Essen fassen!
Die Bundesliga startet heute Abend in ihre neue Saison, und die Fans sind heiß darauf. Auch beim 1. FC Kaiserslautern, obwohl die Roten Teufel in dieser Spielzeit nur in der zweiten Liga mitmischen. Über 30.000 Karten wurden bereits für das Auftaktsspiel im Fritz-Walter-Stadion gegen Rot-Weiß Essen (18:00 Uhr) verkauft. Aus Lautrer Sicht gibt es für die Partie gegen den Aufsteiger natürlich nur ein Ziel: Sieg!
FCK-Kapitän Mathieu Beda: "Es ist natürlich sehr wichtig, dass wir einen guten Start erwischen. Auf diesem Weg müssen alle nur das eine Ziel vor Augen haben." Trainer Wolfgang Wolf kann nahezu seine Bestbesetzung aufbieten, wenngleich zwei potentielle Stammspieler ausfallen: Stefan Lexa (Sprunggelenk-Beschwerden) und Balàsz Borbély (Achillessehnen-OP) werden auf der Tribüne Platz nehmen müssen, außerdem wurde Ricardo Villar zur Regelung letzter Formalitäten in seiner Heimat freigestellt. Beginnen wird der FCK wohl mit der Aufstellung, die sich in den Testspielen herauskristallisiert hat, im Sturm werden zunächst Noureddine Daham und Nicolas Pavlovich auflaufen.
Rot-Weiß Essen wird vom früheren Bundesligaspieler Uwe Neuhaus trainiert und schaffte in der vergangenen Saison souverän den sofortigen Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga. Neben Danko Boskovic steht seit einigen Wochen noch ein weiterer Ex-Lautrer im Kader der Ruhrpottler: Dimitrios Grammozis, der in seiner FCK-Zeit das Kunststück fertig brachte, mehr Platzverweise zu kassieren als Tore zu schießen, wird wohl von Beginn an spielen. Ansonsten besteht das Essener Team aus vielen Namenlosen, aber auch dem einen oder anderen Ex-Bundesligaspieler.
Schiedsrichter der Partie wird Dr. Felix Brych (München) sein, der den FCK-Fans noch in sehr unangenehmer Erinnerung ist: Beim Spiel Anfang Februar in Duisburg verpfiff er das Spiel derart, dass den Roten Teufeln zwei in der Endabrechnung bitter benötigte Punkte nahezu "gestohlen" wurden.
Zwei frühere Spiele des 1. FC Kaiserslautern gegen Rot-Weiß Essen sind im Rückblick besonders hervorzuheben: Zum einen das Zweitligaspiel vor rund zehn Jahren, als die Lautrer in den Schlussminuten aus einem aussichtslosen 0:2-Rückstand gegen den Tabellen-Letzten noch einen 3:2-Sieg machten, und zum anderen das letzte Meisterschaftsendspiel des FCK im Jahre 1955. Bis heute streiten sich die Zeitzeugen darüber, ob der Sieg von RWE rechtens war oder nicht - auch hier sorgte eine umstrittene Schiedsrichterentscheidung für die Niederlage des FCK und den Titelgewinn der Essener.
Aus Fan-Sicht dürfte der 1. Spieltag gleich eines der Highlights der gesamten Saison werden. Aus Essen werden bis zu 6.000 Schlachtenbummler erwartet, die auf den Rängen ein harter Gegner für die Westkurve sein dürften. In eben jener Heimat der treuesten FCK-Fans müssen sich die Anhänger vorübergehend noch mit den zur WM eingebauten Klappsitzen abfinden. Außerdem wird es eine große Choreographie geben, um dem ersten Heimspiel der Saison noch einen würdigeren Rahmen zu geben.
Es kann losgehen!
Bilanz: In der bisher einzigen Zweitliga-Saison gelangen dem 1. FC Kaiserslautern 1996/97 zwei Siege gegen Rot-Weiß Essen (4:1 und 3:2). Neben der Niederlage im Meisterschaftsfinale 1955 trafen beide Mannschaften zudem noch 14 Mal in der 1. Bundesliga aufeinander. Die Bilanz aus FCK-Sicht hier: Sieben Siege, fünf Unentschieden, vier Niederlagen. Auf dem Betzenberg ist RWE bislang sieglos.
Voraussichtliche Aufstellungen:
1. FC Kaiserslautern: Macho - Müller, Béda, Ouattara, Schönheim - Demai, Riihilahti, Hajnal, Reinert - Daham, Pavlovich
Es fehlen: Lexa (Sprunggelenk), Borbély (Achillessehne), Villar (Pass- und Visa-Formalitäten), Henn (Kreuzbandriss), Sippel, Lehmann, Kosowski
Rot-Weiß Essen: Zaza - Bemben, Kläsener, Hysky, Bieler - Lorenzón - Wehlage, Younga-Mouhani, Grammozis, Kiskanc - Löbe
Es fehlen: Haeldermans (Finger-OP), Paulo Sergio (Sehneneinriss), Harrer (Reha), Ristau, Langerbein
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas