
Multimedia-Rückblick zum Niedergang des FCK
"Von der Meisterfeier in die 3. Liga": In einem aufwendigen Multimedia-Rückblick hat der SWR die letzten 20 Jahre in der Geschichte des 1. FC Kaiserslautern aufbereitet.
In neun Kapiteln kommen die wichtigsten Protagonisten der jüngeren FCK-Historie ebenso zu Wort wie Journalisten und Fans. Von Otto Rehhagel bis René C. Jäggi, von Miroslav Klose bis Halil Altintop. Ein Blick zurück auf die letzten großen Erfolge der Roten Teufel sowie auf deren schleichenden Abstieg in O-Tönen, Videos und Bildern.
» Hier geht’s zum Multimedia-Rückblick: "Der Niedergang des 1. FC Kaiserslautern"
Quelle: Der Betze brennt / SWR
Ergänzung, 19:15 Uhr:
FCK-Abstieg in Liga drei: Die Hölle erlischt
Der 1. FC Kaiserslautern steigt erstmals in der Vereinsgeschichte in die dritte Liga ab. Schon vor langer Zeit hat der Klub aufgegeben, was ihn immer stark gemacht hat.
Wenn man sich vom Bahnhof in Kaiserslautern auf den Weg zum Betzenberg macht, dann kommt man an zwei Denkmälern vorbei. Beides sind Fußball-Denkmäler, natürlich.
(...)
Der 1. FC Kaiserslautern schlug Barcelona (3:1, 1991), er schlug den FC Bayern München (mehrfach) und er schlug Real Madrid. 5:0 im Viertelfinale des Uefa-Pokals 1982. Das war früher. Heute steigt der 1. FC Kaiserslautern in die dritte Liga ab. Von dem alten Verein ist gerade hauptsächlich noch der Name derselbe. (…)
Quelle und kompletter Text: Süddeutsche Zeitung
Ergänzung, 22:08 Uhr:
Sportschau: "Nein, das ist nicht irgendein Verein"
Mit einem emotionalen Filmbeitrag hat am heutigen Samstag auch die "Sportschau" über den erstmaligen Absturz des 1. FC Kaiserslautern in die Drittklassigkeit berichtet.
Stefan Keber, Reporter beim "SWR", hat in dreieinhalb Minuten die Gefühle vieler FCK-Fans voll getroffen - feuchte Augen beim Zusehen sind nahezu garantiert.
» Zum Videoclip auf YouTube: "Nein, das ist nicht irgendein Verein"
Quelle: Der Betze brennt / Sportschau
Ergänzung, 29.04.2018:

TV-Tipp: FCK-Story in der ZDF-Sportreportage
Die Fußball-Story gehört zu den festen Formaten der Sportreportage im ZDF. Am heutigen Sonntag geht es um den 1. FC Kaiserslautern.
Unter dem Titel "Abstieg eines Traditionsvereins" widmet sich der Beitrag der jüngsten Krise der Roten Teufel vom Betzenberg, die am Freitagabend durch die 2:3-Niederlage bei Arminia Bielefeld im Absturz in die 3. Liga mündete. Ausgestrahlt wird die Sendung am Sonntag von 17:10 bis 18:00 Uhr.
Schon am Samstagabend war der FCK auch Thema im ZDF-"heute journal". Dieser Beitrag ist hier in der ZDF-Mediathek abrufbar.
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 30.04.2018:
Ein Band der Erinnerung
Kaiserslautern steigt in die dritte Liga ab und droht in der sportlichen Bedeutungslosigkeit zu verschwinden. Die Liebe der Fans bleibt dem Verein trotzdem sicher – weil er für viele Menschen mehr ist als nur ein Fußballklub.
"Bist du sehr traurig wegen Kaiserslautern?" Diese SMS meiner Mutter erreichte mich am Freitagabend um 20:39 Uhr, als auch formell feststand, dass der FCK den Gang in Liga 3 antreten muss. Traurig? Dazu war dieser "Tod auf Raten", wie Sportvorstand Martin Bader es treffend formuliert hat, zu absehbar.
Ich saß schlichtweg vor meinem zugeklappten Laptop, der mir gerade im ruckelnden Sky-Go-Stream das Elend von Bielefeld übertragen hatte, und sann schwermütig der Frage nach, auf was ich mich da eigentlich eingelassen hatte. Schließlich hätte alles so viel leichter sein können. (…)
Quelle und kompletter Text: 11 Freunde
Ergänzung, 04.05.2018:
"Wir beteten an Fritz Walters Grab"
Lauterns Abstieg ist besiegelt, Sonntag trägt der Klub sein letztes Heimspiel aus vor dem Gang in Liga drei. Lehrer und Kuttenträger Peter Hammerschmidt erzählt, was der Absturz für ihn und die Region bedeutet.
Der Abend in Bielefeld. Als der Schiedsrichter abpfeift und das Ende Gewissheit ist, kann ich die Tränen nicht mehr zurückhalten, die mir in die Augen schießen. Um mich herum herrscht Stille. Ein paar Fans recken trotzig ihren rot-weißen Schal in die Luft, als wollten sie zeigen, dass dieser Schlusspfiff unseren Verein nicht niederstreckt, dass der FCK weiter atmet und lebt. Doch alle von uns wissen: Nach diesem 2:3 gegen Arminia Bielefeld ist unser glorreicher 1. FC Kaiserslautern in die Dritte Liga abgestiegen. Ein Untergang auf Raten, auf den wir uns über Wochen vorbereiten konnten. Und der mich jetzt, hier auf der Tribüne, trotzdem überwältigt. (…)
Quelle und kompletter Text: Welt
Ergänzung, 10.05.2018:
Über den Abgrund hinaus
Ach, lieber FC Kaiserslautern, wie warst du einst glorreich. Aber ich bleibe dir treu und reise mit dir selbst ins letzte Kaff. Eine Liebeserklärung zum Abstieg.
Madame de Staël sagte, dass Reisen von allen Vergnügen das traurigste sei. Auswärtsfahrende Tifosi des 1. FC Kaiserslautern wissen ganz genau, was sie meinte. Nehmen wir mal das Spiel in Darmstadt: Dort waren wir in dieser Saison zwei Mal, allerdings nicht, weil es so schön war, sondern da das erste Spiel abgebrochen wurde, nachdem Jeff Strasser, unser damaliger Trainer, in der Halbzeitpause kollabiert war – Verdacht auf Herzinfarkt, das ganze Stadion verabschiedete den Krankenwagen mit You’ll Never Walk Alone. Die Ursache seines Zusammenbruchs war eine ins Trainingslager verschleppte Grippe; er hatte sich in seinen Bemühungen um den Klassenerhalt derart verausgabt, dass sein Herz aussetzte.
Fußballpathos ist einzigartig. (…)
Quelle und kompletter Text: Zeit Online