FCK-Filiale zu Gast auf dem Betzenberg
Am Sonntag kommt mit dem SV Wehen-Wiesbaden der Tabellenletzte der 2. Bundesliga auf den Betzenberg. Eine klare Angelegenheit, sollte man meinen. So etwas in der Art dachte man jedoch schon vor dem Hinspiel, welches der 1. FC Kaiserslautern nach einer unterirdischen Abwehrleistung mit 2:4 verlor. Einen solchen Ausrutscher gilt es vor heimischem Publikum jedoch zu vermeiden, um weiterhin ein gewichtiges Wort im Aufstiegskampf mitreden zu können.
Die Ausgangslage
Die Lage ist klar - nach zuletzt fünf Spielen ohne Niederlage schnuppern die Roten Teufel wieder am Aufstieg. Andersherum sieht es bei unseren Gästen aus Wehen aus: Acht Pleiten in den letzten zehn Spielen verdeutlichen die Lage, in denen die Hessen stecken. Die Chance auf die Rettung ist ziemlich gering, auch der Trainerwechsel von Wolfgang Frank zu Sandro Schwarz und dem ehemaligen Interims- und Amateurtrainer des FCK, Hans-Werner Moser, konnte Wehen nicht aus dieser misslichen Situation bringen. Somit wäre alles andere als ein Heimsieg eine faustdicke Überraschung. Bei einem „Dreier“ würde der FCK weiterhin oben mitspielen, während Wehen quasi schon für die Dritte Liga planen könnte.
Die Personalsituation
Machen wir es kurz - trotz richtig starker Leistung wird Kai Hesse im Angriff wieder Platz für Srdjan Lakic machen müssen, der seine Gelbsperre abgesessen hat und bereit ist, sein Torekonto weiter zu erhöhen. Es ist aber gut zu wissen, dass da ein dritter Stürmer hinter Erik Jendrisek und Lakic bereitsteht, der wieder vollkommen fit und tatendurstig ist. Chance genutzt, Kai!
Ansonsten hat Milan Sasic kaum einen Grund, die Mannschaft, die in München ein richtig starkes Spiel abgeliefert hat, zu verändern. Nur Sascha Kotysch, der am Freitag ein kleines Drama erlebte, muss passen: Mittags im Pressegespräch noch gut gelaunt über die Rückeroberung seines Stammplatzes, brach er sich im folgenden Training im Zweikampf mit Fabian Müller das Wadenbein. Saisonende, bitter für Kotysch und den FCK! Für den 20-jährigen könnte nun Florian Dick in die Abwehr rücken, dessen Part im Mittelfeld dann Kai Hesse übernehmen würde - statt für Hesse würde Torrjäger Lakic dann also über einige Ecken für Kotysch wieder ins Team zurückkehren.
In der Abwehr scheint neben Martin Amedick auch wieder der immer stärker werdende Alexander Bugera auf der linken Seite gesetzt zu sein. Hingegen wird Moussa Ouattara nicht zur Verfügung stehen, seine Rückenprobleme lassen Bundesligafußball derzeit nicht zu, auch Axel Bellinghausen fällt weiter aus. Wieder einsatzbereit ist voraussichtlich Luis Robles, der aber auf der Bank Platz nehmen wird und gleichzeitig Nachwuchskeeper Kevin Trapp für das Topspiel des FCK II am Samstag gegen Dortmund II „freistellt“.
Wehen hingegen hat nur zwei Ausfälle zu beklagen - einerseits den eminent wichtigen Abwehrspieler Kopilas, der eine Rotsperre absitzt, und andererseits einen eher kuriosen Ausfall: Sandro Schwarz. Der ehemalige Kapitän der Wehener wird als Trainer benötigt und hat die Fußballschuhe an den Nagel gehängt. Somit stehen mit Fabian Schönheim und Marcel Ziemer zwei Spieler im Kader der Wehener, die in der Hinrunde noch beim FCK unter Vertrag standen. Die beiden starteten gut bei ihrem neuen Verein, sind jetzt jedoch außen vor und kommen nur noch unregelmäßig zum Einsatz, auch aufgrund von Krankheiten und Verletzungen. Somit könnte uns die bittere Erfahrung erspart bleiben, dass Ziemer in der 90. Minute den Siegtreffer für Wehen erzielt und die Aufstiegsträume ausgerechnet durch einen Spieler platzen würden, der nächste Saison wieder beim FCK unter Vertrag steht. Neben Ziemer und Schönheim stehen übrigens noch zahlreiche weitere Ex-Lautrer im Spieler- und Betreuerstab des SVWW, der damit schon als kleine FCK-Filiale auf den Betzenberg reist, ähnlich wie in den 1990er Jahren die SG Wattenscheid 09.
Die Statistik
Das bislang einzige Heimspiel gegen Wehen-Wiesbaden war einer der absoluten Tiefpunkte in der Lautrer Vereinsgeschichte - am 26. September 2007 gewannen die Hessen vor einer Minuskulisse von gefühlten 13.000 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion mit 2:0. Somit wird es Zeit für den ersten Heimsieg gegen „WW“ - rein statistisch wäre dieser auch fällig, da es bislang einen Wehener Auswärtssieg, einen Lautrer Auswärtssieg und einen Wehener Heimsieg gab. Fehlt also nur noch der Heimsieg auf dem Betze!
Fan-Infos
Wehen ist nicht gerade der Verein, der Massen anzieht und tausende Fans in die gegnerischen Stadien mitbringt. Somit wird bei herrlichstem Fußballwetter die Marke von 30.000 Zuschauern wohl der Punkt sein, den es zu knacken gilt. Dabei sind jetzt im Endspurt der Saison Unterstützung und Anfeuerung von den Tribünen absolut wichtig, also macht euch auf den Berg! Und zeigt Wehen-Wiesbaden, dass es in der Pfalz nichts zu holen gibt!
O-Töne
FCK-Trainer Milan Saisc: „Wir haben uns darauf eingestellt und werden zu einhundert Prozent motiviert in das Spiel gehen und genau so viel Respekt vor Wehen haben, wie vor jedem anderen Gegner. Ich erwarte ein Spiel, in dem wir alles geben müssen. “
SVWW-Trainer Hans-Werner Moser zum Einsatz der zuletzt angeschlagenen Marcel Ziemer und Fabian Schönheim: „Dass sie brennen, ist klar, aber wir gehen kein Risiko ein.“
Somit ist alles bereitet für ein hoffentlich gutes Fußballspiel und einen entspannten Sieg des FCK. Es muss ja nicht immer so spannend und herzinfarktfördernd sein, wie letzten Montag. Wirklich nicht.
Anpfiff ist Sonntag um 14:00 Uhr, Schiedsrichter ist Florian Meyer, der in dieser Saison den Heimsieg des FCK gegen Nürnberg leitete.
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Meyer (Burgdorf)
Voraussichtliche Aufstellungen
1. FC Kaiserslautern: Sippel - Dick, Amedick, Damjanociv, Bugera - Hesse, Demai, Dzaka, Simpson - Jendrisek, Lakic
Ersatz: Trapp, Hornig, Müller, Fuchs, Pinheiro, Sam, Bilek, Paljic, Hesse
Es fehlen: Abel (Knieverletzung), Reghecampf (Virus), Bellinghausen (Muskelprobleme), Ouattara (Rückenprobleme), Kotysch (Wadenbeinbruch), Hornig
SV Wehen-Wiesbaden: Walke - Simac, Barg, Glibo, Hübner - Siegert, Panandetiguiri, Amstätter, Öztürk - Oharovac, König
Ersatz: Richter, Jeknic, Kokot, Schönheim, Koen, Ziegenbein, Diakite, Ziemer
Es fehlen: Kopilas (Rotsperre)
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Sebastian