Wenn der 1. FC Kaiserslautern am Montag beim VfL Bochum antritt, dann geht es auch darum, den Punktverlust aus dem Heimspiel gegen den KSC abzumildern. Mit einem Auswärtssieg würden zudem die Aufstiegsplätze näher rücken.
Die Ausgangslage
Die Stimmung beim FCK ist weiter gut, trotz der verlorenen Punkte gegen Karlsruhe am vergangenen Wochenende. Unter Kosta Runjaic ist die Lust auf Fußball zurückgekommen: In fünf Spielen (inklusive Pokal) unter „Coach Kosta“ gab es drei deutliche Siege und zwei Unentschieden.
Ganz anders gestaltet sich die Situation in Bochum: Mit fünf Niederlagen in Folge wurde der gute Saisonstart (Platz 4 nach dem siebten Spieltag) völlig zunichte gemacht und dem VfL droht das Abrutschen auf einen Abstiegsplatz - der Neururer-Effekt scheint nach sechs Monaten verpufft zu sein.
Das Personal
Bei den Roten Teufeln kündigt sich eine Personaländerung im Mittelfeld an: Alexander Ring, bisher Stammspieler mit durchwachsenen Leistungen, muss seinen Platz räumen. Als vorläufige Alternative steht auf der Position im zentralen Mittelfeld Willi Orban bereit, mittelfristig - vielleicht sogar schon in Bochum - soll aber der wieder genesene Enis Alushi den Stammplatz von Ring erobern.
Ansonsten vertraut Runjaic auch in Bochum auf seine Stammelf, in der weiterhin nur das Angreifersduell zwischen Olivier Occean und Simon Zoller vakant erscheint. Was gut für die Leistungsträger ist, bedeutet für die Bankdrücker eine unbequeme Situation: Ehemalige Stammkräfte wie Ariel Borysiuk - immerhin der Spieler mit der höchsten Ablösesumme im aktuellen Kader - sind derzeit chancenlos. Mit Dominique Heintz, Kevin Stöger, Christopher Drazan und Andrew Wooten mussten am Samstag vier Spieler aus dem Profikader gar bei der U23 Spielpraxis sammeln. Dennoch macht Runjaic allen seinen Jungs Mut: „Es sind viele Spieler an der ersten Elf dran und haben sich ihre Chance mit Sicherheit verdient.“
Der Gegner
Die Bochumer Vereinsführung und Mitglieder stehen hinter Peter Neururer, der auf die schwierige Situation beim VfL seine ganz eigene Antwort hat: „Wir sind nicht am Ende mit unserem Latein, sondern erst am Anfang.“ Aha!
Mit Christian Tiffert und Leihspieler Richard Sukuta-Pasu werden zwei beim FCK wohlbekannte Namen in der Aufstellung des Gegners auftauchen. Verzichten muss Neururer hingegen auf Lukas Sinkiewicz, dessen Rückkehr nach siebenmonatiger Zwangspause geplant war, ehe er sich diese Woche im Training erneut verletzte.
Das letzte Spiel
Das letzte Auswärtsspiel beim VfL war eines der Highlights der vergangenen Saison: Dank der Tore von Kostas Fortounis und Mo Idrissou siegte der FCK hochverdient mit 2:1. Einer der Tiefpunkte war hingegen das Rückspiel auf dem Betze, wo die Roten Teufel nicht über ein mageres 0:0 hinaus kamen.
Fan-Infos
Letztes Jahr Donnerstag, dieses Jahr Montag: Für viele FCK-Anhänger ist das Ruhrstadion eines der Lieblingsziele in der zweiten Liga, das ihnen aber von der DFL verwehrt oder zumindest erschwert wird. Es ist schon das siebte Montagsauswärtsspiel in diesem Kalenderjahr, was sich selbst beim eingefleischtesten Fan negativ auf die Urlaubsplanung auswirkt. Trotz allem haben sich rund 1.500 Schlachtenbummler aus der Pfalz angekündigt, die ein Stück Westkurve mit in den Bochumer Gästeblock bringen wollen. Insgesamt werden nur knapp über 10.000 Zuschauer erwartet.
O-Töne
FCK-Trainer Kosta Runjaic ist nicht nur ein großer Taktiker, sondern auch immer für einen markanten Spruch gut, wie er am Freitag erneut unter Beweis stellte: „Auch tief im Westen werden wir hoch stehen.“ Soll heißen: Die Roten Teufel werden Gas geben und auch auswärts auf Sieg spielen!
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Florian Meyer (Burgdorf)
Voraussichtliche Aufstellungen
VfL Bochum: Luthe - Freier, Maltritz, Fabian, Chaftar (Acquistapace) - Jungwirth, Latza - Tasaka, Tiffert, Cwielong - Sukuta-Pasu
Ersatz: Esser, Acquistapace, Eyjolfsson, Zahirovic, Bulut, Ilsö, Aydin
Es fehlen: Sinkiewicz (Muskelfaserriss), Butscher (Knieprobleme), Bastians (Knochenödem), Byamerah (Trainingsrückstand), evtl. Aydin (Hüftprobleme)
1. FC Kaiserslautern: Sippel - Dick, Torrejon, Simunek, Löwe - Matmour, Karl, Orban (Alushi), Gaus - Occean (Zoller), Idrissou
Ersatz: Hohs, Heintz, Zimmer, Alushi, Ring, Fortounis, Zoller
Es fehlen: Bunjaku, Riedel (beide Reha)
- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas