
Das war ich, der gefragt hatte. Und weil Schupp den Kuntz in seiner Traumelf sieht, … , deswegen sind die beiden Buddies? Ist nicht Dein Ernst. Ich hab mir das Video angeschaut, weil ich neugierig war, endlich mal eine vernünftigen Hinweis zu bekommen. Nach dem Video könnte man ja fast behaupten, dass die beiden sich gar nicht grün sind. Bei einigen hat er gesagt - "guter Typ", "sind heute noch befreundet", und ähnliches. Bei Kuntz hingegen: "Mein Kapitän damals beim FCK. Unser Anführer. Und deswegen in meiner Formation. Einer der immer vorausgegangen ist, (…) Und Europameister 96 war er glaub ich auch." Und das ganze nicht gerade euphorisch vorgetragen, die Stimme wird leiser und er schämt sich fast es zu sagen.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Hatte hier nicht irgendwo heute jemand gefragt, ob es Beweise dafür gibt, dass Schupp und Kuntz gute Buddies sind?
Das hier (http://www.transfermarkt.tv/de/die-trau ... _1686.html) ist viellecht nicht unbedingt ein Beweis, aber schon ein starkes Indiz.
(…)
Er würde nie hinschmeißen, denn dann hätte er ja keinen Anspruch mehr auf sein Gehalt (Keiner kennt genaue Zahlen, aber jeder von uns weiß, dass es genug ist, um nicht leichtfertig darauf verzichten zu wollen)Yogi hat geschrieben:man,man, man
könnt ihr nicht mal,bei aller Kritik, die persönlichen Beleidigungen gegen SK lassen ?
Wer Kritik übt sollte zuerst mal Alternativen nennen![]()
![]()
und Kuntz hat Recht wenn er sagt:
es war nicht alles schlecht....
aber es ging leider vieles in letzter Zeit daneben,
darum wundert mich es auch dass SK seinen Vertrag vorzeitig verlängert. Nötigt mir aber auch andererseits den Respekt ab,denn wenn ich ständig so kritisiert würde , hätte ich den Vertrag nicht verlängert, eher den Bettel hin geschmissen.
Wünsche SK für die neue Saison mehr Glück,
und Spieler die den selben BISS auf dem Platz zeigen wie ihn SK wohl hat .
Dagobert hat geschrieben:Alles wird gut, Freunde! Solange wir uns alle lieb haben, olè rot-weiß trällern und uns ehrfürchtig vor den Verdiensten des größten FCKlers aller Zeiten gemeinsam mit Oberfan Rombach verneigen, kann uns der gemeine Kommerzfußball nichts anhaben!
Bei der Jugend stimme ich zu. Auch das wurde allerdings erst nach fünf Jahren angegangen. Und die anderen Punkte? Was konkret ist denn dort tatsächlich gut gemacht worden?Yves hat geschrieben:Man kann hier beispielsweise die Anpassung der Strukturen des Vereins, die Konsolidierung der Finanzen, das Aufbauen des eigenen Fundaments (Jugend), und vieles mehr sehen.
Darüber hinaus verkündete Stefan Kuntz den Weggang von Scout Frank Lelle zum 30. Juni 2014
Lieber Mac,Mac41 hat geschrieben:Doch wenn es selbst einem KX-berg schwerfällt, in dieser Nachricht etwas positiv zu bewertendes zu finden, dann glaub ich nicht an wirkliche Verhandlungen und ein für den Verein positives Ergebnis.
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Bei der Jugend stimme ich zu. Auch das wurde allerdings erst nach fünf Jahren angegangen. Und die anderen Punkte? Was konkret ist denn dort tatsächlich gut gemacht worden?Yves hat geschrieben:Man kann hier beispielsweise die Anpassung der Strukturen des Vereins, die Konsolidierung der Finanzen, das Aufbauen des eigenen Fundaments (Jugend), und vieles mehr sehen.
Nimms bitte nicht persönlich, aber du meckerst ganz gerne an den Beiträgen anderer rum, aber es kommt dann leider wenig an konkreten Argumenten, was einen von der Richtigkeit deiner Sichtweise überzeugen könnte. Es ist ja nicht so, dass ich z.B. nicht für alle Gesichtspunlte aufnahmebereit wäre. Im Gegenteil, man dürstet ja mittlerweile schon nach Nachrichten, die einem für die Zukunft des FCK Hoffnung machen könnten.
Ja, dann kann der "zornige Mob" den Aufsichtsrat in die Wüste schicken. Und dann? Egal welche armen Irren sich dieses Ehrenamt antun werden, de facto müssen sie, bedingt durch die Vertragsverlängerung, die Kuntzsche Vereinspolitik mittragen. Der Einfluss auf das operative Geschäft ist doch nur in der Theorie gegeben. Das haben die letzten Jahre bzw. das Transfergebahren eindrucksvoll bewiesen.fußballwombel hat geschrieben:So, nun isser also da der neue SD (was ich gut finde).
Aber antürlich müssen die üblichen Protagonisten ihren Kübel Scheisse auskippen - widerlich![]()
Welche Konstellationen hätte es denn geben können:
1. Markus Schupp wird dem Vorstand untergeordnet, wird diesem gegenüber wohl auch Rechenschaft ablegen müssen.
2. Er wäre gleichberechtigtes Vorstandsmitglied gewesen, ergo hätte er dem AR gegenüber Rechenschaft ablegen müssen.
Na dämmerts? Der AR ist ja wohl (zumindest in den Augen derer die hier schon wieder rumseiern müssen) eh unfähig.
Also sollte die momentane Situation selbst in den Augen der Berufskritiker und selbsternannten "schonimmergewussthabenden" doch eigentlich ok sein?
Und da im Herbst ja AR-Wahlen sind kann dann der zornige Mob nen genehmen AR wählen, der dann die ganze Baggage in die Wüste schickt - Perfekt![]()
In welcher Form unser SD seine Arbeit machen kann und darf bleibt abzuwarten, ebenso muß man erst sehen wie die neue Saison mit neuen Spielern und neuer Philosophie verlaufen wird.Bree.Schreiz hat geschrieben:Hmm...im Zoller-Transferthread wird ihm gerade für sein hartes Verhandlungsgeschick gedankt...
Persönlich denke ich das Kontinuität sehr wichtig ist, auch wenn vieles schief ging.
Man kann ihm sicher einiges vorwerfen, aber wer ohne Sünde ist...
Was man ihm aber sicher nicht vorwerfen kann ist das er nicht das Beste für den Verein will. Nun mag der Weg für Aussenstehende oft rätselhaft erscheinen und im Endeffekt geht es immer nur um den sportlichen Erfolg, aber zB mit der Entscheidung Pro-SD ist doch hier auch schon mal viel von den Kritikpunkten weggefallen. Und wichtig ist es eben auch aus den Fehlern die gemacht wurden zu lernen.
Ich freue mich darüber das Kuntz bleibt.
War ja klar, dass diese obligatorische Aussage, in einem Thread, in dem es um Kuntz geht, wieder kommt.Dagobert hat geschrieben: ...
Alles wird gut, Freunde! Solange wir uns alle lieb haben, olè rot-weiß trällern
...
Dagobert hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch, Stefan Kuntz!
Trotz der katastrophalen Transferbilanz, dem Abwenden so vieler Anhänger, dem Einbruch des Dauerkartenverkaufs und der Unfähigkeit, einen adäquaten Hauptsponsor zu präsentieren, vorzeitig den Vertrag verlängert zu bekommen, das schafft nicht jeder!
Zusätzlich bekommt er mit Rheotrikgenie ÄHÄH-Schuppi einen ihm untergeordneten Kumpano, der an der JHV im November für die sportliche Misere der kommenden Saison den Kopf hinhalten muss, während er sich entspannt zurücklehnen kann. Aufgrund des nun wieder langfristigen Vertrages dürfte der Verein finanziell auch gar nicht mehr in der Lage sein, ihn vorzeitig mit entsprechender Abfindung zu entlassen.
Alles richtig gemacht, Prof. Dr. Rombach! Ihre Zeit als Mitglied des "Aufsichts"rates endet wohl im November, bei Ihrem Defizit an Durchblick ( Verhandlungen mit Schupp seit 7 Wochen, laut Rombach vor 3 Wochen wurde das Thema noch nicht angegangen...) ist dies auch besser so. Hauptsache, Ihren Messias konnten Sie noch vor der Langeweile in Neunkirchen und auf den Golfplätzen der Region retten - wobei, sein Aufgabenbereich sich derart verkleinert haben dürfte, dass auch so genug Zeit für die ein oder andere 18-Lochrunde übrig bleiben wird.
Alles wird gut, Freunde! Solange wir uns alle lieb haben, olè rot-weiß trällern und uns ehrfürchtig vor den Verdiensten des größten FCKlers aller Zeiten gemeinsam mit Oberfan Rombach verneigen, kann uns der gemeine Kommerzfußball nichts anhaben!
Was ist nun eigentlich noch der Aufgabenbereich von Kuntz und wurde sein Gehalt dementsprechend reduziert? Braucht es zur Representation des Vereins bei Medien, Fans und Sponsoren überhaupt einen Vorstandsposten oder hätte dies nicht bei einem Verein wie dem FCK ehrenamtlich besetzt werden können? Naja, Fragen die sich das gemeine Mitglied als zahlendes und singendes Stimmvieh nicht zu stellen hat.
Ole rot-weiß, olè rot-weiß....
Dagobert
Und wäre uns dann auch genau so kommuniziert worden.Mac41 hat geschrieben:Wenn der neue Vertrag von Kuntz mehr ist, als die Umschreibung der Jobdescription und die Verlängerung der Laufzeit, sondern eine wirkliche Anpassung der Vergütung und Laufzeit, incl. Ausstiegsvergütung, ja da könnte man noch damit leben, denn nur Win-Win Deals sind tragfähige Konstrukte. ...
La_pulga hat geschrieben:Fast schon skandalös, diese Verlängerung. Das zeigt entweder, wie narzisstisch und realitätsfern unser Aufsichtsrat ist, dass sie davon ausgehen, bis Dezember 2017 im Amt zu sein, oder dass sie ganz einfach willentlich gegen das Wohl des Vereins handeln.
Überlegen wir mal, die nächste Saison wird ein ähnliches Desaster wie die 3 Jahre zuvor. Im November gibt's einen neuen Aufsichtsrat, der nicht unter allen Umständen seine Kompetenzen abgeben will, sondern Aufsicht führt! In diesem Fall kann es ganz schnell sein, dass auch ein Stefan Kuntz mal wegen anhaltender Erfolglosigkeit gehen muss.
Eine potenzielle Neuausrichtung des Vereins wurde durch die Verlängerung erfolgreich verhindert. Wie so oft werden keine kritischen Stimmen zugelassen oder zur Kenntnis genommen, Basisdemokratie findet in Kaiserslautern wohl nicht statt.
Eine Opposition wäre im Falle eines Führungswechsels handlungsunfähig, denn eine vorzeitige Auflösung wird in diesem Vertrag mit Sicherheit mit einer horrenden Abfindung belohnt.
Was hat Kuntz in den letzten 3 Jahren geleistet?
Sportlich? Den Verein in der ersten Liga blamiert, die letzten beiden Jahre als Topfavorit in Liga 2 jeweils dilettantisch gescheitert. Und in dieser Zeit auch noch 4 Trainer geholt (und 3 davon mit dicker Abfindung wieder entlassen). Mit den 15 neuen Spielern pro Saison, von denen ebenfalls mehr nach einem Jahr mit Abfindung gehen, als durch Ablösesummen, will ich gar nicht erst anfangen.
Die Außendarstellung des Vereins ist schlecht wie lange nicht. Spieler gehen lieber zu Fürth, Paderborn oder Braunschweig statt zum FCK. Die Fans wenden sich in Scharen ab, der Zuschauerschnitt ist so schlecht wie seit Jahrzehnten nicht.
Finanziell wird die Stadt unter Druck gesetzt und gemolken, weiterhin werden mit der Fananleihe geschickt Liquiditätslücken überbrückt. Auch die DFL hat die Lizenz nicht ohne weiteres durchgewunken.
Sponsoren laufen weg, nicht mal einen Ausrüster, geschweige denn einen Hauptsponsor hat man bisher vorgestellt.
Dass mit dieser Verlängerung allen kritischen Mitgliedern der Mittelfinger gezeigt wird, macht deutlich, wie wenig Wert auf ein politisch aktives Vereinsleben gelegt wird.
Kuntz, Rombach und Co. schweben in ihren eigenen Sphären.
Die Mitglieder sind der Verein! Diesen hätte er sich bei der Jhv stellen müssen! Die wichtigste Instanz, die Mitgliederversammlung, so zu umgehen ist einfach ungeheuerlich.
Das klingt doch schon vernünftiger.Yves hat geschrieben:Und nochmal - ich bin nicht unbedingt ein Fan von Stefan Kuntz, war es aber mal. Ich sehe sehr wohl auch Fehler die gemacht werden. Aber ich sehe auch die Einsicht diese zu beheben, bzw zu korrigieren. Wenn auch manchmal erst spät. Aber eine Alternative sehe ich im Moment nicht. Es gibt sie sicherlich, aber ich wüsste nicht wer. und wie Salamander (?) schrieb, so lange wir keine vernünftige Opposition haben (mit Konzept in der Tasche), versuche ich mich mit dem Abzufinden was da ist und versuche die Arbeit neutral zu bewerten. Und da sehe ich eben mehr als die teilweise katastrophalen Einkäufe in den letzten zwei, drei Jahren.
Viel Spaß und guten Appetit. Wir sind gleich beim Italener.Yves hat geschrieben:und jetzt wird grilliert!