Wende oder Ende der Lautrer Aufstiegsträume?
Drei Niederlagen in Folge für den 1. FC Kaiserslautern, nur 19 Punkte aus den letzten 17 Spielen - und nun kommt mit der TuS Koblenz ein Gegner auf den Betzenberg, der seit vier Spielen ungeschlagen ist und in der zweiten Liga eine positive Bilanz gegen den FCK vorzuweisen hat. Das kleine Rheinland-Pfalz Derby: Wende oder Ende der Lautrer Aufstiegsträume?
Die Ausgangslage
Tja, wie ist die Ausgangslage? Der FCK verliert Spieltag um Spieltag Boden im Aufstiegskampf, jetzt sind es schon sechs Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Bei einem optimal verlaufenden Spieltag könnte Mainz 05 wieder in Reichweite sein, einen Sieg der Roten Teufel und eine Niederlage der 05er vorausgesetzt wären es nur noch drei Punkte. Aber auch nach unten kann es schnell gehen, so eng ist es im Mittelfeld der Tabelle - Platz 12 ist nur noch fünf Punkte entfernt und somit näher als die Aufstiegsränge. Siegt der FCK nicht, dann ist das graue Mittelmaß der zweiten Liga wohl erreicht.
Nach drei Niederlagen am Stück können wir nur hoffen, dass sich die Jungs mal wieder auf ihre Stärken besinnen und gegen Koblenz wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Der TuS ist dies ja auch gelungen, zuletzt vier Siege am Stück beflügelten die Rheinländer, Rang 13 ist nach der bisher gelungenen Aufholjagd in der Rückserie Stand der Dinge. Hoffentlich hat diese Serie Freitagabend ein Ende!
Die Personalsituation
Die Personalsorgen ziehen sich nun schon über Wochen hin, eine Entwarnung kann noch nicht gegeben werden. Es ist weiterhin fraglich, ob Martin Amedick noch fit wird, für ihn würde wieder Dario Damjanovic auflaufen, der langsam einen Weg in die Mannschaft zu finden scheint. Auch Srdjan Lakic ist noch fraglich, nach dem gestrigen Training und einer neuen Blessur könnte der Lautrer Toptorjäger auch gegen die TuS ausfallen - hoffentlich nicht, denn gegen Fürth und in Frankfurt wurde seine Präsenz im Sturmzentrum schmerzlich vermisst. Ebenfalls leicht auf der Kippe steht Manuel Hornig, der ansonsten wieder auf der linken Verteidigerposition auflaufen dürfte, während der Ausfall von Fabian Müller wahrscheinlich ist. Definitiv nicht dabei sein kann Axel Bellinghausen, der noch auf unbestimmte Zeit ausfällt. Das Trio Amedick/Bellinghausen/Lakic droht also komplett auszufallen - keine guten Vorzeichen, da Trainer Milan Sasic im Fehlen dieser drei Spieler einen Grund der jüngsten Niederlagen sieht.
Die Mannschaft stellt sich jedoch nicht von alleine auf, vor allem im Mittelfeld sind einige Variationen möglich. Sidney Sam, der nach seiner Auswechslung in Frankfurt stinksauer schien, könnte eine weitere Chance erhalten, Dragan Paljic auf links wird trotz seiner Schwächephase wohl wieder den Vorzug vor Josh Simpson erhalten, der anscheinend nur als Einwechselspieler zum Zuge kommt.
Sollte Lakic wirklich ausfallen, könnte Simpson allerdings eine Chance im Sturm erhalten, denn Kai Hesse konnte die seine gegen Frankfurt nicht nutzen und fiel nicht bis gar nicht auf, aber ein Einsatz von Lakic wäre hier sowieso die Priorität. Da bleibt noch die Frage, wer hinten rechts spielt: Florian Dick oder Sascha Kotysch? Nach seiner soliden Leistung letzten Freitag gibt es eigentlich keinen Grund, das Lautrer Eigengewächs wieder auf die Bank zu setzen, aber bei der Aufstellung werden wir ja Woche für Woche neu überrascht. Die Tendenz scheint jedoch in Richtung Kotysch zu gehen.
Beim Gast aus Koblenz gibt es einige Ausfälle zu verkraften, am schwersten wiegt wohl die von Mavric. Der gesperrte fünffache Torschütze im Abwehrzentrum wird schwer zu ersetzen sein, vielleicht ist dies eine Chance für die Lautrer Offensive. Ansonsten wird Uwe Rapolder wohl auf seine bewährten Kräfte zurückgreifen, also auch auf den Ex-Lautrer Rüdiger Ziehl im Mittelfeld. Der Schreck des Hinspiels, Matthew Taylor, sitzt wohl nur auf der Bank, dafür spielen mit Kuqi und dem zur Zeit gefährlichen Fatmir Vata zwei nicht ungefährliche Stürmer - aufpassen ist also angesagt! Besonders bei Vata, den man am besten vor der Ballannahme stoppt, man kennt ja seine Neigung zur Körperberührung und anschließendem Sturz, am liebsten im gegnerischen Strafraum. Intelligentes Verteidigen ist gegen den Albaner also absolut wichtig! Ins Spiel kommen könnte auch ein weiterer Stürmer, der den FCK-Fans noch in Erinnerung ist - Nourredine Daham, der 2006/07 auf dem Betze unter Vertrag stand und dann zur TuS wechselte.
Die Statistik
Das Hinspiel ist uns allen ja noch gut in Erinnerung, die 0:5-Klatsche in Koblenz war die erste Saisonniederlage und der Beginn der noch immer anhaltenden Auswärtsmisere. Auch das letzte Heimspiel gegen die TuS ging verloren. Die Gesamtstatistik in Liga 2 spricht leider gegen den FCK, nur das erste Aufeinandertreffen konnte man mit 4:3 für sich entscheiden, während Koblenz zweimal siegreich den Platz verließ. Also - ausgleichen ist angesagt, und eine Revanche für die Pleite im Hinspiel!
Fan-Infos
Bislang wurden für das „kleine Rheinland-Pfalz Derby“ rund 30.000 Karten abgesetzt. Aus Koblenz wird mit einem volleren Gästeblock als zuletzt gegen Fürth oder Ingolstadt gerechnet, unter die TuS-Fans werden sich wohl auch wieder ein paar befreundete Mainzer mischen.
O-Töne
Lauterns Abwehrchef Martin Amedick: "Wir haben genau so gearbeitet wie vorher auch. Uns fehlt einfach das Erfolgserlebnis."
TuS-Kapitän Bajic: "Der FCK steht im Moment unter Druck, das ist unsere Chance".
Anpfiff ist Freitag, 18 Uhr, geleitet wird das Spiel vom jungen Schiedsrichter Kempter.
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Kempter (Sauldorf)
Voraussichtliche Aufstellungen
1. FC Kaiserslautern: Robles - Kotysch, Ouattara, Amedick (Damjanovic), Hornig - Sam, Demai, Dzaka, Paljic - Lakic (Hesse), Jendrisek
Ersatz: Sippel, Bugera, Dick, Bilek, Fuchs, Simpson, Hesse, Pinheiro
Es fehlen: Abel (Knieverletzung), Reghecampf (Virus), Bellinghausen (Bluterguss), evtl. Amedick, Lakic, Müller
TuS Koblenz: Yelldell - Cha, Hartmann, Bajic, Lomic - Krontiris, Ziehl, Sukalo, Stieber - Vata, Kuqi
Ersatz: Rickert, Forkel, Ndjeng, Rama, Daham, Djokaj, Maletic, Taylor
Es fehlen: Gambino (Niere), Pektürk (Schulter), Mavric (Sperre), Nessos (Patellasehne), Göderz (Sprunggelenk), Bender (Knöchelbruch)
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Sebastian