Am 23. Spieltag reist der 1. FC Kaiserslautern zum SC Freiburg. Im Breisgau muss Konrad Fünfstück drei gesperrte Leistungsträger ersetzen und hat dafür mehrere Optionen, wie unser neuer DBB-Autor Philip zu berichten weiß.
Die Ausgangslage
Durch das bittere Unentschieden gegen Heidenheim verpasste es der FCK, den Kontakt zum Relegationsplatz herzustellen. Für die Roten Teufel geht es im Auswärtsspiel somit wieder mal darum, die verlorenen Punkte von letzter Woche wettzumachen. Allerdings erwartet die Mannschaft von Trainer Konrad Fünfstück in Freiburg eine anspruchsvollere Aufgabe als zuletzt in Paderborn.
Der Bundesliga-Absteiger aus Freiburg rangiert aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz und befindet sich trotz durchwachsenem Start ins neue Fußballjahr auf einem guten Weg, nächste Saison wieder erstklassig zu spielen. Die Breisgauer konnten am vergangenen Wochenende mit dem Auswärtssieg in Sandhausen (2:0) den ersten Dreier im neuen Jahr feiern.
Das Personal
Cheftrainer Konrad Fünfstück muss in Freiburg die gesperrten Stammspieler Ruben Jenssen, Stipe Vucur und Daniel Halfar ersetzen. Aus taktischen Gründen wollte Fünfstück auf der Pressekonferenz vor dem Spiel keine personellen Auskünfte geben, verwies aber darauf, dass regelmäßige Trainingsbeobachter sowieso Bescheid wüssten. Demnach ist davon auszugehen, dass Sascha Mockenhaupt für Stipe Vucur in die Startelf kommt und an der Seite von Tim Heubach verteidigt. Jean Zimmer rückt vor ins rechte Mittelfeld und wird in der Defensive von Michael Schulze unterstützt. Marcel Gaus kehrt auf seine angestammte Position im linken Mittelfeld zurück. Den freien Platz im Zentrum könnte Mateusz Klich einnehmen, aber auch Alexander Ring und Patrick Ziegler (auch als Innenverteidiger einsetzbar) wären denkbare Alternativen. Im Sturm vertraut Fünfstück auf das Duo Kacper Przybylko und Jon Dadi Bödvarsson.
Der Gegner
Freiburgs Trainer Christian Streich setzte beim Auswärtssieg in Sandhausen eher auf kämpferische Mittel. Vermutlich werden die Breisgauer mit einer ähnlichen Aufstellung gegen den FCK agieren. Allerdings kehren insbesondere für die Offensive mit Top-Torjäger Nils Petersen, Maximilian Philipp und Mike Frantz drei zuvor angeschlagene Stammspieler zurück, die als Joker schon mit für den Sieg beim SVS gesorgt haben – mindestens einer, vielleicht zwei von ihnen werden wohl in die Startelf rücken. In der Innenverteidigung wird außerdem wie gewohnt der ehemalige FCK-Kapitän Marc Torrejon für den SCF auflaufen.
Das letzte Spiel
Das Hinspiel auf dem Betzenberg verlor der FCK gegen den SC Freiburg mit 2:0. In einer höhepunktarmen Partie zeigten die Gäste die reifere Spielanlage und gewannen durch Treffer von Abrashi und Petersen verdient. Der FCK konnte sich keine wirklichen Tormöglichkeiten herausspielen, was erste „Trainer raus“- und „Vorstand raus“-Rufe von den Tribünen zur Folge hatte.
Fan-Infos
Weder die schwierige Tabellenkonstellation noch der vielleicht ungemütlichste Gästeblock der Liga können die Lautrer Auswärtsfahrer abhalten: Der FCK wird in Freiburg von mehr als 2.000 Anhängern unterstützt. An der Tageskasse sind noch 200 Sitzplatzkarten für den Gästeblock erhältlich.
O-Töne
Konrad Fünfstück: „Ich erwarte absolute Entschlossenheit, absolute Gier, um jeden Ball und jeden Meter in Freiburg kämpfen, um möglichst unbequem in den Zweikämpfen aufzutreten.“
Tim Heubach: „ Wir müssen defensiv gut stehen und die sich bietenden Chancen effizient nutzen, um in Freiburg etwas mitzunehmen.“
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Bastian Dankert (Rostock)
Voraussichtliche Aufstellungen
1. FC Kaiserslautern: Müller – Schulze, Mockenhaupt, Heubach, Löwe – Zimmer, Karl, Klich (Ziegler), Gaus – Bödvarsson, Przybylko
Es fehlen: Jenssen, Vucur (jeweils Gelb-Sperre), Halfar (Gelb-Rot-Sperre), Jacob (Reha nach Kreuzbandriss), Piossek (Knieverletzung)
- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.
SC Freiburg: Schwolo – Stenzel, Torrejon, Kempf, Günter – Höfler, Abrashi, Philipp, Grifo – Nielsen, Niederlechner (Petersen)
Es fehlen: Kübler (Reha), Schuster (Aufbautraining), Kleindienst (Innenbandteilabriss im Knie), Mees (Aufbautraining), evtl. Hufnagel (Infekt)
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Philip