Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - MSV Duisburg

Nagelprobe gegen den taumelnden Spitzenreiter

Nagelprobe gegen den taumelnden Spitzenreiter


Zum dritten Mal binnen sieben Tagen spielt der 1. FC Kaiserslautern im heimischen Fritz-Walter-Stadion. Mit Tabellenführer MSV Duisburg kommt ein echter Gradmesser, der aber zurzeit auch Probleme hat.

Der Spielplan ist tatsächlich etwas verrückt: Nach dem 2:1-Auswärts-Heimsieg am Sonntag gegen das abgeschlagene Tabellenschlusslicht Jena muss der FCK bezüglich seines nächsten Gegners im Klassement ganz nach oben schauen. Die Roten Teufel wird gegen Tabellenführer Duisburg eine komplett andere Partie als gegen den FCC erwarten. Die unter Zugzwang stehenden Meidericher werden wohl eher mitspielen und nicht nur verteidigen wollen. Fest steht jedenfalls: Eine Leistung wie die aus der zweiten Halbzeit gegen Jena wird gänzlich ungenügend sein. Mit diesen Eindrücken verbietet es sich auch eigentlich, in der Tabelle weiter nach oben zu schielen, aber wenn dem FCK gegen die Zebras wirklich ein Dreier gelänge, dann... Naja, lassen wir das lieber. Diese Saison in der 3. Liga ist aufgrund der außergewöhnlichen Rahmenbedingungen eh schon verrückt genug.

Anstoß des Geisterspiels im Fritz-Walter-Stadion ist um 20:30 Uhr. Für interessierte Fans bleibt auch dieses Mal nur die kostenpflichtige Ausstrahlung bei "Magenta Sport". Wer das Spiel nicht zuhause auf der Couch oder in einer Kneipe verfolgen will, der kann die Roten Teufel auch im Autokino im vorderpfälzischen Frankenthal anfeuern. Trotz der kurzfristigen Bekanntgabe zum Ende der vergangenen Woche waren zur Übertragung gegen Jena immerhin 150 Fans aus nah und fern angereist.

Was muss man zum 31. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

Sieben Punkte aus den drei Spielen nach der Corona-Pause. Mit der Ausbeute kann der 1. FC Kaiserslautern zufrieden sein. Das spielerische Element blieb aber weitgehend auf der Strecke. Bei mittlerweile acht Zählern Vorsprung auf Platz 17 hat sich die Mannschaft von Boris Schommers deutlich Luft verschafft. Nun wird interessant sein, ob die Roten Teufel am Mittwoch mutig auftreten und auch gegen den MSV den erforderlichen Siegeswillen zeigen.

Aufgrund der hohen Intensität sind auch am Mittwoch Umstellungen in der FCK-Startelf zu erwarten. Akteure wie Dominik Schad, Kevin Kraus oder Carlo Sickinger haben die ersten drei Partien nach der Corona-Pause nahezu durchgespielt und könnten eine Verschnaufpause erhalten. Simon Skarlatidis und Andri Bjarnason sind nach ihren Blessuren weiterhin nicht bei hundert Prozent und deswegen auch im vierten Spiel nach der Corona-Pause noch nicht im Kader.

Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Der MSV Duisburg steht mit 51 Punkten in der Tabelle zwar weiter ganz oben, konnte aber in der gesamten Rückrunde noch nicht überzeugen. Aus elf Partien erspielte sich das Team von Coach Torsten Lieberknecht bislang nur magere 13 Punkte - genauso viele wie der FCK. Sieben seiner insgesamt neun Saison-Niederlagen kassierte der MSV in fremden Stadien, die vergangenen drei Auswärtsspiele gingen allesamt verloren.

Vor der Partie in der Pfalz hat sich die Personalsituation beim MSV merklich entspannt: Abwehrchef Marvin Compper und Vincent Vermeij - neben Moritz Stoppelkamp Duisburgs zweitwichtigster Torjäger - saßen am Dienstagmittag mit im Bus nach Kaiserslautern. Linksverteidiger Arne Sicker fällt dagegen aus. Mit Ahmet Engin fehlt ein weiterer offensivstarker Spieler nach einer Roten Karte im März.

Frühere Duelle

Im Fritz-Walter-Stadion trafen beide Teams zuletzt in der Saison 2017/18 aufeinander: Durch einen Treffer von Dustin Bomheuer entführten die Duisburger damals die drei Punkte. In der Vergangenheit gab es aber auch schon torreichere Heimspiele gegen den MSV. So gewann der FCK im September 2009 mit 4:1 und im August 2005 mit 5:3. Mit dem umgekehrten Ergebnis siegten die Meidericher zum sportlich bedeutungslosen Saisonabschluss 2009 auf dem Betzenberg.

O-Töne

FCK-Trainer Boris Schommers: "Wenn man auf die Tabelle schaut, dann ist der MSV sicherlich der Favorit. Wir haben uns aber durch die letzten Ergebnisse Selbstvertrauen erspielt und wollen unsere Position morgen nutzen."

MSV-Coach Torsten Lieberknecht: "Kaiserslautern hätte mit diesem Kader von Anfang an in der Aufstiegsregion stehen müssen. Ich glaube, dass sie mit dem Wissen, dass sie vier Heimspiele in Folge haben, insgeheim auch nochmal ein Wörtchen oben mitreden wollen."

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Nicolas Winter (Freckenfeld)

Voraussichtliche Aufstellungen

1. FC Kaiserslautern: Grill - Hercher, Kraus, Hainault, Nandzik - Sickinger, Ciftci, Bachmann - Röser (Thiele), Pick, Kühlwetter

Es fehlen: Bjarnason (Adduktorenprobleme), Gottwalt (Sprunggelenksfraktur), Skarlatidis (Adduktorenprobleme), Spalvis (Reha nach Knorpelschaden)

- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.

MSV Duisburg: Weinkauf - Budimbu, Compper, Boeder, Schmeling - Albutat, Ben Balla - Mickels, Stoppelkamp, Krempicki - Daschner (Vermeij)

Es fehlen: Bitter (Muskelriss im Oberschenkel), Engin (Rot-Sperre), Sabanci (Kreuzbandriss), Sliskovic (Leisten-OP), Sicker (Oberschenkelzerrung)

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Flo

Kommentare 257 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken