Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - Hallescher FC

Letztes Heimspiel des Jahres: Härtetest gegen Halle

Letztes Heimspiel des Jahres: Härtetest gegen Halle


Mit dem Halleschen FC stellt sich am Samstag ein Spitzenteam der 3. Liga im Fritz-Walter-Stadion vor. Ein echter Gradmesser für den zuletzt formstark auftretenden 1. FC Kaiserslautern und für die Frage: Wohin führt der Weg der Roten Teufel?

So schnell geht es. Vor vier Wochen dachte man als FCK-Fan noch mit Grausen an Heimspiele gegen Spitzenmannschaften wie den HFC. Doch nach drei Siegen in Folge ist das Selbstvertrauen nicht nur bei der Mannschaft gestiegen, auch die Anhänger wittern wieder Morgenluft. Erste Hochrechnungen werden aufgeworfen, ob und welche Möglichkeiten bestehen könnten, dass der FCK noch nach oben anknüpfen könnte. Doch mal langsam: Halle wird sicher eine andere Qualität auf den Platz bringen als Uerdingen, Rostock oder Köln. Nichtsdestotrotz können die Roten Teufel aufgrund ihrer Siegesserie aber natürlich mit breiter Brust ins Spiel gehen. Sollte gegen den Tabellenzweiten erstmals seit Mai 2011 tatsächlich der vierte Siege in Folge gelingen, wäre das eine echtes Ausrufezeichen der Schommers-Elf und ein toller Heimabschluss für das Jahr 2019. Anpfiff der Partie ist am Samstag um 14:00 Uhr.

Was muss man zum 18. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

Durch neun Punkte aus den vergangenen drei Spielen sind die Roten Teufel zwar immer noch nur Tabellen-13., haben sich aber mittlerweile einen Sechs-Punkte-Vorsprung auf die Abstiegsplätze erspielt. Der Blick geht somit ganz klar Richtung oberes Mittelfeld. In den verbleibenden drei Spielen des Jahres sollen so viele Punkte wie möglich eingespielt werden, um in der Tabelle weiter Stück für Stück zu klettern.

Der zuletzt wieder erstarkte Christian Kühlwetter fehlt aufgrund seiner fünften gelben Karte gesperrt. Zudem plagt sich Kühlwetter mit einer Kniereizung, die er bis zum nächsten Spieltag in Ruhe auskurieren kann. Für ihn ist der Traumtorschütze von Köln, Simon Skarlatidis, erster Anwärter auf dem rechten Flügel. Dies dürfte die einzige Änderung in der Startelf bleiben. Kapitän Carlo Sickinger, dessen Einsatz am Donnerstag noch fraglich war, hat seine Fußprellung in den Griff bekommen und kann auflaufen.

Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Der Hallesche FC gehört wie schon letzte Saison zu den Aufstiegsanwärtern und steht derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz. Am vergangenen Wochenende gelang im absoluten Spitzenspiel gegen Tabellenführer Duisburg ein 1:0-Sieg durch ein Traumtor von Terrence Boyd. Mit nur 15 Gegentoren aus den ersten 17 Saisonspielen stellen die Hallenser zusammen mit Magdeburg die beste Abwehr der Liga. 

Neben dem Langzeitverletzten Tobias Schilk muss der Tabellenzweite am Samstag auch auf Stammspieler Björn Jopek (5. Gelbe Karte) verzichten. Rechtsverteidiger Patrick Göbel fehlt wegen Adduktorenproblemen.

Frühere Duelle

Der HFC war erst ein einziges Mal in Kaiserslautern zu Gast: Eine eher unspektakuläre Partie im Februar dieses Jahres endete vor 19.176 Zuschauern mit 0:0. 

Fan-Infos

Zum letzten Heimspiel im Kalenderjahr 2019 werden 18.000 bis 19.000 Zuschauer erwartet, davon etwa 1.000 mitreisende Fans aus Halle. Im Rahmen der Aktion "Pfalz Inferno Karitativ" werden am PI-Stand hinter der Westkurve für zehn Euro plus zwei Euro Mindestspende Wintermützen mit einem "Für immer Fritz-Walter-Stadion"-Patch verkauft. Auch Spenden per PayPal sind möglich, der Erlös aus beiden Töpfen fließt komplett an den Förderverein der Grundschule Betzenberg.Außerdem verkauft FCK-Partner "Krombacher" für zwei Euro Zipfelmützen mit FCK-Logo. Hier wird der Erlös an die Betze-Engel gespendet.

O-Töne

FCK-Trainer Boris Schommers: "Ich wünsche mir, dass wir den Schwung, das Selbstvertrauen und die Spielweise der letzten Wochen wieder für 90 Minuten auf den Platz bekommen."

HFC-Trainer Torsten Ziegner: "Wir fahren nicht auf den Betzenberg, um irgendwie einen Punkt zu klauen, sondern wollen selbst aktiv sein."

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Robert Hartmann (Wangen)

Voraussichtliche Aufstellungen

1. FC Kaiserslautern: Grill - Schad, Kraus, Hainault, Hercher - Skarlatidis, Bachmann, Sickinger, Zuck - Pick, Thiele

Es fehlen: Esmel (Kreuzbandriss), Hemlein, Jonjic (beide nicht berücksichtigt), Kühlwetter (Gelbsperre), Spalvis (Knorpelschaden), Sternberg (Kniereizung)

- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen. 

Hallescher FC: Eisele - Landgraf, Mai, Vollert - Papadopoulos, Bahn - Mast, Hansch - Nietfeld, Boyd, Sohm 

Es fehlen: Göbel (Leistenverletzung), Jopek (Gelbsperre), Schilk (Hüftverletzung)

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Flo

Kommentare 122 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken