Forum

AR-Kandidat Markus Merk: "Der FCK muss immer mehr als ein 1:0 sein" (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
carpe-diabolos
Beiträge: 1186
Registriert: 07.06.2009, 12:13

Beitrag von carpe-diabolos »

wernerg1958 hat geschrieben:@ carbe-diabolos, danke für deine Ausführungen, aber für mich immer noch ohne Substanz und Fakten. Und nur eine antisympatie Bekundung gegen Herr Wilhelm. Es wäre schön zu wissen wer carbe-diabolos ist, da könnte man das noch besser einordnen. Aber es ist Geschichte und hoffentlich der ein oder andere auch nach der Wahl.
Punkt 1: Ich bin kein Amtsträger oder Bewerber. Nur Fan wie du und Mitglied
Punkt 2: Ja, Wilhelm hat mich schwer enttäuscht
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
kl-mz
Beiträge: 514
Registriert: 14.05.2013, 16:12

Beitrag von kl-mz »

Joschie65 hat geschrieben:Ich frage mich warum hier alle Remy als Favorit sehen, glaubt ihr bei ihm stehen Investoren Schlange, oder das es dann plötzlich sportlich rund läuft, weil er vielleicht ein Konzept hat? Welches sportliche Konzept soll denn Remy haben? Hat er eigentlich Ahnung von Fußball?
Ich habe das ja vorhin so gesagt.
Herr Remy ist ein verdammt kompletter Kandidat.
Er kann mit Zahlen umgehen, er kann mit der Satzung so gut umgehen, dass manche ihn für einen Juristen halten, er kann mit Strukturen umgehen, er hat Ideen, er hat sich schon sehr lange konstruktiv beim FCK eingebracht, er weiß auf was er sich einlässt, er kann sofort Anfangen und hat nur ein kleines Informationsdefizit im Vergleich zu schon bestehenden AR, er ist gut vernetzt, er hat eine klare Sprache. Das wissen über die Strukturen der drei Gesellschaften ist da, er versteht das nicht nur, er benennt auch die Stellschrauben wie das besser laufen könnte.

Als Beispiele.

Er ist auch der einzige Kandidat, der eine klare ausformulierte Idee hat, was den FCK konkret weiterbringen kann. Alleine die Website von ihm zeigt, dass er gegenüber allen anderen Kandidaten einen großen Vorsprung hat. Alleine die Motivation sich über Jahre dieses Insiderwisssen anzueignen hebt ihn heraus. Es ist eine absolute Verschwendung, dass man diese Kompetenz so lange im Verein nicht genutzt hat.

Oder die Geschichte mit der Versicherung. Herr Littig hat das jeden Kandidaten gefragt und Herr Remy war der Einzige, der Ahnung vom Thema hatte und eine kompetente Antwort gab(zwei Kandidaten habe ich nicht gesehen). Der Typ ist einfach verdammt gut vorbereitet.

Da es hier ja eigentlich um Herrn Merk geht. Du sprichst die sportliche Kompetenz an. Herr Merk bringt die nicht mit. Herr Fuchs ist der einzige Kandidat, der ernsthaft von sich behaupten kann, dass er so etwas besitzt. Herr Merk hat nie Teams zusammengestellt oder kompetente leitende Mitarbeiter eingestellt oder geleitet. Vom Zahlenwerk hat er beschränkt Ahnung, von den Strukturen, der Satzung oder den rechtlichen Bedingungen. Was soll Sportkompetenz eigentlich sein? Das ist etwas, das kein Aufsichtsrat braucht. Ein Aufsichtsrat hat sich meiner Meinung nach mit den Strukturen und Bedingungen zu beschäftigen, die die Arbeit im Verein erfolgreich machen und er hat die Entscheidungsträger zu besetzen und zu überwachen, die im besten Fall erfolgreich arbeiten. Mit Sport sollte sich ein Aufsichtsrat meiner Meinung gar nicht befassen. Wozu auch? Macht das irgendetwas besser und gibt es irgendwo einen Aufsichtsrat, der erfolgreich arbeitet und sich mit Sport befasst?

Herr Merk ist ein FCK-Promi, der in dieses Amt gekommen ist. Mit dem eigentlichen Fußballgeschäft hatte er eigentlich nicht direkt zu tun. Er hat da sicher viele Kontakte und am Rande viel erlebt, aber für einen Aufsichtsrat hat er wenig Kompetenzen. Ich habe die meisten Beiträge hier durchgelesen, gibt es hier jemanden, der 5 Kompetenzen von Herrn Merk benennen kann, die für einen Aufsichtsrat wichtig sind?

Ja, Herr Merk ist FCK-Fan und liebt den FCK genauso wie alle anderen Kandidaten, bis auf Herrn Zender, der da mal Pause gemacht hat und Herrn Weimer, der über Vitamin-B beim FCK gelandet ist. Hat Herr Merk nicht mal gesagt, dass der Verein über allem steht? Wenn das so ist, warum wurde für ihn, dann ein Amt geschaffen, dass es gar nicht gibt? Ein Amt, dass Zero Bedeutung hat und eigentlich sogar unlogisch und widersinnig ist? Was macht ein AR-Sprecher? Und was ist die Abgrenzung zum AR-Vorsitzenden? Haben Herrn Merk Beiratsvorsitz und AR-Mitglied nicht gereicht? Das Amt des AR-Sprechers bedient einzig die Eitelkeit von Herrn Merk. Im Sinne des FCK ist das nicht, im Gegenteil.

Du musst dir mal vorstellen wie das gelaufen ist. Der FCK hat einen desaströsen Vorgänger-AR, es herrscht Chaos auf dem Berg, die nahe Zukunft des FCK sieht verdammt düster aus und es müssen ganz dringend überlebenswichtige Entscheidungen getroffen werden. Da sitzen nun angeblich erwachsene und gestandene Männer im Kreis und überlegen nun was zu tun ist, nebenbei muss man sich auch erst mal kennen lernen, Gruppendynamik beginnt. Dieser AR steht unter sehr hohem Erwartungsdruck und muss Prioriäten setzen. In so einer Situation sitzen diese erwachsenen Männer und diskutieren ernsthaft ein Pseudo-Amt, dass für nichts gut ist außer ein Ego zu befriedigen.

Wenn eine Amtszeit so beginnt und man sich mit solch einer Nebensächlichtkeit aufhält, glaubst du, dass es später besser geworden ist?

Der AR arbeitet nicht effektiv und effizient, ist falsch besetzt etc. Es braucht einen neuen Impuls und neue Mehrheiten. Für mich heißt das Herr Merk raus und Remy rein.
Grüße
kl-mz
carpe-diabolos
Beiträge: 1186
Registriert: 07.06.2009, 12:13

Beitrag von carpe-diabolos »

@kl-mz

Bzgl der fachlichen Kompetenzen gebe ich dir bei Remy Recht. Aber ist er auch teamfähig, geduldig und zielstrebig ruhig? Da werde ich mir seinen Auftritt morgen genau anschauen.
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
kl-mz
Beiträge: 514
Registriert: 14.05.2013, 16:12

Beitrag von kl-mz »

carpe-diabolos hat geschrieben:@kl-mz

Bzgl der fachlichen Kompetenzen gebe ich dir bei Remy Recht. Aber ist er auch teamfähig, geduldig und zielstrebig ruhig? Da werde ich mir seinen Auftritt morgen genau anschauen.
Was die Zielstrebigkeit angeht, so habe ich hier ein klares ja. Das sieht man schon an der Website. Und Herr Remy macht des jetzt schon wie viele Jahre? Die Beharrlichkeit hierbei kann man ihm nicht absprechen.

Aber prinzipiell kann diese Fragen nur jemand beantworten, der mit ihm gearbeitet hat. Aus einem Interview oder einer Präsentation kann man so etwas nicht herauslesen. Ob Herr Remy dann nach der Wahl dann den FCK-Größenwahn bekommt, wenn er dann tatsächlich dabei ist werden wir sehen.
Ich bin in jedem Fall gespannt.
Grüße
kl-mz
weißherbschtschorle
Beiträge: 889
Registriert: 13.09.2017, 17:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von weißherbschtschorle »

Die alles entscheidende Frage morgen,ist das Stimmergebnis für Herrn Merk.

Wird Herr Merk wieder mit großer Mehrheit gewählt,ist es egal,wer sonst noch gewählt wird.

Nur wenn Herr Merk einen Dämpfer bekommt,haben die anderen eine Chanche im AR entscheidend mitzuwirken.
Und das wird wahrscheinlich nicht so sein,er hat sich ja gekonnt in Scene gesetzt.
Schorle,schon Goethe wußte warum:
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein. :teufel2:
carpe-diabolos
Beiträge: 1186
Registriert: 07.06.2009, 12:13

Beitrag von carpe-diabolos »

@kl-mz

Danke für deine Einschätzung. Dann schau ich mal noch in die Homepage.
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

Hätte mir jemand vor 4 Jahren gesagt, dass ich Merk mal verteidigen würde- ich hätte ihn für irre erklärt. Aber gut, ich setze mich jetzt an diesem sehr langen Kommentar und übe mich wegen den letzten Wochen in einer Gegenschrift.

Auf den letzten 5 Seiten wurde Dr. Markus Merk, seines Zeichens Weltschiedsrichter, Zahnarzt und FCK Aufsichtsratssprecher von einigen Foristen sturmreif geschossen. die meisten Interviews mit Kandidaten maximal 50 Kommentare bekamen, haben wir hier bereits die 100 geknackt. Merk steht als Sprecher des AR im Mittelpunkt und wird, ähnlich wie Rombach 2014, zum Hauptübeltäter/Angeklagten ernannt, den man nur entfernen müsse, damit es aufwärts geht. Nachdem ich Legalizers Staatsanwaltschafts Phantasien las, wurde mir doch langsam etwas schlecht. Geschichte wiederholt sich- aber am Ende dazu mehr.

1.Thema Wilhelm und Investorensuche
Hier möchte ich mit der Aussage des Sachwalters Kleinschmidt beginnen.
https://www.der-betze-brennt.de/artikel ... lassen.php
Kleinschmidt hat geschrieben:... die Gründe für die Entscheidung des Gläubigerausschusses: "Die Hauptaspekte für die Entscheidung zugunsten der Regionalen Investoren waren die große und solide Transaktionssicherheit, eine große Nachvollziehbarkeit des Engagements, eine Konzeption, die in die Struktur des FCK passt (Stichwort Vier-Säulen-Modell; Anm. d. Red.) sowie der gelassene Raum für weitere zusätzliche Investoren in der Zukunft. Demgegenüber hat das Dubai-Angebot zu viele Fragen offen gelassen, insbesondere was die Struktur und die Zusammensetzung der eigentlichen Investoren angeht. Nicht abschließend geklärt werden konnte auch die Transaktionssicherheit sowie die Vereinbarkeit des sportlichen Konzepts mit verbandsrechtlichen Regularien."
Das ganze hier ist in Juristendeutsch formuliert. Ich versuche es gleich zu übersetzen. Der DFB schreibt in seinen Verbandsstatuten folgendes:
Statut Dritte Liga §6 Absatz 2 hat geschrieben:Ein Verein kann nur eine Zulassung für die 3. Liga erwerben, wenn er rechtlich unabhängig ist, das heißt auf ihn kein Rechtsträger einen rechtlich beherrschenden oder mitbeherrschenden Einfluss ausüben kann, über eine eigene Fußballabteilung verfügt und sportlich für die Teilnahme an der 3. Liga qualifiziert ist.
Statut Dritte Liga, S.22, Punkt 2 k) hat geschrieben:Zusätzlich hat der Bewerber (für die dritte Liga) eine Darstellung über die Beteiligungen an ihm selbst und über seine Beteiligungen an anderen Gesellschaften, insbesondere Vermarktungs¬gesellschaften. In diesem Zusammenhang sind Auskünfte über die Beteiligungsverhältnisse zu erteilen und auf Verlangen der DFB-Zentralverwaltung die entsprechenden Gesellschaftsverträge oder Satzungen vorzulegen
https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/23 ... 3_Liga.pdf
Kurz zusammengefasst steht hier drin, dass jeder Drittligist nachzuweisen hat wem er gehört und sicherzustellen, dass der Eigentümer nicht direkt in Entscheidungen eingreifen kann. Herr Petersen bzw. sein Vertreter sagte im Interview folgendes:

https://www.der-betze-brennt.de/artikel ... esliga.php
Interviewpartner Kinscher und Remy hat geschrieben:Frage: Das heißt, Ihnen geht es darum, die bestehenden Strukturen zu optimieren und zu verbessern. Den Reaktionen in unserem Verein ist eine gewisse Zurückhaltung hinsichtlich Ihrer sportlichen Task-Force zu entnehmen. Können Sie das etwas genauer erläutern?
Antwort: Uns ist schleierhaft woher diese Zurückhaltung oder gar Ablehnung kommt. Mit uns wurde nie darüber gesprochen oder nachgefragt. Wir haben einen Plan und wollen den durchziehen. Wenn wir nicht willkommen sind, dann war's das halt. Auch haben wir unser Sports Management Programm vorgestellt und hierzu keine Fragen bekommen.
(…)
Antwort: Wir wollen letztlich einfach die qualifizierte Mehrheit halten, um unser Konzept mit allen Konsequenzen durchzusetzen, ohne Sozialromantik - um Ihren Begriff wieder aufzunehmen - und ohne Rücksicht auf nebensächliche Empfindlichkeiten, die dem sportlichen und damit wirtschaftlichen Erfolg nur Abbruch tun.
Merk wird vorgeworfen, die beiden Investorengruppen nicht gegeneinander ausgespielt zu haben. Merk wird vorgeworfen, den FCK an Bexbach verkauft zu haben und ein Legalizer träumt vom Haftbefehl. Mal eine Frage an die ganzen rechtstreuen „Satzungsschützer“- glaubt ihr, der FCK hat beim DFB einen Freifahrtschein? Es ist in deren Satzung ganz klar geregelt, dass ein Modell, wie es Petersen vorsah –totale Kontrolle ohne Sozialromantik- so wie der es formuliert, verboten ist! Und ob die nach den Aussagen irgendwelchen Verträgen geglaubt hätten- weis nicht.

Professor Wilhelm argumentierte in einem der Interviews mit Marc Litz, dass Petersen bzw. die Gruppe hintendran sich nicht beim FCK ausweisen müssten, weil die bereits bei der Bank legitimiert hätten. Das also eine Compliance Prüfung, wie sie bei den Regionalen durchgeführt wurde, unnötig wäre. Wenn der das intern so durchdrücken wollte, hatten Voigt, der Beirat und Kleinschmidt keine andere Wahl, als das Ding abzulehnen. Bein Bekannter von mir, der im Automobilbereich Firmenübernahmen abwickelt, schätzte das ganze Vorgehen als dubios ein. Ein Anwalt und Kumpel von Scira, der über eine Veranstaltung von „Wir sind Betze“ in Petersens Auftrag Kontakt zu Wilhelm aufnimmt? Und dafür eine Vermittlungsprovision bei Vertragsabschluss verlangt? Und Petersen macht dann ein Interview mit 2 Fans, um sich vorzustellen? Auf dbb? Das ist doch nicht normal, geschweige denn seriös. Quelle: Prof Wilhelm beim Teufelsplausch.

Eines wurde hier aber noch garnicht diskutiert: Aufsichtsräte haften bei fahrlässigem Verhalten mit ihrem Privatvermögen. Der FCK kann keine D&O Versicherung abschließen. Eine D&O Versicherung schützt die Ehrenämtler, wenn diese einen Fehler begehen und in Regress genommen werden können. Sprich es ist eine Haftpflichtversicherung die dafür sorgt, dass man nicht Haus und Hof verliert. Eine solche haben unsere Ehrenämtler (Aufsichtsräte und e.V. Vorstände) nicht. Das Risiko ist ansonsten nicht abdeckbar! Wilhelm und die „Satzungstreuen“ hier fordern, dass Merk pokern sollte. Weil mancher hier von Buchholz persönlich angepisst sind, sollte Merk sein Haus und Hof aufs Spiel setzen. Kurze Frage: was wäre denn gewesen, wenn die Regios ausgestiegen wären? Wenn die Insolvenz schiefgegangen wäre, weil man sich mit Becca 2.0 unterhalten hätte? Weil man seine Zeit mit einem, laut Interview, NICHTVERHANDELBAREN Angebot ver(sch)wendet hätte, weil Wilhelm, der nach eigener Aussage nicht mal die FCK Satzung vor seiner Kandidatur las, es so möchte? Das hätte doch Anzeigen gehagelt. Laut Wilhelm kamen auch die Regionalen nur, weil Not am Mann war nachdem Weimer mit 40 verschiedenen Interessenten sprach- und alle absagten. Dafür wird es Gründe gegeben haben.
Miggeblädsch hat geschrieben:Man hat das Angebot von Anfang an nicht ernsthaft nachverfolgt, hat keinen Schritt auf den investor zubewegt und somit absolut nichts dafür getan, es nachzuverhandeln und zur Unterschriftsreife gelangen zu lassen.
Mal ernsthaft: glaubst du, dass Petersen, so wie er das im Interview formulierte, einen Millimeter von „totaler Herrschaftsanspruch im sportlichen“ abgerückt wäre? V.a. wenn unser Senator dieselbe Ansicht bzgl. Sozialromantik vertrat und den intern noch gestärkt hätte? Jetzt ernsthaft ohne Prinzipienreiterei alla „du musst 2 Parteien immer gegeneinander ausspielen“. Petersen hatte nichts zu verlieren außer einem potenziellen Spielzeug. Und er wusste, dass dem Team Merk die Zeit wegrennt. Feilsche ich um einen Arbeitsvertrag und der andere weis, dass ich keinen Druck habe, hat er ein Problem. Weis er, dass ich die Stelle brauche, kann er mich drücken. Und nach Wilhelms Interview muss man ernsthafte Bedenken haben, wo seine Loyalität lag.

Nein. Die GF und AR hatten Recht, das ganze „safe“ zu spielen. Aus Sicht der Gläubiger. Aus Sicht der eigenen Haftung. Aus Sicht des FCK. Das der e.V. den Schuldenbuckel bekam, ist eine andere Geschichte.

2.Thema Sport
Das ist für mich ein schwieriges Thema. Wir Fans sehen die Tabelle und fordern neue Trainer, Sportdirektoren und Spieler. Für uns ist es einfach. Die Zahlen hintendran interessieren die wenigsten. Noch weniger können realistisch abschätzen, welche Aufgaben Notzon alles im Club übernahm und wer ihm alles ins Handwerk pfuschte. Für uns sind Notzon, Bader und alle Trainer einfach Deppen und wir unterstellen, dass es keiner ein Konzept hat. Weil es halt bergab geht. Fuchs lobt Notzon im Teufelsplausch, sagt allerdings auch, dass er zu viel stemmen musste und Hilfe brauchte. Fakt ist natürlich, dass die letzten 4 Kader trotz auf dem Papier guter Namen immer versagten. Wir stehen so gut wie auf einem Abstiegsplatz. Ob man wie LDH alles bei Merk abladen sollte, ziehe ich in Zweifel. Nein, ich halte es für falsch.

Ich nehme Merk nicht völlig aus der Verantwortung, aber diese Gruppe ist als Team mit spezifischen Hintergründen angetreten und sollte auch so behandelt werden. Und fürs sportliche waren nun mal Fuchs und insbesondere Wagner zuständig. Das Wagner mit Notzon gemeinsam den Kader plant, sehe ich nicht als Kompetenzüberschreitung. Wir befanden uns im Insolvenzverfahren und ein Drittligakicker kassiert im Schnitt 120K Euro. Da darf ein AR nachhaken, wer verpflichtet wird und unterstützen. Vielleicht musste man das sogar an den Sachwalter berichten. Wäre logisch, dass die Gläubiger wissen wollten, wofür ihr Schuldner Geld raushaut.

Mich interessiert, warum man sich für Notzon entschied und nicht noch jemanden holte. Lag es an finanziellen Zwängen? Ein SV wird mehr als 120k bekommen. Sagte man, dass ab März die Saison geplant werden musste und ein neuer SV/SD nicht genug Einarbeitungszeit hat? Wollten sie Notzon eigentlich austauschen, aber sie konnten schlicht niemanden finden? Notzon war 16 ja auch mehr eine Notlösung. Für mich stellt sich bei aller nachträglicher Kritik die Frage, ob das Team Kessler im Frühjahr letzten Jahres wirklich versagte, als man die Entscheidung traf, Notzon weitermachen zu lassen. Oder diese logisch begründbar war, aber nicht aufging. Wagner und Voigt müssen zu Beginn da ja eine Meinung und (noch) das letzte Wort gehabt haben. Und ohne irgendwen in die Kaderplanung reinzuschlittern ist keine Wahl. Man kann auch das falsche aus den richtigen Gründen tun. Das Merk einen Wert für den FCK hat, kann man an der Verpflichtung Hengens erkennen. Wer den Fußballgott verpflichtet/befördert hat, kann ich nicht sagen.
https://www.mopo.de/sport/fussball/offi ... e-33323996

3.Thema Außendarstellung
Hier stelle ich mich vollständig hinter die von vielen geäußerte Kritik. Unsere Außendarstellung ist katastrophal. Sei es das Ehrmann Debakel, das Ausplaudern von Leyenbergers Ersetzung durch ALK durch Voigt oder auch die jetzt im Rahmen der JHV gegebenen Interviews. Die Situationen eskalieren und entgleiten regelmäßig. Die Erklärung zu Ehrmann war eine Frechheit und ein Tankwagen voll Öl in einen Waldbrand gegossen. Dazu viel zu viele Phrasen von Merk- und das hat nix mit motivational speech zu tun. Habe hier beim Kommunikationstrainer Merk wirklich mehr erwartet. Die Unterlassungsklage ggü. Wilhelm war für mich richtig. Die Auftritte des Sachwalters und die eine Erklärung von Kessler waren ruhig und seriös. Das Breittreten von Investorengesprächen und Interna über Twitter und Youtube geht nicht. Auch wenn ich selbst das gern schaue. Da gibt es für mich keine 2 Meinungen. Intern sollten der neue AR und BR wirklich klären, ob man Merk als Sprecher einen Gefallen tut. Oder das Reden nicht ganz Voigt und Hengen überlassen will. Egal, wer da reingewählt wird.

4.Resümee
Persönlich würde ich mir wünschen, dass morgen 5 Aufsichtsräte gewählt werden. Und die Plätze 6 und 7 direkt nachgezogen. Ich glaube persönlich, dass der FCK, in der Lage in der er sich nun mal befindet, weder auf die 3 Mitglieder des Team Kessler, noch auf Koblischeks Erfahrung, Remys Satzungskenntnisse, Fuchs Sporthintergrund oder Helous Wissen in Immobilienangelegenheiten verzichten sollte. Das Team Kessler hatte 1 Jahr- ein Zeitraum, in dem man im Fußball schlicht kein Konzept implementieren kann. Wenn ich das Forum betrachte glaube ich zudem, dass Merk aufzuknüpfen einen ähnlichen Keil hier reintreiben wird wie im Nachgang der Umgang mit Kuntz.

Genau wie 2015 streuen aber vielschreibende und rhetorisch durchaus bewandte Foristen Gerüchte (RI können garnicht bezahlen/man munkelt Voigt wollte hinwerfen/Kuntz bereichert sich an Transfers), rechtliche bzw. öffentlich zugängliche Fakten (Statut bzgl. Einmischung Investor/ Interviews von Verantwortlichen wie Fuchs oder Wilhelm /Ausführungen Steuerberater zum Thema Fanabteilung unter Kuntz) ignoriert und die eigene Meinung mit „Insiderwissen“ begründet. Es erscheint ein einzelner Kandidat, der sich für die Vereinsdemokratie einsetzt und dem Wunderdinge erwartet werden- mal ein Kind, mal ein Grothepass. Jetzt Remy. Genau wie zu Kuntz Zeiten ist der AR Chef, der rhetorisch nicht beschlagen ist, das Zentrum der Kritik. Damals Rombach, jetzt Merk. Aber letzterer wie ersterer können das nicht alles allein zu verantworten haben. Kessler und Weimer hocken auch im Beirat. Die Jungs dürfen sich gegenseitig auf die Finger schauen.

Bin gespannt, ob es einen zweiten „Briegelanruf“ geben wird. Oder diesmal wenigstens nicht nur zerstört, sondern auch etwas aufgebaut wird. Dann würde die Geschichte mal anders ausgehen.

PS: So. Jetzt dürft ihr mich hängen.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
Lewwerknepp3000
Beiträge: 57
Registriert: 14.05.2013, 14:03

Beitrag von Lewwerknepp3000 »

@Lautern-Fahne

Sehr schöner Beitrag mit viel Mühe gemacht und differenziert betrachtet, gefällt mir ausgezeichnet!
Den Inhalt kann ich vollständig unterschreiben und den Aufsichtsrat mit den 7 genannten Personen zu besetzen wäre eigentlich eine ideale Lösung, die aber leider kaum so kommen wird. Merk wird meiner Meinung nach deutlich zu schlecht gesehen und man wirft ihm teilweise Dinge vor, für die er nicht (alleinig) verantwortlich war oder die er eigentlich den Verhältnissen entsprechend gut gelöst hat.



Ich habe den Eindruck, die Abneigung für Merk kommt bei Vielen durch den Hass auf die Investoren, wenn ich daran denke, was ich damals bei der PK, wo das ganze auf Youtube verkündet wurde, im Chat für einen Mist lesen musste. Da hieß es aus allen Rohren Merk verpiss dich. Seitdem ist die Stimmung schon zu Teilen gekippt.
Der Beitrag von @Legalizer über Hausdurchsuchungen, Strafvollzug und bestochene Staatsanwälte reiht sich da ganz gut ein, es ist genau einer dieser mit Verschwörungstendenz, wie ich sie am Anfang dieser Diskussion angesprochen habe. Ich hoffe, wir bleiben morgen von derartigen Redebeiträgen verschont und Kritik bewegt sich in dem würdigen Rahmen, in dem sie in den meisten anderen Kommentaren hier vorgetragen wurde.
Steckbeenich
Beiträge: 317
Registriert: 12.04.2007, 00:49
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Steckbeenich »

Lautern-Fahne hat geschrieben:Hätte mir jemand vor 4 Jahren gesagt, dass ich Merk mal verteidigen würde- ich hätte ihn für irre erklärt. Aber gut, ich setze mich jetzt an diesem sehr langen Kommentar und übe mich wegen den letzten Wochen in einer Gegenschrift.

...

PS: So. Jetzt dürft ihr mich hängen.
Langer, differenzierender Beitrag und wohltuende Perspektivwechsel.

An anderer Stelle habe ich das massivste Problem des FCK glaube ich mit "Fehlerfreundlichkeit" benannt. Dies bedeutet kein ewiges erdulden, es verlangt aber genau den von Dir gezeigten differenzierten Blick und die Besinnung auf Unterstützung unserer eigenen Leute, wenn sie sich bemühen einzuarbeiten. Für mich sind wir der FCK, die Pfalz. Die Verantwortlichen in den Gremien sollten genau dies im Herzen tragen. Das kann man auch, wenn man nicht in Kaiserslautern geboren ist bzw. wohnt. Kritik darf und muss geäußert werden. Im Forum zu Sportlichem meinetwegen laut und wie einem der Schnabel gewachsen ist. Bei der Bewertung der Arbeit von Personen sollte man dann spätestens aber mal zweimal durchatmen und versuchen alle Seiten zu betrachten. Daneben sollten gerade Personalwechsel bei richtungsweisenden, für die Organisation zentralen Stellen planvoll und nach sorgfältiger Reflexion erfolgen. Bei uns ist das oft krachend und schneidet großflächige Schneisen, die mehr an Rodungen als an Neuausrichtungen erinnern.

Zufriedenheit mit der Arbeit des "Team Merk"? Ganz sicher nicht. Da hätte ich mir viel mehr Mut gewünscht. Doch genau hier kommt die "Fehlerfreundlichkeit" ins Spiel.
Kann man alle Zwänge abschätzen? Meine Antwort ist nein.
Kann man von Merk verlangen ohne Eingewöhnung direkt ein außerordentlich guter ARV zu sein? Ebenfalls ein klares nein.
Gibt es real existierende Alternativen von vergleichbarem Format bzw. nachweislich besserer Tätigkeit in diesem Feld? Nein.

Die Wahl wäre somit sehr einfach für mich. Das bezieht sich aber nicht auf das Team, sondern ganz speziell auf Herrn Merk. Zu Herrn Kessler und Herrn Fuchs stehe ich da schon wesentlich kritischer, sie scheinen aber teflonbeschichtet. Nun bin ich aber kein Mitglied und so bleibe ich von dieser Wahl auch befreit.

Wie so oft, die einfachen Antworten mögen zwar halbwegs für die Situation auf dem Platz als Erklärung genügen, beim Wahnsinn FCK der letzten 25 Jahre aber ganz sicher nicht. Das dürfte offensichtlich sein.

@Lautern-Fahne: Danke für die große Mühe und Darlegung deiner Sicht.
oskarwend
Beiträge: 1185
Registriert: 14.09.2019, 23:38

Beitrag von oskarwend »

betzekurt04 hat geschrieben: Die Art und Weise wie man mit Gerry Ehrmann umgegangen ist, unabhängig davon, was vorgefallen ist, war nicht einer Person würdig, die sich selbst als einen bezeichnet, der FCK-Blut in den Adern hat und dessen Elernhaus nur 300m entfernt vom Stadion steht, worauf Herr Merk ja immer wieder hinweist.

Genau bei diesem Fall hat er gezeigt, dass er genauso amateurhaft gehandelt hat wie diejenigen, die im operativen Geschäft tätig sind. Herr Schommers hat, nach meinen Informationen, den Gerry so lange provoziert bis es so weit kam.
Das kommt jetzt leider alles raus. Der junge Herr Schommers wollte seinen Stempel fett reindrücken und hat sich einen Platzhirsch ausgesucht für den Abschuss. Damit wollte er sein Image als hoffnungsvoller "Erneuerer" stärken, die Mannschaft nebenbei erziehen und am Ende den sportlichen Erfolg erreichen. Hörte sich logisch an, ging aber komplett daneben.
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

@lauern fahne
Ungeachtet dessen, ob das Angebot verhandelbar war oder nicht? Und ungeachtet des Inhalts, den die SPI ja gar nicht kannte...hoffe ich doch zumindest!!
Und ein Sachwalter geht, meines Wissens, auch nicht auf Investoren zu um Details zu besprechen, klären, verhandeln. Das hätte schon der FCK machen müssen. Und ich glaube da, auch nicht der AR... Der Sachwalter liest was ihm vorgelegt wird.
Aber auch davon ganz abgesehen...

Glaubst du man hätte bei den Regionalen andere Konditionen aushandeln können, wenn man den Dubaianer noch als aktuelles Angebot gehabt hätte?!
Ich halte das immer noch für taktisch bekloppt. Auch wenn man genau wusste, das man das Angebot nie annehmen wird.

Das Beispiel mit dem Arbeitsvertrag ist gut. Aber in dem Fall ist/war nicht der FCK der Bewerber, sondern SPI und Dubai. Oder auch als Bewerber FCK: ich kann immer sagen, oh. Die anderen bieten mehr...es war ja offiziell (angeblich) grosses Interesse am FCK da.
Wenns nichts bringt, kann man immer noch sagen. OK, dann nehm ich das. Das Angebot lag ja vor.

Und die 100 Beiträge sind u.a. darum geknackt, weil man über viel anderes diskutiert und nich NUR um merkst Kandidatur.
Ich bin mir nicht Mal sicher, ob diese Diskussion hier angebracht ist. Es war ja hoffentlich nicht Merk, der die Gespräche und Verhandlungen mit SPI führte. Weil das wäre ja wieder ein Reibungspunkt...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Hey Lauternfahne, danke für deinen Beitrag. Wir kennen uns ja lange genug, um offen zu sprechen. Ich will insbesondre mal auf deinen Punkt 1 eingehen, denn da geht schon einiges drunter und drüber.

Zunächst mal bezieht sich die Aussage von Herrn Kleinschmidt auf den Fakt, dass der Investor schlicht nicht persönlich bekannt war und auch zu diesem Zeitpunkt des Prozesses - nachdem ihm der Verein mehr als deutlich dokumentiert hatte, dass man nicht mit ihm zusammenarbeiten will, nicht mehr bereit war einen formellen Fragebogen zu beantworten. Jeder der solche Prozesse strukturiert - und das wird auch dein Freund aus der Automotive Industrie bestätigen - weiß, das ein Bieter der offensichtlich nicht gewollt ist, irgendwann mit Sicherheit nicht noch mehr Arbeit in ein Angebot steckt.

Deine Ableitung hinsichtlich der DFB-Regularien ist somit schlichtweg falsch. Den der DFB oder die DFL fordert ein Beteiligungsmodell das dem entspricht, welches auf der Ausgliederung beschlossen wurde. Also ein Modell, das formell eine Stimmrechtsmehrheit des eV garantiert. Wenn RB Leipzig in der Bundesliga spielen darf bzw. in der dritten Liga spielen durfte, brauchen wir uns über eine Konformität eines Angebotes von Herrn Petersen mit irgendwelchen Regularien hinsichtlich Mitbestimmung bestimmt nicht zu unterhalten. Das ist Unsinn und ein vorgeschobener Grund. Zumal ich mir, was die Mitsprache angeht eher bei der aktuellen Konstellation Sorgen machen würde (wenn man dem Kicker vertraut). Sehr wohl richtig ist: Man muss die Identität nachweisen. Dafür brauch ich aber keine DFB Regulation - das sollte selbstverständlich sein und müsste dann ja spätestens beim Notar erfolgen…. Was Jörg Wilhelm gesagt hat, ist das eine Bankbürgschaft auf erstes anfordern von einer internationalen Großbank zur Sicherung des Angebotes von Herrn Petersen vorlag oder vorgelegt werden sollte. Das diese zwingend eine GwG (Geldwäschegesetzt) konforme Legitimation erfordert, die weit über das hinausgeht, was die DFL oder der DFB fordert sollte klar sein. Denn jede Bank muss den ultimativen Eigentümer feststellen. Das hat z.B. auch Valentin Helou bestätigt, der als Projektentwickler im Immobilienbereich ja öfters mit solchen Themen zu tun hat. Mich stört aber diese ganz Art der Argumentation - denn das war doch gar nicht der Grund weshalb das Angebot abgelehnt wurde. Man wollte nur 33% (damals waren es noch 25%) abgeben und keine 75%. Man wollte eine andere Bewertung. Alles völlig legitim. Wenn ich es also schon nicht schaffe, interne Informationen intern zu behandeln, dann sollt ich zumindest aber die richtigen Gründe anführen.

Dann will ich mal etwas zu dem Interview sagen. Denn da ich selbst die meisten Fragen gestellt habe, glaube ich dann doch mich etwas besser auszukennen als Du. Herr Petersen hat das Interview gemacht, weil er sich und sein Angebot - nachdem es trotz vereinbarter Vertraulichkeit - über 2 Wochen lang in der BILD-Zeitung breitgetreten wurde richtig darstellen wollte. Mir war ehrlicher Weise schon zu diesem Zeitpunkt fast klar, dass das nichts mehr werden wird, denn Herr Petersen war hinsichtlich der Behandlung die ihm der FCK hat zukommen lassen offensichtlich nicht besonders angetan. Ich kann weder einschätzen ob seine Darstellung der Dinge richtig ist noch kann ich einschätzen ob die Darstellung der FCK richtig ist - was ich aber definitiv weiß: dass vertrauliche Informationen nicht in die Öffentlichkeit gehören, was auch hier die Wurzel allen Übels war. Und das Problem war nicht das Interview von Jörg Wilhelm im SWR (in dem er keine Namen oder gar Details nennt) sondern der permanente Leckage von Informationen an die BILD-Zeitung, garniert mit einer tendenziösen und diffamierenden Darstellung zur Person Jörg Wilhelm und dem Angebot von Herrn Petersen.

Zu dem Thema Provision: der FCK hat meines Wissens mit diversen Vermitteln etc. Provisionsvereinbarungen abgeschlossen oder dieses angeboten. Warum man das so gemacht hat und nicht einen zentralen Berater beauftragt hat, solltest Du vielleicht auf der JHV nachfragen. Auf jeden Fall sind erfolgsabhängige Provisionen in diesem Geschäft gang und gebe. Das wird der sicherlich auch ein Martin Weimer bestätigen.

Thema D&O-Kündigung ist korrekt, wobei dies im Falle von ehrenamtlichen Vereinsvertretern bedeutet, dass diese für grob fahrlässiges Handeln haften. Man muss also schon ziemlich abstrusen Bockmist bauen, um in die Haftung genommen zu werden. Fakt ist, dass man sich eher die Frage stellen muss, ob der oben beschriebene Umgang mit dem Angebot von Herrn Petersen und die mangelnde Bereitschaft sich mit ihm persönlich zu treffen (so von seiner Seite dargestellt) problematisch sind. Die regionalen Investoren hätten jederzeit - selbst kurz vor der Gläubigerversammlung im Oktober noch abspringen können. Das hätte natürlich keine Haftung für Aufsichtsräte oder Vorstände ausgelöst, denn du kannst ja nicht vorhersehen, wie sich jemand anderes verhält. In sofern ist dein Szenario doch eher abwegig. Die Haftungsfrage ist eher relevant für die Frage, ob ich auch den eV in die Planinsolvenz schicke - wenn ich hier eine rechtliche Expertise bekomme, die mir Risiken darstellt, dann muss ich tatsächlich überlagen, wie ich agiere.

zu deinem Punkt 3

Ich habe es bereits im anderen Thread geschrieben: Gestern wird in der Sport-BILD aus Aufsichtsratsprotokollen des FCK aus dem Oktober 2020 zitiert. Es steht in dem Artikel, das sie der Sportbild komplett vorliegen. Der Tenor geht ganz klar gegen Markus. Diese Informationen kommen ja mit Sicherheit nicht von Jörg Wilhelm. Ich gehe mit Sicherheit nicht mit jedem seiner Tweets konform: Aber auch hier darf man Ursache und Wirkung nicht vertauschen. Jörg Wilhelm wurde über Wochen und Monate mittels dem durchstecken interner Informationen gezielt diskreditiert - und der Verein hat es nicht für nötig befunden, sich vor seinen Aufsichtsrat zu stellen. Irgendwann hat der sich dann persönlich gewehrt.

Genau das selbe wird uns im nächsten Aufsichtsrat passieren, wenn man die Informationskanäle nicht trocken legt. Egal ob das Ben, Bernhard oder eben Markus sind. Egal was wir in eine Satzung schreiben. Wenn ich als Aufsichtsrat permanent davon ausgehen muss, dass mit internen Informationen nach kürzester Zeit Stimmung gegen mich gemacht wird, dann ist eine fruchtvolle Zusammenarbeit nicht möglich. Der Verein muss sich dagegen wehren und er muss seine Organmitglieder schützen - unabhängig davon, welche Meinung man gerade selbst hat. Genau das ist aber nicht passiert. Vielen im Verein passte es in den Kram, das Jörg Wilhelm nach seiner „Bierzeltrede“ (um deine Worte zu benutzen) öffentlich kräftig auf den Sack bekam. Was sie nicht bedacht haben: Welche Auswirkungen hat das auf die Außendarstellung des Verein, auf die Bereitschaft von Investoren zu investieren (wenn der eigene AR als korrupt dargestellt wird), auf die Bereitschaft sich weiter ehrenamtlich im Verein zu engagieren etc.

Fakt ist, dass wir in den letzten 14 Monaten zwei Aufsichtsräte verloren haben, ein aus meiner Sicht sehr kompetenter Nachrücker nicht mehr antritt und zusätzlich noch zwei Vorstände das Handtuch geworfen haben. Das war alles nicht friedlich und alles mit ordentlich Begleitmusik. "Schuld" waren mit Sicherheit nicht nur die, die ihr Amt niedergelegt haben sondern eben auch Markus Merk oder Rainer Kessler oder Martin Weimer oder Fritz Fuchs - Unschuldslämmer gab es in dieser Konstellation keine.
Zuletzt geändert von Ke07111978 am 26.02.2021, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

@Ken, danke für diese Richtigstellung da hat jemand für jemand Wahlkampf betrieben. Und nun findet man kurz vor der Wahl wieder interne Papiere von Sitzungen des AR/BR in der Presse :o Wer bitte füttert die Bild, es können ja nur Leute sein welche im AR/BR sitzen, oder liegt ich da falsch? Können auch andere Leute diese Infos haben außerhalb der Gremien? Alles unter dem Strich ein sehr trauriges Bild, wieder mal. Was mich zur Frage bringt: Wer spielt welches Spiel und warum? :?:
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Ich habe da mal eine Frage:
Hockt der Dubaier noch in den Startlöchern und wartet oder warum ist das alles noch wichtig?

Ist es wichtig aufgrund vermeintlicher Aufklärung der Mitglieder? Dass was schief lief? Dass das Dubaier Angebot besser war oder es besser gewesen wäre es anzunehmen?

Weiß man doch garnicht, was hinterher erfolgt wäre, wenn man es angenommen hätte?! Das ist alles reine Spekulation, ob wir damit jetzt besser dastünden?! (und das ist eine unausgesprochene Vermutung, die doch für einige letztlich im Raum rumgeistert).

Also wieder zurück zu den Anfängen und wieso Merk und Co. dieses Angebot nicht nahmen oder sich für die Regionalen entschieden. Was übrgens geschehen und Stand der Dinge ist.

Dieses ganze Aufrollen und hin und her und in Zweifel ziehen dient doch nur genau einem Zweck: Merk anzuzählen und abzuwählen. Wir sind wieder an dem Punkt lauter vermeintliche Unstimmigkeiten zu sammeln, um diese dann für die Argumentation zur Abwahl bereitzuhalten.
Natürlich wird man jetzt hier entgegnen, dass es rein um die Aufklärung der Mitglieder geht und man Kritik äußern darf und Fragen müssen beantwortet werden. Es gab aber ein Mitgliederforum und manchmal habe ich das Gefühl Antworten werden zwar gehört, aber ob sie der Befriedigung gereichen, dass entscheidet oft bis ins Letzte nur der Fragensteller. Es erinnert mich dann ab einem gewissen Punkt einfach nur noch an das Hinterhergehechele eines Jochen G. bezüglich der angeblichen "Zweckentfremdung" der Betze-Anleihe I und seiner eigens in die Wege geleiteten Nachforschung, die nullinger einbrachte. Außer, dass Kuntz vielleicht moralisch (moralisch im Fußballgeschäft hahaha), aber rechtlich nichts verkehrt gemacht hatte. Aber selbst das hat einige hier nicht dazu gebracht, die Mär vom bösen bösen Kuntz einfach mal stecken zu lassen.

Ein jeder muss sich Stand Jetzt fragen, was bringt es? Was? Was will man? Wir können auch in unserer Rückwärtsgewandtheit, was einige gerne bis zum Exzess betreiben, suhlen. Vor paar Jahren, als dieses ständige Hochgewürge schon kritisiert wurde, hieß es, dass man nur so weiterkommt. Aufklärung! Kritik! Antworten! Alles transparent. Aber eigentlich machen wir seit Jahren generell und hier im Forum nichts anderes. Man mutmaßt, mosaikt, stückelt zusammen, ist misstrauisch, deckt Unstimmigkeiten auf, feuert aus allen Rohren und kurz vor Wahlen wird dann noch und noch mehr entdeckt, was unbedingt aufgeklärt werden muss und komisch ist usw. Machen wir doch so. Seit Jahren. Aber kommen wir damit weiter? Auch hier kann man sagen, das uns das hierher gebracht hat wo wir sind.

Ich würde mir wünschen, es würde mehr an einem Strang gezogen werden. Und mit diesen Personen, die das alles ehrenamtlich machen, fairer umgegangen werden. Es stecken Menschen dahinter. Und diese ewige Rückwärtsgewandtheit muss aufhören. Wir sind ein völlig mit sich selbst beschäftigter sich verzettelnder Verein. Samt Umfeld.

Egal wer gewählt wird: Diese Personen haben meine Unterstützung. Und ich hoffe, dass mit denjenigen, die abgewählt werden, fair umgegangen wird. Keine Nachtreterei. So eine Posse wie unter Wilhelm, der dem nachgerückten Fuchs vor einem Jahr "nahegelegt" hat bitteschön den Platz freizumachen, möchte ich nicht mehr erleben. Ich weiß, dass für manche hier Wilhelm die Galeonsfigur des Rechts und des aufrechten Gangs fast eines Märtyrer gleich ist. Ist ja jedem selbst überlassen, wie was beurteilt wird. Dennoch setzen manche ihre Kritik sehr einseitig an. Und sehen weniges differenziert.
Schulbu_1900
Beiträge: 1801
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

@Lewwerknepp3000
Danke für Deinen Beitrag, ich fand nicht das Du so ausgeteilt hast damit Du Dich dafür entschuldigen musst, aber egal.
@Lautern-Fahne
Auch Dir Danke für Deinen mühevollen Beitrag
@Der Realist
Sehr guter Kommentar, ich sehe das ganz genauso wie Du. Das letzte Opfer das zerfleischt wurde, war der Grüßaugust. Wobei da hat man ja zum Schluss gemerkt das der nicht allein der Schuldige war.
Jetzt hat man sich MM als Zielscheibe ausgesucht um zu feuern. Wobei sachlicher Kritik ich offen gegenüber stehe, es war sicher nicht alles gut. Aber es war auch eine "unfassbare" Herausforderung das vergangene Jahr. Das muss man auch mal sehen. Ich werde heute Abend sicherlich für Kontinuität stimmen. Auf das nächste Opferlamm bin ich auch mal gespannt.
Morgen wünsche ich der Mannschaft auf jeden Fall einen Sieg auf neuem Rasen !! :teufel2:
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
Dr.Eckspatz
Beiträge: 288
Registriert: 30.09.2017, 01:15

Beitrag von Dr.Eckspatz »

DerRealist hat geschrieben:Ich habe da mal eine Frage:
Hockt der Dubaier noch in den Startlöchern und wartet oder warum ist das alles noch wichtig?.......
Vielleicht weil wir immer noch keinen Ankerinvestor haben und auch keiner in Sicht ist.
Aber nach dem neuesten Statement von Herrn Merk:
Doch auch Beiratsvorsitzender Markus Merk weiß: "Ein Abstieg wäre ein Super-Gau", sagt er in der "Bild", schiebt aber nach, sich mit dem Szenario aktuell nicht zu befassen.
hat er mein absolutes Vertrauen.

Wenn man vor einer Woche keinen Dreijahresplan hatte und jetzt schon keinen Dreimonatsplan, dann spricht das nicht nur für Kontinuität sondern eindeutig für Fortschritt. :daumen:

Vlt. kann er sich 5 nach 12 wieder das Supermannkostüm überziehen und alternativlos Amok laufen und sich dafür von einigen hier unfassbar feiern lassen.
Wo kommen wir denn hin, wenn jeder sagte, wo kommen wir denn hin und keiner ginge, zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
(Kurt Marti)
K-Town150677
Beiträge: 363
Registriert: 29.03.2014, 08:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von K-Town150677 »

Das Wort Kontinuität im Zusammenhang mit dem FCK macht mich bekloppt, denn das einzige was Kontinuität hat, das seit Jahren vor der Wahl von den Bewerbern was erzählt wird und das Ergebnis was anderes ist.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

@DerRealist:

Das ist nun wirklich nicht meine Baustelle. Trotzdem ganz kurz, einfach weil mich dieses ewige Verkürzen komplexer, längst differenziert diskutierter Punkte auf einfaches Schwarz-Weiß nervt:

Diejenigen die das Petersen-Angebot (schon die Chiffre „Dubai“ macht sich mit einer Schmierenkampagne gemein, nur so btw) jetzt nochmal diskutieren wollen doch keine Entscheidungen rückgängig machen. Es geht um die Frage warum man a) als „Verkäufer“ bei 2 Angeboten von Anfang an einen ausschließt und sich damit in eine schlechtere Verhandlungsposition bringt sowie b) die Vorgänge rund um den Verhandlungsprozess (wenn z.B. einzelne Aufsichtsräte teilweise aus dem Prozess und wichtigen Verhandlungen ausgeschlossen werden).

Vor diesem Hintergrund ellenlang auf die Frage einzugehen „Wäre Dubai (sic) wirklich besser gewesen?“ ist bestenfalls an dem was wirklich diskutiert wird vorbeigedacht.

Wie gesagt, nicht meine Baustelle. Finde diese Tendenz jede Frage mit viel Aufwand auf Schwarz-Weiß runterzubrechen und Diskussionen damit wieder — mit allen spaltenden Effekten — auf ihre Anfänge zurückzusetzen einfach persönlich recht seltsam...
Zuletzt geändert von Ktown2Xberg am 26.02.2021, 13:36, insgesamt 2-mal geändert.
kl-mz
Beiträge: 514
Registriert: 14.05.2013, 16:12

Beitrag von kl-mz »

@lautern-fahne
Gut, dass es mal jemand mit einer anderen Sichtweise versucht.

Was ich aber immer noch vermisse ist mal jemand, der mir sagt warum Herr Merk für den FCK so wichtig sein soll. Wo ist seine einzigartige Kompetenz Für den AR?

Zu Punkt zwei: scheinbar hat Herr Merk sich ja trotzdem in den sportlichen Bereich eingemischt, obwohl andere "zuständig" waren. Und auch, dass andere AR-Kollegen mehr als nur Aufsicht führen hätte er verhindern müssen.

Wie gesagt, as braucht für mich einen neuen Impuls. Wie stellst du dir diesen Impuls vor?
Grüße
kl-mz
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Ktown2Xberg hat geschrieben: Diejenigen die das Petersen-Angebot (schon die Chiffre „Dubai“ macht sich mit einer Schmierenkampagne gemein, nur so btw) jetzt nochmal diskutieren wollen doch keine Entscheidungen rückgängig machen. Es geht um die Frage warum man a) als „Verkäufer“ bei 2 Angeboten von Anfang an einen ausschließt und sich damit in eine schlechtere Verhandlungsposition bringt sowie b) die Vorgänge rund um den Verhandlungsprozess (wenn z.B. einzelne Aufsichtsräte teilweise aus dem Prozess und wichtigen Verhandlungen ausgeschlossen werden).
Sei mir nicht böse, aber ebenfalls ganz kurz:
Mir ist als Fan/Mitglied ein Herr Petersen weder mit Gesicht noch sonst was bekannt. Muss er ja auch nicht. Von daher bleibt es für mich das gesichtslose Dubai-Angebot. Ganz einfach. Wie wir ja von Herrn Wilhelm gelernt haben ist das normal, damit, falls ein Investorenangebot nicht angenommen wird, der Investor quasi gesichtslos bleibt. Von mir aus. Hat aber nicht zur Vertrauenserweckung beigetragen. Das nur dazu, wieso ich von "Dubai" spreche.

Zum Rest: Gut, dann geht es darum. Wurde hinlänglich im Mitgliederforum beantwortet. Die Antworten werden eben in Zweifel gezogen. Bis wann? Bis richtige (oder in den eigenen Augen "wahren") Antworten kommen? Das "Spiel" kann man ja eine Weile treiben. Nichtsdestrotrotz kommts aufs gleiche raus, was ich ursächlich sagte. Entweder man glaubt das, was Team Merk dazu sagte. Oder man lässt es. Lässt man es, dann wird aufgrund dieses "Gebahrens" eben für einige Merk und Co. nicht mehr wählbar. Da kann man noch so viele Fragen stellen und bohren. Ich denke es wird keine für einige befriedigende Antworten geben - wie so oft. Von daher... kommt und ist die Absicht dahinter genauso wie ich es/sie darstellte.
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

DerRealist hat geschrieben: So eine Posse wie unter Wilhelm, der dem nachgerückten Fuchs vor einem Jahr "nahegelegt" hat bitteschön den Platz freizumachen, möchte ich nicht mehr erleben. Ich weiß, dass für manche hier Wilhelm die Galeonsfigur des Rechts und des aufrechten Gangs fast eines Märtyrer gleich ist. Ist ja jedem selbst überlassen, wie was beurteilt wird. Dennoch setzen manche ihre Kritik sehr einseitig an. Und sehen weniges differenziert.
Lustigerweise ist Fuchs übrigens der Einzige aus dem AR, der über Wilhelm positive Wort findet und es bedauert, dass der nicht mehr da ist.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

@DerRealist:

Du kennst den Namen, aber weil Du kein Foto hast beziehst Du Dich lieber auf den temporären Lebensmittelpunkt? Okay... Ist ja auch egal, Geschmacksfragen sind natürlich subjektiv.

Zum Rest:

Der Aufsichtsrat ist gegenüber der MV auskunftspflichtig. Nur weil man keine realistische Aussicht auf befriedigende Antworten hat soll man am besten gar nicht fragen? Ich bin echt immer wieder überrascht wie wenig Fans die repräsentative Demokratie hat wenn man im Internet unterwegs ist.
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

kl-mz hat geschrieben:@lautern-fahne
Gut, dass es mal jemand mit einer anderen Sichtweise versucht.

Was ich aber immer noch vermisse ist mal jemand, der mir sagt warum Herr Merk für den FCK so wichtig sein soll. Wo ist seine einzigartige Kompetenz Für den AR?

Zu Punkt zwei: scheinbar hat Herr Merk sich ja trotzdem in den sportlichen Bereich eingemischt, obwohl andere "zuständig" waren. Und auch, dass andere AR-Kollegen mehr als nur Aufsicht führen hätte er verhindern müssen.

Wie gesagt, as braucht für mich einen neuen Impuls. Wie stellst du dir diesen Impuls vor?
Grüß dich. Ganz ehrlich: ich persönlich sehe Merk nicht als AR. Noch weniger als Vorstand. Eher als sowas wie Ehrenrat/Markenbotschafter. Kann man gerne in der Briegel Diskussion 2016(?) nachlesen. Er bringt aus meiner Sicht 2 Dinge mit. Er hat ein gewisses Netzwerk im Profifußball oder zumindest zu ehemaligen FCKlern (Hengen). Dazu könnte er ein Gesicht für den FCK sein, dass die Unruhe nach innen etwas dämpft und vllt. das ein oder andere bei den Schiedsrichterwesen rausholen (siehe wahretabelle.de). Von außen betrachtet wird er weder dumm noch faul sein, da man nicht einfach Zahnarzt und Weltschiedsrichter wird. Aber nichts speziell für den Posten AR eines Fußballvereins.
Ansonsten kenne ich keine persönlichen Stärken und Schwächen von ihm.
Fürs Protokoll: 2019 bekamen Wagner, Bettinger und Weimer meine Stimmen. Aber das spielte zu diesem Zeitpunkt auch keine Rolle, weil es keine Alternative gab, was auch etwas unterschlagen wird. Ob das der Fall war, weil sich außer Team Kessler niemand traute oder andere ihnen einfach aus Respekt den Vortritt liesen und man sich absprach (Aussage Helou) lasse ich im Raum stehen.

Punkt 2. Da bin ich mir nicht sicher. Ich hatte heute morgen mit dem Betze FUX einen kurzen Austausch im Koblischek Interview. Meine These: Die breite Masse behandelt den AR wie ein Organ, dass für strategische Planung zuständig ist. Wir stellen den Kandidaten Fragen, denen man einem Vorstand stellt- nicht einem Kontrolleur. Und die Kesslersche "Eingreiftruppe" wurde genau dafür gefeiert, dass sie den FCK retten wollen. Nicht Ordnung schaffen oder einen Rahmen vorgeben-retten. Aktiv handeln. Anhand von Fuchs Interviews gehe ich davon aus, dass die sportlichen Verantwortungsträger als auch Voigt da hinten völlig überlastet sind und die Hilfe von Wagner/Fuchs auch nicht abgelehnt wurde. In der Situation in der wir uns befanden, hielt ich es moralisch nicht für verwerflich, dass der AR bei der Planung miteingriff. Das war deren Ansatz, den haben wir gewählt. Mit den hintendran stehenden Investoren.

Punkt 3
Ich muss dir im letzten Punkt widersprechen. Wir brauchen keinen Impuls. Der FCK wurde seit 2015 bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Nach den Sturz von "Sonnenkönig" und "Lügen Prof" wurde dieses Vakuum nie anständig gefüllt. Ich teile hier die Fundamentalkritik von Herrn Koblischek. Es braucht Gruppen wie die Südpfalzinitiative, damit Sponsoren geworben werden. Ein "Wir sind Betze" sammelt für die Jugendarbeit; Marc Litz (:daumen: ), Littig und dbb übernehmen komplett die Vorstellung der Kandidaten. Warum hockt sich nicht Rosskopf mit denen da hin? Er hat Littig zwar irgendwie technisch unterstützt aber das will mir gerade nicht in den Kopf. Ein Satzungsausschuss aus Fans muss als an der Satzung rumbasteln. Überall Flickwerk aber kein roter Faden bei dem alles zusammenläuft. Oder zumindest sehe ich nichts.

Ich finde es geil, dass wir eine aktive Fanszene haben- aber es macht für mich den Eindruck, dass immer mehr Themen nicht bearbeitet werden können und ausgelagert werden müssen. Gerade in den Bereichen, wo es ums Geld verdienen geht wie Sponsoren oder Mitgliederwerbung. Wann sahst du das letzte Mal Werbung vom FCK auf irgendeiner Litfassäule?

Es braucht keine Impulse- es braucht jemanden, der den Verein von Grund auf neu aufbaut, so Aktionen wie oben wieder in den FCK reinholt und bei Gegnern wie der Bild zurückschießt. Und Leute, die dabei mithelfen. In allen Bereichen. Satzung, Stadion, Stadionfinanzierung, Arbeit mit Medien, etc, pp. Vielleicht ist Remys Ansatz "Kumm. Vereinsvorstand und Aufsichtsrat werden jetzt zusammengeschmissen" richtig. Dann können die Präsidumsmitglieder neben der Aufsicht auch an etwas arbeiten. Dafür packt man dann die gesamte Verantwortung auf 2 anstatt aktuell 10 Schultern (ich unterstelle, dass man keine Beisitzer findet), die derzeit unversichert sind. Ich würde sowas auf ehrenamtlicher Basis nicht machen. Aber es ist ein guter Ansatz.

Der aktuelle AR/BR ist halt trotz aller Querelen handlungsfähig. Das war unter Riesenkampf nicht der Fall, als man Notzon zum SD machen musste. Und über den zerstrittenen Haufen von 2017-2019 muss man nicht reden. Meine Ideallösung für heute habe ich skizziert: 7 Mann in den AR. Die 4 Alten, damit eine gewissen Stabilität vorhanden ist und für die Findung sportlichen Personals. Dazu Remy und Koblischek, die bisschen Feuer und Satzungskenntnis reinbringen. Und Helou, um einen Patt zu verhindern und er auf mich relativ ausgeglichen wirkt. Sehe im nächsten AR wieder Zündstoff.

@werner1958
Jep. Ich betreibe Wahlkampf und schreibe, was ich für richtig halte. Wie ich das ganze auch vom Umfeld her sehe, haben wir vor 2 (?) Wochen per PN besprochen. Und du kannst nicht verneinen, dass es hier wieder bunt hergeht :wink:
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Ktown2Xberg hat geschrieben:@DerRealist:

Du kennst den Namen, aber weil Du kein Foto hast beziehst Du Dich lieber auf den temporären Lebensmittelpunkt? Okay... Ist ja auch egal, Geschmacksfragen sind natürlich subjektiv.

Zum Rest:

Der Aufsichtsrat ist gegenüber der MV auskunftspflichtig. Nur weil man keine realistische Aussicht auf befriedigende Antworten hat soll man am besten gar nicht fragen? Ich bin echt immer wieder überrascht wie wenig Fans die repräsentative Demokratie hat wenn man im Internet unterwegs ist.

Anmerkung:
im Mitgliederforum ist die Auskunftspflicht im Übrigen nicht gegeben. Zumindest soweit mir bekannt ist.
das unterscheidet das Forum (als "lockeren" Plausch) von der Mitgliederversammlung.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Jetzt plaudert die @Lautern Fahne da einfach so Internas aus :D
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Antworten