
Damit sind die 18 Mio. Euro bzw. 11 Mio. Euro lediglich die Basisgröße
und unterschätzen die wirkliche wirtschaftliche Bedeutung des Vereins für Rheinland-Pfalz und Kaiserslautern vermutlich bei weitem.
Thomas hat geschrieben: Finanzielle Sekundäreffekte für die Stadt und Region wurden bei dem Ergebnis einer ökonomischen Wirkung in Höhe von beinahe 20 Millionen Euro pro Jahr nicht berücksichtigt.
crombie hat geschrieben:es wär sicherlich ein besseres timing gewesen, hätte man diese studie vor dem mietnachlasspoker in den händen gehabt. oder dieser joker wurde ausgespielt und verpuffte einigermaßen wirkungslos.
JochenG hat geschrieben: Die Studie war schon zur JHV fertig.(...)
FW 1920 hat geschrieben:speyrer72 hat geschrieben:diverse DEPPEN und TUSSIS sollten damit endgültig mundtot gemacht worden sein ...
Das wirst auch du nicht schaffen, es gelang noch keinem Menschen, die Dummheit aus der Welt zu schaffen!!!!
JochenG hat geschrieben:@crombie
Das genau ist die ja die Krux hier in Kaiserslautern. Menschen, die es eigentlich verstehen müssten, verstehen es nicht wirklich, was der FCK für die Stadt und die "Region" bedeutet. Und diejenigen, die es verstehen, haben leider nichts zu entscheiden in dieser Stadt.
Ich bin fest davon überzeugt, dass keine Stadt eines Erst-, Zweit- oder sogar Drittligisten seinen Verein dermassen gängelt und blockt, wie es Kaiserslautern macht. Genau hier setzt meine Logik aus. Vermutlich der Grund, warum ich kein Politiker wurde und meine diplomatischen Fähigkeiten eher limitiert sind.
Lutra1900 hat geschrieben:Alles schön und gut. Was nur nervt... Rheinland-Pfalz hier, Rheinland-Pfalz da...
Wir sind das Herz der PFALZ und ned von RLP!
Wer jetzt sagt, ja das schließt doch die FCK-Fans aus andern Regionen in dem Bundesland aus, dem sag ich nur... was ist mit den Saarpfälzern und Saarländern?
RFB hat geschrieben:[ http://www.dachboden-wg.de/smf/Smileys/dachboden-wg/respekt.gif ] für diese Studie.
Wenn ich bedenke das die auf Zahlen der 2. Liga basieren, dann möchte ich nicht wissen wie wie das erst in der ersten Liga ausschaut.![]()
Vorallem beziehe ich mal wieder den Samstag als Spieltag mit in Betracht wo Weib & Kind shoppen sind und der Papi sich dem FCK anschaut, oder man zusammen morgens einkauft und dann gleich anschließend auf den Betze pilgert.
Thomas hat geschrieben:FCK-Studie der Universität Mainz veröffentlicht