Der 1. FC Kaiserslautern kann im Aufstiegskampf wieder einen Schritt nach vorne machen. Auf Fortuna Düsseldorf dürfte auf dem nahezu ausverkauften Betzenberg am Samstagabend ein wahrer Hexenkessel warten.
Der Erste HSV gegen den Neunten Elversberg, der Dritte Paderborn gegen den Zweiten Köln, der Sechste Hannover gegen den Fünften Magdeburg und der Tabellenvierte gegen den Rangachten. Letzteres trifft auf das Duell Kaiserslautern gegen Düsseldorf zu, aber man merkt es schon: Der 27. Spieltag der 2. Bundesliga ist man wieder ein bemerkenswerter, denn von den ersten neun Teams hat nur Nürnberg (in Regensburg) kein Duell gegen einen direkten Konkurrenten im Aufstiegskampf. Klar ist auch: Die Sieger der Spitzenspiele sind auch die großen Gewinner des Wochenendes. Anpfiff zum Samstagabend-Topspiel gegen die Fortuna ist um 20:30 Uhr im mal wieder proppevollen Fritz-Walter-Stadion.
Was muss man zum 27. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
Die Wecker sollten dieses Mal gleich mit dem Anpfiff gestellt sein, denn eine Anfangsviertelstunde wie die beim 3:5 in Paderborn wird sich der 1. FC Kaiserslautern im Aufstiegsendspurt nicht mehr erlauben können. In der zweiwöchigen Länderspielpause absolvierte die Anfang-Elf kein Testspiel, sondern konzentrierte sich nur auf die Trainingsinhalte. Nicht mitmachen konnte diese Stammkeeper Julian Krahl, der sich in der Nachspielzeit in Paderborn eine Knieverletzung zuzog und einige Wochen pausieren muss. Ihn wird Winterzugang Simon Simoni vertreten.
Positives gibt es aber auch zu vermelden: Gegen Düsseldorf kann Anfang auf fast sein komplettes Personal zurückgreifen, denn neben Krahl fällt nur der Langzeitverletzte Hendrick Zuck aus. So könnte es sein, dass es auf der ein oder anderen Position zu Veränderungen kommt. Beispielsweise Jan Gyamerah und Daisuke Yokota drängen in die Startelf, Kapitän Marlon Ritter nach abgesessener Gelb-Sperre sowieso. Andererseits muss Anfang aber auch einigen Spielern mehr mitteilen, dass sie nicht im Kader stehen.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Die auswärtsstarke Fortuna Düsseldorf, die von zwölf Partien in fremden Stadien nur zwei verlor, reist schon mit etwas Siegesdruck auf den Betzenberg. Vor dem 3:4 in der Vorrunde war die Mannschaft von Daniel Thioune noch Spitzenreiter, 17 Spiele später steht nur noch Rang 8. Aber wie jeder weiß, sind die Abstände eng. Zuletzt gab es ein 1:0 gegen Regensburg und davor ein 1:4 beim HSV.
Weil die Fortuna massive Personalprobleme hat, wird Thioune in seiner Aufstellung umstellen müssen. So fallen dem Coach sage und schreibe elf Akteure aus. Zwar las Thioune bei der Pressekonferenz vor dem Spiel den kompletten Kader vor, der mit nach Kaiserslautern reist, aber die Besetzung der Startelf dürfte wohl ein Puzzle und gegen 19:30 Uhr für jeden Beteiligten eine Überraschung werden. Sicher ist, dass einige Spieler aus der U23, die in der Regionalliga spielt, im Kader stehen werden.
Frühere Duelle
Kaiserslautern gegen Düsseldorf. Diese Begegnung garantierte in den vergangenen Jahren Tore. So endete das über die gesamte Distanz atemberaubende Hinspiel 3:4 für den FCK und auch in der vergangenen Saison hieß es einmal 4:3, damals allerdings siegten die Rheinländer. In den fünf Partien seit dem FCK-Aufstieg fielen 24 Treffer. Von den insgesamt bislang 63 Spielen beider Klubs gegeneinander gewann Kaiserslautern 28, Düsseldorf 23.
Fan-Infos
Etwa 48.500 Zuschauer werden im Fritz-Walter-Stadion erwartet. Der Heimbereich ist praktisch ausverkauft, es wird keine Tageskassen mehr geöffnet. Vereinzelte Sitzplatz-Tickets für die Partie sind immer mal im Zweitmarkt des FCK-Ticketshops erhältlich, wenn sie von anderen Fans eingestellt werden. Auch in der DBB-Kartenbörse gibt es noch ein paar Angebote zum Einkaufspreis. Aus Düsseldorf begleiten knapp 4.000 Fans ihr Team. Stadionöffnung ist um 18:00 Uhr.
Weil die Kapazität des Park&Ride-Parkplatzes "Schweinsdell" an der Autobahn 6 am Samstag voraussichtlich nicht ausreichen wird, werden zusätzliche Parkmöglichkeiten am Warmfreibad und auf dem Daennerplatz bereitgestellt. Das hat die Polizei am Freitag angekündigt und dazu geraten, bei der An- und Abreise ausreichend Zeit einzuplanen. Auch der P&R an der Uni hat wie gewohnt geöffnet. Der Messeplatz steht derweil wegen einer dort stattfindenden Baumesse nur eingeschränkt zur Verfügung. Hintergrund des erwarteten sehr hohen Auto-Aufkommens bei diesem und dem nächsten Heimspiel sind massive Streckensperrungen bei der Deutschen Bahn, die sowohl in Richtung Pfalz als auch in Richtung Saarland gehen. Der FCK empfiehlt deshalb, auf andere Verkehrsmittel auszuweichen.
O-Töne
FCK-Trainer Markus Anfang: "Wir befassen uns nur mit den Inhalten, die auf uns zukommen. Da ist es nicht so entscheidend, welcher Spieler der Fortuna dann auf dem Feld steht. Wir müssen unsere Inhalte auf den Platz bringen, unsere Zweikämpfe gewinnen, unsere Aggressivität ins Spiel bringen und schauen, dass wir das Stadion mitnehmen und eine Atmosphäre herstellen."
Fortuna-Trainer Daniel Thioune: "Es ist eine besondere Begegnung mit einer außergewöhnlichen Atmosphäre – und eine große Chance, eine Mannschaft, die aktuell vor uns in der Tabelle steht, hinter uns zu lassen."
Daten und Fakten
1. FC Kaiserslautern: Simoni - Elvedi, Sirch, Bauer - Gyamerah (Zimmer), Kaloc, Breithaupt, Kleinhansl - Hanslik, Ache, Ritter
Es fehlen: Krahl (Innenband-Teilabriss im Knie), Zuck (Kreuzbandriss)
Fortuna Düsseldorf: Kastenmeier - Oberdorf, Siebert, Heyer - Appelkamp, Lunddal - Johannesson, Zimmermann, van Brederode - Niemiec, Kownacki
Es fehlen: Affo, Gavory, Haag, Iyoha, Rossmann, Sobotka (alle muskuläre Probleme), Jastrzembski, Kwasigroch (beide Aufbautraining), Kwarteng (Knöchelverletzung), Pejcinovic (Mittelfußbruch), Vermeij (Innenbandriss)
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Florian Reis