Wenn der FCK am Freitagabend gegen Berlin spielt, stehen Trainer Frontzeck wieder verbesserte Optionen für die Startelf zur Verfügung. Für seine Mannschaft geht es außerdem um eine Revanche fürs Hinspiel.
Nach dem Big Point in Darmstadt konnte der 1. FC Kaiserslautern in Aue leider nicht nachlegen, sodass der Rückstand auf das rettende Ufer schon wieder auf sechs Punkte angewachsen ist. Doch nach einer anstrengenden englischen Woche war die Niederlage im Erzgebirge auch erklärbar: Insbesondere auf den Außenpositionen plagten den FCK große Personalsorgen. Zum Freitagsspiel gegen Union Berlin kehren mehrere Leistungsträger zurück, sodass die Roten Teufeln optimistisch in den Kampf um die nächsten drei Punkte gehen.
Was muss man zum 25. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
Drei Siege aus fünf Spielen gelangen bislang unter dem neuen FCK-Trainer Michael Frontzeck. Diese Bilanz sollte mit drei Punkten gegen Union weiter verbessert werden, zumal der Spielplan am kommenden Wochenende ein weiteres direktes Abstiegsduell gegen Fürth bereithält.
Dabei hat Frontzeck wieder mehrere Optionen für die Startelf. Ruben Jenssen (nach Pause aus privaten Gründen), Brandon Borrello (nach grippalem Infekt) und Phillipp Mwene (nach Gelbsperre) sind zurück im Kader. Mwene dürfte Benjamin Kessel, Jenssen Nicklas Shipnoski und Borrello Joel Abu Hanna aus der Anfangself verdrängen. Im Sturm kämpfen Sebastian Andersson, Osayamen Osawe und Lukas Spalvis um die Plätze. Jan-Ingwer Callsen-Bracker trug aus dem Aue-Spiel zwar eine Blessur davon, der FCK-Abwehrchef trainierte aber bereits wieder mit der Mannschaft, seinem Einsatz steht voraussichtlich nichts im Wege.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Union Berlin konnte am vergangenen Wochenende mit einem 2:1-Sieg gegen Sandhausen den Anschluss an der Relegationsplatz herstellen und hat sich aus seiner kleinen Krise nach der Winterpause befreit. Nur noch drei Punkte beträgt der Rückstand auf Kiel. Allerdings waren die Köpenicker zu Beginn der Saison als Aufstiegskandidat gestartet. Als die Vereinsführung dieses Ziel gefährdet sah, musste Jens Keller den Platz auf der Trainerbank für André Hofschneider räumen. Mit einem punktreichen Saisonendspurt wollen die Berliner nun doch noch mal oben angreifen.
In Kaiserslautern fehlen bei diesem Unterfangen nur der Ex-Lautrer Fabian Schönheim (Knie-OP) und Kenny Prince Redondo (Trainingsrückstand).
Frühere Duelle
Im Hinspiel unterlag der FCK im ersten Spiel nach Norbert Meier mit 0:5, die mit Abstand höchste Saisonniederlage der Lautrer. Die Gesamtbilanz beider Teams spricht hingegen für die Roten Teufel: Aus 14 Pflichtspielen gegen Union holte der FCK fünf Siege und sechs Remis, drei Partien gingen verloren.
Fan-Infos
Auch gegen die "Eisernen" werden wieder - immerhin - über 20.000 Zuschauer ins Fritz-Walter-Stadion kommen, trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt und vielleicht Schneeschauern. Trainer Frontzeck wandte sich diesbezüglich am Mittwoch an die Anhänger: "Ich möchte mich, auch im Namen der Mannschaft, für die Unterstützung der Fans bedanken." Aus der Hauptstadt werden gut 1.000 Fans erwartet, von denen ein Teil mit einem Sonderzug anreisen wird.
O-Töne
FCK-Trainer Michael Frontzeck: "Wenn du jede Woche mit dem Rücken zur Wand stehst, ist das für den Kopf sehr schwierig. In Anbetracht der Situation macht die Mannschaft das in den letzten Wochen sehr gut."
Union-Trainer André Hofschneider: "Nach 24 Spieltagen lügt die Tabelle nicht. Kaiserslautern steht zurecht da, wo sie stehen. Wir aber auch."
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Sven Waschitzki (Essen)
Voraussichtliche Aufstellungen
1. FC Kaiserslautern: Müller - Mwene, Callsen-Bracker, Vucur, Guwara - Borrello, Seufert, Moritz, Jenssen - Osawe, Spalvis (Andersson)
Es fehlen: Albaek (Trainingsrückstand), Halfar (Hüft-OP), Modica (Muskelfaseriss), Przybylko (Fußprobleme), Salata (Außenbandriss)
- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.
Union Berlin: Mesenhöler - Trimmel, Leistner, Torrejon, Pedersen - Kroos, Parensen - Hedlund, Skrzybski, Hartel - Polter
Es fehlen: Redondo (Trainingsrückstand), Schönheim (Knie-OP)
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Flo