Vorbericht: SpVgg Fürth - 1. FC Kaiserslautern

Kellerduell mit reichlich Selbstvertrauen

Kellerduell mit reichlich Selbstvertrauen


Der FCK gastiert am Samstag bei der ebenfalls abstiegsgefährdeten SpVgg Fürth. Nach emotionalen Siegen am vergangenen Wochenende gehen beide Teams mit breiter Brust in die Partie.

Das atemberaubende 4:3 gegen Union Berlin sollte dem 1. FC Kaiserslautern einen weiteren, vielleicht den entscheidenden Schub im Abstiegskampf geben. Die Mannschaft von Trainer Michael Frontzeck hat in acht Rückrundenspielen bereits 13 Punkte geholt, zwei mehr als in der kompletten Vorrunde. Entsprechend reisen die Roten Teufel mit einer ordentlichen Portion Selbstvertrauen zum wichtigen Auswärtsspiel bei der SpVgg Fürth. Bei den heimstarken Franken können die Lautrer zudem auf eine große Unterstützung durch die FCK-Fans setzen.

Was muss man zum 26. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

Trotz des emotionalen Sieges gegen Berlin hat sich die Tabellensituation für den FCK am vergangenen Wochenende nicht entscheidend verbessert. Weil fast alle Konkurrenten im Abstiegskampf ebenfalls dreifach punkteten, beträgt der Rückstand zum Relegationsplatz fünf Punkte. Sechs Zähler mehr hat der kommende Gegner aus Fürth, der momentan den ersten Nichtabstiegsplatz belegt.

Jan-Ingwer Callsen-Bracker kehrt nach auskurierter Oberschenkelprellung zurück in die Mannschaft. Benjamin Kessel sah gegen Union seine 5. Gelbe Karte und fehlt deshalb gesperrt. Kessels Position auf der rechten Seite der Viererkette wird höchstwahrscheinlich Phillipp Mwene übernehmen, wodurch Brandon Borrello wieder ins rechte Mittelfeld rutschen dürfte. Links könnte Ruben Jenssen beginnen.

Der Gegner: Ausgangslage und Personal

In der Heimtabelle belegen die Fürther den 5. Platz und konnten im heimischen Ronhof bereits 23 Punkte (sieben Siege, zwei Remis und drei Niederlagen) einspielen. Seit acht Heimspielen ist die SpVgg ungeschlagen. Zudem gelang am vergangenen Wochenende der erste Auswärtssieg der Saison, ausgerechnet das Derby beim 1. FC Nürnberg gewann das "Kleeblatt" mit 2:0. Die Euphorie dieses Erfolges will man nun ins Spiel gegen den FCK transportieren.

Dort fehlen Trainer Damir Buric Mathis Bolly, Nik Omladic und Sercan Sararer, die sich alle im Aufbautraining befinden. Adam Pinter, Uffe Bech und Kaylen Hinds haben muskuläre Probleme.

Frühere Duelle

Das Hinspiel gewann der FCK mit 3:0. Beim Debüt von Jeff Strasser als FCK-Coach gelang Sebastian Andersson ein lupenreiner Hattrick. Auch die beiden vergangenen Auswärtsspiele im Fürther Ronhof konnten die Pfälzer für sich entscheiden (2015/16 4:2, 2016/17 1:0). Insgesamt ging der FCK in den letzten sieben Pflichtspielen gegen Fürth als Sieger vom Platz.

Fan-Infos

Das gesamte Kartenkontingent für Gästefans ist vergriffen. Auch in den umliegenden Blöcken - für Kurzentschlossene sind die Blöcke Q in der Südkurve und N auf der Gegengeraden zu empfehlen - ist mit vielen Rot-Weißen zu rechnen, so dass der FCK von bis zu 3.000 Fans unterstützt wird.

Insgesamt erwarten die Gastgeber am Samstag etwas mehr als 10.000 Zuschauer. Das Fanbündnis 1. FC Kaiserslautern wird im Gästeblock Fahnen verteilen und ruft darüber hinaus die mitreisenden Anhänger auf, eigene Schwenkfahnen mitzubringen.

O-Töne

FCK-Trainer Michael Frontzeck: "Das Spiel in Fürth ist ein wichtiges Spiel. Aber auch danach ist noch keine Entscheidung gefallen."

Fürth-Trainer Damir Buric: "Wir dürfen nicht auf die Tabelle schauen, sondern müssen nach der Aktualität gehen. Dieses Spiel wird kein Leckerbissen, wir brauchen taktische Disziplin."

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Florian Heft (Neuenkirchen)

Voraussichtliche Aufstellungen

SpVgg Fürth: Burchert - Hilbert, Maloca, Caligiuri, Wittek - Gugganig, Gjasula - Green - Narey, Reese, Ernst

Es fehlen: Bolly, Omladic, Sararer (alle Aufbautraining), Pinter, Bech, Hinds (alle muskuläre Probleme)

1. FC Kaiserslautern: Müller - Mwene, Callsen-Bracker, Vucur, Guwara - Borrello, Seufert, Moritz, Jenssen - Osawe, Andersson

Es fehlen: Albaek (Trainingsrückstand), Halfar (Hüft-OP), Kessel (Gelb-Sperre), Modica (Muskelfaseriss), Przybylko (Fußprobleme), Salata (Außenbandriss)

- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Flo

Kommentare 195 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken