Thema: Jahreshauptversammlung 2014
Am 23. November 2014 findet beim 1. FC Kaiserslautern die jährliche Mitgliederversammlung statt statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Neuwahl des Aufsichtsrates, weitere Themen sind Statusberichte zur Rechtsform des e.V. sowie zum Satzungsausschuss.
Newsmeldung vom 03.12.2014
Gestern Abend hat sich der Aufsichtsrat des Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern konstituiert. Den Aufsichtsrat führt in den kommenden drei Jahren Dieter Rombach. Der 61-Jährige steht schon seit sechs Jahren an der Spitze des Kontrollgremiuns. Stellvertreter ist Nikolai Riesenkampff
Fotogalerie vom 23.11.2014
Fotogalerie
Datum: 23.11.2014
Anzahl Fotos: 23
Zur Galerie
Newsmeldung vom 23.11.2014
Die Vereinsmitglieder des 1. FC Kaiserslautern haben am Nachmittag auf der Jahreshauptversammlung den neuen Aufsichtsrat für die nächsten drei Jahre gewählt. Drei Mitglieder des bisherigen Aufsichtsrats wurden wieder gewählt, zwei neue stoßen dazu. Dem Vereinsgremium gehören
Live-Ticker
Am heutigen Sonntag findet auf dem Betzenberg die ordentliche Jahreshauptversammlung des 1. FC Kaiserslautern e.V. statt. Ab ca. 13:45 Uhr informieren wir Euch in unserem Live-Ticker zeitnah über alles wissenswerte.
Interview mit Aufsichtsratskandidat Wilfried de Buhr
Morgen findet die Jahreshauptversammlung des 1. FC Kaiserslautern statt, auf der unter anderem der Aufsichtsrat neu gewählt wird. Zum Abschluss unserer Interviewreihe präsentieren wir heute den schon früher in verantwortlicher Position beim FCK tätigen Wilfried de Buhr.
Kummt Senf druff
Wichtiger Termin für die Zukunft des 1. FC Kaiserslautern: Soll alles so weitergehen wie bisher oder soll sich etwas verändern? Darüber entscheiden die Vereinsmitglieder am Sonntag, wenn auf dem Betzenberg die Jahreshauptversammlung ansteht. Unter anderem mit der Neuwahl des Aufsichtsrates.
Interview mit Aufsichtsratskandidat Gerhard Theis
Gerhard Theis ist einer von vier amtierenden Aufsichtsräten des 1. FC Kaiserslautern, die am Sonntag zur Wiederwahl antreten. Im Interview mit „Der Betze brennt“ schildert der Geschäftsführer der Karlsberg Holding GmbH, warum er sowohl Kontinuität als auch Veränderung als sinnvoll empfindet.
Interview mit Aufsichtsratskandidat Jürgen Kind
Die Denkweise der Fans ist für die Fans selbst logischerweise kein Geheimnis, in einem Gremium wie dem Aufsichtsrat herrscht hier jedoch oft Nachholbedarf. Diese Lücke füllt beim 1. FC Kaiserslautern Jürgen Kind aus. Der ehemalige Mitarbeiter von „Der Betze brennt“ stellt im elften Teil unserer Interviewreihe dar, warum man ihn jedoch nicht alleine auf diese Fan-Kompetenz reduzieren sollte.
Interview mit Aufsichtsratskandidat Ottmar Frenger
Ottmar Frenger ist das dienstälteste Mitglied im Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern. Warum er noch lange nicht amtsmüde ist und sich – gemeinsam mit zwölf Mitbewerbern – erneut für einen der fünf Plätze im zweithöchsten Vereinsgremium zur Wahl stellt, erklärt er im Gespräch mit „Der Betze brennt“.
Interview mit Aufsichtsratskandidat Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Rombach
Seit 2007 ist Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Rombach Mitglied des Aufsichtsrates beim 1. FC Kaiserslautern und seit 2008 dessen Vorsitzender. Im Interview mit „Der Betze brennt“ erläutert Rombach, warum er seinen gemeinsamen Weg mit dem FCK noch nicht am Ende sieht.
Interview mit Aufsichtsratskandidat Dr. Nikolai Riesenkampff
Am Sonntag wird der Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern neugewählt. Einer der 13 Kandidaten ist Dr. Nikolai Riesenkampff, der im Interview mit „Der Betze brennt“ erläutert, warum der FCK dauerhaft in die erste Liga gehört und welche Tugenden den Verein auch für Werbetreibende zu einer starken Marke machen.
Interview mit Aufsichtsratskandidat Mathias Abel
Als ehemaliger Mannschaftskapitän und Identifikationsfigur ist Mathias Abel allen FCK-Fans ein Begriff. Nach dem Ende seiner aktiven Karriere möchte der gebürtige Lautrer seine Kompetenzen nun im Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern einbringen - im Interview erklärt er, was ihn neben seinem sportlichen Know-How als Ex-Profi dazu befähigt.
Interview mit Aufsichtsratskandidat Rainer Keßler
Rainer Keßler möchte in die Fußstapfen seines Vaters treten: Im Interview mit „Der Betze brennt“ erklärt der Sohn von Ex-FCK-Präsident Hubert Keßler, warum er für den Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern kandidiert und wo er Verbesserungsmöglichkeiten sieht.
Interview mit Aufsichtsratskandidat R. Marco Prinz
Marco Prinz ist der fünfte von insgesamt 13 Bewerbern auf einen Platz im Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern, der sich in unserer Interviewreihe einigen Fragen zu seiner Kandidatur stellt. Der 41-jährige erklärt, was aus seiner Sicht schon gut ist beim FCK und was noch besser geht.
Interview mit Aufsichtsratskandidatin Charlotte Basaric-Steinhübl
Mit Charlotte Steinhübl-Basaric präsentiert sich heute eine weitere Neubewerberin für den FCK-Aufsichtsrat und die einzige Frau im Kandidatenkreis den Lesern von „Der Betze brennt“. Die gebürtige Südpfälzerin hat schon viele Ehrenämter beim FCK bekleidet und ist aktuell unter anderem stellvertretende Vorsitzende des Satzungsausschusses.
Interview mit Aufsichtsratskandidat Christoph Balzer
Christoph Balzer bringt doppelte Kompetenz mit: Im Beruf Bankdirektor und privat in der Fanvertretung aktiv, kennt sich der Nordpfälzer sowohl mit Finanzen als auch mit dem Seelenleben des FCK aus. Mit 30 Jahren ist er außerdem der jüngste Bewerber für einen Platz im Aufsichtsrat - im Interview mit „Der Betze brennt“ erläutert er seine Motivation.
Newsmeldung vom 12.11.2014
Am Sonntag, 23. November 2014, findet die diesjährige Jahreshauptversammlung des 1. FC Kaiserslautern statt. Diese wird nicht wie in den vergangenen Jahren in der Karlsberg Fanhalle Nord des Fritz-Walter-Stadions, sondern in einem großen Veranstaltungszelt auf dem Parkplatz Süd
Interview mit Aufsichtsratskandidat Peter Schmid
Als zweiter Interviewpartner vor der Aufsichtsratswahl steht uns heute Peter Schmid zur Verfügung. Der 51-jährige Vertriebsingenieur erläutert, warum in den letzten drei Jahren mehr möglich gewesen wäre und wo die FCK-Verantwortlichen in Glaubwürdigkeitsfallen getreten sind.
Newsmeldung vom 11.11.2014
Am Sonntag, den 23. November 2014 steht im Rahmen der Jahreshauptversammlung (JHV) des 1. FC Kaiserslautern e.V. die turnusgemäße Neuwahl des Aufsichtsrates an. Nach dem Ende der Abgabefrist hat der FCK-Vereinsrat allen 13 eingereichten Bewerbungen die Zulassung erteilt.
Zur
Interview mit Aufsichtsratskandidat Michael Littig
Am 23. November wird der Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern neugewählt. Wie aus den vergangenen Jahren gewohnt, möchten wir Euch auf „Der Betze brennt“ die Kandidaten für das wichtige Kontrollgremium vorstellen. Den Anfang in unserer Gesprächsreihe macht heute der Lautrer Unternehmer Michael Littig, der die Gründe für seine erneute Bewerbung und seine Visionen für den FCK nennt.
Newsmeldung vom 10.11.2014
Beim Fußball-Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern wird derzeit nicht daran gedacht, den Profibereich auszugliedern. Das sagte Vorstandschef Stefan Kuntz in der SWR-Sendung "Flutlicht".
Ein solcher Schritt sei "im Moment wirtschaftlich nicht nötig", erklärte Kuntz am Sonntagabend.
Newsmeldung vom 07.11.2014
(...) Ein Tagesordnungspunkt ist die Wahl eines neuen Aufsichtsrates. Prof. Dr. Dieter Rombach (61), der seit 4. Dezember 2008 Vorsitzender des höchsten Klubgremiums ist, wird erneut kandidieren. Auch die übrigen Mitglieder Ottmar Frenger, Jürgen Kind, Gerhard Theis und Prof. Dr.
Newsmeldung vom 02.11.2014
Nach der Pressemeldung des 1. FCK vom 9. Oktober 2014 (veröffentlicht am 10. Oktober 2014) hatten die gewählten Mitglieder des Satzungsausschusses (SA) nachgefragt, wer diese Pressemeldung verfasst und veröffentlicht hat, da diese gegen die Geschäftsordnung verstößt („Über
Newsmeldung vom 30.10.2014
Die Europäische Kommission hat bestätigt, dass das geplante Zukunftsmodell des 1. FC Kaiserslautern mit dem europäischen Beihilferecht vereinbar ist und keiner weiteren Genehmigung bedarf. Dies betrifft sowohl das neue Pachtmodell für das Fritz-Walter-Stadion, als auch den Ankauf
Newsmeldung vom 23.10.2014
Die ersten Kandidaten für die turnusmäßige Neuwahl des FCK-Aufsichtsrates am 23. November 2014 stehen fest. So wird Jürgen Kind (50), früheres Redaktionsmitglied bei "Der Betze brennt" und seit 2012 im Aufsichtsrat, erneut antreten. Ebenfalls wieder bewerben
Newsmeldung vom 21.10.2014
Die ordentliche Mitgliederversammlung des 1. FC Kaiserslautern e.V. findet in diesem Jahr am Sonntag, den 23. November 2014 statt. Die Einladungen wurden Anfang dieser Woche fristgerecht an die Vereinsmitglieder versendet.
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung 2014 (JHV) wird