Vorbericht: 1. FC Magdeburg - 1. FC Kaiserslautern

Wieder einen Endspurt einleiten

Wieder einen Endspurt einleiten


Es ist ein echtes Kellerduell, wenn der 1. FC Kaiserslautern am Samstag beim 1. FC Magdeburg gastiert. Auch aufgrund der schlechten Platzverhältnisse ist der Tabellensituation angemessen ein absolutes Kampfspiel zu erwarten.

Elf Spiele verbleiben den Roten Teufeln noch, um den Drittliga-Klassenerhalt zu sichern. Elf Spiele verblieben dem FCK auch letzte Saison, als wie an diesem Samstag ein Auswärtsspiel beim 1. FC Magdeburg anstand. Zugegeben: Nach dem Re-Start nach der Corona-Pause im Mai 2020 stand der FCK tabellarisch etwas besser da. Damals reisten die Roten Teufel als 14. nach Sachsen-Anhalt, zwei Punkte betrug der Vorsprung auf die Abstiegsplätze. Mit einem dreckigen 1:0-Sieg durch einen frühen Treffer des Ex-Magdeburgers André Hainault leiteten die Betze-Buben einen Schlussspurt ein, der sich sehen lassen konnte. Aus den letzten elf Partien holte der zuvor abstiegsbedrohte FCK noch 21 Punkte und landete am Ende im gesicherten Mittelfeld.

Im März 2021 ist die Situation noch prekärer. Durch den wetterbedingten Spielausfall letzten Samstag und die Nachholpartien unter der Woche ist die Elf von Marco Antwerpen auf den 18. Tabellenplatz abgerutscht. Zwar hat man das Spiel gegen Zwickau noch in der Hinterhand, liegt aber drei Punkte hinter den Nichtabstiegsplätzen. Deshalb benötigt es ab jetzt eine ähnliche Serie wie zum Ende der vergangenen Saison. Und wo könnte man diese besser beginnen als in Magdeburg?

Was muss man zum Geisterspiel im Heinz-Krügel-Stadion wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen zum 29. Spieltag:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

Wegen der kurzfristigen Absage letzte Woche muss Trainer Marco Antwerpen seine Rot-Sperre aus dem Rostock-Spiel nun in Magdeburg absitzen. Antwerpens Assistent Frank Döpper wird das Coaching an der Seitenlinie übernehmen. Ohne Frage: Die Roten Teufel stehen in Magdeburg erheblich unter Zugzwang. Wegen der Tabellenkonstellation, aber auch aufgrund der schlechten Platzverhältnisse ist dort ein absolutes Kampfspiel zu erwarten.

Interessant dürfte sein, ob Antwerpen wieder zwei nominelle Stürmer in die Startelf beruft oder dieses Mal nur auf einen Angreifer setzt. Die Tendenz geht wohl zu einem Duo mit Elias Huth und dem aus seiner "Denkpause" zurückgekehrten Marvin Pourié, die schon gegen Zwickau zusammen starten sollten. Marius Kleinsorge wird wegen anhaltender Leistenprobleme etwas länger nicht zur Verfügung stehen. Auch Anas Bakhat reist nicht mit nach Sachsen-Anhalt. Der Mittelfeldspieler erlitt eine Schnittwunde am Fuß.

Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Unter dem neuen Trainer Christian Titz scheint der 1. FC Magdeburg etwas im Aufschwung zu sein. Zunächst gestartet mit drei Niederlagen, gelangen dem FCM jüngst sieben Punkte aus den drei letzten Partien. Aber: Die Heimbilanz der Ottostädter ist immer noch katastrophal schlecht - die sonst vor ohrenbetäubender Kulisse spielenden Magdeburger sind in der Geisterspiel-Saison der schwächste Drittligist im eigenen Stadion.

Besonderes Augenmerk sollten die Roten Teufel auf Raphael Obermair legen, denn dieser zeichnet sich durch große Effektivität aus. Aus seinen neun Torchancen machte der Mittelfeldspieler in dieser Saison bereits fünf Tore. Die Abwehrspieler Tobias Müller und Jurgen Gjasula haben zwar gute Zweikampfwerte, aber auch Schwächen in den Kopfballduellen. Hier könnte eine Chance für den FCK liegen, vor allem nach Standardsituationen. Bis auf Dustin Bomheuer und Maximilian Franzke (beide Aufbautraining) sowie Henry Rorig (Muskelfaserriss) stehen Titz alle Akteure zur Verfügung. Alexander Bittroff und Kai Brünker sind nach Sperren ebenso wie Florian Kath wieder eine Option. Mit dem im Winter verpflichteten Baris Atik dürfte auch ein ehemaliger Lautrer in der Startelf stehen.

Frühere Duelle

In der 3. Liga ist der FCK gegen Magdeburg noch ungeschlagen. Neben dem eingangs bereits erwähnten 1:0-Sieg am 30. Mai 2020 trennte man sich im Fritz-Walter-Stadion in beiden Aufeinandertreffen 1:1.

Fan-Infos

Der SWR überträgt das Geisterspiel aus dem Heinz-Krügel-Stadion am Samstag ab 14:00 Uhr live im Free-TV. Ausführliche Highlights der Begegnung sind ab 17:30 Uhr in der Sendung "Sport am Samstag" zu sehen.

O-Töne

FCK-Trainer Marco Antwerpen: "Uns erwartet auf einem schlechten Rasen eine zweikampforientierte Partie. Es geht jetzt in die entscheidende Phase der Saison. Wir sind angehalten zu punkten, genauso wie Magdeburg. Dementsprechend ist richtig Feuer im Spiel."

FCM-Trainer Christian Titz: "Wir haben viele wichtige, entscheidende Spiele. Aber es ist eine Partie, in der es auch nur drei Punkte geben wird. Wir treffen auf eine Mannschaft, die tabellarisch momentan unter uns stehen, die aber eine hohe Qualität in ihren Reihen hat."

Daten und Fakten

Voraussichtliche Aufstellung:

1. FC Magdeburg: Behrens - T. Müller, Gjasula, Bittroff – Jacobsen, Malachowski - Ernst, Atik, A. Müller, Obermair - Brünker

Es fehlen: Bomheuer (Aufbautraining nach Kreuzbandriss), Franzke (Aufbautraining nach Muskelverletzung), Rorig (Muskelfaserriss)

1. FC Kaiserslautern: Spahic - Zimmer, Kraus, Rieder, Zuck - Hercher, Ciftci, Ritter, Redondo - Pourié, Huth

Es fehlen: Bakhat (Schnittwunde am Fuß), Gottwalt (Sprunggelenkfraktur), Hainault (Achillessehnenanriss), Kleinsorge (Leistenprobleme), Schad (Wadenbeinbruch), Sessa (Muskelfaserriss), Sickinger (Muskelbündelriss), Spalvis (Reha nach Knorpelschaden)

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Florian Reis

Kommentare 343 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken