Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - FC St. Pauli

Rote Teufel empfangen Kiezkicker

Das zweite Heimspiel der Saison, der zweite Sieg? Hört man sich unter den FCK-Fans um, dann besteht kaum ein Zweifel daran, dass der FC St. Pauli am Freitag Abend eine Niederlage kassieren wird und die Roten Teufel mindestens bis Sonntag Tabellenführer sein werden. Doch Hochmut kommt vor dem Fall - und sollten die Spieler des 1. FC Kaiserslautern mit einer laschen Einstellung in die Partie gehen, kann es ein böses Erwachen geben! Euphorie auf den Rängen - auf jeden Fall! Aber Konzentration und Aggressivität auf dem Rasen und keine „die packen wie eh“-Einstellung wird mit entscheidend sein.

Die Ausgangslage

Was soll man sagen? Ein Traumstart! Zwei Siege und ein gefühlter Sieg ergeben sieben Punkte! Unser Team schreibt positive Schlagzeilen, spielt guten und aggressiven Fußball und steht verdientermaßen auf dem zweiten Tabellenplatz. Folgt jetzt noch ein Sieg gegen die Hamburger, dann können wir schon beinahe von einem perfekten Saisonstart sprechen. Zehn Punkte nach vier Spielen - letzte Saison dauerte es unglaubliche elf Spiele, bis diese Punktzahl erreicht wurde. Aber noch haben wir sie nicht!

Der FC St. Pauli startete durchwachsen in die Saison. Jeweils ein Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage stehen auf dem Konto, das bisher einzige Auswärtsmatch wurde mit 2:5 in Fürth ordentlich in den Sand gesetzt. Doch im letzten Heimspiel konnten die Kiezkicker neues Selbstbewusstsein tanken, ein 4:1 gegen Aufsteiger Oberhausen verschaffte St. Pauli erstmal wieder etwas Luft und Ruhe.

Die Personalsituation

Ruhe haben die Hamburger in ihrer Personalsituation allerdings weniger. Nicht nur, dass Coach Stanislawski derzeit seinen Trainerschein macht und aus dem Grund nicht regelmäßig beim Training anwesend sein kann, auch die Mannschaft präsentiert sich recht ausgedünnt. So fehlt Kapitän Morena noch immer gesperrt und verletzungsbedingte Ausfälle ziehen sich durch alle Mannschaftsteile. Bundesligaerprobte Spieler wie Ebbers (Aachen, Köln, Duisburg), Trojan (Bochum, Schalke) und Meggle (Rostock, 1860 München) fehlen in Kaiserslautern - insgesamt muss Stanislawski auf acht Feldspieler verzichten. Eine gefährliche Situation, für beide Teams. So oder so wird St. Pauli nur mit einer Spitze beginnen, vermutlich der frühere Gladbacher Amateur Schnitzler, der letzte Saison in 23 Spielen sieben Treffer markierte. Vor dem erfahrenen Keeper Hain wird eine kompakte Defensive stehen, vier Verteidiger und zwei defensive Mittelfeldspieler werden der Lautrer Offensive entgegengestellt. So bleiben neben Schnitzler noch drei Mittelfeldspieler, die zwar nicht für Torgefahr, jedoch für gute fußballerische Qualitäten stehen, darunter der U21 Nationalspieler Rouwen Hennings. Also, bitte nicht unteschätzen! Übrigens können wir auch einen Ex-Lautrer auf dem Betzenberg begrüßen: Benjamin Weigelt, in der letzten Rückrunde beim FCK kaum zur Geltung gekommen, wird von Beginn an spielen.

Beim 1. FC Kaiserslautern schien sich das Lazarett langsam zu lichten, nachdem Christopher Lamprecht wieder in den Kader gefunden hat - doch nun fällt stattdessen Sebastian Reinert mit einem Muskelfaserriss aus. Hoffentlich wird dieser besser behandelt als bei Matthias Abel, der seit sieben Wochen an den Folgen einer falschen Diagnose zu knabbern hat und zumindest auf dem Weg in den Kader ist. Alexander Bugera und Josh Simpson fallen ebenfalls weiter aus, Bugera befindet sich zumindest schon mal im Aufbautraining.

Umstellungen in der Startelf werden beim FCK nicht erwartet, denn sowohl vorne als auch hinten scheint es richtig gut zu passen. Wenn Schlussmann Tobias Sippel seine Schwächephase überwunden hat, sollte hinten nicht viel anbrennen. Die Innenverteidigung mit den beiden „Bäumen“ Ouattara und Amedick ist eine Bank, die Außen Bellinghausen und Kotysch fielen bislang auch nicht durch böse Patzer auf. Auch im Mittelfeld gibt es keine Diskussion, wer auflaufen sollte - somit bleibt Neuzugang Reghecampf weiterhin außen vor. Ein Luxusproblem, mit dem vor der Saison wohl niemand gerechnet hätte. Florian Dick und Dragan Paljic haben sich erstmal ihre Positionen auf den Außenbahnen durch hervorragende Leistungen gesichert, beide waren an Toren in Ingolstadt direkt beteiligt. Nur im Sturm herrscht - man glaubt es ja kaum - Gedränge um die Plätze: Erik Jendrisek steht mit drei Buden gut da, Marcel Ziemer ackert, muss aber endlich Torgefahr ausstrahlen. Und auf der Bank? Srdjan Lakic traf zur Entscheidung in Ingolstadt durch einen prächtig herausgespielten Kontertreffer, den Kai Hesse, der vierte Stürmer, im Mittelfeld eingeleitet hat. Und Sidney Sam gibt es auch noch. Keine Probleme also in der Offensive!

Statistik zum Spiel

Der FC St. Pauli kommt zum zweiten Mal in der zweiten Liga auf den Betzenberg. Letzte Saison gab es im Rahmen des „Herzblut-Finales“einen überzeugenden 2:0-Erfolg nach Toren von Sven Müller und Steffen Bohl, die beide nicht mehr dabei sind. Auch sonst sind die Kiezkicker bislang sieglos in der Pfalz, nur zwei Unentschieden gab es für sie auf dem Betze zu holen. Und das soll auch so bleiben!

Fan-Infos

Eins vorneweg: Stehplatztickets für diese Partie gibt es schon seit längerem nicht mehr, die Westkurve ist nach den Informationen des FCK fast vollkommen ausverkauft, nur im Block 5.4 gab es heute Morgen noch Karten. Auch die anderen Tribünen scheinen gut gefüllt zu werden, auf der Süd sind im Online-Shop nur noch in den unteren Reihen Karten zu erwerben, das sieht gut aus (wobei online ja bekanntlich nich alle freien Tickets angezeigt werden)! Ob die erhofften 40.000 Zuschauer kommen werden? Die Chancen stehen wohl nicht so schlecht, denn auch die Gästefans sind als reisefreudig bekannt und überall in Deutschland verstreut. Wir dürfen uns also auf einen gut gefüllten Gästebereich freuen.

Zwei wichtige Hinweise gibt es noch: wie im Pressespiegel von „Der Betze brennt“ schon berichtet wurde, werden Protest-Postkarten gegen die geplanten Anstoßzeiten ausgegeben, die ausgefüllt an die DFL geschickt werden. Bitte beteiligt euch, um Flagge gegen diesen Schwachsinn zu zeigen Des weiteren solltet ihr euch, falls ihr mit dem Auto anreist, möglichst frühzeitig Richtung Kaiserslautern aufmachen, da die A 6 zwischen Kaiserslautern-Centrum und Enkenbach-Alsenborn zu einer Großbaustelle wird. Auch hier könnt ihr euch in der dazugehörigen News weiter informieren.

O-Töne

FCK-Trainer Milan Sasic: „Favoriten gibt es in der zweiten Liga nicht. Gewinnt St.Pauli mit zwei Toren Differenz, sind sie an uns vorbei.“

Ex-Hamburger Sidney Sam: "Ich freue mich auf dieses Spiel, denn ich denke, dass ich erstmalig von Beginn an auflaufen werde. St. Pauli ist gefährlich, die kämpfen, beißen, spielen schnell nach vorne. Aber das machen wir auch, und ich glaube, wir können unser Spiel insgesamt besser umsetzen".

St. Pauli-Coach Holger Stanislawski: „In Kaiserslautern kann man nur bestehen, wenn alles funktioniert. Ich habe Lautern zweimal gesehen. Das ist zurzeit die stärkste Mannschaft der 2. Liga.“

Der Respekt vor dem FCK ist zurück - das ist schön, aber davon können wir uns nichts kaufen. Also Jungs, gebt Gas und lasst euch nicht einlullen! Dann klappts mit dem Dreier!

Anstoß ist Freitag Abend um 18:00 Uhr auf dem Betzenberg. Die Partie wird geleitet von Georg Schalk, der zuletzt beim Lautrer Pokalaus in Jena negativ aufgefallen ist, als er FCK-Kapitän Axel Bellinghausen mit einer unberechtigten gelb-roten Karte belegte.

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Schalk (Augsburg)

Voraussichtliche Aufstellungen:

1. FC Kaiserslautern: Sippel - Kotysch, Ouattara, Amedick, Bellinghausen - Dick, Demai, Dzaka, Paljic - Jendrisek, Ziemer

Reserve: Robles, Lamprecht, Klinger, Schönheim, Reghecampf, Hesse, Lakic, Sam

Es fehlen: Bugera (Aufbautraining), Simpson (Fußbruch), Abel (Aufbautraining), Reinert (Muskelfaserriss)

FC St. Pauli: Hain - Rothenbach, Gunesch, Eger, Weigelt - Schultz, Boll - Bruns, Ludwig, Hennings - Schnitzler

Reserve: Pliquett, Borger, Guiffe a Goufan, Daube, Yapici, Brunnemann, Sismanoglu, Hoilett

Es fehlen: Lechner, Meggle, Biermann (alle Trainingsrückstand), Morena (Rotsperre), Trojan, Ebbers, Kalla (alle Bänderriss), Sako (Schulterprobleme)

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Sebastian

Kommentare 268 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken