
Damit sind die 18 Mio. Euro bzw. 11 Mio. Euro lediglich die Basisgröße
und unterschätzen die wirkliche wirtschaftliche Bedeutung des Vereins für Rheinland-Pfalz und Kaiserslautern vermutlich bei weitem.
Das bedeutet im Klartext, dass zu den 20 Millionen noch die positiven Konsumeffekte und Ähnliches zu addieren ist, wenn man darstellen möchte, welchen wirtschaftlichen Wert der Verein für Stadt und Region hat oder?Thomas hat geschrieben: Finanzielle Sekundäreffekte für die Stadt und Region wurden bei dem Ergebnis einer ökonomischen Wirkung in Höhe von beinahe 20 Millionen Euro pro Jahr nicht berücksichtigt.
Die Studie war schon zur JHV fertig. Dass sie erst jetzt der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird dient wohl der reinen Informationsbereitstellung nach den Verhandlungen. Damit können sich auch die "Normalos" ein Bild machen. Mit dieser Vorgehensweise wird ein wenig Druck auf diejenigen ausgeübt, die bisher dem FCK die wirtschaftliche Stärke gegenüber der Stadt und dem Land absprechen.crombie hat geschrieben:es wär sicherlich ein besseres timing gewesen, hätte man diese studie vor dem mietnachlasspoker in den händen gehabt. oder dieser joker wurde ausgespielt und verpuffte einigermaßen wirkungslos.
ok, hab ich mir auch fast gedacht, danke fürs update!JochenG hat geschrieben: Die Studie war schon zur JHV fertig.(...)
Was wiederum erklärt warum es Deppen, Tussen und Hoppies überhaupt gibt!FW 1920 hat geschrieben:Das wirst auch du nicht schaffen, es gelang noch keinem Menschen, die Dummheit aus der Welt zu schaffen!!!!speyrer72 hat geschrieben:diverse DEPPEN und TUSSIS sollten damit endgültig mundtot gemacht worden sein ...
Nicht ganz mein lieber JochenG. Im moment sieht es bei Dynamo Dresden ähnlich aus was Stadion und Mietzuschuss bzw. Umbaukosten angeht. Im normal fall sollte das für die kein problem sein aber die Stadt Dresden wehrt sich wie K´Lautern wehement dagegen. Scheinbar fängt das jetzt an zum "Normalfall" zu werden.JochenG hat geschrieben:@crombie
Das genau ist die ja die Krux hier in Kaiserslautern. Menschen, die es eigentlich verstehen müssten, verstehen es nicht wirklich, was der FCK für die Stadt und die "Region" bedeutet. Und diejenigen, die es verstehen, haben leider nichts zu entscheiden in dieser Stadt.
Ich bin fest davon überzeugt, dass keine Stadt eines Erst-, Zweit- oder sogar Drittligisten seinen Verein dermassen gängelt und blockt, wie es Kaiserslautern macht. Genau hier setzt meine Logik aus. Vermutlich der Grund, warum ich kein Politiker wurde und meine diplomatischen Fähigkeiten eher limitiert sind.
Da die Studie letztlich für die Stadt Kaiserslautern und das Land Rheinlandpfalz betsimmt war ist es sinnvoll diese dann eben auch auf Rheinlandpfalz zu begrenzen. Da Interessiert halt das Saarland halt nicht da der FCK sich ja auch mit der Staft Kaiserslautern und dem Land Rheinlandpfalz rumschlagen muss und eben nicht mit Saarbrücken und dem Saarland.Lutra1900 hat geschrieben:Alles schön und gut. Was nur nervt... Rheinland-Pfalz hier, Rheinland-Pfalz da...
Wir sind das Herz der PFALZ und ned von RLP!
Wer jetzt sagt, ja das schließt doch die FCK-Fans aus andern Regionen in dem Bundesland aus, dem sag ich nur... was ist mit den Saarpfälzern und Saarländern?
Soweit ich das gelesen habe, basieren die zahlen auf das "schlimmste" was der Stadt Kaiserslautern passieren könnte, in Liga 2. Von daher sind da ganz andere zahlen Maßstab!!!RFB hat geschrieben:[ http://www.dachboden-wg.de/smf/Smileys/dachboden-wg/respekt.gif ] für diese Studie.
Wenn ich bedenke das die auf Zahlen der 2. Liga basieren, dann möchte ich nicht wissen wie wie das erst in der ersten Liga ausschaut.![]()
Vorallem beziehe ich mal wieder den Samstag als Spieltag mit in Betracht wo Weib & Kind shoppen sind und der Papi sich dem FCK anschaut, oder man zusammen morgens einkauft und dann gleich anschließend auf den Betze pilgert.
Auf Großbild ausdrucken und im Rathaus aufhängen, damit die feinen Herren Politiker sie jeden Tag vor Augen haben!Thomas hat geschrieben:FCK-Studie der Universität Mainz veröffentlicht