Mit dem Heimspiel gegen den SV Meppen beendet der 1. FC Kaiserslautern die sportlich schlechteste Saison seiner Vereinsgeschichte. In der 3. Liga geht es zum Abschluss nur noch um eine Platzierung irgendwo rund um Rang 10. Trotzdem planen die Fans in der Westkurve noch mal etwas Besonderes.
Mensch, wie schön hätte es sein können. Der SV Meppen wie damals im Jahr 1997 am letzten Spieltag zu Gast im Fritz-Walter-Stadion, gutes Wetter, die Chance auf dem Aufstieg, volles Haus. Doch bekanntermaßen wird am Samstag (Spielbeginn: 13:30 Uhr) alles anders kommen. Weite Teile der Tribünen werden erneut verwaist sein, für beide Mannschaften geht es sportlich um nichts mehr. Beide Fangruppen werden sich die meiste Zeit selbst feiern, das Geschehen auf dem Platz wird nur noch sekundär interessieren. Ein Lichtblick: Wenigstens die Ungewissheit in Sachen Lizenz scheint seit Donnerstag vom Tisch. Ein Highlight in Form einer Choreographie planen trotz aller sportlichen Tristesse die Treuesten der Treuen in "Lauterns berühmtester Kurve", der Westkurve. Gehuldigt wird dabei aber mit Sicherheit nicht der Mannschaft, sondern dem Verein und seinen Fans.
Was muss man zum 38. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
Höchstens auf dem achten Tabellenplatz wird der FCK die Saison beenden, kann aber auch noch bis auf Platz 13 abrutschen. Nach dieser für alle im Verein anstrengenden Saison will die Mannschaft von Sascha Hildmann sich aber wenigstens anständig von ihrem Publikum verabschieden. Kommende Woche steht dann das noch wichtigere Spiel an: Das Verbandspokalfinale gegen Viertligist Worms.
Lukas Gottwalt erhielt vom Coach eine Einsatzgarantie, "Vielspieler" Kevin Kraus könnte auch mit Blick auf kommenden Samstag eine Pause bekommen. Carlo Sickinger ist zurück in der Startelf und wird auf der "Sechs" auflaufen. Der Einsatz von Christoph Hemlein, der sich im Training an der Hand verletzte, ist noch fraglich. Mads Albaek fällt bis zum Saisonende aus.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Auch für den SV Meppen geht es sportlich um nichts mehr. Die Elf von Christian Neidhart hat bereits den Klassenerhalt sicher. Neidhart will beim Auftritt auf dem Betzenberg einige angeschlagene Stammspieler schon, weil der SVM bereits am kommenden Mittwoch im Landespokalfinale gegen den Regionalligisten Drochtersen/Assel um den Einzug in den DFB-Pokal spielt.
Sicher in Kaiserslautern nicht dabei sein werden Luka Tankulic (Gelb-Sperre) und Thilo Leugers (Risswunde im Knie). Hinter dem Mitwirken von Torhüter Erik Domaschke, der vor dem Spiel gegen Jena vergangenes Wochenende im Rasen hängen geblieben war, Markus Ballmert (Sprunggelenksverletzung), Marco Komenda (Kniebeschwerden), Hassan Amin (Oberschenkelprobleme) und Marius Kleinsorge (Achillessehnenprobleme) noch ein Fragezeichen.
Frühere Duelle
Das bisher einzige Aufeinandertreffen beider Teams im Fritz-Walter-Stadion war eines der Spiele, über die unter den FCK-Fans immer wieder erzählt wird: Ein legendäres 7:6 am 11. Juni 1997. Schon zur Pause führten die Roten Teufel damals mit 6:2, die Partie ist das bis heute torreichste Spiel in der Geschichte der ersten und zweiten Bundesliga. Auch in Meppen ist dieses Spiel unvergessen. Das Hinspiel in dieser Saison gewann der FCK im vergangenen Dezember mit 1:0 durch ein Tor von Hendrick Zuck.
Fan-Infos
Zum letzten Saison-Heimspiel wird es in der Westkurve eine Choreographie geben, die in den vergangenen Tagen von den Ultragruppen mit großem Aufwand vorbereitet wurde. Gefeiert werden mit der sicher wieder eindrucksvollen Fan-Aktion der Verein und seine Fans, nähere Infos zur Durchführung folgen am Samstag direkt im Stadion per Flyer und Durchsagen. Finanziert wurde das Material durch Becherspenden aller FCK-Fans, die im Verlauf der ganzen Saison abgegeben wurden. Um auch in der kommenden Saison derartige Choreos finanzieren zu können, etwa zum Derby gegen Waldhof Mannheim, gibt es auch beim Spiel gegen Meppen wieder Pfandbecher-Sammelboxen in der Westkurve und dem gesamten Stadion.
Der FCK erwartet zum Saisonabschluss nochmals offiziell über 20.000 Zuschauer, womit der Gesamtschnitt weiter bei über 21.000 gehalten wird - rund 5.000 mehr als vor Saisonbeginn kalkuliert! Aus Meppen begleiten etwa 2.000 Fans ihre Mannschaft, davon reisen über 750 mit einem Sonderzug nach Kaiserslautern.
Nach Abpfiff sind alle Leser und Schreiber von Der Betze brennt herzlich zum Forumstreffen im Biergarten "Kniebrech 11" eingeladen.
O-Töne
FCK-Trainer Sascha Hildmann: "Unsere Fans waren in der Saison der Wahnsinn - ihre Leistung ist einzigartig. Es ist unser Ziel, die verbleibenden Spiele auch für unsere Fans positiv zu gestalten."
Meppen-Coach Christian Neidhart: "Wir haben über die gesamte Saison viel zu viele Verletzte. Wir haben jetzt nochmal ein Highlight in Lautern mit über 2.000 Fans, die mitfahren."
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Bastian Börner (Iserlohn)
Voraussichtliche Aufstellungen
1. FC Kaiserslautern: Grill - Schad, Hainault, Gottwalt, Sternberg - Jonjic, Sickinger, Fechner, Pick - Kühlwetter, Thiele
Es fehlen: Albaek (Adduktorenprobleme), Botiseriu (Knie-OP), Esmel (Kreuzbandriss), Spalvis (Knorpelschaden), evtl. Hemlein (Handverletzung)
- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.
SV Meppen: Gies - Jesgarzewski, Puttkammer, Vidovic, Vrzogic - Posipal, Piossek - Kremer, Undav, Granatowski - Proschwitz
Es fehlen: Ballmert (Sprunggelenkverletzung), Gebers (Reha nach Knie-OP), Leugers (Risswunde am Knie), von Haacke (Reha nach Syndesmoseverletzung), Tankulic (Gelb-Sperre), evtl. Domaschke (Oberschenkelverletzung), evtl. Ballmert (Sprunggelenksverletzung), evtl. Komenda (Kniebeschwerden), evtl. Amin (Oberschenkelprobleme) und evtl. Kleinsorge (Achillessehnenprobleme)
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Flo