Nach dem Last-Minute-Auswärtssieg bei Dynamo Dresden will der 1. FC Kaiserslautern nun zuhause nachlegen. Gast am Sonntag im Fritz-Walter-Stadion ist Arminia Bielefeld.
Fünf überragende Minuten reichten dem FCK am Montag, um das Spiel in Dresden zu drehen und den ersten Auswärtssieg der Saison einzufahren. Aufgrund der immer noch prekären Tabellensituation ist dieser aber nur wirklich etwas wert, wenn am Sonntag gegen Arminia Bielefeld im heimischen Fritz-Walter-Stadion der nächste Dreier folgt.
Was man als FCK-Fan vor dem 15. Spieltag wissen sollte, erfahrt Ihr in unserem Vorbericht:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
Der 1. FC Kaiserslautern ist weiterhin Tabellenletzter, der Abstand auf die Nichtabstiegsplätze immer noch groß. Bis zur Winterpause stehen noch drei Heimspiele und das Auswärtsspiel beim direkten Konkurrenten in Heidenheim auf dem Programm. Trainer Jeff Strasser wird sich wohl für das Spiel am Sonntag von der bisher praktizierten Fünferkette verabschieden und - wie schon am Montag erfolgreich praktiziert - auf eine defensive Vierreihe umstellen.
Setzt Strasser auf eine Doppelspitze, hat Dresden-Joker Lukas Spalvis für den Platz neben Sebastian Andersson die besten Karten. Daniel Halfar spielt in diesem Fall auf der linken Seite. Ansonsten bietet sich der Kapitän in einem 4-2-3-1-System hinter Anderson als hängende Spitze an. Manfred Osei Kwadwo dürfte dann auf dem linken Flügel starten.
In dieser Woche kehrten Marcel Correia (nach Sprunggelenksverletzung) und Baris Atik (nach grippalem Infekt) ins Mannschaftstraining zurück. Im Gegensatz zu Atik ist Correia für den Kader aber noch keine Option.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Fünf sieglose Spiele in Folge (drei Niederlagen, zwei Unentschieden) haben Arminia Bielefeld ins Tabellenmittelfeld abrutschen lassen. In Kaiserslautern soll nun die Trendwende geschafft werden. Auch den Ostwestfalen gelang letzte Woche ein Treffer in letzter Minute, Leandro Putaro sicherte seiner Mannschaft gegen Braunschweig ein 2:2-Unentschieden.
Personell kann die Arminia nahezu aus dem Vollen schöpfen. Da die zuletzt gesperrten Abwehrroutiniers Brian Behrendt und Julian Börner wieder spielberechtigt sind, wird Eigengewächs Henri Weigelt, der gegen Braunschweig ein ansprechendes Startelfdebüt feierte, vermutlich gar nicht zum Kader gehören.
Frühere Duelle
In vier Heimspielen der Zweitligahistorie konnten die Roten Teufel nur einen Sieg gegen den DSC landen. In der Aufstiegssaison 2009/2010 entschied Sidney Sam mit seinem Treffer die Partie. Insgesamt ist die Zweitliga-Bilanz gegen die Arminia aber positiv. Vier Siegen stehen zwei Unentschieden und zwei Niederlagen gegenüber.
Fan-Infos
Im Vorverkauf wurden 17.500 Tickets abgesetzt, mit etwas mehr als 20.000 Zuschauern ist zu rechnen. Aus Bielefeld begleiten rund 500 Fans ihre Mannschaft.
Daneben werden einige hundert Luxemburger Zuschauer erwartet - im "Jeff-Duell" stehen sich die Trainer Strasser und Saibene aus dem Ländchen gegenüber - sowie Besuch aus Schottland: Fans und Vereinsvertreter des Kilmarnock FC sowie des FCK drehen vor dem Spiel eine Stadionrunde für den sechsjährigen Killie-Fan Lewis.
O-Töne
FCK-Mittelfeldspieler Nils Seufert: "Der Erfolg in Dresden hat uns einen deutlichen Schub gegeben, das war diese Woche in jedem Training zu sehen."
Arminias Abwehrspieler Florian Dick: "Ich freue mich riesig auf meine Rückkehr auf den Betzenberg. Im Umfeld des FCK gibt noch viele für mich bekannte Gesichter."
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Florian Badstübner (Windsbach)
Voraussichtliche Aufstellungen
1. FC Kaiserslautern: Müller - Mwene, Kessel, Vucur, Abu Hanna - Borrello, Moritz, Seufert, Halfar - Spalvis (Osei Kwadwo), Andersson
Es fehlen: Albaek (Schambeinentzündung), Osawe (Zehenbruch), Przybylko (Ödem im Fuß)
- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.
Arminia Bielefeld: Ortega - Dick, Börner, Salger, Hartherz - Schütz, Prietl - Hemlein, Weihrauch - Klos, Voglsammer
Es fehlen: Nöthe (Aufbautraining), Quaschner (Knieprobleme), Sporar (Zahnoperation)
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Flo