Vorbericht: 1. FC Magdeburg - 1. FC Kaiserslautern

Die blau-weiße Wand zum Verstummen bringen

Die blau-weiße Wand zum Verstummen bringen


Der bislang auswärtsschwache FCK ist beim Prime-Time-Spiel in Magdeburg der Außenseiter, der eine Überraschung schaffen will. Die wohl stimmungsvollste Kulisse seit dem Ausbruch der Pandemie soll dabei helfen.

Der Fußball nähert sich ganz langsam wieder dem Normalzustand. Nach zwei Geisterspielen in den Vorsaisons spielt der 1. FC Kaiserslautern am Samstagabend endlich mal vor der bekannt stimmgewaltigen Kulisse des Block U - zumindest vor halb vollen Tribünen. Der Gästebereich wird im Auswärtsspiel beim 1. FC Magdeburg so gut es geht gleichfalls stimmgewaltig dagegenhalten. Denn erstmals seit dem 29. Februar 2020 reisen die FCK-Ultras und die anderen aktiven Fanclubs wieder geschlossen zu einem Auswärtsspiel. Aufgrund der sehr kurzen Verkaufsphase werden zwar nur 600 Schlachtenbummler aus der Pfalz dabei sein, aber diese werden ihr Bestes geben, um ihre Mannschaft zu unterstützen. Neben der erneuten sportlichen Schieflage bei ihrem Klub sind die in Magdeburg lockereren Corona-Einschränkungen ein Grund für die Rückkehr der aktiven FCK-Fanszene. Dort gibt es zwar auch die für den Stadionbesuch während Corona mittlerweile etablierte 3G-Regelung, Daten werden allerdings nicht gespeichert, die Tickets zudem nicht personalisiert. Vor allem aber hat der FCK das vor Corona übliche Gästekontingent von 10 Prozent erhalten und die Stehplätze sind ohne Sonderregeln geöffnet, auch Fahnen und alles was dazugehört sind erlaubt. Es ist also ein den Umständen entsprechend stimmungsvolles Duell zwischen zwei absoluten Traditionsklubs zu erwarten. So soll Fußball auch sein und hoffentlich bald wieder werden! Achtung: Anstoß im Heinz-Krügel-Stadion ist am Samstag aufgrund der Live-Übertragung in der ARD erst um 18:00 Uhr.

Was muss man zum Auswärtsspiel in Magdeburg wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen zum 7. Spieltag:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

Spätestens seit dem Gruselkick beim 1:1 gegen Zwickau und nur fünf Punkten aus sechs Spielen ist beim 1. FC Kaiserslautern wieder Ernüchterung eingekehrt. Bei den bislang spielerisch stark auftrumpfenden Magdeburgern dürfte die Antwerpen-Elf aber ein anderes Match als am vergangenen Samstag erwarten. Um die sich bietenden Räume zum Kontern zu nutzen, müssen die auswärts noch tor- und punktlosen Roten Teufel aber vor allem ihr Passspiel entscheidend verbessern, ohne dabei das Kämpferische zu vergessen. Dann könnte in einem engen Drittliga-Spiel alles möglich sein - aber auch nur dann!

Beim Tabellenzweiten wird der FCK daher wieder etwas defensiver erwartet und möglicherweise mit zwei Sechsern agieren. Neben René Klingenburg sind Alexander Winkler oder Nicolas Sessa Kandidaten für diese Position. Auch Marlon Ritter ist nach über vierwöchiger Verletzungspause wieder eine Option für den Kader. Er und Kevin Kraus, der seine Knieprobleme auskuriert hat, sind wieder fit und dürften ebenso wie Neuzugang Max Hippe mit auf die weiteste Auswärtsfahrt der Saison nach Sachsen-Anhalt starten. Simon Stehle muss dagegen mit einem grippalen Infekt passen.

Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Christian Titz darf man beim 1. FC Magdeburg getrost als ganz großen Glücksgriff bezeichnen. Ebenso wie FCK-Trainer Antwerpen im Februar 2021 mit der Mission Klassenerhalt gestartet, rettete der gebürtige Mannheimer den FCM mit einer bemerkenswerten Aufholjagd vor dem Sturz in die Regionalliga. In der neuen Saison konnte Titz’ Mannschaft bisher starke 13 Punkte sammeln und liegt vor dem Spiel gegen den FCK auf Tabellenplatz 2. In dieser Verfassung sind die Magdeburger ein heißer Aufstiegsanwärter. Der 4:2-Auswärtssieg in Wiesbaden war zuletzt ebenso ein bemerkenswertes Statement wie zuvor das 2:1 gegen Duisburg. Zwischen diesen beiden Top-Spielen musste sich der FCM aber auch mit 1:2 in Saarbrücken geschlagen geben.

Der Unterschiedsspieler von Magdeburg ist der Frankenthaler Baris Atik, der in der Zweitliga-Abstiegssaison 2017/18 auch mal das FCK-Trikot trug. Vier Tore und vier Assists des 26-Jährigen in sechs Partien sprechen für sich. Nachdem Atik in Wiesbaden als falsche Neun agierte, wird Titz gegen Kaiserslautern wohl wieder mit einem echten Mittelstürmer starten. Kandidaten hierfür sind Luca Schuler und Kai Brünker, die als Joker die Partie in Wiesbaden entschieden. Abseits des Platzes sorgte der FCM in den vergangenen Tagen mit einem Rassismus-Vorwurf gegen Saarbrückens Spieler Dennis Erdmann, der die Vorwürfe bestreitet, für reichlich Schlagzeilen. Vier Spieler waren am Donnerstag vor dem DFB-Sportgericht in Frankfurt geladen, konnten also nicht regulär trainieren. Die Verhandlung soll nächste Woche weitergehen.

Frühere Duelle

Wie eingangs erwähnt, hat der FCK in der 3. Liga bereits zwei Mal in Magdeburg gespielt. Zum Re-Start nach dem ersten Corona-Lockdown siegten die Roten Teufel am 30. Mai 2020 mit 1:0. In der vergangenen Saison war die 0:1-Niederlage am 20. März diesen Jahres der Ausgangspunkt für eine starke Aufholjagd des FCK im Abstiegskampf.

Fan-Infos

Bis zu 15.000 Fans und damit rund 50 Prozent der vollen Kapazität dürfen das Spiel im Heinz-Krügel-Stadion verfolgen. 1.500 Karten gingen dabei an den FCK, von denen allerdings nur 607 verkauft wurden. Nach der Ankündigung der Ultras am Sonntagabend war die Zeit einfach zu knapp, um noch ganz groß zu mobilisieren. Die sportlichen Niederschläge sowie die Corona-Situation tun ihr Übriges. Die Tickets waren nur im Vorverkauf erhältlich, am Spieltag gibt es keine Tageskasse. Einlass ins Stadion ist ab 16:00 Uhr. Alle wichtigen Hinweise zum Besuch des Spiels haben sowohl der Heimverein als auch der FCK auf ihren Websites veröffentlicht.

Die Partie in Magdeburg wird live im Free-TV übertragen und ist ab 18:00 Uhr im Hauptprogramm der ARD zu sehen. Weil die Bundesliga wegen der Länderspiele zur WM-Qualifikation pausiert, hat sich "Das Erste" für dieses alternative Highlight aus der 3. Liga entschieden. Auch im Ausland lebende Fans können das Spiel anschauen, und zwar im internationalen Live-Stream des DFB auf YouTube.

O-Töne

FCK-Trainer Marco Antwerpen: "Dass wir auswärts reichlich Verbesserungspotenzial haben, das wissen wir. Wir müssen individuelle Fehler abstellen und in der Chancenverwertung effektiver werden. Die wenigen Chancen, die wir bekommen, müssen wir nutzen, um auch mal ein Auswärtsspiel gewinnen zu können."

FCM-Trainer Christian Titz: "Ich bin zufrieden, dass wir schon so viele Punkte geholt haben. Ich weiß wie eng und schwierig Drittliga-Spiele sind. Unser Ziel heißt, den 1. FC Kaiserslautern am Samstag niederzuringen."

Daten und Fakten

Voraussichtliche Aufstellung:

1. FC Magdeburg: Reimann - Obermair, Bittroff, Sechelmann, Bell Bell - Müller - Krempicki, Conteh, Atik, Condé - Schuler

Es fehlen: Jakubiak (Reha nach Achillessehnenriss), Leneis (Innenbandriss), Sliskovic (Fußgelenkverletzung)

1. FC Kaiserslautern: Raab - Hercher, Tomiak, Hippe, Zuck - Winkler (Sessa), Klingenburg - Zimmer, Wunderlich, Redondo - Kiprit

Es fehlen: Bakhat (Kniebinnenschaden), Ciftci (Muskelverletzung), Götze (Haarriss im Schädel), Röser (Kreuzbandriss), Spahic (Oberschenkelzerrung), Stehle (grippaler Infekt)

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Florian Reis

Kommentare 344 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken