Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern – TSV 1860 München

Saisonstart: Neue Euphorie oder alte Lethargie?

Saisonstart: Neue Euphorie oder alte Lethargie?


Neustart. Kaum ein anderes Wort – vergessen wir mal kurz das ausgelutschte Herzblut – fällt vor einem Lautrer Saisonbeginn öfter. Einen Neustart ohne verdiente Spieler und mit neuen Namen gibt es auch an diesem Montag, wenn die Löwen aus München zu Gast auf dem Betzenberg sind, um den ersten Spieltag der 2. Bundesliga abzuschließen.

Die Ausgangslage

Es beginnt also wieder bei „Null“ und niemand weiß, wie die neue Truppe des 1. FC Kaiserslautern einzuschätzen ist. Steht die vielbeschworene Einheit auf dem Rasen? Immerhin sollen ja u.a. laut Chris Löwe im übertragenen Sinne „Stinkstiefel“ die Truppe verlassen haben und die neuen charakterlich unter die Lupe genommen worden sein. Allerdings sollte dies zum Standard bei einer Spielerverpflichtung gehören – hoffentlich stimmt es diesmal auch! Denn eine gute, positive und mehr als kollegiale Stimmung in der Mannschaft kann Berge versetzen, wie die Nationalelf Deutschlands in Brasilien gezeigt hat.

Wichtig für die Stimmung in der FCK-Familie ist auf jeden Fall ein Heimsieg zum Auftakt. Dies hat zwar letzte Saison auch nicht für Euphorie gesorgt, aber damals gab es ja Stinkstiefel... Im Ernst – ein Sieg gegen die Löwen und die Mannschaft hätte ein Zeichen gesetzt, denn 1860 München will laut eigener Auskunft in den kommenden Jahren Meister werden und strebt einen Platz ganz oben an.

Das Personal

Es darf spekuliert werden – im Grunde stehen wohl Tobias Sippel, Marc Torrejon und Chris Löwe als Stammspieler fest, ansonsten ist einiges möglich. Die Presse erwartet eine Startelf ohne Neuzugang, was aufgrund der Verletzungen von Tim Heubach und Michael Schulze zumindest bei diesen beiden feststeht. Im Sturm wird mit einer Spitze gerechnet, die Srdjan Lakic heißen könnte. In einem anderen System wäre Neuling Stefan Mugosa möglicherweise ein Kandidat für den zweiten Stürmer, Philipp Hofmann dürfte als Back-Up für Lakic auf der Bank sitzen. Im Mittelfeld scheint es auf die Flügelzange Marcel Gaus und Karim Matmour mit einem zentralen Offensiven Kevin Stöger hinauszulaufen. Doch auch hier könnte es bei einer Variante mit einem zweiten Stürmer anders aussehen, zum Beispiel ohne Stöger, aber mit drei defensiven/halboffensiven zentralen Mittelfeldspielern (zum Beispiel mit Markus Karl, Ruben Jenssen und Alex Ring). Wie gesagt, es kann munter spekuliert werden – wie würdet Ihr aufstellen?

Der Gegner

Die Löwen verlangen nach Einlass in die Beletage. Und hierfür wurde der altgediente Benjamin Lauth nach Ungarn geschickt, der durch die bedeutend jüngeren Leonardo und Rubin Okotie ersetzt wurde. Aber die spannendste Personalie ist in der Abwehr zu finden, denn dort schnürt ab sofort ein Spieler die Schuhe, der vor nicht allzu langer Zeit dem FCK eine lange Nase zeigte und statt auf den Betzenberg lieber ins Fürstentum nach Monaco wechselte: der Deutsch-Uruguayer Gary Kagelmacher. Nach einer weiteren Station in Frankreich bei Valenciennes ist er also nun in Giesing gelandet und wir können uns dann doch noch ein Bild von ihm auf dem Betzenberg machen. Ob der spanische Neuzugang Ilie Sanchez auflaufen kann, entscheiden die Ärzte am Wochenende.

Das letzte Spiel

In der Rückrunde der vergangenen Saison besorgte Marcel Gaus den 1:0-Endstand im wie immer prall gefüllten Stadion an der Münchner Autobahn. Das Hinspiel in Kaiserslautern war dagegen ein Fußballfest – bei Kosta Runjaics Liga-Heimdebüt wurden die Löwen geradezu überrannt und mit einem 3:0 nach Hause geschickt – ein 8:0 wäre aber auch ok gewesen. Es war der Startschuss zu richtig guten Wochen, die Ende November in Dresden jäh beendet wurden.

Fan-Infos

Eine wichtige Neuerung für Fans, die mit dem Auto anreisen, gilt ab Montag: Der langjährig zum Park&Ride genutzte Opelparkplatz entfällt. Grund sind Bauarbeiten für die Lautrer Filiale eines schwedischen Pappmöbelfabrikanten. Die weiteren P&R-Möglichkeiten bleiben bestehen. Ebenfalls wichtig für die aus Westen anreisenden Fans: Die B270 ist bei Olsbrücken gesperrt.

Für reichlich Gesprächsstoff sorgte schon der geplante Umzug der Ultras aus den .2er-Blöcken hinunter in die Blöcke 8.1 und 9.1, also zentral hinter das Tor. Ob dies reibungslos funktioniert und ob es der Stimmung zuträglich ist, werden wir am Montagabend erstmals begutachten (und mithelfen!) können. Dann kennen wir auch die Zuschauerzahlen des ersten Saisonspiels, gerechnet wird mit über 35.000 Besuchern. Geschätzte 10.000 davon profitieren von einer groß angelegten Freikartenaktion des FCK, mit der Werbung für die neue Saison gemacht werden soll. Aus München werden 1.000 Fans erwartet, die Osttribüne ist also wie gewohnt sehr leer.

O-Töne

FCK-Coach Kosta Runjaic will am Montag und insgesamt in dieser Saison „nicht nur guten Fußball, sondern auch einen Fußball mit einem guten Ergebnis“ zeigen, was im Umkehrschluss zugleich einen Platz weit vorne bedeuten würde. Auch die Löwen planen wie erwähnt den Aufstieg. Interessant ist in diesem Zusammenhang die klare Ansage vom neuen Trainer Ricardo Moniz: „Ich habe vom ersten Tag an gesagt, dass wir Meister werden wollen. Der Verein hat über zehn Jahre nicht in der Ersten Bundesliga gespielt, und jetzt müssen wir alles versuchen, um Meister zu werden. Das ist eine gesunde Ambition!“ Ob diese Ambitionen wirklich gesund oder realistisch sind, wird man sehen – sie sind aber auf jeden Fall auf den Punkt und erfrischend offensiv.

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Bastian Dankert (Rostock)

Voraussichtliche Aufstellungen

1. FC Kaiserslautern: Sippel – Löwe, Heintz (Orban), Torrejon, Zimmer – Karl (Ring) - Gaus, Jenssen, Stöger, Matmour – Lakic

Ersatz: Müller, Orban, Ring, Fomitschow, Drazan, Mugosa, Hofmann

Es fehlen: Heubach, Schulze, Riedel, Zellner, Osei Kwadwo, Dorow, Alushi

1860 München: Kiraly – Steinhöfer, Vallori, Kagelmacher, Härtner – Stark, Schwabl, Claasen – Leonardo, Wolf, Tomasov

Ersatz: Ortega, Weigl, Burger, Stark, Adlung, Okotie, Wood

Es fehlt: evtl. Sanchez

- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Sebastian

Kommentare 244 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken