Parole: Nachlegen!
Die entscheidende Saisonphase läuft und der 1. FC Kaiserslautern liegt im Abstiegskampf auf der Pole Position. Mit einem Heimsieg gegen den 1. FC Nürnberg wäre der nächste Schritt zum Klassenerhalt getan, doch einfach werden es die Clubberer den Roten Teufeln sicher nicht machen - denn auch der FCN hat in dieser Saison noch einiges vor!
Die Ausgangslage
Die Franken, in der letzten Saison noch in der Relegation gegen Augsburg, spielen völlig überraschend um den Einzug in die Europa League mit, während Werder Bremen, der VfB Stuttgart und der VfL Wolfsburg noch immer um den Ligaverbleib kämpfen. Verrückte Welt! Doch nachdem Christian Eigler mit seinem grandiosen Treffer gegen die Bayern für einen weiteren überraschenden Punktgewinn sorgte, soll der FCN am Samstag wieder leer ausgehen - immerhin holte der Club nur einen Punkt aus den letzten drei Spielen.
Die Roten Teufel konnten dagegen drei der letzten vier Spiele siegreich gestalten. Und das bedeutete einen Sprung vom vorletzten auf den zwölften Tabellenplatz und ein Polster von sechs Zählern auf den Relegationsplatz. Toller Zwischenspurt, Jungs! Und jetzt nur nicht drauf ausruhen, sondern nachlegen!
Die Personalsituation
Etwas ermüdend stellt sich die wöchentliche Frage der Fragen: 4-2-3-1 oder 4-4-2? Um aus der System- eine Personenfrage zu machen, könnte man auch „Hoffer Ja oder Hoffer Nein“ schreiben Und für beides gibt es positive und negative Argumente, aber weil es so schön ist, bleiben wir beim Positiven: Zwei der drei Rückrundensiege wurden mit zwei Stürmern auf dem Platz erspielt, wobei es gegen Stuttgart auch erst richtig wild wurde, nachdem Hoffer von der Leine gelassen wurde. Auch die Startsiege gegen Köln und Bayern wurden mit zwei nominellen Spitzen eingefahren. FCK-Trainer Marco Kurz ließ in dieser Woche jedenfalls beide Varianten trainieren, was in Verbindung mit den jüngsten Erfolgen für eine Rückkehr zum 4-4-2 spricht.
Weiterhin für Vollgas spricht außerdem, dass beim Gast aus Nürnberg mit Kapitän Andreas Wolf der stärkste Innenverteidiger ausfällt. Allerdings dürfen Mehmet Ekici und Ilkay Gündogan, der trotz seiner Gehirnerschütterung von letztem Samstag auflaufen wird, nicht vernachlässigt werden.
Dennoch könnte eine offensivere Haltung des FCK durchaus auch dafür sorgen, dass der FCN über defensivere Strukturen nachdenken muss. Eine Lautrer Offensive mit Srdjan Lakic, Jimmy Hoffer, Stiven Rivic, Adam Hlousek und Jan Moravek muss auch erst einmal in den Griff bekommen werden! Allerdings wäre dies eventuell ein Tick zu offensiv, weshalb Oliver Kirch für Rivic ebenfalls möglich ist.
Die Statistik
Klare Sache -18 Heimsiege für den FCK in 27 Partien, dazu vier Unentschieden und nur fünf Niederlagen. Die letzte Heimniederlage hatte immerhin ein Gutes: Trainerimitator Michael Henke wurde endlich entlassen.
Fan-Infos
Der „Glubb“ bringt eine beachtliche Anzahl von Schlachtenbummlern mit auf den Betze. Mehr als 5.500 Gäste werden sich auf der Osttribüne einfinden, das Fritz-Walter-Stadion wird fast komplett ausverkauft sein und wenn beide Fangruppen ihr immenses Potenzial abrufen, wird es richtig laut werden.
Nicht nur akustisch, sondern auch optisch soll das Spiel ein Leckerbissen werden, daher ruft die „Generation Luzifer“ zum Fahnentag auf! Bringt also alle Eure Fahnen mit, die Ihr zu Hause habt und lasst die Westkurve noch imposanter aussehen als sonst. Egal ob große oder kleine Fahnen, jede trägt ihren Teil zum Gesamtwerk bei, also einpacken!
Abgerundet werden soll das Bild vom zweiten Teil der Kampagne „Lauter Klassenerhalt“, mit welcher der Verein die Fans auf den Endspurt anheizen will. Das „You'll never walk alone“ vor dem Spiel soll mit kompletter Einbindung der Süd- und Nordtribüne noch imposanter werden, außerdem sollen die Fans auf den im kompletten Stadion ausgestellten „rotweißen Wänden“ per Unterschrift ihre Unterstützung ausdrücken.
O-Töne
FCK-Trainer Marco Kurz: „Jeder Punkt bringt uns unserem Ziel näher, wir werden aber nicht vor dem Spiel anfangen zu spekulieren und zu rechnen. Nach der Begegnung können wir auf die Tabelle schauen, bis dahin richten wir den Fokus nur auf das Spiel.“
Keeper Kevin Trapp: „Wir möchten unbedingt gewinnen, daher müssen wir konzentriert zu Werke gehen und hoffen auf die tolle Unterstützung unserer großartigen Fans.“
FCN-Verteidiger Per Nilsson: „Wir wollen eine Revanche für das 1:3 im Hinspiel. Wir gehen dort auf drei Punkte.“
Club-Torwart Raphael Schäfer: „Den berüchtigten 'Betze'˜ gibt es nicht mehr. Die Stimmung ist dort wie in anderen Stadien auch. Wir müssen einfach unsere Hausaufgaben machen. Dann nehmen wir auch was mit.“
Der FCK hat die Chance vor Augen, den Klassenerhalt ohne größeres Zittern in den letzten Spielen frühzeitig einzutüten. Frühzeitig! Der Zwischenspurt in den letzten Wochen hat eine formidable Ausgangslage geschaffen und zwei Siege bei drei Heimspielen sind durchaus im Bereich des möglichen. Nutzt also die Chance, besiegt den Club, setzt Euch ab - und dann kann die Party schon fast beginnen!
Anzeige:
Der nächste Schritt zum Klassenerhalt? Auf den FCK tippen bei bet-at-home!
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Winkmann (Kerken)
Voraussichtliche Aufstellungen
1.FC Kaiserslautern: Trapp - Dick, Abel, Rodnei, Jessen - Rivic, Tiffert, Moravek, Hlousek - Lakic, Hoffer
Ersatz: Sippel, Amedick, Bugera, Petsos, de Wit, Kirch, Micanski
Es fehlen: Simunek(Aufbautraining), Nemec (Innenbanddehnung), Ilicevic (Bauchmuskelzerrung)
1. FC Nürnberg: Schäfer - Chandler, Wollscheid, Nilsson, Pinola - Simons -Hegeler, Cohen, Gündogan, Ekici - Eigler
Ersatz: Stephan, Judt, Maroh, Mintal, Mak, Okotie, Schieber
Es fehlen: Wolf (Gelbsperre), Bunjaku (Trainingsrückstand), Frantz (Fußverletzung)
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Sebastian