Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - Energie Cottbus

Spiel eins nach Franco Foda

Spiel eins nach Franco Foda


Wenn der 1. FC Kaiserslautern am Montag (20:15 Uhr, Fritz-Walter-Stadion) auf Energie Cottbus trifft, soll die Saison so richtig losgehen. Die Fakten rund ums Spiel eins nach Franco Foda hat unser neuer DBB-Schreiber Daniel alias „grumbeerstambes“ zusammengefasst.

Die Ausgangslage

Beim FCK hat sich bekanntlich Entscheidendes verändert im Laufe der letzten Woche. Der bisherige Chefcoach Franco Foda wurde aufgrund der schlechten oder gar nicht dagewesenen sportlichen Entwicklung der Mannschaft am Mittwoch entlassen. Für das vermeintliche Topspiel morgen auf dem Betzenberg übernimmt der bisherige Fitnesscoach Oliver Schäfer das Ruder. Assistieren werden ihm dabei Torwarttrainer Gerry Ehrmann und Team-Manager Roger Lutz, der auch schon Kjetil Rekdal und Milan Sasic als Co-Trainer des FCK zur Verfügung stand. Offiziell heißt es zwar, dass Schäfer keine Interimslösung bleiben müsse, jedoch gehen alle fest davon aus, dass demnächst ein Nachfolger für den beurlaubten Foda präsentiert wird.

Das Personal

Neben den Langzeitverletzten muss Interimscoach Oliver Schäfer auf den im letzten Spiel vom Platz geschickten Mohamadou Idrissou verzichten. Auch Ariel Borysiuk, der im letzten Spiel in Aalen schon fehlte, muss am Montag aufgrund einer Fußverletzung passen. Ebenso fehlt den Roten Teufeln Mimoun Azaouagh, welcher an einer Muskelverletzung leidet. Nach einem Trainerwechsel immer schwer: Das Finden der „voraussichtlichen Aufstellungen“, die man im aktuellen Fall vielleicht eher „mögliche Aufstellungen“ nennen sollte. Aufgrund der kurzen Zeit nach dem Trainerwechsel ist aber wohl mit einer ähnlichen Startformation wie bisher zu rechnen.

Der Gegner

Cottbus hat mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen einen durchschnittlichen Saisonstart hingelegt, ist jedoch nach fünf Spieltagen das Team mit dem gefährlichsten Sturm der Liga: Zwölf Tore schossen Boubacar Sanogo und Co. bereits - so viel wie kein anderes Team. Mit Sanogo fehlt den Lausitzern jedoch der Spieler im Sturm, der für die Hälfte aller bisherigenTreffer verantwortlich ist. Auch Stammspieler Alexander Bittroff fehlt wegen eines Platzverweises in der letzten Partie bei Erzgebirge Aue. Diese Aufgabe wird dann unter anderem Ex-FCK-Spieler Erik Jendrisek zuteil, der in dieser Saison bis jetzt ein Mal traf. Zudem muss Cottbus wahrscheinlich auf Mittelfeldspieler Nicolas Farina verzichten. Ganz sicher nicht dabei sein wird Charles Takyi, der mit einer Grippe zu Hause bleiben muss.

Das letzte Spiel

Das Gastspiel im Stadion der Freundschaft gegen Ende der letzten Saison war nur einer der vielen schlechten Auftritte des FCK in der Fremde. Mit 2:4 ging das Spiel verloren. Vor allem die Äußerungen über die Moral der Mannschaft von Alexander Baumjohann und Idrissou nach dem Spiel blieben in Erinnerung.

Fan-Infos

Mit der Entlassung von Foda wurde die „Zerreißprobe“ für die Fans im Stadion noch abgewendet. Gerade nach der bemerkenswerten Übereinstimmung in der Fanszene beim Thema Foda ist nach dessen Ablösung eine Art Aufbruchstimmung zu erwarten - und auch zu erhoffen. Bis zum Freitag wurden ca. 22.000 Karten verkauft - böse Zungen behaupten, nach der Freistellung Fodas dürften es spontan doch noch ein paar mehr werden.

Aus Cottbus reisten im letzten Jahr rund 400 Fans an - dieses Jahr werden es aufgrund der unglücklichen Terminierung wohl weniger sein. Immerhin liegen zwischen Lautern und Cottbus ca. 700 Kilometer!

O-Töne

Wie Stefan Kuntz schon richtig feststellte: Um das Ziel Aufstieg zu erreichen braucht es die Euphorie im Umfeld des Vereins. Auch Oliver Schäfer baut am Montag auf die Unterstützung der Fans: „Ich hoffe auf eine gute Stimmung, dass der Betze brennt und bebt - und dass die Spieler mit Freude rausgehen und jeder das gibt was er in sich hat.“
Auch Stefan Kuntz nimmt die Mannschaft in die Pflicht: „Die (Jungs) stehen am Montag aufm Platz. Mal schauen wie die Wiedergutmachung aussieht.“

Morgen startet ein neues Kapitel des Buches, dessen Name am Ende hoffentlich den Namen „Aufstieg 2014“ trägt. Auch wenn am Montag vielleicht taktisch noch nicht alles haargenau passt: Schäfer hat seine Chance verdient - und die Mannschaft die Chance auf Wiedergutmachung! Also nicht drumherum reden, sondern alles geben - auch auf den Tribünen!

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel)

Voraussichtliche Aufstellungen

1. FC Kaiserslautern: Sippel - Dick, Orban (Simunek), Heintz, Löwe - Matmour, Karl, Ring, Gaus - Zoller, Occean

Ersatz: Hohs, Riedel, Simunek, Fortounis, Stöger, Jenssen, Wooten

Es fehlen: Idrissou (Rotsperre), Borysiuk (Fußverletzung), Azaouagh (Muskelverletzung), Bunjaku (Knie-OP), Alushi, Torrejon (beide Aufbautraining)

- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.

Energie Cottbus: Almer - Schulze, Möhrle, Börner, Sváb - Stiepermann, Kruska, Banovic, Fomitschow - Jendrisek, Mosquera

Ersatz: Renno, Buljat, Susic, Bickel, Affane, Mrowca, Rivic

Es fehlen: Sanogo, Bittroff (beide Rotsperre), Farina (Rückenprobleme), Takyi (Grippe)

Quelle: Der Betze brennt | Autor: grumbeerstambes

Kommentare 280 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken