Vorläufiges Finale für den 1. FC Kaiserslautern: Bei Viktoria Köln soll nochmal ein Angriff auf Platz 2 gestartet oder ansonsten zumindest der Relegationsplatz klargemacht werden. Vorentscheidungen könnten bereits am Samstag ohne eigenes Zutun fallen.
Es war ein bemerkenswerter Auftritt von Marco Antwerpen. Der Coach hatte sich vorbereitet und nutzte die Pressekonferenz vor dem letzten regulären Meisterschaftsspiel der Roten Teufel am Freitagmittag für einen minutenlangen Monolog, in dem er die Leistung der Mannschaft in dieser Saison und die Fan-Unterstützung lobte, aber auch Selbstkritik übte und auch noch die ein oder andere Spitze an einige Kritiker verteilte. Manch einer dürfte dabei von den klaren Worten des Trainers überrascht gewesen sein.
Um den Relegationsplatz ganz endgültig zu sichern, braucht der FCK rechnerisch noch einen Punkt, sollte 1860 München am Samstag in Magdeburg gewinnen. Sollte Braunschweig zeitgleich bei den hoffentlich durch das Bierversprechen der "Teufelskerle Süd" zusätzlich motivierten Meppenern kein Sieg gelingen, so hätten die Roten Teufel mit einem Auswärtssieg sogar doch noch eine Chance auf den direkten Aufstieg. Ob und wie Magdeburg und Meppen, München und Braunschweig mitgeholfen haben, werden die Lautrer schon vor dem eigenen Spiel wissen. Anstoß der Partie im Sportpark Höhenberg ist am Sonntag um 14:00 Uhr.
Was ist vor dem Auswärtsspiel in Köln sonst noch wichtig? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen zum 37. Spieltag:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
Marlon Ritter brachte es am im SWR-Interview wie folgt auf den Punkt: "Wir sind geil darauf, asozial zu spielen. Das hat gegen Dortmund gefehlt. Wir müssen geil sein, die Dinger zu ziehen, dann klappt das auch." Nach zwei Niederlagen in Folge will der 1. FC Kaiserslautern in Köln genau diese über die Saison lange gezeigten Tugenden wieder auf den Platz bringen. Die Löcher in der Abwehr, die zuletzt fünf Tore in zwei Spielen kassierte, müssen wieder gestopft werden, nach vorne ist wieder Esprit nötig, die Balance zwischen Defensive und Offensive muss wieder passen. Dass die Mannschaft es drin hat, war schließlich oft genug zu sehen.
Nun soll in Köln, wo die Partie atmosphärisch ein weiteres Heimspiel wird, nochmal gemeinsam gejubelt werden, bevor es dann wohl in die Relegationsspiele gegen Dresden gehen würde. Aber wer weiß: Vielleicht ist nach dem Samstagsspielen ja sogar noch mehr möglich. Kevin Kraus wird in Köln nach abgesessener Rot-Sperre wieder auflaufen, Alexander Winkler fehlt nach fünf Gelben Karten. Je nach Ausgangssituation ist es nicht ausgeschlossen, dass Antwerpen die mit vier Gelben Kartons vorbelasteten Kraus, Philipp Hercher, Jean Zimmer und Hikmet Ciftci teilweise schont. Auf der Pressekonferenz am Freitag wollte der Coach sich auf derartige Gedankenspiele aber noch nicht einlassen.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Viktoria Köln hat sicher keine einfache Woche hinter sich. Am Montag beendete der Klub in beiderseitigem Einvernehmen die Zusammenarbeit mit Geschäftsführer Andreas Rettig. Am Mittwoch wurde bekannt, dass sich Mittelfeldspieler Kai Klefisch schwer am Knöchel verletzt hat und bis Saisonende nicht mehr eingesetzt werden kann. Sportlich schweben die Höhenberger noch in Abstiegsgefahr. Mit 39 Punkten steht die Mannschaft von Coach Olaf Janßen derzeit auf Platz 15. Nach dem 2:1-Sieg von Verl in Dortmund am Freitag benötigt die Viktoria aus den letzten beiden Spielen theoretisch noch einen Sieg, um sicher die Klasse zu halten. Nach der Partie am Sonntag müssen die Kölner am 38. Spieltag noch in Braunschweig antreten und könnten somit auch im Aufstiegskampf noch ein Zünglein an der Waage sein.
Neben Klefisch wird auch der Ex-Lautrer Timmy Thiele im Saisonfinale nicht mitwirken können. Den Stürmer, der nahezu die gesamte Spielzeit verletzungsbedingt ausfiel, plagen Adduktorenprobleme.
Frühere Duelle
Keines der bisherigen fünf Duelle mit der Viktoria hat der FCK bislang verloren. Im Hinspiel siegte die Antwerpen-Elf souverän mit 4:0. In Köln gab es im Dezember 2019 einen 4:2-Erfolg. Vor fast einem Jahr sicherte ein spätes 3:3 den Punkt, der einen Tag später zum Klassenerhalt reichte.
Fan-Infos
Der FCK erhielt 3.380 Tickets für den Gästeblock auf der Gegengeraden, die in wenigen Minuten ausverkauft waren. Schon in den Tagen zuvor hatten sich viele Fans Karten in den restlichen Stadionbereichen besorgt und auch im VIP-Zelt dürften sich zahlreiche FCK-Anhänger tummeln. So werden wohl 6.000 bis 8.000 Fans die Roten Teufel unterstützen. Das Spiel ist offiziell ausverkauft, es werden keine Tageskassen geöffnet. In der DBB-Kartenbörse werden von Fans noch vereinzelt übrige Tickets zum Einkaufspreis angeboten. Hier gilt aber ebenfalls: Schnell sein! Die wenigen Anbieter haben meist binnen Sekunden sehr viele Anfragen.
Das Fanbündnis 1. FC Kaiserslautern ruft alle Anhänger zur Mottofahrt "Alle im roten Trikot nach Köln" auf. Einen Sonderzug oder Entlastungszüge wird es nicht geben. Im Vorfeld der Partie veröffentlichten die Kölner "Schäl Sick Sufftras" einen ausführlichen Aufruf mit der Überschrift "Sportpark sauber halten - kein Gästefan im Heimsteher". In den Blöcken 10 und 11 sollen demnach die Ordner zu Hilfe gerufen werden, wenn sich FCK-Fans dort erkennbar machen. Der Zutritt zu diesen Blöcken mit Farben oder Symbolen des Gastvereins ist laut Stadionordnung nicht gestattet. Sollten Lautrer für diese Bereiche Karten haben, gilt es also aufzupassen und nicht im Heimblock den Dicken zu machen, egal ob man diese Vorgehensweise peinlich oder legitim findet. Bitte denkt diesbezüglich auch daran, dass wir nächste Woche möglicherweise noch auf die Hilfe der Kölner gegen Braunschweig angewiesen sein werden!
Stadionöffnung ist zwei Stunden vor dem Anpfiff, also um 12:00 Uhr. Der Höhenberger Ring direkt am Stadion wird ab 8:00 Uhr vollständig durch die Bundespolizei gesperrt. Zufahrt erhalten ab diesem Zeitpunkt ausschließlich Fahrzeuge mit Parkschein. Es wird eine frühzeitige Anreise und die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel empfohlen. Für die FCK-Fans stehen Parkplätze im Bereich der Kölnmesse in Köln-Deutz zur Verfügung. Von dort geht es dann per kostenlosem Bus-Shuttleservice zum Sportpark Höhenberg. Alle weiteren wichtigen Informationen sind auf der FCK-Homepage zu finden.
Das Spiel ist aufgrund des Sonntagstermins nicht live im Free-TV zu sehen. In der App "OneFootball" kann das Einzelspiel für 2,99 Euro gebucht werden, außerdem überträgt natürlich wie immer "Magenta Sport" für zahlende Abonnenten.
O-Töne
FCK-Trainer Marco Antwerpen: "Wir haben in dieser Saison ganz, ganz viele richtige Entscheidungen getroffen, sonst wären wir nicht Dritter. Den Fans wollen wir am Sonntag etwas zurückgeben."
Viktoria-Trainer Olaf Janßen: "Es ist kein Geheimnis, dass sich das am Sonntag anfühlen wird wie ein Auswärtsspiel. Ich glaube, dass wir 41 Punkte brauchen. Es ist wichtig, dass wir nur bei uns sind. Wir werden alles versuchen, dieses Spiel zu gewinnen."
Daten und Fakten
Viktoria Köln: Nicolas - Koronkiewicz, Siebert, Greger, May - Fritz, Sontheimer - Risse, Handle - Jastremski, Philipp
Es fehlen: de Vita (Reha nach Knie-OP), Klefisch (Knöchelverletzung), Lorch (Muskelverletzung), Thiele (Adduktorenprobleme)
1. FC Kaiserslautern: Raab - Tomiak, Kraus, Ciftci - Hercher, Ritter, Klingenburg (Götze), Zuck - Wunderlich - Hanslik, Boyd
Es fehlen: Röser (Kreuzbandriss), Winkler (Gelb-Sperre)
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Florian Reis