
Kann ich dir voll zustimmen. Ich denke noch immer dass Alidou sehr viel Talent hat aber wieviel Spiele hat der gleich in seiner verkorksten Leihe in Verona gemacht? Er wird Zeit brauchen um sich zu akklimatisieren, wieder Spielpraxis zu bekommen und mit dem Team vertraut zu werden. Ihn jetzt schon abschreiben zu wollen ist vollkommen verfrüht.Schulbu_1900 hat geschrieben: Wenn man kritisieren will kann man das Wechselverhalten ansprechen. Ich denke Alidou macht sich selbst zu viel Druck, er wirkt talentiert und schnell, aber zu übermotiviert. Aufgrund seiner Historie will er es sich und allen anderen wohl zu sehr beweisen. Das wird Zeit und einen brauchen der ihm gut zuredet. Ich denke Zeit sollte man ihm geben.
Vielleicht hätte Ranos mal reingehört, schwierig zu entscheiden.
BadenTeufel8493 hat geschrieben:Wenn man halt ehrlich ist sind uns viele Mannschaften in der zweiten Liga spielerisch und taktisch ziemlich weit voraus. Man darf nicht vergessen, dass genug aus dem aktuellen Kader letzte Saison noch bis zum Schluss gegen den Abstieg gespielt haben.
Dass wir so weit oben stehen haben wir ehrlich gesagt eher wegen individueller Klasse und auch ordentlich Matchglück zu verdanken.
Ich denke, dass der HSV und der Effzeh jetzt ein wenig absetzen werden. Der HSV ist einfach bockstark und mit Abstand die stärkste Mannschaft der Liga und dieses Mal kann ich mir nicht vorstellen, dass man den Karren dieses Mal wieder gegen die Wand fahren wird.
Und wie Köln seine Spiele immer mit 1:0 gewinnt ist halt auch leider kein Glück sondern in der Häufigkeit einfach Qualität. Da passieren einfach nicht solche Schnitzer wie bei uns beim 1:1 gegen Elversberg.
Unsere Mannschaft hat im Vergleich zu letzter Saison einen guten Schritt nach vorne gemacht. Aber ich glaube nicht dass es reichen wird, wenn man sich nochmal gerade die Spiele der Rückrunde vor Augen führt. Da fehlt diese absolute defensive Sicherheit (dazu gehören auch Krahls Defizite beim Abschlag ins Aus oder zum Gegner), wirklich das Spiel machen zu können (Passsicherheit) und vor allem das Flügelspiel um Ache noch häufiger in Szene setzen zu können.
Unsere Standards sind im Vergleich zu letzter Saison deutlich verschlechtert. Da geht gar nichts mehr.
Auch ein Qualitätsmerkmal welches uns im knackigen Saisonendspurt fehlen wird.
Und zu guter Letzt: Wir schaffen es nicht wirklich gute neue Impulse von der Bank zu bringen um auf diesem Niveau nachlegen zu können.
(Ich bin auch dazu geneigt Anfang ein wenig zu hinterfragen, wie spät er wechselt. Aber ganz ehrlich?
Wann hat das letzte Mal ein Einwechselspieler noch irgendetwas Positives bewirkt? Alidous Vorlage für Sirch gegen Münster und dann?)
Wir spielen eine klasse Saison, besser als erhofft und fast egal was noch kommt: Daran wird sich nicht mehr viel ändern. Natürlich darf man auch enttäuscht sein, wenn es am Ende - wie knapp auch immer - nicht zum ganz großen Wurf reicht.
Ich fürchte nur dass wir jetzt aus den nächsten drei Spielen maximal drei Punkte holen werden. Gerade Paderborn und Magdeburg halte ich einfach für weiterentwickelt als wir, was die Breite der Mannschaft angeht.
Ich meine das alles nicht einmal pessimistisch. Das wirkt höchstens so wenn man wirklich ernsthaft sich alles ansieht und den Anspruch entwickelt ganz oben dran bleiben zu wollen.
Ich wäre alles andere als unzufrieden wenn es am Ende "nur" für Platz 4-6 reichen wird und das halte ich durchaus für möglich - auf den Moment bezogen.
Was mich wirklich pessimistisch stimmt ist nächste Saison.
Weil wenn alle Leihspieler zurückkehren und auch noch mindestens Ache geht (Krahl, Kaloc und Sirch dürften auch Interessenten haben) dann ist der Rest leider maximal unterer Zweitligadurchschnitt.
Die Ablösesumme für Ache wird benötigt werden um andere Löcher zu stopfen und können wird wohl kaum 1:1 reinvestiert werden können. Und egal wen man neu dazu holt: Es braucht auch Glück dass diese Neuzugänge einfach einschlagen.
Man darf sich von der aktuellen Situation einfach nicht blenden lassen, dass wir immer noch auf einem extrem fragilen Gebilde stehen und ich hoffe, dass man intern mit Hochdruck bereits daran arbeitet eine Truppe für nächste Saison zusammenzustellen, die zumindest nicht gegen den Abstieg spielen muss.
Und das wäre meiner Meinung nach leider der Fall, wenn wir Ende der Saison die Abgänge haben, die zu befürchten sind. So gut sind die anderen nämlich einfach leider nicht...
Ich sehe das auch mit Sorge. Die aktuelle Saison hat die Latte hoch gelegt. Bei vielen Fans (und vielleicht auch den Investoren) wird nach einem Platz 4-8 die Erwartung bestehen, wir „müssen um den Aufstieg spielen“. Doch das ist womöglich nicht durch Fakten gedeckt. Ich rechne mit mehr als 10 Ab- und Zugängen, da wird es dauern, bis das Team wieder funktioniert. Es gibt keine Gewähr, dass wir wieder Spieler der Klasse Ache, Yokota, Krahl (wenn die gehen sollten) bekommen, da ist auch Glück dabei. Bei Ache würde ich es sogar ausschließen. Dazu ein neuer Sportmanager, der erst Fuß fassen muss, macht’s auch nicht leichter.BadenTeufel8493 hat geschrieben:Was mich wirklich pessimistisch stimmt ist nächste Saison.Weil wenn alle Leihspieler zurückkehren und auch noch mindestens Ache geht (Krahl, Kaloc und Sirch dürften auch Interessenten haben) dann ist der Rest leider maximal unterer Zweitligadurchschnitt.
Die Ablösesumme für Ache wird benötigt werden um andere Löcher zu stopfen und können wird wohl kaum 1:1 reinvestiert werden können. Und egal wen man neu dazu holt: Es braucht auch Glück dass diese Neuzugänge einfach einschlagen.
Man darf sich von der aktuellen Situation einfach nicht blenden lassen, dass wir immer noch auf einem extrem fragilen Gebilde stehen und ich hoffe, dass man intern mit Hochdruck bereits daran arbeitet eine Truppe für nächste Saison zusammenzustellen, die zumindest nicht gegen den Abstieg spielen muss.
Und das wäre meiner Meinung nach leider der Fall, wenn wir Ende der Saison die Abgänge haben, die zu befürchten sind. So gut sind die anderen nämlich einfach leider nicht...
Mag sein, dass das nur meine verzerrte Wahrnehmung ist. Ich finde aber der Anteil der Leute, die nach gefühlt fast jedem Sieg von uns das Wort "Spielglück" bemühen, während bei den Gegnern identische/ähnliche Spielverläufe in Qualität umdefiniert werden, ist nicht so klein. Am Ende hat halt jeder seine Meinung, ich finde diese Sicht nur etwas unfair und das meinte ich mit dem Fokus auf "das Schlechte"JG hat geschrieben:Wer sucht denn zwanghaft nach dem Schlechten, abgesehen von ein paar Meckerern?
Dass sind doch absolut die Ausnahmen...
Das ist so gut, das sollte @Thomas als Präambel den Forumsregeln voranstellen.Kitzmann-Übersteiger hat geschrieben:[...] Fußball ist ein Fehlersport. Wer damit nicht umgehen kann und dann anfängt wild rumzukritisieren, der sollte sich besser vom Mannschaftssport in jeglicher Form fernhalten.
Ich hoffe nur, dass wir nicht vor der Relegation den Trainer entlassen...christeufel hat geschrieben: Jetzt aber zum wichtigen
Hat schon jemand die parallelen zum Aufstieg 22 erkannt?
2022:
- Klassenerhalt am vorletzten Spieltag 2021 auf dem Sofa, weil die Konkurrenz gepatzt hat
- Schlechter Saisonstart 2021/2022
- Das neue Jahr startete mit 4 Siegen
- letzter Spieltag Auswärts in Köln
2025:
- Klassenerhalt am vorletzten Spieltag 2024 auf dem Sofa, weil die Konkurrenz gepatzt hat
- Schlechter Saisonstart 2024/2025
- Das neue Jahr startete mit 4 Siegen
- letzter Spieltag Auswärts in Köln
Das sind schon sehr viele Zufälle, also wird es wohl der Aufstieg über die Relegation