Vorbericht: Hertha BSC - 1. FC Kaiserslautern

Ohne Cheftrainer an der Seitenlinie

Ohne Cheftrainer an der Seitenlinie


Noch nie konnte der 1. FC Kaiserslautern in der 2. Bundesliga gegen Hertha BSC gewinnen. Am Samstagabend bietet sich eine gute Gelegenheit, das endlich mal zu ändern.

Das gibt es im Fußball nicht so oft. Bereits zum vierten Mal binnen eines Jahres spielt der FCK am Samstag im Berliner Olympiastadion. Nach zwei Auftritten im DFB-Pokal und Liga (Januar 2024 und Mai 2024) gegen die Hertha und dem grandiosen Pokalfinale gegen Leverkusen Ende Mai 2024, kommt es nun wieder zum Zweitliga-Duell mit der Alten Dame. Es ist das Topspiel der Woche. Anpfiff am Samstagabend ist um 20:30 Uhr.

Was muss man zum 21. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

Der 1. FC Kaiserslautern ist die einzige Mannschaft der 2. Bundesliga, die alle drei Partien im neuen Jahr siegreich gestalten konnte. Diese Serie soll selbstverständlich auch in Berlin bestehen bleiben. Allerdings muss der Tabellenvierte aus der Pfalz ohne seinen Cheftrainer auskommen, denn Markus Anfang muss die Begegnung nach seiner Roten Karte aus dem Spiel gegen Münster von der Tribüne aus verfolgen. Die Co-Trainer Florian Junge und Niklas Martin werden die Aufgaben vor, während und nach dem Spiel übernehmen. Weil Anfang bei seinem kranken Vater in Köln weilt, haben die beiden auch den größten Teil der Trainingswoche übernommen. In Absprache mit dem Chef werden Junge und Martin wohl nicht viel verändern und am erfolgreichen System der letzten Spiele festhalten.

Die Besetzung von einzelnen Positionen ist aber noch offen. So könnten beispielsweise Last-Minute-Neuzugang Tim Breithaupt oder auch der Anfang der Woche noch heiß aus Italien umworbene Ragnar Ache in der Startelf auftauchen. Jan Gyamerah könnte nach abgesessener Sperre wieder als Rechtsverteidiger starten. Verzichten muss Lautern neben dem Langzeitverletzten Hendrick Zuck auch auf Grant Ramos, den Schambeinprobleme plagen. Jan Elvedis Einsatz ist aufgrund von Oberschenkelproblemen noch fraglich.

Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Hertha BSC ist vom Ziel, in dieser Saison um den Aufstieg mitzuspielen, weit entfernt. Es kriselt beim Hauptstadt-Klub, der vor dem 21. Spieltag nur den 12. Tabellenplatz einnimmt. Bereits zehn Punkte beträgt der Rückstand auf den Dritten Magdeburg, acht Zähler Vorsprung sind es auf den 16. Ulm. Am vergangenen Wochenende boten die Berliner beim 0:2 bei Schlusslicht Regensburg eine Leistung, die die Verantwortlichen als "indiskutabel" titulierten. Auch das vorherige Heimspiel gegen den HSV ging mit 2:3 verloren. Eine Reaktion der zweitschwächsten Heimmannschaft der Liga ist also gefordert, die Gastgeber werden vermutlich druckvoll aus der Kabine kommen.

Trainer Cristian Fiél, der nach wie vor die Rückendeckung der Vereinsführung hat, muss gegen Kaiserslautern weiter auf Routinier Diego Demme verzichten. Herthas bester Spieler Fabian Reese könnte nach monatelanger Verletzungspause dagegen erstmals von Beginn an auflaufen.

Frühere Duelle

Noch keines der sieben Duelle in der 2. Bundesliga konnten die Roten Teufel gewinnen. In der Gesamtbilanz sieht es aber besser aus. Von 66 Partien bestritt der FCK 26 siegreich, Hertha gewann 30. Auch im Hinspiel gingen die Berliner beim spektakulären 4:3 im Fritz-Walter-Stadion am Ende als Gewinner vom Feld.

Fan-Infos

Die Gastgeber erwarten zum Samstagabendspiel "nur" rund 45.000 Zuschauer, was natürlich trotzdem eine große Zahl ist - aber somit würden 30.000 Plätze im riesigen Olympiastadion frei bleiben. Etwa 6.000 Fans werden den FCK in und um den Gästeblock unterstützen. Das Gästekontingent ist vergriffen. Die Tageskassen am Gästeblock bleiben geschlossen, aber mit dem Handy können über einen QR-Code am Stadioneingang Südtor auch spontan noch Tickets gebucht werden. In der DBB-Kartenbörse werden von FCK-Anhängern noch übrige Tickets für den Gästeblock angeboten. Auch im Online-Ticketshop der Gastgeber gibt es noch ausreichend Karten.

Informationen zu Anreise, Parkmöglichkeiten und Stadionumfeld findet ihr in den vom FCK veröffentlichten Fan-Infos. Die Gastgeber informieren ebenfalls umfassend rund um das Spiel. Die Stadiontore öffnen um 18:30 Uhr.

O-Töne

FCK-Trainer Markus Anfang: "Wenn Hertha ins Tempo und in Eins-gegen-Eins-Situationen kommt, wird es schwer für uns. Dementsprechend müssen wir es schaffen, frühzeitig zu verteidigen. Wir müssen cool bleiben. Es wird ein Spiel der Konzentration."

Hertha-Trainer Cristian Fiél: "Das ist das Schöne im Fußball, dass du direkt die Möglichkeit bekommst, ein anderes Gesicht zu zeigen. Dieses Gesicht darf nicht einmal annähernd mit dem von letzter Woche vergleichbar sein."

Daten und Fakten

Voraussichtliche Aufstellung:

Hertha BSC: Gersbeck - Kenny, Leistner, M. Dardai, Zeefuik - Klemens - Cuisance, Maza - Reese, Niederlechner, Scherhant

Es fehlen: Brooks, Hussein (beide Sprunggelenkverletzung), Demme (Gehirnerschütterung), Dudziak (Hüftgelenk-OP)

1. FC Kaiserslautern: Krahl - Elvedi (Heuer), Sirch, Bauer - Gyamerah, Robinson, Kaloc, Wekesser - Yokota, Hanslik (Ache), Ritter

Es fehlen: Ranos (Schambeinprobleme), Zuck (Kreuzbandriss), evtl. Elvedi (Oberschenkelprobleme)

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Florian Reis

Kommentare 680 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken