zum 1. Spieltag:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
In den Vorbereitungsspielen blieb der 1. FC Kaiserslautern ungeschlagen, vor allem die vor der Saison als Streichkandidaten geltenden Elias Huth und Marlon Ritter konnten dabei auf sich aufmerksam machen. Mindestens Huth dürfte seinen Platz in der Startelf sicher haben, auch für Ritter stehen die Chancen gut, wobei es hier noch auf die genaue Positionierung von Schlüsselspieler Felix Götze ankommt. Identifikationsfigur Jean Zimmer wird das Team als Kapitän aufs Feld führen und wenn gegen 13:00 Uhr die Mannschaftsaufstellungen veröffentlicht werden, dürften viele Fans mit Spannung auf die Torhüter-Position schauen. Avdo Spahic oder doch Matheo Raab? Das Rennen schien in der Vorbereitung total offen. Sicher ist: Einer der beiden Keeper wird am Ende die Nase nur knapp vorne haben. In der Generalprobe (2:0 gegen Stuttgart II) setzte Marco Antwerpen auf ein 4-2-3-1-System, aber auch das 3-4-3 aus der letzten Saison wurde immer wieder praktiziert - es ist davon auszugehen, dass der Trainer seine Mannschaft weiterhin variabel aufstellen wird. Nicht nur aufgrund des ersten Heimspiels mit Zuschauern, das Antwerpen als FCK-Trainer erlebt, wird der 49-Jährige mit einem besonderen Gefühl ins Spiel gehen. Schließlich führte Antwerpen auch schon Gegner Braunschweig 2020 zum Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Einzig die Verletztensituation muss dem FCK Sorge bereiten. Mit Anas Bakhat (Knieverletzung), Hikmet Ciftci, Anil Gözütok (Innenbandzerrung), Marius Kleinsorge (Leistenbeschwerden), Lucas Röser (Kreuzbandriss), Marvin Senger (Risswunde am Fuß) und Dauer-Sorgenkind Lukas Spalvis fehlen schon vor dem ersten Spiel sieben Akteure verletzungsbedingt. Zudem muss Nicolas Sessa noch seine Gelb-Rot-Sperre aus der letzten Partie der vergangenen Spielzeit abbrummen.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga geht Eintracht Braunschweig mit einem neuen Trainer in die neue Spielzeit: Michael Schiele übernahm das Amt von Daniel Meyer. Schiele hat bereits Aufstiegserfahrung, denn 2020 hatte er die Würzburger Kickers nach oben geführt, musste nach wenigen Zweitliga-Spieltagen dann aber gehen. Nachfolger von Schiele in Würzburg wurde damals übrigens Marco Antwerpen. Braunschweig setzte in seinem letzten Testspiel ein Ausrufezeichen mit dem 2:1-Sieg gegen Zweitliga-Aufsteiger Rostock, verlor zuvor aber auch zwei Spiele gegen andere Zweitligisten (0:1 gegen Dresden, 1:2 gegen Paderborn).
Auch auf dem Platz hat sich bei der Eintracht einiges getan. 17 Abgängen stehen bislang acht Neuzugänge gegenüber. Der Kader soll zum Saisonstart bewusst klein gehalten werden. Trotzdem gilt der BTSV als einer der absoluten Aufstiegsfavoriten. In einer Umfrage des "Kicker" tippten 17 der 20 Drittliga-Trainer auf einen direkten Wiederaufstieg der Niedersachsen (der FCK wurde mit zehn Stimmen am drittmeisten genannt). In Kaiserslautern kann Schieles Team in Bestbesetzung auflaufen. Besonderes Augenmerk sollte die FCK-Defensive neben Spielmacher Martin Kobylanski auch auf Angreifer Benjamin Girth haben, der aus Kiel nach Braunschweig wechselte und in bislang 52 Drittliga-Partien 28 Tore erzielte. Nicht mehr mit dabei ist der ehemalige Lautrer Benjamin Kessel, der vor wenigen Tagen seine Karriere beendete.
Frühere Duelle
Seit fast sieben Jahren gelang dem FCK gegen die Eintracht kein Sieg im Fritz-Walter-Stadion. Auch das letzte Aufeinandertreffen in Kaiserslautern ging im Aufstiegsjahr des BTSV an die Gäste. Am 18. August 2019 gewann die Eintracht klar mit 3:0 und ließ damit jegliche Euphorie am Betze verpuffen, damals genau eine Woche nach dem glorreichen DFB-Pokal-Sieg gegen Bundesligist Mainz.
Fan-Infos
Für das erste Betze-Spiel mit Zuschauern seit dem 21. Oktober 2020 müssen die anreisenden Fans einiges beachten. Der Kartenvorverkauf endet am heutigen Freitag um 17:00 Uhr, nur bis dahin können noch Tickets erworben werden. Eine Tageskasse am Spieltag wird es aufgrund der Corona-Situation nicht geben. Neben den knapp 10.000 FCK-Fans im Fritz-Walter-Stadion dürfen auch 250 Gästefans ihr Team unterstützen. In Braunschweig war dieses kleine Kontingent natürlich schnell vergriffen. Stehplätze sind leider (noch) nicht wieder erlaubt, deshalb werden auch die großen Fanclubs vorerst noch auf organisierten Support verzichten, auch wenn viele Mitglieder natürlich trotzdem im Stadion sein und Stimmung machen werden. So oder so ist klar, dass dieses Spiel nur ein erster Schritt zur Rückkehr in die Normalität sein kann.
Am Samstag kann sich jede interessierte Person, unabhängig vom Besuch des Heimspiels des FCK, gegen das Coronavirus impfen lassen. Das Deutsche Rote Kreuz Rheinland-Pfalz bietet die Impfung von 10:00 bis 17:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz an der Ecke der Tribünen Süd/Ost an.
Jeder Stadionbesucher muss eine der "3G-Regeln" erfüllen, also geimpft, getestet oder genesen sein. Der Nachweis soll am besten digital erbracht werden, um die Einlasskontrolle zu beschleunigen. Alle wichtigen Infos hat der FCK in den vergangenen Tagen in verschiedenen Meldungen veröffentlicht. Diese listen wir im Folgenden nochmals auf und appellieren an alle, diese genau durchzulesen und euch an die Regeln zu halten, um weitere Heimspiele mit Zuschauern zu gewährleisten:
- 15.000 Zuschauer zum Saisonauftakt zugelassen
- Weitere Informationen zur Zuschauerzulassung im Fritz-Walter-Stadion
- Informationen zum Nachweis des "3G-Status" beim Stadionbesuch
Im DBB-Forum hat FCK-Fan “roterteufel81” zudem eine sehr übersichtliche Grafik erstellt, die wir euch ebenfalls gerne ans Herz legen. Hier sind alle wichtigen Einlassregeln auf einen Blick dargestellt.
Wer die Roten Teufel nicht direkt im Fritz-Walter-Stadion unterstützt, kann das Spiel ab 14:00 Uhr live im SWR sehen. Zudem kann das Heimspiel im FCK-Fanradio verfolgt werden. Und auch wir auf Der Betze brennt werden natürlich wieder ausführlich in Wort und Bild begleiten.
In tabellarischer Darstellung zusammengefasst: Die Einlassmodalitäten für das morgige Heimspiel #FCKEBS, erstellt vom DBB-User "roterteufel81". #Betze #Servicetweet
— Der Betze brennt (@derbetzebrennt) July 23, 2021
Quelle: https://t.co/w6wjBGHTtY pic.twitter.com/U5cBg0fFGN
O-Töne
FCK-Trainer Marco Antwerpen: "Wir freuen uns einfach darauf, dass endlich mal wieder Fans im Stadion sein werden. Gerade der Faktor Betzenberg ist ein wichtiger Bestandteil unseres Spiels. Wenn wir führen oder auch zurückliegen, dann sind die Fans ein Faustpfand, das uns nach vorne pushen kann und uns antreibt. Das sind Situationen, die wollen wir erleben."
BTSV-Trainer Michael Schiele: "Wir freuen uns unheimlich, dass es jetzt endlich los geht. Es ist im Training eine Menge Spielfreude da und jeder ist fit. Gleich gegen einen Favoriten zu starten, ist eine Hausnummer. Wir gehen aber euphorisch in die Partie."
Daten und Fakten
1. FC Kaiserslautern: Raab (Spahic) - Hercher, Tomiak, Götze, Zuck - Klingenburg, Ritter (Kraus) - Zimmer, Wunderlich, Hanslik - Huth
Es fehlen: Bakhat (Knieverletzung), Ciftci, Gözütok (Innenbandzerrung), Kleinsorge (Leisten-OP), Röser (Kreuzbandriss), Senger (Risswunde am Fuß), Sessa (Gelb-Rot-Sperre)
Eintracht Braunschweig: Fejzic - Wiebe, Nikolaou, Schultz, Schlüter - Krauße, Multhaup, Kobylanski, Henning - Girth, Ihorst
Es fehlt: -
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Florian Reis