Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - Borussia Mönchengladbach

Vor kleiner Kulisse groß auftrumpfen

Vor kleiner Kulisse groß auftrumpfen


Der 1. FC Kaiserslautern will im DFB-Pokal als Außenseiter einen großen Coup landen. Im Fritz-Walter-Stadion gastiert mit Borussia Mönchengladbach ein Europapokal-Aspirant.

Die Freude von FCK-Fans und -Verantwortlichen am Abend des 04. Juli 2021 war groß, als Thomas Broich als Gegner in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals Mönchengladbach aus dem Lostopf fischte. Als dann wenige Tage später auch noch bekannt wurde, dass die ARD das Flutlichtspiel im Free-TV übertragen würde, wurde das Prickeln nochmal größer. Endlich mal wieder eine große Bühne für die Roten Teufel. Und das vor stimmungsvoller Kulisse, wenn die Zuschauer in dieser Saison endlich wieder in die Stadien zurückkehren dürfen.

Doch der Tiefschlag folgte dann am Freitag dieser Woche: Weil die Inzidenzzahlen in der Stadt Kaiserslautern zur Wochenmitte wieder stiegen und konstant über 35 lagen, griff die gemäß der erteilten Ausnahmegenehmigung geltende Notbremse: Anstatt der eigentlich vorgesehenen 20.000 dürfen nur noch 5.000 Zuschauer die Partie im Stadion verfolgen. Und so ärgerlich und diskussionswürdig diese Entscheidung auch ist - es gilt, sie anzunehmen und das Beste draus zu machen. Wie die Vergangenheit bereits gezeigt hat, kann sich auch ein kleine Kulisse wie eine große anfühlen. Das muss auch das Ziel für die glücklichen Anhänger sein, die eine Karte für das Duell mit den Fohlen ergattern konnten: Wer dieses Privileg genießen darf, während anderen Mitfans die Karten storniert wurden, muss am Montag mit besonders geölter Stimme hochkommen und die Mannschaft bis zur letzten Sekunde unterstützen! Anpfiff im Fritz-Walter-Stadion ist um 20:45 Uhr.

Was muss man zum Spiel gegen Mönchengladbach wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen zum Pokal-Highlight auf dem Betze:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

Die Mannschaft von Marco Antwerpen geht natürlich als klarer Außenseiter in die Partie gegen den letztjährigen Champions-League-Achtelfinalisten. Nach nur einem Punkt aus den beiden ersten Spielen der 3. Liga ist der DFB-Pokal sicher eine willkommene Abwechslung, in der der 1. FC Kaiserslautern nur positiv überraschen kann. Für die Betze-Buben gilt es, aus einer kompakten Defensive zu agieren, aber auch immer mal wieder die Chance nach vorne zu suchen.

Allerdings gehen Antwerpen auf der rechten Abwehrseite allmählich die Alternativen aus. Nachdem bereits Philipp Hercher mit einem Muskelfaserriss pausieren muss, fällt gegen Gladbach auch noch Dominik Schad wegen Problemen am Sprunggelenk aus. So könnte der 19-Jährige Neal Gibs sein Startelf-Debüt feiern. Auch im Mittelfeld muss der Trainer eine Veränderung vornehmen, denn auch Marlon Ritter steht aufgrund einer Muskelquetschung im Oberschenkel nicht zur Verfügung. Es ist wahrscheinlich, dass der ballsichere Felix Götze ins Mittelfeld aufrückt und dafür der wieder fitte Marvin Senger oder Kevin Kraus in der Abwehrkette spielen, zumal der FCK gegen die robuste Gladbacher Offensive mit Körperlichkeit dagegenhalten muss. Das am Montag von Hannover 96 ausgeliehene Offensivtalent Simon Stehle wird im DFB-Pokal noch nicht zum Kader gehören, er steigt erst nach der Partie voll ins Mannschaftstraining ein.

Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Hinter Borussia Mönchengladbach liegt eine Saison, die man getrost als verkorkst bezeichnen kann. Zwar konnte der VfL in der Champions League für Furore sorgen und erreichte in einer Gruppe mit Inter Mailand, Real Madrid und Schachtar Donezk das Achtelfinale. Platz 8 in der Bundesliga und damit das Verpassen des Europapokals war für die Ansprüche der Fohlenelf aber viel zu wenig. Vor allem das Trainer-Theater um den Abgang von Coach Marco Rose zu Ligakonkurrent Dortmund setzte der Mannschaft um Kapitän Lars Stindl entscheidend zu. Doch auch die Borussia stieg nach dem feststehenden Rose-Abgang ins Trainerwechsel-Karussell der Bundesliga ein und verpflichtete Adi Hütter aus Frankfurt als neuen Coach. Obwohl die Gladbacher in der Vorbereitung starke Personalprobleme hatten, gewannen sie drei der fünf Testspiele.

Ob Hütter dem FCK-Publikumsliebling Tobias Sippel die Chance auf einen Einsatz gibt oder doch der Schweizer EM-Teilnehmer Yann Sommer das Tor hütet, ist noch offen. Ansonsten ist Stürmer Alassane Plea wahrscheinlich wieder eine Alternative. Jonas Hofmann ist ebenfalls wieder im Mannschaftstraining, ob er aber schon wieder im Kader stehen wird, ist aber noch fraglich. Denis Zakaria (Reha nach Corona-Infektion), Manu Koné (Innenbandverletzung im Knie), Ramy Bensebaini (Muskelverletzung im Oberschenkel) und Mamadou Doucouré (Reha nach Achillessehnenriss) fallen wie der erkrankte Jordan Beyer aus.

Frühere Duelle

Im DFB-Pokal trafen die beiden Mannschaften sechsmal aufeinander, wovon zweimal die Roten Teufel und viermal die Fohlen siegten. 1995 gewann Gladbach im Halbfinale knapp mit 1:0 nach Verlängerung (Torschütze: Heiko Herrlich) und holte später den Pott. Im letzten Duell auf dem Betze siegte 1981 die Heimelf dank Benny Wendt (2) und Hannes Bongartz mit 3:1.

Auch die Gesamtbilanz im Fritz-Walter-Stadion spricht für den FCK, obwohl die Borussia lange Jahre ein Angstgegner war: Von 44 Partien konnte Kaiserslautern 26 gewinnen, siebenmal teilten sich beide Traditionsklubs die Punkte, 16-mal siegte Mönchengladbach.

Fan-Infos

Am Montag gelten für die 5.000 zugelassenen Zuschauer erneut die "3G-Regeln", also der Nachweis "getestet, geimpft oder genesen". Aus Mönchengladbach werden 500 Fans erwartet. Bitte denkt daran, Eure Betze-Card im Vorfeld des Spiels aufzuladen, wenn Ihr etwas essen und etwas trinken wollt. Park-and-Ride-Busse fahren aufgrund der verringerten Zuschauerkapazität nicht, aber gegen Gebühr kann am Stadion geparkt werden. Über mögliche zusätzliche Züge für die Nachhausefahrt wurde bislang noch nicht informiert.

Wer die Roten Teufel nicht direkt im Fritz-Walter-Stadion unterstützen kann oder darf, kann das Spiel ab 20:15 Uhr live in der ARD sehen.

O-Töne

FCK-Trainer Marco Antwerpen: "Es ist das Schöne, dass die Rollen klar verteilt sind. In der Liga sind wir meistens Favorit. Es ist auch mal schön, aus der Außenseiterposition zu agieren. Ich glaube, das tut uns ganz gut."

Borussia-Trainer Adi Hütter: "Wir müssen das Spiel von der ersten Sekunde so annehmen, dass wir zeigen, dass wir der Bundesligist sind. Wir sind Borussia Mönchengladbach, wollen eine Runde weiterkommen und dementsprechend wollen wir auch auftreten. Wenn wir den Fight annehmen, wird sich am Ende unsere Qualität durchsetzen."

Daten und Fakten

Voraussichtliche Aufstellung:

1. FC Kaiserslautern: Raab - Gibs, Tomiak, Senger, Zuck - Klingenburg, Götze - Zimmer, Wunderlich, Hanslik - Huth

Es fehlen: Bakhat (Knieverletzung), Hercher (Muskelfaserriss), Röser (Kreuzbandriss), Ritter (Muskelquetschung im Oberschenkel), Schad (Sprunggelenksprobleme), Stehle (Trainingsrückstand)

Borussia Mönchengladbach: Sippel (Sommer) - Lainer, Ginter, Elvedi, Scally - Herrmann, Kramer, Neuhaus, Wolf - Stindl, Thuram

Es fehlen: Bensebaini (Muskelverletzung im Oberschenkel), Beyer (krank), Doucouré (Reha nach Achillessehnenriss), Koné (Innenbandverletzung im Knie), Zakaria (Reha nach COVID19-Infektion), evtl. Hofmann (Trainingsrückstand)

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Florian Reis

Kommentare 235 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken