Zurück im Alltag: Mit der Euphorie des Pokalerfolges und viel Selbstvertrauen will der 1. FC Kaiserslautern gegen Eintracht Braunschweig auch in der Liga zum Angriff blasen.
Das gefeierte Weiterkommen im DFB-Pokal gegen Mainz 05 war auch unter der Woche noch allgegenwärtig. Endlich sah man mal strahlende FCK-Fans und war wieder stolz, Anhänger dieses Vereins zu sein. Doch nun geht es für die Elf von Sascha Hildmann im Ligabetrieb weiter. Den Glauben an die eigene Stärke dürfen die Betze-Jungs gerne mitnehmen und sollten mit einer Extraportion Selbstvertrauen ins Spiel gehen. Schließlich hat der vergangene Samstag auch gezeigt, was in diesem Stadion möglich sein kann. Mit Eintracht Braunschweig kommt einer der direkten Konkurrenten um den Aufstieg ins Fritz-Walter-Stadion. Anpfiff der Partie ist am Sonntag um 13:00 Uhr. Nach dem hoffentlich ersten Liga-Heimsieg der Saison würden Fans und Mannschaft dann sicherlich ganz relaxt die Auslosung der zweiten Hauptrunde im DFB-Pokal verfolgen. Diese findet am Sonntagabend ab 18:00 Uhr im Rahmen der "Sportschau" statt und könnte dem FCK das nächste große Los bescheren.
Was muss man zum 5. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
Nach der ersten Saisonniederlage vor zwei Wochen in Münster stehen die Roten Teufel nach vier Spielen nur im Mittelfeld der Tabelle. Sollte der 1. FC Kaiserslautern sein spielerisches Können in Tore ummünzen und gleichzeitig hinten hellwach bleiben, geht gegen Braunschweig ganz sicher etwas. Ein Sieg ist auch dringend nötig, um nicht schon frühzeitig in der Saison die Spitzenplätze aus den Augen zu verlieren. Möglicherweise spielt Simon Skarlatidis erstmals von Beginn an. Trainer Hildmann will noch letzte Trainingseindrücke sammeln.
Andri Bjarnason ist nach seinem Muskelbündelriss in der Reha, Theo Bergmann fehlt weiter wegen Herzmuskelproblemen. Dagegen stehen Janek Sternberg und Lukas Gottwalt wieder im Mannschaftstraining. Die beiden Rekonvaleszenten sind aber noch keine Option für Sonntag.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Erst am letzten Spieltag der vergangenen Saison schaffte Eintracht Braunschweig nach famoser Aufholjagd noch den Klassenerhalt. Obwohl man Trainer André Schubert an den Zweitligisten Kiel verlor, hat die Mannschaft des neuen Coaches Christian Flüthmann einen sehr anständigen Start in die neue Spielzeit hingelegt. Die ersten drei Partien gewann der BTSV allesamt. Gegen Zweitliga-Absteiger Duisburg mit Ex-Trainer Torsten Lieberknecht setzte es am vergangenen Spieltag jedoch die erste Niederlage (0:3).
Besonders aufpassen sollten die Roten Teufel auf Offensivspieler Martin Kobylanski, der dem FCK schon letzte Saison im Trikot von Münster eine schmerzliche Heimniederlage zufügte. Der Neuzugang hat in den ersten Spielen bereits vier Tore und zwei Vorlagen beigesteuert. Linksverteidiger Lasse Schlüter fehlt in Kaiserslautern wegen eines Innenbandrisses, Routinier Stephan Fürstner hat noch Trainingsrückstand. Hinter dem Einsatz von Stammtorhüter Jasmin Fejzic (grippaler Infekt) steht noch ein Fragezeichen.
Frühere Duelle
Der FCK wartet seit August 2014 auf einen Heimsieg gegen die Eintracht. Dieser gelang auch in der vergangenen Saison nicht, obwohl die Roten Teufel nach einem Platzverweis für die Gäste über eine Stunde in Überzahl spielten. Mads Albaek vergab beim Aufeinandertreffen im März dieses Jahres einen Elfmeter, am Ende hieß es bei strömendem Regen nur 0:0.
Fan-Infos
Für das Heimspiel gegen Braunschweig sind bislang 16.500 Karten verkauft worden. Voraussichtlich etwas mehr als 20.000 Zuschauer werden die Partie live im Fritz-Walter-Stadion verfolgen. Rund 1.000 Fans begleiten die Eintracht in die Pfalz.
Vor dem Spiel können am Stand der Generation Luzifer hinter Block 6.1 Tickets für den vom Fanbündnis FCK organisierten Sonderzug zum Spiel bei 1860 München (Samstag, 28. September 2019, 14:00 Uhr) erworben werden. Der Fahrpreis beträgt 60,- Euro und muss in bar bei Anmeldung bezahlt werden. Am 54er-Denkmal vor der Westkurve startet zudem der Verkauf der limitierten Mottoshirts für das Derby gegen Mannheim. Ein T-Shirt kostet 10,- Euro.
Bei der Anreise ist zu beachten: Seit Mitte dieser Woche wird auf der Bundesstraße 37 die Umgehungsstraße/B37 bei Hochspeyer saniert. Wohl bis Mitte September ist dieses Teilstück voll gesperrt. Der Verkehr wird durch Hochspeyer umgeleitet.
O-Töne
FCK-Trainer Sascha Hildmann: "Ich hoffe, dass die Mannschaft neues Selbstvertrauen getankt hat. Die gute Leistung muss sich jetzt noch in den Ergebnissen zeigen."
Eintracht-Trainer Christian Flüthmann: "Wir erwarten, dass Kaiserslautern nach dem Pokalerfolg mit breiter Brust auftreten wird."
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Tobias Welz (Wiesbaden)
Voraussichtliche Aufstellungen
1. FC Kaiserslautern: Grill - Schad, Sickinger, Matuwila, Hercher - Bachmann - Hemlein (Skarlatidis), Kühlwetter, Starke, Pick - Thiele
Es fehlen: Bergmann (Herzmuskelprobleme), Bjarnason (Muskelbündelriss), Esmel (Kreuzbandriss), Gottwalt, Sternberg (Trainingsrückstand), Spalvis (Knorpelschaden)
- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.
Eintracht Braunschweig: Fejzic (Engelhardt) - Kessel, Becker, Ziegele, Kijewski - Pfitzner, Nehrig - Bär, Kobylanski, Schwenk - Proschwitz
Es fehlen: Burmeister (Reha nach Knie-OP), Bürger, Fürstner (beide Trainingsrückstand), Schlüter (Innenbandriss im Knie), evtl. Fejzic (grippaler Infekt)
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Flo