Vorbericht: 1. FC Nürnberg - 1. FC Kaiserslautern

Einen Konkurrenten möglichst auf Distanz halten

Das 1:1 zum Rückrundenauftakt gegen Mainz 05 kann zwar als leistungsgerecht abgehakt werden, geholfen hat es beiden Mannschaften allerdings wenig. Wieviel der erkämpfte Punkt noch wert sein wird, werden wir sehen - ein Sieg in Nürnberg würde ihn allerdings vergolden. Der Tabellen-8. gegen den -4.: diese Partie könnte entscheiden, ob Nürnberg noch in den Aufstiegskampf eingreifen kann. Und sie kann zeigen, ob unsere Jungs die nötige Reife haben, einen wiedererstarkten Gegner auf Distanz zu halten. Montagabend, 20:15 Uhr, Frankenstadion. Jetzt gilt´s!

Die Ausgangslage

Der Club scheint seine Schwächephase überwunden zu haben, welche ihn zu Saisonbeginn noch in den Tabellenkeller geführt hat. Seit dem Trainerwechsel - Michael Oenning für Thomas von Heessen - geht es in der Tabelle spürbar aufwärts. Zur Zeit steht der FCN auf Rang 8 mit Tendenz nach oben, denn von den letzten zehn Spielen wurde nur eins verloren (0:1 auf St. Pauli), es gab neben fünf Unentschieden jedoch nur vier Siege, drei davon zu Hause. Mit nur einer Heimniederlage kann man die Franken durchaus als heimstark betrachten - während unsere Jungs auswärts leider einige Probleme haben. Eine Niederlage des FCK in Nürnberg und der Club wäre ganz dicht dran an den Roten Teufeln. Alleine aus diesem Grund wäre ein Punktgewinn in Nürnberg sehr wichtig. Man hielte einen Konkurrenten auf Distanz und bliebe oben dran. Und moralisch wäre es natürlich auch ein Bonuspunkt. Also Jungs, versteckt Euch nicht!

Die Personalsituation

Es scheint als könne Milan Sasic fast aus dem Vollen schöpfen! Zwar werden in Nürnberg die Neuen Dario Damjanovic und Jiri Bilek noch ausfallen, ansonsten ist aber der komplette Kader verfügbar (die Langzeitverletzten Abel und Reghecampf natürlich ausgenommen). Nur hinter Moussa Ouattara steht noch ein Fragezeichen. Sollte der Unglücksrabe des Mainz-Spiels durch seine Grippe nicht einsatzfähig sein, kommt Manuel Hornig zu seinem Rückrundendebüt. Eine Personalie, bei der vor der Saison ein mulmiges Gefühl entstanden wäre, durch seine durchweg guten Leistungen in der Hinrunde ist das Vertrauen in Hornig von Seiten des Trainerteams und der Fans sehr groß. Gegen Freiburg stand er seinen Mann und das würde er in Nürnberg auch!

Die Frage ist nun aber: Was passiert im Mittelfeld? Eine derart große Auswahl an offensiven Spielern macht es Sasic sicher nicht leicht. Links könnte der wieder genesene Danny Fuchs wie auch Dragan Paljic und Josh Simpson spielen, auch Axel Bellinghausen probierte sich dort schon. Auf rechts ist die Sache etwas klarer, Sidney Sam hat sich quasi festgespielt und gegen Mainz deutlich verbesserte Defensivqualitäten gezeigt. Zentral hat Anel Dzaka durch Said Husejinovic endlich Konkurrenz, vielleicht zahlt sich dies mal wieder durch bessere Leistungen aus. Zu hoffen wäre es! Dieser Husejinovic kann allerdings auch Srdjan Lakic und Erik Jendrisek Druck machen - doch brauchen die beiden den überhaupt? Der Kroate und der Slowake harmonieren prächtig, legen sich die Bälle gegenseitig auf und mit zusammen 18 Treffern sind sie klar gesetzt.

Doch wo kann Kapitän Bellinghausen eingeplant werden? Vielleicht für Demai im defensiven Mittelfeld? Oder überraschenderweise links offensiv? Vielleicht bekommt Bugera hinten links eine Pause? Eine sehr spannende Personalie, denn den Kapitän setzt man ungern auf die Bank, besonders wenn es eine Identifikationsfigur wie Axel ist.

Einem Trainer mit einer solchen Auswahl sollte es doch eigentlich gut gehen, den Spielern in den hinteren Reihen - ich denke da an Kai Hesse - freut es wohl eher weniger.

Die Statistik

Im Hinspiel schoss sich der FCK mit einem 2-1 Sieg (Torschützen: Florian Dick und Erik Jendrisek) erstmals in dieser Saison an die Tabellenspitze. Dies war das bisher einzige Aufeinandertreffen in der zweiten Liga, in der Beletage gab es bislang acht FCK Siege im Frankenstadion bei zehn Clubsiegen. Die Bilanz ist also beinahe ausgeglichen. Eine Besonderheit gab es 2005, als der FCK nach einer unglaublich schlechten Leistung gegen Nürnberg Trainer Henke vorzeitig entließ.

Fan-Infos

Wer schon zum fanfeindlichen Montagstermin in Fürth unterwegs war, kennt den Weg und weiß, dass es ohne Urlaub wieder nicht geht. Aber nichts destotrotz werden sich rund 1.500 FCK-Fans auf nach Franken machen, um die Roten Teufel zu unterstützen. Im achteckigen Frankenstadion befindet sich der Gästebereich in der Südkurve, laut FCN gibt es noch Karten im Sitzplatzbereich der Auswärtsfans - kurzentschlossene Schlachtenbummler können also beruhigt auch ohne Karte anreisen, die Tageskassen öffnen zwei Stunden vor Spielbeginn.

Wichtig: Alkoholkontrollen werden in Nürnberg gerne vor dem Gästeblock durchgeführt, Fans mit mehr als 0,8 Promille können Probleme haben, ins Stadion zu dürfen! Weitere Informationen zu erlaubten Fanutensilien findet ihr wie immer in den Auswärtsinfos auf „Der Betze brennt“.

O-Töne

FCK-Trainer Milan Sasic: "Wir fahren mit dem größten Respekt vor dem Gegner nach Nürnberg, aber wir haben nun einmal keine andere Aufgabe als das Spiel zu gewinnen."

FCK-Abwehrspieler Alexander Bugera: "Es wird sicher kein einfaches Spiel, aber wir müssen den Anspruch an uns haben, auch dort zu punkten und wir müssen selbstbewusst genug auftreten, um dort zu gewinnen."

FCN-Trainer Michael Oenning: „Wir müssen unsere Heimspiele gewinnen, drei Zähler würden vieles erleichtern.“

Der Anpfiff ist also Montagabend um 20:15 Uhr, das DSF lockt die geneigten Fernsehzuschauer sicher wieder mit Reisegutscheinen und dem Grand Vitara - wer hat den eigentlich schon mal auf der Straße gesehen?

Schiedsrichter der Partie ist Marc Seemann aus Essen, der in dieser Saison schon die Nürnberger Niederlage in Mainz leitete, in der letzten Saison jedoch auch die unglückliche Niederlage des FCK beim 1. FC Köln.

Also Jungs, haltet den Club auf Distanz!

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Seemann (Essen)

Voraussichtliche Aufstellungen

1.FC Nürnberg: Schäfer - Diekmeier, Maroh, Pinola, Bieler - Perchtold - Kluge, Mintal, Frantz - Eigler, Boakye

Ersatz: Klewer, Reinhardt, Reinartz, Judt, Risse, Gygax, Bunjaku

Es fehlen: Mnari

1. FC Kaiserslautern: Robles - Dick, Ouattara (Hornig), Amedick, Bugera - Sam, Demai (Bellinghausen), Dzaka, Paljic (Fuchs) - Lakic, Jendrisek

Ersatz: Sippel (Trapp), Hornig, Kotysch, Bellinghausen, Fuchs, Husejinovic, Müller, Hesse

Es fehlen: Abel (Knieverletzung), Reghecampf (Virus), Bilek (Fersenprobleme), Damjanovic (Trainingsrückstand), evtl. Ouattara (Grippe)

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Sebastian

Kommentare 510 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken