Danke betateufel! Besser hätt ich es nicht formulieren können. Sprichst mir aus der Seele. Die qualität des kaders ist sicher nicht so gut wie viele es bewerten, wenn endlich mal die slapstickeinlagen in jeden spiel wegfallen würden ja, aber das sind zuletzt meist individuelle fehler, das trainiert man nicht. Der coach kann aufstellen wie er will, er ist hier immer ärmste sau. Da machen es sich viele in ihrer denkweise zu einfach, coach weg und es wird besser, jau! Hat in den letzten 15 jahren ja ständig funktioniert! Bewährtes rezept.betateufel hat geschrieben:Mir spielt Schuster auch manchmal zu defensiv, finde die Trainerdiskussionen in jedem Thread trotzdem lächerlich. Trainerwechsel sind Augenwischerei. Wir brauchen Konstanz. Trainerwechsel hatten wir in den letzten Jahren genug und sie haben mittelfristig fast immer die Situation verschlechtert. DS war nach den letzten beiden Spielen mindestens genauso angepisst (vor allem gestern) von den Niederlagen und insbesondere den individuellen Fehlern, die dazu geführt haben. Von Schulterklopfen zu faseln, ist wahnsinnig lächerlich. Die Kaderqualität ist einfach das Problem - in erster Linie defensiv. Das kann man aber weder TH noch DS vorwerfen. Da wird seit dem Aufstieg auf dem Transfermarkt alles versucht, was möglich ist. Die Schwachstellen wurden von Anfang an richtig benannt und nach Lösungen gesucht. Es ist aber utopisch zu glauben, dass alle Welt bei uns spielen will bei unserem niedrigen Etat und unserer jüngeren Vergangenheit. Gemessen an diesen Umständen wird im Großen und Ganzen phänomenale Arbeit geleistet. Gestern war mal wieder zu sehen, dass die Probleme nicht beim Trainer, sondern beim Kader liegen. Man muss als Trainer von einem IV erwarten können, dass er mit Gelbvorbelastung umsichtiger spielt. Eine gesunde Härte ist gut, aber wie überflüssig Tomiak, Ritter und Zimmer manchmal nach Karten betteln, bringt keinem was außer dem Gegner. Kraus, Tomiak, Zimmer, Durm, Niehues, Klement, Raschl, Luthe haben allesamt manchmal geniale Momente und ebenso manchmal katastrophale Aussetzer. Bei dieser Dichte an individueller Inkonstanz ist es folgerichtig, dass jedes Spiel irgendwem ein Bock unterläuft. Mit dieser Kaderzusammenstellung ist eben nicht mehr drin als bestenfalls Mittelfeld. Wer mehr will, muss Geduld haben. Gerade gestern hat DS mehrfach betont, dass die Transfers im Defensivbereich noch nicht abgeschlossen sind und noch 6er und IV gesucht werden. Offensiv haben die Verantwortlichen gezeigt, dass sie das Team verstärken können und sich der Dringlichkeit bewusst waren (Ablösesumme Ache). Hoffentlich findet sich noch starkes Personal, das zu uns wechseln kann und will. Aber zaubern können TH und DS nunmal nicht. Außerdem können zwei Transfers natürlich nicht die defensive Inkonstanz von so vielen Akteuren im Kader kaschieren, sondern nur punktuelle Verbesserungen bewirken. Trotzdem bleibt zu hoffen, dass TH klüger ist als die Stimmen, die ständig glauben, Trainerwechsel seien das Allheilmittel…
Evtl. Mal diese taktik anwenden: weniger jammern, backen zusammenkneiffen und gemeinsam durch die 'ergebniskrise'. War klar dass es schwer wird dies jahr. Wir werden dies jahr in der rr stärker punkten als in der hr (ähnlich wie st.pauli in 22/23). Also keine panik und volle fokussierung auf platz 15, alles andere ist aktuell augenwischerei bzw. Wunschdenken.
Gestern eine top auf- u. Eingestellte mannschaft, nur leider treffen wir die kiste nicht u. Schwächen uns fck-like selber...
Weiter geht's!