Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - Bayer Leverkusen

Länderspielpause gut überstanden?

Die letzte Länderspielpause der Saison ist überstanden, endlich wird in Kaiserslautern wieder richtiger Fußball gespielt. Aber ein Gutes hatte das Länderspiel ja: Im Fritz-Walter-Stadion liegt weiterhin vernünftiger Rasen aus, den weder die deutsche noch die kasachische Nationalmannschaft kaputt treten konnte. Nun empfängt der 1. FC Kaiserslautern zum Schlussspurt der Saison den Tabellenzweiten aus Leverkusen.

Die Ausgangslage

Nach den ersten beiden Siegen in der Rückrunde hat sich die Lage auf dem Betze etwas entspannt, obwohl es natürlich kritisch bleibt. Doch der Sprung weg von den Abstiegsrängen ist erst einmal geglückt, das Selbstvertrauen ist zurück und vier Spiele ohne Niederlage am Stück machen sich ebenfalls gut. Beachtlich: Seit Mathias Abel und Rodnei die Innenverteidigung bilden, hat der FCK nur einen Gegentreffer (gegen Freiburg) hinnehmen müssen, auch gegen Gladbach hatte die Defensive alles im Griff. Das macht Mut für die kommenden Aufgaben.

Nachdem Borussia Dortmund nicht mehr annähernd jedes Spiel gewinnt, scheint indes die erstaunlich konstante Bayer-Elf Morgenluft zu schnuppern und schielt gleichzeitig nach oben wie nach unten, wo Hannover 96 und Bayern München lauern. In erster Linie geht es wohl um die Vizemeisterschaft, aber damit ist die Werkself ja vertraut.

Die Personalsituation

FCK-Trainer Marco Kurz kann leider nicht aus dem Vollen schöpfen. Neben dem Langzeitverletzten Jan Simunek wird Ivo Ilicevic nicht zur Verfügung stehen, für den Stiven Rivic eventuell eine weitere Chance erhält. Bei Jan Moravek bestehen hingegen noch Chancen für einen Einsatz. Weitere spannende Fragen sind, wer ganz vorne und ganz hinten spielen wird. Denn nach den beiden vorzüglichen und sicheren Leistungen von Kevin Trapp in seinen ersten Ligaspielen scheint Tobias Sippel nicht mehr gesetzt zu sein, Trapps Leistungen geben Kurz eigentlich keinen Grund für einen Wechsel im Kasten. Und vorne wird es für Srdjan Lakic immer enger, nachdem er an den beiden Siegen gegen Freiburg und Gladbach keinen Anteil hatte. Möglich wäre natürlich wieder eine Zwei-Stürmer-Taktik, doch gegen die offensivstarken Leverkusener ist dies wahrscheinlich zu heiß für Kurz.

Möglicherweise laufen zwei Ex-Lautrer für Bayer auf, die bei den größten Erfolgen der jüngeren Vergangenheit dabei waren: Michael Ballack lief bei einigen Spielen der Meistersaison 1997/98 (!) auf, Sidney Sam war ein Garant des Aufstiegs in der Vorsaison - was ihn natürlich nicht davon abhielt, im Hinspiel die entscheidenden Treffer zu erzielen. Auf jeden Fall spielen wird der kürzlich angeschlagene Nationalersatztorwart René Adler, nicht dabei sind Gonzalo Castro und Manuel Friedrich.

Die Statistik

Bayer gilt nicht gerade als Lieblingsgegner der Roten Teufel, allerdings gab es in den letzten vier Punktspielen auf dem Betze keine Niederlage (drei Unentschieden und ein Sieg). Auch den jüngsten Vergleich im Fritz-Walter-Stadion haben die FCK-Fans noch in guter Erinnerung: In der letzten Saison gewann Lautern in der zweiten Runde des DFB-Pokals gegen die bis dato ungeschlagenen Leverkusener hochverdient mit 2:1 und zog vor frenetischer Kulisse ins Achtelfinale ein. Insgesamt siegte der FCK 16-mal zu Hause, dagegen stehen sechs Pleiten und ebenso viele Punkteteilungen.

Fan-Infos

Wie die Fanvertretung informiert, können ab ca. 14:00 Uhr an der Fanbude (zwischen dem Aufgängen von Block 6.1 und 5.1) noch Sonderzug-Tickets für das kommende Auswärtsspiel in Stuttgart erworben werden.

Zum Spiel am Samstag werden erstaunlicherweise gar nicht einmal so wenige Fans aus der Farbenstadt in Kaiserslautern erwartet. Der Stehplatzblock ist ausverkauft und dank den zusätzlich verkauften Sitzplätzen wird mit immerhin 2.000 Leverkusenern gerechnet. Erstaunlich für einen Club ohne eine bislang großartig aufgefallene Fanszene. Generell wird mit einem sehr gut gefüllten, aber nicht ausverkauften Fritz-Walter-Stadion gerechnet, nur noch in wenigen Blöcken sind Karten zu erwerben.

O-Töne

FCK-Trainer Marco Kurz: „Wir müssen unsere Leistung abrufen und dafür sorgen, dass bei Leverkusen die Erinnerungen an das Pokalaus wieder präsent werden.“

Linksverteidiger Leon Jessen: „Mit der Unterstützung der Fans ist in einem Heimspiel auf jeden Fall etwas drin.“

Schade, dass die Länderspielpause gerade zu einer erfolgreichen Phase kam - hoffen wir also, dass die Mannschaft dadurch nicht aus ihrem Rhythmus kam und mit viel Selbstbewusstsein in die Partie geht. Das auf dem Betze alles möglich ist, wissen auch die Profis von Bayer 04 und vor allem auch ihr Coach Jupp „Osram“ Heynckes.

Anzeige:
Wie stehen die Chancen gegen Leverkusen? Jetzt wetten - Quote 3,50 für einen FCK-Sieg!

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Fritz (Korb)

Voraussichtliche Aufstellungen

1. FC Kaiserslautern: Trapp - Dick, Abel, Rodnei, Jessen - Kirch, Tiffert - Hlousek, Moravek, Rivic - Nemec (Lakic)

Ersatz: Sippel, Amedick, de Wit, Petsos, Bugera, Lakic, Hoffer

Es fehlen: Simunek (Trainingsrückstand), Amri (Bronchitis), Ilicevic (Bauchmuskelzerrung), evtl. Moravek (Wadenprellung)

Bayer Leverkusen: Adler - Balitsch, Schwaab, Reinartz, Kadlec - Vidal, Rolfs - Sam, Ballack, Renato Augusto - Derdiyok

Ersatz: Giefer, Hyypiä, Vida, Barnetta, Bender, Jörgensen, Kießling

Es fehlen: Castro (Trainingsrückstand), Friedrich (Aufbautraining)

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Sebastian

Kommentare 453 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken