Die Kugel rollt wieder
((vorschaubild1))In der ersten Runde des DFB-Pokals ist diese Saison ein Sieg Pflicht - nach drei hohen Hürden in den letzten Auftaktpartien des Pokals (Osnabrück, Braunschweig und Jena) bekommt es der 1. FC Kaiserslautern im ersten Pflichtspiel der Saison 2011/12 diesmal mit dem fünftklassigen Berliner FC Dynamo zu tun. Die Saison kann beginnen, die Kugel rollt endlich wieder!
Die Ausgangslage
Wie gesagt - ein Sieg ist Pflicht! Marco Kurz wird seine neuformierte Mannschaft natürlich darauf hinweisen, den Gegner nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, doch ein Gegner, der es im Liga-Alltag mit dem FC Anker Wismar oder dem SV Altlüdersdorf aufnehmen muss, darf gegen die Roten Teufel einfach keine Chance haben. Das Ziel kann also nur heißen, die nächste Runde zu erreichen und sich möglichst den letzten Schliff für den Bundesligaauftakt zu holen - ohne despektierlich zu sein, aber der Unterschied zwischen erster und fünfter Liga ist nunmal einfach gegeben.
Das Personal
Eine spannende Baustelle, hoffentlich spannender als die Partie an sich. Es gibt noch einige offene Fragen: Wer steht im Tor? Tendenz: Kevin Trapp, der mittlerweile auch in den Mannschaftsrat gewählt wurde. Wer spielt neben Rodnei in der Innenverteidigung? Tendenz: Mathias Abel. Wer spielt neben Christian Tiffert im zentralen Mittelfeld? Tendenz: Pierre de Wit, der in den letzten Testspielen auf dieser Position Spielpraxis sammeln und endlich eine komplette Vorbereitung absolvieren konnte. Wer ist das Pendant auf rechts zu Ivo Ilicevic auf links? Tendenz: Olcay Sahan. Und wer stürmt? Tendenz: Dorge Kouemaha scheint die Nase vorn zu haben, allerdings zusammen mit Itay Shechter. So oder so, im Sturm wird es natürlich anders aussehen als in der letzten Saison, alleine schon durch die Abgänge von Erwin Hoffer und Srdjan Lakic sowie durch die schwere Verletzung von Adam Nemec.
((vorschaubild2))Verletzungsbedingt nicht zum Zuge kommen außerdem Alexander Bugera, der sich mit Leon Jessen um den Posten des linken Verteidigers balgt, Jan Simunek und unser zweiter israelischer Neuzugang Gil Vermouth. Auch zukünftig nicht mehr im Kader stehen Stiven Rivic und Chadli Amri, die sich einen neuen Verein suchen sollen.
Der Gegner
Der Gastgeber aus dem Ostteil Berlins ist und bleibt für immer Rekordmeister der DDR-Oberliga, wenn auch mit ganz fadem Beigeschmack. Vom „Glanz“ alter Tage ist allerdings wenig übrig geblieben, die Mannschaft spielt mittlerweile in der fünftklassigen Oberliga Nordost und belegte in der letzten Saison den siebten Rang. Dementsprechend findet man auch keine bekannten Namen im Kader. Kapitän Amadeus Wallschläger kommt auf ein paar Bundesligaminuten im Trikot von Hertha BSC, auch Neuzugang Shergo Biran durfte für Hansa Rostock zweimal im Oberhaus ran. Deutlich mehr Bundesligaluft schnupperte der Trainer der Berliner: Heiko Bonan kickte in der ersten Liga im Trikot des VfL Bochum und des Karlsruher SC sowie in unteren Ligen für Gütersloh, Ahlen und Essen.
Das letzte Spiel
Das bisher einzige Aufeinandertreffen überhaupt war ein Freundschaftsspiel im März 1979, welches im Nachhinein nicht aufgrund des Ergebnisses in Erinnerung bleibt, sondern wegen der anschließenden Flucht von BFC-Star Lutz Eigendorf, mit der ein tragisches Schicksal seinen Lauf nahm. In einem Pflichtspiel traten beide Vereine noch nie gegeneinander an.
Fan-Infos
Das erste Pflichtspiel der Saison ist aus Fansicht direkt ein interessantes: Zum einen findet das Spiel im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark statt, einem Stadion mit viel Geschichte im Ostteil der Hauptstadt. Zum anderen wird der Fanszene der Berliner eine gewisse „Hau drauf“-Mentalität zugesprochen, gepaart mit einigen rechten Elementen. Sollte sich dies vor Ort bewahrheiten, kann das durchaus für Zündstoff vor und im Stadion sorgen. Viele Stammbesucher des BFC geben sich im Vorfeld jedoch überaus gastfreundlich und versprechen den FCK-Fans einen angenehmen Aufenthalt - man wird sehen!
((vorschaubild3))In Berlin werden rund 2.500 Schlachtenbummler aus der Pfalz erwartet. Nicht zum Einsatz kommen soll bei diesem und den nächsten Spielen Pyrotechnik, nachdem sich bundesweit zahlreiche Fanszenen aufgrund der positiv verlaufenden Gespräche mit DFB und Polizei auf einen vorläufigen Verzicht verständigt haben. Nähere Informationen dazu werden in Berlin per Flyer verteilt - bitte sagt dies auch Euren mitreisenden Bekannten weiter!
O-Töne
Völlig richtig sieht der neue Kapitän Christian Tiffert die Aufgabe in Berlin: „Es gibt keine Ausreden, wir sind am Samstag Favorit und wollen in die nächste Pokalrunde einziehen. Basta!“
Und weil der DFB den FCK so mag, bekommen die Roten Teufel gleich im ersten Spiel der Saison einen zwölften Gegner: Schiedsrichter Babak Rafati wird die Partie leiten. Aber egal, das wichtigste wird sein, den Gegner von der ersten Minute an zu beeindrucken, Gas zu geben und in die zweite Runde einzuziehen. Ab geht’s, 2011/12 ist eröffnet!
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Rafati (Hannover)
Voraussichtliche Aufstellungen
BFC Dynamo: Rothe - Wallschläger, Neubert, Kwiatkowski, Ahmetcik - Marten, Schimmelpfennig, Özvatan, Lemcke, Rehausen - Biran
1. FC Kaiserslautern: Trapp - Jessen, Abel, Rodnei, Dick - Ilicevic, de Wit, Tiffert, Sahan - Shechter, Kouemaha
Ersatz: Sippel, Amedick, Petsos, Kirch, Walch, Sukuta-Pasu, Micanski
Es fehlen: Simunek (Reha), Nemec (Schlüsselbeinbruch), Vermouth (Reha), Bugera (Achillessehnenverletzung), Fortounis (Rückkehr U19-EM)
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Sebastian