bjarneG hat geschrieben:Sperenzchen.Pinolino hat geschrieben:... Spirenzien (schreibt man das so?) ...
Nää, in de Palz schreibt mer des so: "Ferz mit Krigge"
bjarneG hat geschrieben:Sperenzchen.Pinolino hat geschrieben:... Spirenzien (schreibt man das so?) ...
Das hatte nichts mit vermeintlich schlechter Vorbereitung zu tun. Ich dachte dass ich relativ gut durchsickern gelassen habe, dass ich vorsichtig mit Äußerungen und Fragen sein möchte. Denn wenn du zum Ende mehr Fragezeichen hast als zu Beginn, ist das noch mehr - vielleicht - unnötiges Chaos. Ich hoffe man versteht was ich damit sagen möchte. "Wie es denn mit Merk weitergeht...", kann Dr. Merk selbst herzlich gerne beantworten. Ich möchte keinesfalls dass man über Dritte, ohne deren Dasein spricht.kl-mz hat geschrieben:Ich hätte mir gewünscht, dass der Moderator sich besser vorbereitet hätte und dann auch mal fragt, wie es denn mit Merk jetzt weitergeht und ob sich nun etwas verbessert hat, nachdem er in die Öffentlichkeit gegangen ist.
Ja, auch darauf sprach ich an. Zumindest wie ein Aufsichtsrat, wenn er sich denn mal zu Wort meldet, auftreten sollte. Darauf gab Prof. Dr. Wilhelm auch eine Antwort. Und es war keine der drei Möglichkeiten, die ich mir vorstellen konnte und genannt hatte.kl-mz hat geschrieben:Und nochmal: Es wäre mir am liebsten, wenn alle AR-Mitglieder in irgendeiner Form zusammen auftreten und uns mitteilen, dass im AR noch vertrauensvoll gearbeitet wird.
HalloCamdevil hat geschrieben:Erstmal danke für das ansehen / anhören meines Podcasts.
Das hatte nichts mit vermeintlich schlechter Vorbereitung zu tun. Ich dachte dass ich relativ gut durchsickern gelassen habe, dass ich vorsichtig mit Äußerungen und Fragen sein möchte. Denn wenn du zum Ende mehr Fragezeichen hast als zu Beginn, ist das noch mehr - vielleicht - unnötiges Chaos. Ich hoffe man versteht was ich damit sagen möchte. "Wie es denn mit Merk weitergeht...", kann Dr. Merk selbst herzlich gerne beantworten. Ich möchte keinesfalls dass man über Dritte, ohne deren Dasein spricht.kl-mz hat geschrieben:Ich hätte mir gewünscht, dass der Moderator sich besser vorbereitet hätte und dann auch mal fragt, wie es denn mit Merk jetzt weitergeht und ob sich nun etwas verbessert hat, nachdem er in die Öffentlichkeit gegangen ist.
Das war wieder weniger eine Frage, sondern eine Art Geschwurbel, die du hättest konkret vorbereiten können. Es war nach dem ersten Halbsatz schon klar, dass Herr Wilhelm etwas ganz anderes anworten wird als irgendeine Möglichkeit, die du dir ausdenkst.Camdevil hat geschrieben:Ja, auch darauf sprach ich an. Zumindest wie ein Aufsichtsrat, wenn er sich denn mal zu Wort meldet, auftreten sollte. Darauf gab Prof. Dr. Wilhelm auch eine Antwort. Und es war keine der drei Möglichkeiten, die ich mir vorstellen konnte und genannt hatte.kl-mz hat geschrieben:Und nochmal: Es wäre mir am liebsten, wenn alle AR-Mitglieder in irgendeiner Form zusammen auftreten und uns mitteilen, dass im AR noch vertrauensvoll gearbeitet wird.
Für mich sind die Fragen absolut unerheblich.freddy30 hat geschrieben:Meine Frage an den Senator - kann gerne auch von jemand anderem beantwortet werden, der es weiß:
- Wie Sind Sie zum FCK gekommen. Wer hat Sie akquiriert?
- Warum haben Sie das Amt übernommen?
- Seit wann sind Sie FCK Fan?
zu 1: Herr Kessler hat noch einen Juristen ohne Stallgeruch gesucht, Herr Weimer hat ihn dann angeschleppt. So sagt der Herr Wilhelm das im Interview.freddy30 hat geschrieben: - Wie Sind Sie zum FCK gekommen. Wer hat Sie akquiriert?
- Warum haben Sie das Amt übernommen?
- Seit wann sind Sie FCK Fan?
Oktober 2018 hier: http://www.settehautestyle.com/editions/kl-mz hat geschrieben:zu 1: Herr Kessler hat noch einen Juristen ohne Stallgeruch gesucht, Herr Weimer hat ihn dann angeschleppt. So sagt der Herr Wilhelm das im Interview.freddy30 hat geschrieben: - Wie Sind Sie zum FCK gekommen. Wer hat Sie akquiriert?
- Warum haben Sie das Amt übernommen?
- Seit wann sind Sie FCK Fan?
zu 3. Er kommt aus einem nicht näher benannten Saarland und es klang so als wäre er schon als Kind Fan gewesen. Aber für mich ist es ehrlich egal, ob er seit November oder 1000 Jahre Fan ist.
Er hat auch gesagt, dass es 2018 ein siebenseitiges Interview mit ihm in irgendeinem schweizer "Käse"-blatt gab, wo man leicht nachlesen kann was er so als Anwalt treibt. Den Namen habe ich aber vergessen.
Weitere Links zum Thema:DBB hat geschrieben:Frage an Herrn Petersen zum angekündigten "Sportlichen Konzept":
Können Sie uns bitte genauere Auskünfte zu Ihrem angekündigten sportlichen Konzept geben, speziell: Gibt es a) ein paar Namen zu den für Kaiserslautern angekündigten 30 Personen, die 2016 bei Brasilien aktiv waren, und b) zu deren Tätigkeiten/Fachgebieten? Beispiel: Tätigkeiten wie "Spielertransfers" dürften bei einer Nationalmannschaft ja eher nicht dazu gehört haben.
Antwort Jörg E. Wilhelm: Ich kenne keine Namen, nur das Konzept selbst.
Ergänzungsfrage 1 zum gleichen Thema: Wieso schlägt der Investor sein eigenes sportliches Konzept vor bzw. wieso vertraut er nicht dem vorhandenen sportlichen Konzept des FCK, welches ja bereits läuft (siehe Kaderplanung 2020/21 und NLZ-Neustrukturierung) und von oben nach unten über die Stufen "Team Merk/Keßler/Wilhelm" —> "Geschäftsführer Voigt" —> "Sportliche Leitung Notzon/Schommers" bereits autorisiert und gestartet wurde?
Antwort Jörg E. Wilhelm: Soweit ich weiss, soll beides miteinander kombiniert werden; Einzelheiten sind mir nicht bekannt
Ergänzungsfrage 2 zum gleichen Thema: Ist in dem sportlichen Konzept des Investors auch eine Mitsprache bei Spielertransfers (also Einkäufe und Verkäufe) vorgesehen, sei es in indirekter Form durch einen installierten FCK-Mitarbeiter oder in direkter Form?
Antwort Jörg E. Wilhelm: Das weiss ich nicht.
Frage an Sie, Herr Wilhelm, zur "Amtszeit":
Ich interpretiere in mehrere Ihrer Tweets der letzten Wochen hinein, dass Sie im Herbst/Winter nicht zur Wiederwahl für den FCK-Aufsichtsrat antreten werden (Beispiel sinngemäß: "Auf der JHV erscheint die letzte und abschließende Ausgabe des Magazins 'Klartext'"). Stimmt das, also werden Sie Ende dieses Jahres Ihre Amtszeit beim FCK beenden oder werden Sie auf jeden Fall zur Wiederwahl und zur weiteren Aufsichtsführung antreten, auch ggf. abhängig oder unabhängig von der Investoren-Entscheidung?
Antwort Jörg E. Wilhelm: Ich werde mich zur Wiederwahl stellen, wenn die Mitglieder das wünschen.
Ok, fassen wir zusammen, vom potentiellen Investor wurde keine der Fragen beantwortet, war also total für den ArschThomas hat geschrieben:Weil das Thema rund um "Investoren", "Insolvenz" und "teils öffentliche Schlammschlacht" so brisant ist und wir möglichst transparent darüber berichten möchten, veröffentlichen wir an dieser Stelle zusätzlich die komplette schriftliche DBB-Anfrage an Horst Peter Petersen und Jörg Wilhelm inklusive der kompletten Beantwortung:
Schön wäre es, wenn auch mal die Regionalen, wenigstens ein paar Fragen beantworten würden. Aber da kommt ja leider nichts, nix, nada, näischt.Marc222 hat geschrieben:Ok, fassen wir zusammen, vom potentiellen Investor wurde keine der Fragen beantwortet, war also total für den Arsch
Richtig, ein Aufsichtsrat soll Aufsicht führen aber seit wann gehört es zum Aufsicht führen, dass man gefühlt im Minutentakt über Twitter kommuniziert und auf diversen Kanälen Interviews gibt, ohne Absprache mit den anderen Räten und ohne Sprecher oder Vorsitzender des Gremiums zu sein? Die Kommunikation und Diskussion soll in den entsprechenden Gremien erfolgen und gehört sicher nicht in die Timeline irgendwelcher sozialen Netzwerke.Miggeblädsch hat geschrieben:...
Meine Sichtweise jedoch, und das ist übrigens auch die Sichtweise von Gesetz und Satzung, ist diese: Ein Aufsichtsrat sollte vor Allem mal Aufsicht führen. Daher nennt man ihn übrigens auch Aufsichtsrat und nicht etwa Schweigerat...
Rolfson hat geschrieben: ....Die Kommunikation und Diskussion soll in den entsprechenden Gremien erfolgen und gehört sicher nicht in die Timeline irgendwelcher sozialen Netzwerke. ....
Noch leben wir in einer Demokratie. Und wenn im Beirat das Team Memrk, Kessler, Wagner etc die Mehrheit hat, dann hat das auch ein Herr Senator Wilhelm zu akzeptieren. So einfach ist das. Wer ist hier eigentlich der Unruhestifter ??Chrisss hat geschrieben:Ha, ha. Sagt Wilhelm im Podcast doch, das Verhalten von Merk habe ihm nicht gepasst, und deshalb "habe ich meiner Natur entsprechend die Führungsrolle übernommen"![]()
![]()
Oh Gott, wenn da mal nicht wieder der große Knall vorprogrammiert ist. Von Wilhelm hätte ich mir ein bisschen Feingefühl erhofft.
Markus Merk ist ja nicht irgendein neues Aufsichtsratmitglied, sondern schon auch irgendwo das Gesicht eines Umbruchs, und klar auch Ansprechpartner für viele Leute in dieser Situation. Gerade in der aktuellen Zeit hätte man Merk vllt mehr Spielraum zugestehen können, was Kommunikation und Darstellung nach außen angeht – aber Wilhelm kritisiert ja auch den Inhalt von Merks Kommunikation.