Um nicht endgültig in die Abstiegszone zu rutschen, muss der auf den 14. Rang abgestürzte 1. FC Kaiserslautern im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn FSV Zwickau endlich mal wieder einen Sieg einfahren. Nichts anderes zählt.
Es sind wieder harte Wochen für die FCK-Fans. Nicht nur auf dem Platz läuft es (mal wieder) nicht, auch außerhalb gibt es viele Fragezeichen. Die Verhandlungen über eine erneute Pachtminderung für das Fritz-Walter-Stadion ziehen sich nun schon über Monate hin und so langsam wächst die Unsicherheit bei den Anhängern, wie es mit ihrem Herzensverein weitergeht. Wirkte die Entscheidung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier am Mittwoch am Anfang noch wie ein Befreiungsschlag, so entpuppte sich das Ganze bei genauerem Hinsehen als eher trügerischer Schluss. Nun muss am 02. März eine weitere Stadtratssitzung die dann wohl endgültige Zustimmung zur reduzierten Stadionpacht geben.
Auch auf der sportlichen Seite sind die Fragezeichen bei den Fans groß. Nach fünf Siegen zum Abschluss der Hinrunde haben die Roten Teufel in ebenso vielen Spielen der Rückrunde noch keinen einzigen Dreier landen können. Für viele ist dieser erneute Leistungseinbruch ihres Teams, das vor dem Jahreswechsel noch so tollen Fußball zeigte, ein Rätsel. Über die Ursachen kann viel gemutmaßt werden. Am Samstag (14:00 Uhr, auch live im SWR) gastiert nun der FSV Zwickau im Fritz-Walter-Stadion. Sollte auch gegen die Westsachsen kein Sieg gelingen, droht es im Umfeld der Roten Teufel erneut ungemütlich zu werden und der Abstiegskampf in Liga 3.
Was muss man zum 25. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
Die Zahlen des 1. FC Kaiserslautern im Jahr 2020 sind schlecht. Noch kein Sieg, nur zwei erzielte Tore und bis auf Platz 14 in der Tabelle abgerutscht. Nur Großaspach (1) und Halle (0) haben im neuen Jahr weniger Punkte eingesammelt als der FCK. Und weil es in der 3. Liga sehr schnell geht, müssen die vor der Winterpause noch nach oben schielenden Lautrer im Klassement nun wieder nach unten schauen. Um nicht endgültig in den Abstiegskampf zu rutschen, gibt es gegen den Tabellennachbarn aus Zwickau nur eine Devise: Ein Sieg ist Pflicht!
FCK-Coach Boris Schommers muss am Samstag noch einmal auf den gesperrten Hikmet Ciftci verzichten. Hinter Philipp Hercher (muskuläre Probleme) steht noch ein Fragezeichen.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Am vergangenen Wochenende setzte der FSV Zwickau ein dickes Ausrufezeichen und sorgte für eine Überraschung. Durch das 1:0 gegen Tabellenführer Duisburg hat sich der FSV ein wenig von den Abstiegsplätzen entfernt und liegt wie der FCK fünf Punkte vor dem Tabellen-17. aus Köln. Allerdings: Das vorherige Auswärtsspiel verloren die "Schwäne" bei Schlusslicht Jena nach schwacher Leistung mit 1:2.
Nach Kaiserslautern reisen die Zwickauer mit personellen Problemen. Der von den Roten Teufeln ausgeliehene Elias Huth - mit acht Treffern bester FSV-Torschütze - fällt mit einem Mittelfußbruch schon seit Mitte Januar aus. Gegen Duisburg sahen FCK-Schreck Ronny König und Morris Schröter ihre jeweils fünfte Gelbe Karte und sind am Samstag gesperrt. Winter-Neuzugang Johannes Dörfler scheint erster Anwärter für die freie Position in der Sturmspitze neben Gerrit Wegkamp.
Frühere Duelle
An den letzten Auftritt der Zwickauer im Fritz-Walter-Stadion dürfte sich mancher FCK-Fan nur ungern zurückerinnern. Ronny König gelang in der Nachspielzeit der Ausgleich zum 1:1, nachdem Janek Sternberg zuvor bei 1:0-Führung einen Elfmeter verschossen hatte. Das Hinspiel der aktuellen Saison gewannen die Lautrer an einem Montagabend spektakulär mit 5:3 - Timmy Thiele erzielte hier zwei Tore.
Fan-Infos
Die schwachen Ergebnisse der letzten Wochen wirken sich zunehmend auch auf die Vorverkaufszahlen aus. Die Partie gegen Zwickau werden wohl nur um die 16.000 Zuschauer im Stadion sehen. Die Gäste werden von etwa 500 Fans unterstützt.
Das Derby in Mannheim kommende Woche wirft schon beim Spiel am Samstag seine Schatten voraus: Ab 10:00 Uhr morgens und dann wieder nachmittags ab 16:30 Uhr ist am Fantreff "Zum 12. Mann" (Bahnhofsvorplatz) für eine Spende von 15,- Euro ein Mottoartikel fürs Derby erhältlich. Wie das Fanbündnis 1. FC Kaiserslautern weiter mitteilt, können am Infostand der Generation Luzifer außerdem die letzten Fahrkarten für den Sonderzug nach Magdeburg gekauft werden.
Unter dem Motto "Rote Karte dem Rassismus" werden beide Teams, die Schiedsrichter und Einlaufkinder in einheitlichen T-Shirts auflaufen. Vor dem Anpfiff wird es zudem eine Schweigeminute für die Opfer des rechtsterroristischen Anschlags von Hanau geben. Beide Mannschaften bestreiten die Partie mit Trauerflor.
O-Töne
FCK-Trainer Boris Schommers: "Mir ist die Situation bewusst und ich will auch nichts schönreden. Aber ich bin überzeugt, dass wir die Talsohle zeitnah überwinden. Wir müssen zeigen, dass wir aus den letzten Spielen gelernt haben."
FSV-Sportdirektor Toni Wachsmuth: "Die Jungs wussten den Erfolg gegen Duisburg richtig einzuordnen und sie sind heiß, in Kaiserslautern nachzulegen. Wohlwissend, dass die Aufgabe wieder sehr anspruchsvoll wird."
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Wolfgang Haslberger (St. Wolfgang)
Voraussichtliche Aufstellungen
1. FC Kaiserslautern: Grill - Schad, Kraus, Hainault, Nandzik (Hercher) - Sickinger, Bachmann, Zuck - Kühlwetter, Pick, Thiele
Es fehlen: Ciftci (Rot-Sperre), Esmel (Kreuzbandriss), Hemlein, Jonjic (beide nicht berücksichtigt), Spalvis (Knorpelschaden), evtl. Hercher (Oberschenkelprobleme)
- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.
FSV Zwickau: Brinkies - Godinho, Frick, Odabas, Lange - Viteritti, Reinhardt, Jensen, Miatke - Wegkamp, Dörfler
Es fehlen: Härtel (Sprunggelenkbruch und Syndesmoseriss), Huth (Mittelfußbruch), König, Schröter (beide Gelb-Sperre)
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Flo