Vorbericht: 1. FC Heidenheim - 1. FC Kaiserslautern

Schwächste Abwehr vs. schwächster Angriff

Schwächste Abwehr vs. schwächster Angriff


Zum letzten Auswärtsspiel des Jahres 2017 muss der abgeschlagene Tabellenletzte 1. FC Kaiserslautern beim formstarken 1. FC Heidenheim antreten.

Wieder einmal steht der FCK vor einem schicksalhaften Wochenende. Vor der am Sonntag anstehenden Jahreshauptversammlung ist aber noch ein Fußballspiel zu bestreiten. Den leicht aufkommenden Funken Hoffnung aus Dresden haben die FCK-Profis mit der Heimniederlage gegen Bielefeld schnell wieder ausgelöscht. Nicht nur deshalb sind die Pfälzer in Heidenheim klarer Außenseiter. Beim Flutlichtspiel am Freitagabend stehen sich die schlechteste Abwehr (29 Gegentore) und der schlechteste Sturm (zehn erzielte Tore) gegenüber.

Was muss man außerdem zum 16. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

Dass die Tabellensituation mehr als prekär ist, braucht man an dieser Stelle nicht nochmals erwähnen. Stürmer Lukas Spalvis beteuerte in der Pressekonferenz vor dem Spieltag, dass auch die Mannschaft das wisse und sprach von 19 Endspielen - man darf gespannt sein! Nach dem Dresdner Sieg am Montag in Düsseldorf beträgt der Rückstand auf Relegationsplatz 16 schon satte sieben Punkte.

Derweil hat sich das Lazarett wieder vergrößert. Für das Spiel in Heidenheim fallen Marcel Correia (erneute Sprunggelenksverletzung), Giuliano Modica (Knieverletzung) und ziemlich sicher auch Daniel Halfar (Hüftprobleme) aus. Fraglich ist der Einsatz von Stipe Vucur (Zehblessur), für ihn stünde Benjamin Kessel als Ersatz bereit. U23-Verteidiger Patrick Salata ist aufgrund einer Rotsperre keine Option.

Hoffnungen auf einen Startelfeinsatz kann sich Youngster Nicklas Shipnoski machen, der nach seiner Einwechslung gegen Bielefeld das bis dahin nahezu nicht existente Flügelspiel etwas belebte.

Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Der 1. FC Heidenheim konnte sich durch zehn Punkte aus den vergangenen vier Spielen ein wenig Luft im Abstiegskampf verschaffen. Dem 5:2-Pokalsieg bei Ligakonkurrent Regensburg Ende Oktober folgten unter anderem Heimsiege gegen Aufstiegsaspiranten wie Nürnberg oder Union. Sinnbildich für den Aufschwung stehen die Stürmer John Verhoek und der Ex-Lautrer Robert Glatzel, aber auch auf Kapitän Marc Schnatterer sollte man achten. Seine Standards sind in der zweiten Bundesliga nach wie vor gefürchtet.

Für die Partie gegen Kaiserslautern muss Trainer Frank Schmidt auf der Position des Rechtsverteidigers improvisieren, da mit Marnon Busch und Robert Strauß (beide Muskelfaserriss) zwei Spieler für die Position ausfallen. Nach Rotsperre ist Innenverteidiger Mathias Wittek zurück in der ersten Elf.

Frühere Duelle

Die Bilanz in Heidenheim gibt wenig Anlass zur Euphorie. In drei Auftritten auf der Ostalb konnte der FCK erst einen Punkt ergattern. In den insgesamt sechs Aufeinandertreffen in Liga zwei fielen im Schnitt über drei Tore pro Spiel.

Fan-Infos

Zur Wochenmitte waren rund 750 Tickets für den Gästeblock verkauft. Mit bis zu 1000 FCK-Fans ist zu rechnen, an den Gästekassen gibt es aber noch reichlich Steh- und Sitzplatzkarten im FCK-Sektor. Insgesamt werden circa 13.000 Zuschauer erwartet.

O-Töne

FCK-Stürmer Lukas Spalvis: "Wir wissen um die Lage. Wir haben noch 19-mal ein Finale. Wir müssen in jedes Spiel gehen, um es zu gewinnen. Es hilft nichts, die Türe zur Kabine zuzumachen."

Heidenheims Trainer Frank Schmidt: "Nur weil wir gegen die Spitzenmannschaften Punkte geholt haben, heißt es nicht automatisch, dass wir das mal locker gegen Kaiserslautern machen können."

Daten und Fakten

Schiedsrichter: René Rohde (Rostock)

Voraussichtliche Aufstellungen

1. FC Heidenheim: Müller - Philp, Wittek, Beermann, Feick - Theuerkauf, Titsch-Rivero - Schnatterer, Thiel - Verhoek, Glatzel

Es fehlen: Busch (Muskelfaserriss), Griesbeck (Innenbandverletzung), Strauß (Muskelfaserriss)

1. FC Kaiserslautern: Müller - Mwene, Vucur (Kessel), Ziegler, Abu Hanna - Borrello, Moritz, Seufert, Shipnoski - Andersson, Spalvis

Es fehlen: Albaek (Schambeinentzündung), Correia (Sprunggelenkspverletzung), Halfar (Hüftverletzung), Modica (Knieverletzung), Osawe (Zehenbruch), Przybylko (Ödem im Fuß), Salata (Rot-Sperre aus U23-Spiel), evtl. Vucur (Zehblessur)

- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Flo

Kommentare 206 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken