Vorbericht: SpVgg Unterhaching - 1. FC Kaiserslautern

Gebt uns einen Hoffnungsschimmer!

Gebt uns einen Hoffnungsschimmer!


Auf in die letzte englische Woche des Jahres: Bei der SpVgg Unterhaching startet der 1. FC Kaiserslautern am Freitagabend ins erste von drei Spielen binnen neun Tagen. Personell sieht es wieder besser aus.

Wenn man als DBB-Autor für einen Vorbericht recherchiert, dann sucht man nach Statistiken und Informationen, aber auch nach irgendetwas, was für das nächste Spiel Mut machen könnte. Im dritten Jahr 3. Liga ertappt man sich aber immer öfter beim Überlegen, ob man diese Textpassage oder diese oder jene Überschrift in der Vergangenheit nicht schon mal verwendet hatte. Und wenn der FCK in Unterhaching antritt, dann hat man zuerst sowieso etwas negative Gedanken. Man erinnert sich an ein peinliches 0:5 im November 2018, das zum ersten Trainerwechsel der Roten Teufel nach dem Zweitliga-Abstieg führte. Besser wurde es dadurch nicht wirklich. Und auch das 1:1 im Sommer 2019 im ersten Heimspiel der Spielzeit 2019/20 gab den damals mit Ambitionen in die Saison gestarteten Betzebuben einen ersten herben Dämpfer. Ausgang bekannt.

Nun ist man irgendwie wieder an so einem Punkt angekommen. Der FCK steckt erneut im Niemandsland der 3. Liga, näher an den Abstiegsplätzen als am eigentlich anvisierten Aufstieg, und dieses Jahr kann man seinem Ärger wegen Corona nichtmal im Stadion Luft machen. Zwar ist die Elf von Coach Jeff Saibene seit sieben Spielen unbesiegt, so richtig vom Fleck kommt sie aufgrund der in der Serie enthaltenen fünf Unentschieden aber auch nicht. Und auch der in letzter Minute gerettete Punkt beim 2:2 gegen den Tabellenletzten MSV Duisburg war im Nachhinein eher als gefühlte Niederlage für die Roten Teufel zu werten.

Zum Auftakt der letzten englischen Woche in diesem denkwürdigen (Fußball-)Jahr gastiert der FCK nun am Freitagabend bei der ebenfalls im Tabellenkeller rangierenden SpVgg Unterhaching. Vielleicht gibt es ja dort in Form von drei Punkten einen Hoffnungsschimmer für die FCK-Fans vor dem Fernseher. Anpfiff des Geisterspiels im Sportpark ist um 19:00 Uhr.

Was muss man zum Spiel in Unterhaching noch wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen zum 15. Spieltag:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

Der 1. FC Kaiserslautern steht als Tabellen-14. zwar noch über dem Strich, ist von seinen eigenen Ansprüchen aber weiter meilenweit hinterher. Sollten in den letzten drei Spielen des Jahres auch keine oder nur wenige Siege gelingen, dürfte es mal wieder ein unentspanntes Weihnachtsfest am Betze werden.

Aufgrund der über weite Strecken enttäuschenden Partie gegen Duisburg ist es höchst wahrscheinlich, dass es in Unterhaching einige personelle Wechsel in der Anfangsformation gibt. Auch weil sich die personelle Lage der Roten Teufel etwas entspannt hat: Carlo Sickinger und Philipp Hercher stehen nach Verletzungspause wieder zur Verfügung, Avdo Spahic hat seine Rot-Sperre abgesessen. Alle drei sind auch gleich Optionen für die erste Elf, wobei Spahic definitiv wieder das FCK-Tor hütet. Durch Herchers Rückkehr könnte Marius Kleinsorge ins Mittelfeld aufrücken und dort Daniel Hanslik ersetzen. Interessant wird sein, wo Carlo Sickinger aufläuft - aber die Tendenz geht zur Innenverteidigung, wo dann gegebenenfalls Kevin Kraus nach seinem Stellungsfehler beim zweiten Duisburger Gegentor Platz machen müsste. Im Abwehrzentrum brennt nach langer Verletzungs- und Krankheitspause außerdem der ehemalige Hachinger Alexander Winkler auf sein Pflichtspieldebüt für die Roten Teufel.

Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Nach drei Siegen aus den ersten vier Saisonspielen ist die SpVgg Unterhaching in der Tabelle in die Abstiegszone abgerutscht und steht vor dem Heimspiel am Freitag nur auf dem 16. Platz. Aus den vergangenen acht Partien holte das Team von Trainer Arie van Lent nur magere vier Punkte. Zwei Nachholspiele stehen wegen Corona für die Hachinger noch aus. Auch das Duell mit Türkgücü München, das im Münchner Olympiastadion hätte ausgetragen werden sollen, fiel kurzfristig dem Virus zum Opfer. Die letzte Partie absolvierten die Hachinger somit am 02. Dezember - eine 0:2-Niederlage in Halle.

Nur elf erzielte Tore in zwölf Spielen bedeuten den schwächsten Angriff der 3. Liga. Lucas Hufnagel könnte nach mehrwöchiger Verletzungspause wieder ein Kandidat für die Startelf sein, wo er als Schaltzentrale im offensiven Mittelfeld vorgesehen wäre.

Frühere Duelle

Neben den bereits eingangs erwähnten Spielen gab es die Drittliga-Geschichte noch zwei weitere Aufeinandertreffen beider Teams. Im Mai 2019 siegte der FCK zuhause mit 4:0, im vergangenen Dezember hieß es nach zuvor fünf FCK-Siegen in Folge im Sportpark 1:1-Unentschieden.

Fan-Infos

Die Partie in Unterhaching wird nur kostenpflichtig bei "Magenta Sport" übertragen. Wie bei Freitagspielen üblich, beginnt die Vorberichterstattung bereits um 18:30 Uhr. Die ersten Highlights der Partie sind zeitnah nach Abpfiff im Online-Angebot des SWR angekündigt.

Wer kurz vor Weihnachten noch etwas Gutes tun will: Die Spielvereinigung verkauft im Rahmen der Aktion "Haching schaut hin" symbolisch "Sternstunden-Tickets", eine spezielle Variante von "Geistertickets" zum Preis von 10, 20 oder 25 Euro. Der gesamte Erlös kommt nicht dem Verein, sondern dem vom Bayerischen Rundfunk initiierten Projekt "Sternstunden" zugute, das seit vielen Jahren Kinder in Not unterstützt.

O-Töne

FCK-Trainer Jeff Saibene: "Ich wünsche mir von meinem Team etwas mehr Willen und etwas mehr Gier. So wie das in der letzten halben Stunde gegen Duisburg war. Da haben wir gezeigt, dass wir Moral haben."

Haching-Trainer Arie van Lent: "Ich glaube, dass das Spiel aber für beide Mannschaften sehr wichtig ist. Kaiserslautern wurde vor der Saison als Aufstiegskandidat gehandelt, das Personal haben sie auch dafür. Sie haben neun Mal Unentschieden gespielt. Das können aber auch neun knappe Siege sein."

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Florian Lechner (Hornstorf)

Voraussichtliche Aufstellung:

SpVgg Unterhaching: Mantl - Schwabl, Müller, Greger, Dombrowka - Anspach (Hufnagel), Fuchs, Grauschopf, Marseiler - Stroh-Engel, Hasenhüttl

Es fehlen: Endres (Bänderriss), Hain (Trainingsrückstand), Kaltner, Stahl, Welzmüller (alle Kreuzbandriss)

1. FC Kaiserslautern: Spahic - Hercher, Sickinger (Kraus), Bachmann, Hlousek - Rieder, Ciftci - Kleinsorge, Ritter, Redondo - Pourié

Es fehlen: Bakhat (Bänderriss), Gottwalt (Sprunggelenk-OP), Schad (Wadenbeinbruch), Sessa (Muskelfaserriss), Skarlatidis (Leisten-OP), Spalvis (Knorpelschaden)

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Flo

Kommentare 434 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken