
Vorbericht: FSV Zwickau - 1. FC Kaiserslautern
Auch auswärts weiter in der Erfolgsspur fahren
Tabellarisch scheint die Sonne, im Kader ist es wolkig: Den 1. FC Kaiserslautern plagen zahlreiche personelle Fragezeichen vor dem Spiel beim zuletzt formstarken FSV Zwickau. Trotzdem soll ein Sieg her.
Vor genau einem Jahr feierte Marco Antwerpen mit dem 2:0-Derbysieg beim SV Waldhof sein Debüt als Trainer der Roten Teufel. Diese hatten in der Woche zuvor eine 0:1-Heimniederlage gegen Wehen kassiert, Jeff Saibene musste noch am selben Abend seine Koffer packen, und viele FCK-Fans fragten sich, wie diese Saison denn noch ordentlich zu Ende gebracht werden sollte. Nur ein Heimspiel hatte man bis dahin gewonnen, mit nur 2q Punkten aus 22 Spielen lag man gerade so über dem Strich auf Platz 16. Doch bekanntermaßen schafften Antwerpen und sein Assistent Frank Döpper nach holprigen Startwochen ein kleines Wunder. Die Klasse wurde doch noch gehalten. In den vier Spielzeiten in der 3. Liga war nur noch Boris Schommers ein paar Tage länger FCK-Trainer, allerdings zählt dazu auch die rund zweimonatige Corona-Spielpause zwischen März und Mai 2020. Man muss kein Prophet sein, um zu sagen, dass Antwerpen Schommers in dieser Statistik zeitnah überholen wird.
Nur zwölf Monate nach Antwerpens Amtsantritt sieht das sportliche Gesamtbild deutlich freundlicher aus: Bereits nach 24 Spielen könnten die Roten Teufel mit einem Sieg in Zwickau mehr Punkte auf dem Konto haben als in der gesamten Vorsaison. Nur 13 Gegentore sind mittlerweile mit weitem Abstand der absolute Top-Wert der Liga. Doch nicht nur die Statistiken sprechen für Antwerpen und sein Trainerteam. Sie bekamen Spieler wie Marlon Ritter oder Alexander Winkler wieder in die Spur, auch Akteure wie Daniel Hanslik oder Kenny Redondo zeigen jetzt endlich regelmäßig, was in ihnen steckt. Hoffentlich auch am Samstag. Anstoß im Stadion Zwickau ist um 14:00 Uhr.
Was muss man zum FCK-Gastspiel in Zwickau wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen zum 25. Spieltag:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
Mit drei Zu-Null-Heimsiegen in Folge hat sich der seit neun Spielen unbesiegte 1. FC Kaiserslautern nach der Winterpause vom sechsten auf den zweiten Tabellenplatz nach vorne geschossen. Tabellenführer Magdeburg scheint derzeit uneinholbar auf dem Weg in Richtung 2. Bundesliga zu sein. Mit 42 Punkten genießen die Lautrer, die zudem noch ein Nachholspiel in der Hinterhand haben, als Tabellenzweiter aber derzeit einen kleinen Vorteil gegenüber dem Verfolgerfeld. Selbiges reicht aktuell bis zu 1860 München auf Rang 8.
Vor dem ersten Auswärtsspiel 2022 ist beim FCK allerdings noch einiges unklar. Unter der Woche standen Marco Antwerpen im Training phasenweise nur zwölf bis 13 Spieler zur Verfügung. Das Mitwirken von Redondo, Julian Niehues (beide nach Sars-CoV2-Infektion), Matheo Raab, Kevin Kraus (beide ebenfalls erkrankt) sowie Felix Götze (Muskelfaserriss) ist noch fraglich. Auch Hikmet Ciftci und Marvin Senger waren in dieser Woche angeschlagen. So wird Antwerpen in der Startelf wohl ziemlich sicher improvisieren müssen. Da auch Jean Zimmer und Max Hippe weiter ausfallen, könnte der FCK vor allem auf den Mittelfeld-Positionen mit einem Rumpfkader nach Westsachsen reisen. Immerhin: Marlon Ritter trainiert seit Ende dieser Woche wieder mit und hat Einsatzbereitschaft signalisiert.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Nachdem der FSV Zwickau vor der Winterpause fünf Spiele in Folge ohne Sieg blieb, lief der Auftakt ins neue Jahr nach Maß. Zwei Siege aus zwei Spielen, dazu noch gegen die Topteams aus Meppen (3:1) und Braunschweig (1:0) lassen die Mannschaft von Joe Enochs im Abstiegskampf wieder durchatmen. Mit 29 Punkten hat der FSV bei gleichviel ausgetragenen Spielen bereits sieben Zähler mehr auf dem Konto als der Tabellen-17. Halle. Wenn es in den zwei Nachholpartien sechs Punkte gäbe, könnten die Schwäne sogar fast nach oben schauen. In 22 Spielen teilten sich die Zwickauer allerdings auch schon elf Mal die Punkte. Da die Partie in Berlin am vergangenen Wochenende coronabedingt abgesagt wurde, wurde ein Testspiel bei Zweitligist Dresden vereinbart, welches 3:3 endete.
Kurz vor Ablauf der Winter-Transferperiode verpflichtete der FSV noch Marcel Hilßner und den zuletzt vereinslosen Anthony Syhre, der bisher 125 Drittliga-Spiele für Halle, Würzburg und Osnabrück absolvierte. Der 26-Jährige ist eine zusätzliche Option auf der Doppelsechs, wo Maximilian Jansen noch längerfristig fehlt. Im 4-4-2-System droht zudem Stamm-Linksverteidiger Marco Schikora wegen muskulärer Probleme auszufallen.
Frühere Duelle
In drei Drittliga-Duellen im Stadion Zwickau ist der FCK noch ungeschlagen. Neben einem wilden 5:3-Sieg im August 2019 gab es im November 2020 einen 2:1-Erfolg. Nach einem 1:1 im September 2018 gab Jan Löhmannsröben nach einem Witz-Elfmeter gegen den FCK in der Schlussphase sein legendäres Cornflakes-Interview.
Fan-Infos
Weil die neue Corona-Verordnung in Sachsen, die unter anderem eine 25-prozentige Stadionauslastung erlaubt, erst ab Sonntag gilt, sind für die Begegnung am Samstag nur 1.000 Zuschauer zugelassen. Die Karten auf der Haupttribüne konnten nur Dauerkarteninhaber des Heimvereins erwerben. Das Spiel ist "ausverkauft". Die Stehplatzbereiche bleiben geschlossen. Aufgrund der Zuschauerbeschränkung erhielt der FCK kein Gästekontingent, sodass die Mannschaft auf Unterstützung gänzlich verzichten muss. Das Spiel wird allerdings live im SWR übertragen.
Zum Gedenken an den kürzlich verstorbenen Gerd Schädlich, der die Schwäne als Trainer 1994 in die 2. Bundesliga führte, werden die Zwickauer mit Trauerflor auflaufen. Vor Anpfiff gibt es zudem eine Schweigeminute.
O-Töne
FCK-Trainer Marco Antwerpen: "Das Training in dieser Woche war kompliziert. Wir haben es fast schon vermieden, Zweikämpfe zu trainieren, dafür viel im Torabschluss gemacht."
FSV-Trainer Joe Enochs: "Wir haben gezeigt, dass wir mit Spitzenmannschaften mithalten können. Wir sind von uns überzeugt und so werden wir auch auftreten."
Daten und Fakten
Voraussichtliche Aufstellung:
FSV Zwickau: Brinkies - Butzen, Nkansah, Reinthaler, Coskun (Schikora) - Hauptmann, Könnecke, Möker, Horn - Baumann, Gomez
Es fehlen: Brand (Knorpelschaden im Knie), Jansen (Meniskus-OP), evtl. Schikora (muskuläre Probleme)
1. FC Kaiserslautern: Raab (Spahic) - Tomiak, Kraus (Senger), Winkler - Ritter - Hercher, Klingenburg, Wunderlich, Zuck - Hanslik - Boyd
Es fehlen: Bakhat (Kniebinnenschaden), Gözütok (Bänderverletzung), Hippe (Fußverletzung), Röser (Kreuzbandriss), Zimmer (Darmerkrankung), evtl. Ciftci, Senger (beide angeschlagen), evtl. Götze (Muskelfaserriss), evtl. Niehues, Redondo (beide Sars-CoV2-Infektion), evtl. Kraus, Raab (beide krank)
Quelle: Der Betze brennt / Autor: Florian Reis
Vorherige Meldungen ab 01.02.2022:

Samstag, 14:00 Uhr: Zu Gast bei den Remis-Königen
Nach drei siegreichen Heimspielen steht für den 1. FC Kaiserslautern die erste Auswärtsfahrt im neuen Jahr an. Mit dem FSV Zwickau wartet ein Gegner, der zuletzt einige Aufstiegskandidaten ärgern konnte.
Der Blick auf die Drittliga-Tabelle macht momentan einfach Freude: Mit 42 Punkte stehen die Roten Teufel auf einem direkten Aufstiegsplatz. Und weil die Konkurrenz aus Braunschweig, Meppen, Mannheim und Saarbrücken obendrein Federn ließ, wurde sich sogar schon ein kleines Polster erarbeitet - trotz eines Spiels weniger. Mit entsprechend breiter Brust reist der FCK am Wochenende nach Zwickau. Allerdings sollte der Gegner auf keinen Fall unterschätzt werden und man sollte sich auch nicht vom Tabellenbild täuschen lassen: Zwar steht der FSV mit 29 Punkten "nur" auf Rang 12. Allerdings sammelte die Mannschaft von Trainer Joe Enochs nach einem Fehlstart in die Saison fleißig Punkt für Punkt. An den ersten acht Spieltagen blieben die "Schwäne" ohne Sieg. Danach gab es sechs gewonnene Spiele, sechs Unentschieden und nur noch zwei Niederlagen. Bevor die Partie am vergangenen Wochenende gegen Berlin coronabedingt abgesagt wurde, schlugen die Westsachsen sogar den härtesten FCK-Konkurrenten Braunschweig mit 1:0, nur drei Tage zuvor zudem die heimstarken Meppener mit 3:1. Und auch gegen den absoluten Liga-Primus Magdeburg präsentierte man sich Mitte Dezember mehr als ordentlich und behielt beim 1:1 immerhin einen Zähler in "Zwigge". Überhaupt endeten schon elf der 22 Saisonspiele von Zwickau unentschieden, der letztjährige Rekord von Kaiserslautern (19 Remis) wackelt.
Die Unentschieden-Könige aus Zwickau: 50 Prozent der Spiele remis
Da passt es, dass auch die direkten Partien zwischen dem FSV und dem FCK meist sehr ausgeglichen sind, wie ein Blick auf die Statistiken von "Fussballdaten.de" zeigt: Von bisher neun Vergleichen endeten fünf unentschieden. Darunter auch das Hinspiel am Betzenberg, bei dem Mike Wunderlich kurz vor dem Ende per Elfmeter den Heimsieg noch vergab. Auswärts in Zwickau ist der FCK in der 3. Liga bislang drei Mal angetreten: Nach dem 1:1 im legendären "Cornflakes-Spiel" gab es einen spektakulären 5:3-Sieg und selbst in der letztjährigen Chaos-Saison gewannen die Roten Teufel mit 2:1.
Corona-Fragezeichen beim FCK - FSV holt Syhre - 1.000 Zuschauer erlaubt
Personell muss Marco Antwerpen wohl auch für Samstag um den ein oder anderen Spieler bangen. Ob Marlon Ritter, Kenny Redondo und Julian Niehues nach ihren Corona-Infektionen rechtzeitig genesen und sich freitesten können, wird sich erst im Lauf der Woche zeigen. Ebenfalls eng wird es für Felix Götze, der zuletzt wegen eines Muskelfaserrisses ausgefallen war. Zwickau nutzte das ligafreie Wochenende zu einem Freundschaftsmatch gegen Zweitligist Dresden (3:3) und testete dabei unter anderem den vereinslosen Mittelfeldspieler Anthony Syhre, der schließlich am gestrigen "Deadline Day" verpflichtet wurde. Möglicherweise könnte der 26-Jährige, der in der 3. Liga in der vergangenen Saison noch für Halle am Ball war, gegen den FCK bereits sein Debüt feiern. Fehlen werden dagegen definitiv Verteidiger Felix Brand (Knorpelschaden im Knie) und Mittelfeldspieler Max Jansen (Meniskus-OP).
Im Stadion Zwickau sind unter Corona-Bedingungen 1.000 Zuschauer zugelassen. Gästefans dürfen nicht kommen, die Tickets gehen ausschließlich an Dauerkartenbesitzer.
Quelle: Der Betze brennt / Fussballdaten.de
Ergänzung, 03.02.2022:

Foto: Imago Images
Weitere Erkrankte: FCK mit Personalsorgen vor Zwickau
Nach dem kleinen Corona-Ausbruch am vergangenen Wochenende meldet der 1. FC Kaiserslautern vor dem Gastspiel beim FSV Zwickau weitere Erkrankte. Dies hat auch negativen Einfluss auf das Training und die Vorbereitung unter der Woche.
Die gute Nachricht vorweg: Aufbauspieler Marlon Ritter ist am heutigen Donnerstag wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen, fühlt sich fit und könnte am Samstag (Anstoß: 14:00 Uhr) direkt wieder in die Startelf rücken. Dafür sind neben Kenny Redondo und Julian Niehues nun mit Torhüter Matheo Raab und Abwehrchef Kevin Kraus noch zwei weitere Stammspieler erkrankt. Ob es sich hierbei ebenfalls um Corona-Fälle handelt, gibt der FCK wie üblich nicht öffentlich bekannt. Diese vier Spieler wurden als "fraglich" angekündigt, ebenso wie Felix Götze, der weiter an einem leichten Muskelfaserriss laboriert. Laut "Rheinpfalz" sind außerdem Hikmet Ciftci und Marvin Senger angeschlagen. Sicher ausfallen werden zudem weiterhin der mittlerweile aus dem Krankenhaus entlassene Kapitän Jean Zimmer (Darmerkrankung), Max Hippe (Fußverletzung) sowie die Langzeitverletzten.
Zeitweise nur zwölf bis 13 Spieler im reduzierten Mannschaftstraining
Die relativ lange Ausfallliste kommt FCK-Trainer Marco Antwerpen logischerweise nicht zupass: "Das Training in dieser Woche war relativ kompliziert, weil wir immer wieder Ausfälle hatten. Teilweise standen wir nur mit zwölf, 13 Spielern auf dem Platz. Da bestimmte Schwerpunkte zu trainieren, war nicht ganz so leicht. Wir haben es sogar fast vermieden, im Zweikampfbereich zu trainieren, stattdessen viel im Torschuss-Bereich gemacht, Überzahl-Unterzahl-Situationen gespielt - damit sich nicht noch weitere Spieler verletzen."
Ungeachtet dieser Vorzeichen wollen die Roten Teufel aber natürlich ihren Aufstiegsplatz verteidigen. Mit einer Mischung aus Respekt vor dem Gegner und Vertrauen in die eigene Stärke sagt Antwerpen: "Zwickau weiß, wie Drittliga-Fußball gespielt wird. Dementsprechend wird das eine sehr unangenehme Partie für uns werden. Aber wir wissen auch, was wir können, und fahren dorthin, um dieses Spiel zu gewinnen." Im Stadion Zwickau sind Corona-bedingt nur 1.000 Zuschauer zugelassen, und zwar ausschließlich Dauerkarteninhaber es Heimvereins - der FCK muss dieses Mal also auf eigenen Fan-Support verzichten.
» Zum Video: Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel beim FSV Zwickau
Alle weiteren Informationen rund um das FCK-Spiel gegen Zwickau folgen am Freitag im ausführlichen Vorbericht auf Der Betze brennt.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern