Im vorerst letzten Zweitliga-Heimspiel hat der 1. FC Kaiserslautern am Sonntag (15:30 Uhr) den 1. FC Heidenheim zu Gast. Die Lautrer wollen sich ordentlich von ihrem Heimpublikum verabschieden - als Stimmungsaufheller und als Dankeschön an die Fans.
Sportlich geht es für den 1. FC Kaiserslautern um nichts mehr. Die Roten Teufel werden bis zum Ende der Saison auf jeden Fall Tabellenletzter bleiben. Zudem gab es zuletzt drei Niederlagen in Folge. Auch deshalb wäre ein Sieg beim Heimabschluss dieser verkorksten Saison zumindest ein kleiner Stimmungsaufheller. Die vorerst letzte Mannschaft, die sich in einem Zweitligaspiel auf dem Betzenberg vorstellt, ist am Sonntag zur ungewohnten Anstoßzeit um 15:30 Uhr der noch abstiegsgefährdete 1. FC Heidenheim.
Was muss man zum 33. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
Seit vergangenem Freitag steht der FCK auch rechnerisch als erster Absteiger fest. Die Elf von Trainer Michael Frontzeck will sich mit einem Sieg vom Publikum, das die Mannschaft im Klassenkampf bis zuletzt famos unterstützte, verabschieden. Weil der Gegner aus Heidenheim noch im Abstiegskampf steckt, will sich Frontzeck nichts vorwerfen lassen und mit der bestmöglichen Elf antreten.
Osayamen Osawe (Fußverletzung) und Leon Guwara (Knieverletzung) sind angeschlagen, Nils Seufert musste am Freitag das Training abbrechen. Alle drei Spieler sind für Sonntag fraglich. Sicher fehlen werden außerdem Phillipp Mwene (Gelb-Sperre) und Benjamin Kessel (Rot-Sperre), sodass auf der rechten Seite improvisiert werden muss. Möglicherweise verteidigt Gino Fechner rechts, Ruben Jenssen ist im rechten Mittelfeld die erste Option.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Zusammen mit dem FCK stellt die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt die schwächste Defensive der Liga (54 Gegentore), konnte sich zuletzt aber mit sieben Punkten aus drei Spielen bis auf den 11. Tabellenplatz vorarbeiten. Mit einem Sieg am Sonntag auf dem Betzenberg wäre der Klassenerhalt der Heidenheimer wohl endgültig perfekt gemacht.
Allerdings muss der FCH weiter auf seinen Kapitän Marc Schnatterer verzichten, der vor zwei Wochen einen Muskelfaserriss erlitt. Mit derselben Verletzung fällt auch Innenverteidiger Mathias Wittek aus.
Frühere Duelle
Erst ein Sieg gelang dem FCK in sieben Zweitligaduellen mit dem FCH. An Ostersonntag 2015 gewannen die Lautrer mit 4:0 durch Tore von Willi Orban, Karim Matmour, Mateusz Klich und Philipp Hofmann. Das Hinspiel der laufenden Saison verloren die Roten Teufel Anfang Dezember durch ein Last Minute-Tor von Marc Schnatterer mit 2:3.
Fan-Infos
Für das letzte Heimspiel der Saison werden noch einmal rund 25.000 Besucher im Fritz-Walter-Stadion erwartet, was zum Saisonabschluss einen Gesamt-Zuschauerschnitt von rund 22.500 bedeuten wird. Aus Heidenheim werden unter dem Motto "Alle in Blau" etwa 400 Fans mitreisen.
Im Rahmen der Partie initiiert der FCK-Fanclub "Pfalz Inferno" zusammen mit der Stefan-Morsch-Stiftung aus Birkenfeld eine Typisierungsaktion: Jeder Fan ist aufgerufen, sich in der Fan-Halle Nord als potentieller Stammzellspender für Leukämiepatienten kostenlos registrieren zu lassen - eine einfache Speichelprobe genügt.
O-Töne
FCK-Trainer Michael Frontzeck: "Jeder, der in Bielefeld dabei war, hat eine Mannschaft gesehen, die bis zuletzt alles gegeben hat. Wenn man dann gesehen hat, wie Mannschaft und Fans zusammenstanden, dann muss man eigentlich nicht mehr viele Worte verlieren."
FCH-Coach Frank Schmidt: "Es ist natürlich eine besondere Situation, da dieser große Verein erstmals den Gang in die 3. Liga antreten muss. Ich rechne fest damit, dass Kaiserslautern alles dafür tun wird, um den Platz mit erhobenem Haupt zu verlassen."
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Dr. Martin Thomsen (Kleve)
Voraussichtliche Aufstellungen
1. FC Kaiserslautern: Müller - Fechner, Callsen-Bracker, Vucur, Guwara (Abu Hanna) - Jenssen, Moritz, Albaek, Osawe (Esmel)- Altintop - Andersson
Es fehlen: Borrello (Kreuzbandriss), Halfar (Hüft-OP), Kessel (Rot-Sperre), Mwene (Gelb-Sperre), Przybylko (bei der U21), Salata (Außenbandriss), evtl. Guwara (Knieverletzung), evtl. Osawe (Fußverletzung), evtl. Seufert (angeschlagen)
- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.
1. FC Heidenheim: Müller - Strauß, Theuerkauf, Kraus, Feick - Titsch-Rivero, Griesbeck - Lankford, Dovedan, Thiel - Verhoek
Es fehlen: Schnatterer, Wittek (beide Muskelfaserriss)
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Flo