
Naja, unter Druck bricht man aber auch leichter zusammen (auch Kinder)Michael hat geschrieben:Naja, stimmt schon, aber:
- Unter Druck bringt man nun mal mehr Leistung (auch Kinder)
- je früher sich die Kinder an diesen Druck gewöhnen, desto besser. Denn so läuft's dann ja auch später im Profi Geschäft (und auch bei den Amas).
100 Prozent zustimmung! Ich spiel ja selbst bei Bellheim und ja Liga spielen macht einfach nur BOCKBetze8.1west hat geschrieben:Hört sich ja alles schön und gut an, nur wollen die Kids denn nicht auch selber den Wettbewerb?
Ich denke viele Kids betreiben auch den Sport um Erfolgserlebnisse zu haben, wenn es keinen Wettbewerb gibt wo sie sich mit anderen messen können, können einige sehr schnell die Lust dran verlieren.
Stimmt. Den Wettbewerb haben sie ja in Spieltagen und Turnieren. Bei einem Turniersieg zählt bei den G-Junioren (BambiniBetze8.1west hat geschrieben:Hört sich ja alles schön und gut an, nur wollen die Kids denn nicht auch selber den Wettbewerb?
Ich denke viele Kids betreiben auch den Sport um Erfolgserlebnisse zu haben, wenn es keinen Wettbewerb gibt wo sie sich mit anderen messen können, können einige sehr schnell die Lust dran verlieren.
hab ich doch schon oben geschrieben: "Wir brauchen immer noch 2 Stürmer und einen 10er!!!" Das heißt also es ist noch Handlungsbedarf im Sturm und im zentralen Mittelfeld.Steffbert hat geschrieben:@ FockeWulf
Auf welchen Positionen siehst du noch Handlungsbedarf? Vielleicht im zentralen Mittelfeld? Oder im Sturm?
Mein Chef sagt, dass die Lösung dieses Dilemmas darin besteht, dass man Spaß am Druck entwickelt.Cappi hat geschrieben:ohne Spaß am Spiel ist das ja auch irgentwie blöd aber ganz ohne Druck geht wohl auch nichts
Michael hat geschrieben:Naja, stimmt schon, aber:
- Unter Druck bringt man nun mal mehr Leistung (auch Kinder)
- je früher sich die Kinder an diesen Druck gewöhnen, desto besser. Denn so läuft's dann ja auch später im Profi Geschäft (und auch bei den Amas).
Ohja, wie recht du hast. Das erlebe ich auch jedes WE bei der G-Jugend (4-7jährige). Am schlimmsten aber sind die Opas, die ihre Enkel als die Starkicker von Morgen sehen. Ganz übel, wenn sie Vergleiche über Geschehnisse äussern, die aus einer ganz schlimmen Zeit herreichen...alles schon erlebt...Michael hat geschrieben:Und die selben Eltern , bzw. Väter sind die selben die sich Sonntags bei einem Jugendspiel mit dem Schiedsrichter anlegen und ihre Kinder anschreien.
Habe da auch so Erfqhrngen gemacht. Besonders schlimm ist es, wenn man die alten da hinter dem Tor oder an der Seite rumrennen sieht und wenn sie ihre Kinder dann anschreien. Es handelt sich teilweise um Kinder, denen man ansieht, dass sie anscheinend alles was es gibt lieber machen als Fußball spielen.....Persie hat geschrieben:Michael hat geschrieben:Naja, stimmt schon, aber:
- Unter Druck bringt man nun mal mehr Leistung (auch Kinder)
- je früher sich die Kinder an diesen Druck gewöhnen, desto besser. Denn so läuft's dann ja auch später im Profi Geschäft (und auch bei den Amas).![]()
Und die selben Eltern , bzw. Väter sind die selben die sich Sonntags bei einem Jugendspiel mit dem Schiedsrichter anlegen und ihre Kinder anschreien.
Ich selbst habe vor Jahren als Schiedsrichter ein Turnierspiel der E-Jugend des 1.FC Kaiserslautern geleitet. Damals schrie der Trainer die Kinder an! Das passiert nicht nur beim FCK sondern bei jedem kleinen Dorfverein. Wie alt ist man denn in der E-Jugend? Das hab ich bis Heute nicht vergessen.
Da frage ich mich, wie gut ist Druck für Kinder?
Haben die Kinder in der Schule nicht genug Druck?
Oder in der eigenen Familie.